Ekelhafte Kuchenrezepte für Halloween und Gruselpartys
Halloween steht vor der Tür, und was wäre eine Gruselparty ohne die passenden ekelhaften Kuchenrezepte? Ob schaurig-süß oder einfach nur gruselig, hier finden Sie Inspiration für unheimlich gute Backideen, die allen Geistern, Hexen und Vampiren die Partynacht versüßen.
Einfache Halloween-Kuchen für Anfänger
Auch ohne große Backerfahrung lassen sich einfache Halloween-Kuchen zubereiten, die für Gänsehaut sorgen. Mit simplen Teigen und ein paar Tricks verwandeln Sie jeden Rührkuchen in einen echten Hingucker.
- Zombie-Kuchen: Färben Sie den Teig mit grüner Lebensmittelfarbe.
- Spinnennetz-Kuchen: Dekorieren Sie einen Schokokuchen mit Zuckerguss als Spinnennetz.
- Grabstein-Kuchen: Verwandeln Sie einen Blechkuchen mit zerbröselten Oreos in einen gruseligen Grabstein.
- Skelett-Kuchen: Verzieren Sie Ihr Backwerk mit weißen Schokoknochen, Zuckerskeletten oder essbaren Augen.
Nach Belieben können Sie Ihren Kuchen mit Halloween-Süßigkeiten und anderem Naschkram dekorieren.
Rezepte für einfache Basis-Kuchen zum Verzieren:
- Einfacher Kuchenteig
- Einfacher Schokokuchen
- Einfacher Schoko-Blechkuchen
- Blitz-Zitronenkuchen vom Blech
- Kürbiskuchen mit Schokoguss
- Papageienkuchen
Halloween-Kuchen für Kinder
Für Kinder ist Halloween ein besonderer Spaß. Witzige Horror-Kuchen mit lustigen Fratzen, grünem Glibber, essbaren Krabbeltieren oder Spinnennetzen sorgen bei kleinen Partygästen für Gruselspaß.
Halloween-Kuchen mit Torten-Upgrade
Für fortgeschrittene Bäcker bieten sich Halloween-Kuchen mit Torten-Upgrade an. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und aufwendige Meisterwerke kreieren.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Essbare Deko für Halloween-Kuchen
Beim Verzieren des Grusel-Kuchens sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Viele Deko-Elemente lassen sich einfach selber machen.
- Halloween-Süßigkeiten: Mini-Dracula-Gebisse, Gummi-Augen oder Fruchtgummi in Spinnen-, Wurm- oder Fledermaus-Form.
- Baiser und Schokoküsse: Mit Gesichtern aus flüssiger Schoki werden daraus kleine Schokokuss- oder Baiser-Geister.
- Lakritzschnecken: Die schwarzen Schnüre verwandeln sich in Spinnenbeine oder Skelett-Gesichter.
- Schoko- und Zuckerguss: Mithilfe einer Spritztülle lassen sich Spinnennetze malen.
- Fruchtsoße: Himbeer- oder Erdbeersoße verwandelt schlichte Kuchen in blutige Tatorte.
- Kuchenkrümel: Zerbröselter Schokokuchen erinnert an Erde. Darauf fühlt sich Ungeziefer aus Fruchtgummi besonders wohl!
- Gefärbte Buttercreme: Grün oder orangefarbene Buttercreme ist das passende Gewand für zottelige Monster oder süße Kürbiskopf-Muffins.
- Kekse und Lebkuchen: Mit einem schokoladigen "R.I.P." beschriftet sind Butterkekse und Co. die perfekten kleinen Grabsteine.
Rezept-Idee: Mumien-Pie mit Kürbis und Apfel
Ein süßer Hingucker zu Halloween: Diese schaurig-süße Pie mit Kürbis und Apfel bringt Gruselspaß auf die Kuchentafel!
Zutaten:
- 350 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Vanillezucker
- 175 g Zucker + etwas
- 175 g Butter in Stückchen
- 1 Ei (Gr. M)
- 3-4 EL kaltes Wasser
- 1 Stück (ca. 20 g) Ingwer
- 6 EL brauner Zucker
- ½ Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g)
- 2 Äpfel
- 3 EL Aprikosenkonfitüre
- 2 EL Semmelbrösel
- 2 Schokotröpchen
Zubereitung:
- Für den Mürbeteig Mehl, Salz, Vanillezucker und Zucker in einer Schüssel mischen. Butter in Stückchen, Ei und kaltes Wasser zugeben. Schnell zu einem glatten Teig verkneten.
