Erdbeer-Grüner Pfeffer Marmelade: Ein Rezept für eine Geschmacksexplosion

Erdbeermarmelade ist ein Klassiker, aber mit der Zugabe von grünem Pfeffer erhält sie eine überraschende und aufregende Note. Die Kombination aus süßen Erdbeeren und der leichten Schärfe des grünen Pfeffers sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte für Erdbeer-Grüner Pfeffer Marmelade vor, von einfach bis raffiniert, und gibt Tipps für die Zubereitung.

Warum Erdbeer-Grüner Pfeffer Marmelade?

Die Verbindung von Erdbeeren und grünem Pfeffer mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, aber sie harmoniert überraschend gut. Die Süße der Erdbeeren wird durch die würzige, leicht scharfe Note des grünen Pfeffers perfekt ergänzt. Dies verleiht der Marmelade eine interessante Komplexität und macht sie zu etwas Besonderem. Sie ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch eine tolle Ergänzung zu Käse, Gegrilltem oder Desserts.

Grundrezept für Erdbeer-Grüner Pfeffer Marmelade

Dieses Rezept ist eine einfache Basis, die nach Belieben variiert werden kann.

Zutaten:

  • 1000 g Erdbeeren, frisch
  • 1 kg Gelierzucker 2:1 (oder 500g Gelierzucker 1:1, wenn eine festere Konsistenz gewünscht ist)
  • 1 TL eingelegter grüner Pfeffer
  • 2 EL Zitronensaft (oder Zitronensäure)

Zubereitung:

  1. Erdbeeren vorsichtig waschen, abtropfen lassen, putzen und klein schneiden.
  2. Die Erdbeeren mit dem Gelierzucker und Zitronensaft in einen großen Topf geben und gut vermischen.
  3. Den grünen Pfeffer leicht zerdrücken oder im Mörser fein zerreiben.
  4. Die Erdbeeren unter Rühren bei starker Hitze aufkochen, dann 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. Gelierprobe machen: 1 TL Marmelade auf einen kleinen Teller geben. Geliert die Marmelade innerhalb von 1-2 Minuten, ist die Marmelade abfüllbereit.
  6. Die fertige Marmelade mit einem Schaumlöffel abschäumen und in die vorbereiteten Gläser füllen.
  7. Die Gläser verschließen und für 5 Minuten auf den Deckel stellen.

Variationen und Ergänzungen

  • Vanille: Das Mark einer Vanilleschote kann dem Grundrezept hinzugefügt werden, um der Marmelade eine zusätzliche aromatische Tiefe zu verleihen. Die Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen und zusammen mit den anderen Zutaten zu den Erdbeeren geben.
  • Orangensaft: Ein Teil des Wassers kann durch frisch gepressten Orangensaft oder Direktsaft aus dem Kühlregal ersetzt werden, um eine fruchtigere Note zu erzielen.
  • Limettensaft: Anstelle von Zitronensaft kann Limettensaft verwendet werden, um der Marmelade eine leicht andere Säure zu verleihen.
  • Erdbeersirup: Für einen intensiveren Erdbeergeschmack kann etwas selbstgemachter Erdbeersirup hinzugefügt werden.
  • Kuvertüre: Wer es besonders raffiniert mag, kann etwas Vollmilchkuvertüre in die leicht abgekühlte Marmelade geben. Die Kuvertüre in grobe Stücke hacken und unterrühren, bis sie geschmolzen ist.
  • Sekt: Für eine festliche Variante kann man einen Schuss Sekt hinzufügen.

Erdbeer-Grüner Pfeffer Marmelade mit Thermomix®

Der Thermomix® erleichtert die Zubereitung von Marmelade enorm. Hier ein Rezeptbeispiel:

Zutaten:

  • 400 g Erdbeeren, halbiert oder geviertelt
  • 250 g Gelierzucker 2:1 (Erdbeer spezial)
  • 10 g Limettensaft
  • 1-2 TL eingelegter grüner Pfeffer

Zubereitung:

  1. Erdbeeren in den Mixtopf geben.
  2. Gelierzucker dazugeben und 1-2 Stunden ziehen lassen.
  3. Limettensaft und grünen Pfeffer (leicht zerdrückt) dazugeben.
  4. 12 Minuten/100°C/Sanftrührstufe/Linkslauf kochen.
  5. In vorbereitete Gläser füllen und verschließen.

Tipps und Tricks für die perfekte Marmelade

  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie nur frische, reife Erdbeeren für das beste Aroma.
  • Gelierzucker: Achten Sie auf das richtige Verhältnis von Früchten und Gelierzucker, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Gelierprobe: Die Gelierprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Marmelade richtig geliert.
  • Hygiene: Arbeiten Sie sauber und verwenden Sie sterilisierte Gläser, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten.
  • Abschäumen: Schäumen Sie die Marmelade vor dem Abfüllen ab, um eine klare und glänzende Oberfläche zu erhalten.

Weitere Rezeptideen

Neben dem Grundrezept gibt es viele weitere spannende Variationen der Erdbeer-Grüner Pfeffer Marmelade:

Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts

  • Weinbergpfirsich-Blutorangen-Marmelade: Eine fruchtige Kombination, die gut zu Käse passt.
  • Orangen-Grapefruit-Ingwer Marmelade: Eine erfrischende Marmelade mit einem Hauch von Schärfe.
  • Apfel-Orangen Marmelade: Eine winterliche Variante mit Äpfeln und Orangen.
  • Blaubeer mit Orangensaft Marmelade: Eine fruchtige Marmelade mit Blaubeeren und Orangensaft.
  • Quitten-Gelee mit Orangenlikör (Cointreau): Ein aromatisches Gelee mit Quitten und Orangenlikör.
  • Orangen-Vanille-Marmelade: Eine klassische Kombination mit Orangen und Vanille.
  • Samtige Erdbeermarmelade mit Pfeffer: Eine besonders feine Marmelade mit gemahlenem Pfeffer.
  • Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker: Eine natürliche Variante ohne künstliche Zusätze.
  • Erdbeermarmelade mit Sekt und grünem Pfeffer: Eine festliche Marmelade mit Sekt und grünem Pfeffer.
  • Einmachen: Stückige Erdbeer-Marmelade: Eine rustikale Marmelade mit ganzen Erdbeerstückchen.
  • Erdbeermarmelade mit Vanille: Eine klassische Kombination mit Vanille.

Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker

Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt

tags: #erdbeer #gruner #pfeffer #marmelade #rezept

Populäre Artikel: