Einfaches Elch-Keks-Rezept: Ein Genuss für Groß und Klein
Elch-Kekse sind nicht nur in der Weihnachtszeit ein Hit, sondern das ganze Jahr über eine tolle Ergänzung zum Kaffee oder Tee. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet viele Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung. Ob als Geschenk, für die Kaffeetafel oder einfach zum Selbernaschen - diese Kekse bringen Freude in jeden Anlass.
Zutaten: Was Sie für den Teig benötigen
Die Basis für leckere Elch-Kekse bildet ein einfacher Mürbeteig. Hier ist eine Übersicht der Zutaten, die Sie benötigen:
- 250 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Eigelb
- 400 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für eine weihnachtliche Variante können Sie zusätzlich folgende Gewürze hinzufügen:
- 2 TL Ingwerpulver
- 1 TL Nelken (gemahlen)
- 1 TL Zimt
- 1 TL Kardamom (gemahlen)
Alternativ können Sie auch fertiges Lebkuchengewürz verwenden.
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Elch-Keks
Die Zubereitung der Elch-Kekse ist unkompliziert und auch für Backanfänger geeignet. Hier eine detaillierte Anleitung:
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Vorbereitung:
- Butter, Zucker, Ei und Eigelb in einer Rührschüssel schaumig schlagen.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter die Eier-Fett-Mischung kneten.
Teig kneten und kühlen:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde, besser noch über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen. Dies ist wichtig, damit sich der Teig gut ausrollen lässt.
Ausrollen und Ausstechen:
- Den Backofen auf 175-180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Bei Umluft reichen 160-175 °C.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder einer Teigunterlage ca. 3-5 mm dick ausrollen. Mithilfe von Teigstäben können Sie eine gleichmäßige Dicke erzielen.
- Mit Elch-Ausstechförmchen oder anderen Motiven nach Wahl Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Backen:
- Die Elchkekse im vorgeheizten Ofen ca. 6-15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Kekse im Auge zu behalten.
- Die Kekse härten beim Abkühlen nach, daher sollten sie nicht zu lange im Ofen bleiben.
Abkühlen und Verzieren:
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
- Die gebackenen Kekse mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Zuckerguss vorbereiten. Dazu Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren, bis ein glatter Guss entsteht.
- Den Guss nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben und in einen Spritzbeutel füllen.
- Die abgekühlten Kekse mit dem Guss verzieren und mit Zuckerperlen, Schokolinsen oder anderen Dekorationen versehen.
Variationen und Tipps für den perfekten Elch-Keks
Pfefferkuchen-Elche: Für eine weihnachtliche Variante können Sie dem Teig zusätzlich weihnachtliche Gewürze wie Ingwer, Nelken, Zimt und Kardamom hinzufügen. Verwenden Sie Zuckerrübensirup anstelle von Zucker, um den Keksen eine dunklere Farbe und einen intensiveren Geschmack zu verleihen.
Nuss-Nugat-Elche: Verfeinern Sie den Mürbeteig mit geriebener Nuss-Nugat-Masse. Dazu 100 g Nuss-Nugat kurz ins Tiefkühlfach legen, fein reiben und mit dem Mehl vermischen.
Rentier-Kekse: Verwenden Sie für die Deko Zartbitterschokolade und rote Schokolinsen, um die Kekse in süße Rentiere zu verwandeln.
Elche mit Toffifee: Drücken Sie nach dem Backen vorsichtig ein Toffifee auf jeden Keks, solange er noch warm ist, damit es sich mit dem Keks verbindet.
Vegane Elch-Kekse: Ersetzen Sie die Butter durch eine vegane Alternative und das Ei durch einen Ei-Ersatz, um eine vegane Variante des Rezepts zu erhalten.
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
Teig vorbereiten: Der Teig kann gut vorbereitet und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. So können Sie die Kekse backen, wann immer Sie Zeit haben.
Kekse aufhängen: Wenn Sie die Kekse als Baumschmuck verwenden möchten, stechen Sie vor dem Backen ein kleines Loch in die Kekse.
Aufbewahrung: Die fertigen Kekse in einer Keksdose aufbewahren, damit sie knusprig bleiben.
Elchstarkes Pfefferkuchen-Rezept: Eine winterliche Variante
Für alle Nordlichter und Elchfans, die es etwas würziger mögen, ist das Pfefferkuchen-Elch-Rezept eine tolle Alternative. Hier die Zutaten und Zubereitung:
Zutaten:
- 250 g Roggenmehl
- 250 g Weizenmehl
- 125 g Zuckerrübensirup
- 150 g Butter
- 250 g brauner Rohrzucker
- 2 Eier
- 2 TL Küchennatron (oder 1 Tüte Backpulver)
- 2 TL Ingwerpulver
- 1 TL Nelken (gemahlen)
- 1 TL Zimt
- 1 TL Kardamom (gemahlen)
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Butter und Zucker in einer Rührschüssel verrühren.
- Eier hinzufügen und schaumig schlagen.
- Zuckerrübensirup und Gewürze dazugeben.
- Natron (oder Backpulver) und Weizenmehl unterheben.
- Roggenmehl unterkneten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.
- Ofen auf 250 Grad Celsius vorheizen.
- Teig ausrollen und Elche ausstechen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 6 Minuten backen.
Dekoration: So werden die Elch-Kekse zum Hingucker
Die Dekoration der Elch-Kekse ist eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu werden und die Kekse individuell zu gestalten. Hier einige Ideen:
Zuckerguss: Verwenden Sie einen einfachen Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft, um die Kekse zu bemalen. Fügen Sie Lebensmittelfarbe hinzu, um verschiedene Farben zu erhalten.
Schokoladenguss: Überziehen Sie die Kekse mit geschmolzener Zartbitter- oder Vollmilchschokolade.
Zuckerperlen und Streusel: Verzieren Sie die Kekse mit bunten Zuckerperlen, Streuseln oder Schokolinsen.
Nüsse und Mandeln: Verwenden Sie gehackte Nüsse oder Mandeln, um die Kekse zu dekorieren.
Marzipan: Formen Sie kleine Marzipanfiguren und platzieren Sie sie auf den Keksen.
Zuckerschrift: Verwenden Sie Zuckerschrift, um feine Details auf die Kekse zu malen.
tags: #Elch #Kekse #Rezept #einfach