- Eine Tarteform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Etwa 2⁄3 des Teiges ausrollen, in die Form legen und den Rand andrücken. Kalt stellen. Rest Teig in Folie wickeln und kalt stellen.
- Ingwer schälen und fein reiben. Mit 4 EL braunem Zucker und 1 TL Zimt mischen. Kürbis waschen, entkernen und samt Schale in dünne Scheiben hobeln. Apfel schälen, vierteln, entkernen und Viertel in sehr dünne Spalten schneiden. Kürbis, Äpfel und Ingwer-Zucker-Mix mischen.
- Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Konfitüre durch ein feines Sieb streichen. Boden gleichmäßig mit Semmelbröseln ausstreuen. Kürbis-Apfel-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Mit der Konfitüre bestreichen.
- Übrigen Teig ausrollen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Kürbisschicht damit kreuz und quer belegen. Im oberen Drittel eine kleine Öffnung für die Augen lassen. 2 EL braunen Zucker und 1⁄2 TL Zimt mischen. Teigstreifen damit bestreuen und im heißen Ofen auf unterer Schiene 45-50 Minuten backen.
- Herausnehmen und abkühlen lassen. Aus der Form heben und auskühlen lassen. Öffnung zwischen den Teigstreifen mit Zuckeraugen und Schokotröpfchen verzieren.
Nährwerte pro Portion: 350 kcal, 2 g Eiweiß, 15 g Fett, 49 g Kohlenhydrate
Weitere ekelhafte Kuchenrezepte
Mayonnaise-Kuchen
Zutaten:
- 1 Glas Mayonnaise (250 ml)
- 1 Glas Zucker
- 4 Eier
- 1 Zitrone
- 1 Glas Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
- Mayonnaise in eine Rührschüssel geben. Das Glas auswaschen und trocknen, damit werden Zucker und Mehl abgemessen.
- Die Mayonnaise mit Zucker und Eiern verrühren, den Saft der Zitrone dazu geben.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen, dazu geben und alles gründlich verrühren.
- Den Teig in eine Kastenform füllen und bei Umluft 160 Grad 40 Minuten backen.
Der Kuchen wird schön feucht und locker.
Mooskuchen
Zutaten (Allgemein):
- Eier
- Zucker
- Kakao
- Mehl
- Backpulver
- Saure Sahne
- Butter
- Puddingpulver
- Milch
- Kokosfett
- Kaffeepulver
Zubereitung:
- Eier trennen und aus den Eigelben, Zucker, Kakao, Mehl, Backpulver, saurer Sahne und Butter einen Rührteig herstellen. Auf ein Backblech streichen und ca. 15 Min. bei 180° Grad backen.
- Pudding kochen und abkühlen lassen. Wenn dieser abgekühlt ist, die Butter darunter schlagen (Buttercreme herstellen).
- Kokosnussbutter erwärmen und wieder abkühlen lassen, so dass es noch flüssig ist.
- Wenn der Boden ausgekühlt ist, die Buttercreme darauf streichen und glatt ziehen.
- Dann das Eiweiß steif schlagen und langsam die Kokosnussbutter darunter ziehen. Die Masse auf die Buttercreme streichen und leicht mit Kaffeepulver bestäuben.
- Am besten über Nacht durchkühlen lassen, damit der Kuchen schön grün wird. Das Kaffeepulver in ein Teesieb geben, sollte nicht zu viel Pulver sein, da der Kuchen sonst nicht grün wird.
Mooskuchen Variante
Zutaten:
- 6 Eier
- 250 g Zucker
- 500 g Butter
- 75 g saure Sahne
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 EL Backkakao
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 0.5 Liter Milch
- 4 EL Zucker
- 120 g Kokosfett
- 3 EL Kaffeepulver
Zubereitung:
- Die sechs Eier trennen und die sechs Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Dann 250 g Butter und saure Sahne hinzugeben und glatt rühren. Das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver mischen und zu einem geschmeidigen Rührteig verarbeiten. Diesen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ca. 20 - 25 Minuten bei 180 Grad backen. Eine Stäbchenprobe machen.
- Aus dem Puddingpulver, der Milch und den vier Löffeln Zucker den Pudding nach Packungsanleitung herstellen. Mit Klarsichtfolie abdecken und vollständig erkalten lassen.
- Danach die restlichen 250 g Butter und den kalten Pudding schlagen und die fertige Buttercreme auf dem erkalteten Boden verstreichen.
- Das Kokosfett schmelzen und wieder erkalten lassen. Die Eiweiße steif schlagen und das Kokosfett vorsichtig unterrühren, damit das Eiweiß nicht gerinnt. Diese Masse auf die Buttercreme streichen.
- Dann das Kaffeepulver darüber rieseln. Nicht zu viel, nur vereinzelt. Eine Nacht durchkühlen lassen.
- Das Kaffeepulver enthält Chlorogensäure und diese reagiert auf das Eiweiß und färbt es grün. Nach ungefähr drei Stunden sollte das erste Grün sichtbar werden.
- Der fertige Kuchen kann mit Mäusen, Spinnen oder Gummiwürmern dekoriert werden.
Avocado-Kuchen für eine eklige Schimmeloptik
Zutaten:
- 1 reife Avocado
- 1 TL Zitronensaft
- 225g Butter oder Margarine
- 200g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 350g Mehl
- 50g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Backpulver
- 50ml Milch
- 30g Pistazienkerne
- 2 Limetten (Abrieb und 6 EL Saft)
- 250g Puderzucker
- 2-3 EL VeggiePur Karotte
- Fett und Mehl
- Alufolie
Zubereitung:
- Avocado halbieren. Kern herauslösen und die Schale abziehen. Avocado würfeln, in einen hohen Rührbecher geben. Zitronensaft zugießen und fein pürieren.
- Fett, Zucker, Salz und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Mandeln und Backpulver mischen. Mehlmischung, Avocado und Milch abwechselnd in 3 Portionen zur Eiermischung zufügen und unterrühren.
- In eine gut gefettete, mit Mehl ausgestäubte Kastenkuchenform (ca. 1,5 Liter Inhalt) füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 70 Minuten backen.
- Ca. 20 Minuten vor Ende der Backzeit den Kuchen vorsichtig mit Alufolie abdecken. Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und ca. 40 Minuten abkühlen lassen.
- Vorsichtig aus der Form stürzen. Auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Pistazien grob hacken. Limettenschale, Puderzucker und Limettensaft glatt rühren.
- Kuchen mit Zuckerguss überziehen. Mit Pistazien bestreuen. Trocknen lassen.
Tipp: Für eine besonders eklige Schimmeloptik kann man zusätzlich mit etwas grüner Lebensmittelfarbe nachhelfen.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Schokoladenkekse
Zutaten:
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 225 g Mehl
- 25 g Kakaopulver
- evtl. Milch
Zubereitung:
- Aus den Zutaten einen Teig herstellen. Sollte er zu bröselig sein, einfach noch einen Schuss Milch dazugeben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Std. in den Kühlschrank legen.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank holen, kleine Stücke abschneiden und daraus Würstchen rollen. Aus den Würstchen kleine Häufchen formen, auf das Backblech legen und ca. 15 - 18 Minuten backen.
- Die Häufchen sind anfangs noch weich, wenn sie abkühlen werden sie dann hart.
- Super geeignet für Halloween- oder Gruselpartys.
Saftiger Schwedischer Schokoladenkuchen
Zutaten: (Nicht im Originaltext enthalten, da es sich um einen Kommentar handelt, aber passend zum Thema)
- 200 ml Wasser
- Backkakao
- Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Puderzucker
Zubereitung:
- Eine 26er Springform fetten und mehlen, den Backofen auf 180° O/U Hitze vorheizen.
- 200ml Wasser in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und den Backkakao klümpchenfrei einrühren.
- Butter und Zucker in einer Rührschüssel cremig rühren, nach und nach die Eier dazu geben. Kakaomasse und Mehl unterrühren.
- Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und für 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen und dann noch für 1-2 Stunden kühl stellen. Vor dem Verzehr mit Puderzucker bestäuben.
Weitere Halloween-Backideen
- Spinnen Brownies
- Kürbis-Rezepte
- Halloween-Muffins als Gespenster
- Schleim-Kuchen
- Spinnen-Torte
- Fledermäuse aus Keksen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #ekelhafte #kuchen #rezepte


