Erfrischender Eistee mit Honig: Einfache Rezepte für den Sommer

Eistee ist ein beliebtes Getränk, besonders an heißen Sommertagen. Selbstgemachter Eistee bietet eine tolle Möglichkeit, die Süße und den Geschmack individuell anzupassen. Honig ist eine ausgezeichnete natürliche Alternative zu Zucker, die dem Eistee eine besondere Note verleiht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Eistee mit Honig vorgestellt, die leicht zuzubereiten sind und für jeden Geschmack etwas bieten.

Eistee mit Roiboos, Orange und Zitrone

Zutaten:

  • 1 Beutel Roiboos Tee
  • 0,3 Liter Wasser
  • 1 TL Honig
  • 0,1 Liter Orangensaft
  • Saft einer halben Zitrone
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Den Teebeutel mit kochendem Wasser in einer Kanne aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen.
  2. Den Honig im noch warmen Tee auflösen.
  3. Den Tee abkühlen lassen und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Vor dem Servieren Orangen- und Zitronensaft sowie Eiswürfel hinzufügen und gut umrühren.

Dieses Rezept ist besonders erfrischend und kombiniert die Süße des Honigs mit der fruchtigen Säure von Orange und Zitrone.

Zitronen-Eistee mit Honig und Minze

Zutaten:

  • 1 ½ Beutel Schwarztee
  • 1 Liter Wasser
  • Saft einer Zitrone
  • 1-2 EL Honig
  • Frische Minze
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Die Schwarzteebeutel mit 1 Liter kochendem Wasser in einem hitzebeständigen Gefäß aufgießen und 7 Minuten ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Saft einer Zitrone auspressen.
  3. Nach der Ziehzeit des Tees den Honig und den Zitronensaft hinzufügen.
  4. Frische Minze hinzufügen und alles gut abkühlen lassen.
  5. Beim Servieren Eiswürfel und frische Minze ins Glas geben.

Dieser Eistee ist ein Klassiker, der durch die Zugabe von Honig und Minze eine besondere Note erhält.

Grüner Eistee mit Honig und Zitrone

Zutaten:

  • Grüner Tee
  • Wasser
  • Honig
  • Zitrone (vorzugsweise unbehandelt)
  • Etwas Zucker (optional)
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Mehrere Töpfe mit Wasser zum Kochen bringen (z.B. 12 Töpfe mit je 2 Litern Wasser).
  2. Die Teebeutel im ersten Topf kurz (1 Minute) aufbrühen, um Bitterstoffe zu entfernen. Das Wasser wegkippen.
  3. Die Teebeutel im zweiten Topf 3 Minuten aufbrühen.
  4. Den Tee in einem Becken mit kaltem Wasser abkühlen lassen.
  5. Wenn der Tee Zimmertemperatur erreicht hat, den Honig einrühren.
  6. Den Saft von 5 Zitronen auspressen und hinzufügen.
  7. Nach Bedarf mit etwas Zucker nachsüßen.
  8. Optional eine Zitrone in Scheiben schneiden und hinzufügen.
  9. Den Eistee über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  10. Den Eistee mit Eiswürfeln servieren.

Dieser Eistee ist besonders erfrischend und belebend, ideal für heiße Tage.

Ingwer-Minz-Eistee mit Honig

Zutaten:

  • Tee nach Wahl (z.B. Grüntee oder Schwarztee)
  • 500 ml Wasser
  • Ingwer
  • Minze
  • Honig
  • Crushed Ice

Zubereitung:

  1. Den Tee mit ca. 80 Grad heißem Wasser zubereiten und 5 Minuten ziehen lassen.
  2. Währenddessen Ingwer schälen und grob zerkleinern.
  3. Minze abbrausen und trocken schütteln.
  4. Die Teebeutel entfernen und den Zucker, Ingwer und 2 Stängel Minze hinzufügen.
  5. Den Tee im Kühlschrank ca. 3 Stunden kühl stellen.
  6. Ingwer und Minze entfernen.
  7. Crushed Ice auf Gläser verteilen, mit Eistee aufgießen und mit übriger Minze und einem Trinkhalm servieren.

Dieser Eistee kombiniert die Schärfe des Ingwers mit der Frische der Minze und der Süße des Honigs zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Lesen Sie auch: Rezept: Zuckerfreier Ingwer-Eistee

Tipps und Tricks für den perfekten Eistee mit Honig

  • Teeauswahl: Die Wahl des Tees hängt vom persönlichen Geschmack ab. Schwarztee, Grüntee, Roiboos oder Früchtetee sind alle geeignet.
  • Honigmenge: Die Menge des Honigs kann je nach gewünschter Süße variiert werden. Es empfiehlt sich, mit einer kleinen Menge zu beginnen und bei Bedarf nachzuschmecken.
  • Zitronensaft: Frischer Zitronensaft verleiht dem Eistee eine angenehme Säure. Alternativ kann auch Limettensaft verwendet werden.
  • Weitere Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten, Kräutern und Gewürzen, um den Eistee individuell zu gestalten. Beeren, Pfirsiche, Basilikum oder Ingwer sind nur einige Beispiele.
  • Ziehzeit: Die Ziehzeit des Tees beeinflusst den Geschmack. Je länger der Tee zieht, desto intensiver wird er. Achten Sie darauf, den Tee nicht zu lange ziehen zu lassen, da er sonst bitter werden kann.
  • Abkühlen: Lassen Sie den Tee vor dem Hinzufügen von Eiswürfeln vollständig abkühlen, um zu verhindern, dass der Eistee verwässert.
  • Lagerung: Selbstgemachter Eistee sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden.

Lesen Sie auch: Erfrischender Bio-Eistee

Lesen Sie auch: Erfrischendes Eistee-Getränk für den Sommer

tags: #eistee #mit #honig #rezept

Populäre Artikel: