Einfaches Rezept für Ausstechplätzchen mit dem Thermomix
Weihnachten ohne Ausstechplätzchen? Unvorstellbar! Dieses Rezept kombiniert Tradition mit moderner Küchentechnik und ermöglicht es, im Handumdrehen köstliche Plätzchen zu zaubern - perfekt für die ganze Familie. Der Thermomix® macht das Backen zum Kinderspiel und sorgt für einen gleichmäßigen, geschmeidigen Teig.
Zutaten für den Teig
Die folgenden Zutaten ergeben einen Teig für etwa 2-3 Bleche Ausstechplätzchen:
- 250 g Mehl (Type 405)
- 90 g Zucker
- 1 Ei
- 65 g Butter (kalt oder weich)
- 60 g Margarine (kalt)
- 1 TL Backpulver
- Etwas Mehl zum Ausrollen
Alternative Zutaten:
- 330 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker (selbstgemacht oder gekauft)
- ½ TL Bittermandelaroma (optional)
- 100 g Speisestärke
- 1 Ei (Größe M, optional)
- 1 TR Wild Orange (ätherisches Öl, geeignet für den Verzehr)
- 2 TR Madagaskar Vanilla (ätherisches Öl, geeignet für den Verzehr)
Zubereitung mit dem Thermomix®
Die Zubereitung mit dem Thermomix® ist denkbar einfach und spart Zeit und Mühe.
- Zutaten vorbereiten: Alle Zutaten, bis auf das Mehl und das Backpulver, in den Mixtopf geben.
- Verrühren: 30 Sekunden auf Stufe 3,5 verrühren.
- Teig kneten: Mehl und Backpulver mischen, dazugeben und 4 Minuten auf der Knetstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Teig kühlen: Der Teig ist noch sehr weich. In Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Backofen vorheizen: Nach Ablauf der Kühlzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Teig ausrollen: Den Teig nach der Kühlzeit nochmals kurz mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder einer Silikonmatte durchkneten. Sollte der Teig noch zu klebrig sein, etwas Mehl zugeben.
- Ausstechen: Arbeitsfläche erneut bemehlen, ebenso den Teig von oben. Ein Backpapier auf den Teig legen und mit einem Nudelholz 3-5 mm dick ausrollen. Mit weihnachtlichen Ausstechern dicht an dicht Plätzchen ausstechen und mit etwas Abstand auf die vorbereiteten Backbleche geben.
- Tipp: Die Ausstecher zwischendurch in Mehl tauchen, damit der Teig nicht kleben bleibt.
- Backen: Bleche nacheinander im unteren Drittel des Backofens für 10-13 Minuten backen, bis die Plätzchen eine leichte Bräunung zeigen.
- Auskühlen lassen: Plätzchen auskühlen lassen und nach Belieben verzieren.
Alternative Zubereitungsschritte:
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 5 mit Hilfe des Spatels unterrühren. Ggf. nochmal kurz " Modus „Teig kneten“" anschalten.
- Teig herausholen und zu einer Kugel formen. Teig 30 Minuten kühlen. Ich mach das immer über Nacht. Dann ist man am nächsten Tag schneller fertig.
- Diesen Teig kann man aber auch ohne Kühlung verarbeiten.
- Teig ausrollen und nach belieben Plätzchen ausstechen.
Tipps und Tricks für den perfekten Teig
- Teigkonsistenz: Mehl immer nach und nach hinzugeben, da zu viel Mehl den Teig trocken und bröselig machen kann.
- Kühlen: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, damit er sich besser ausrollen lässt und die Plätzchen ihre Form behalten.
- Ausrollen: Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen, um ein Ankleben zu verhindern.
- Ätherische Öle: Wer mag, kann den Teig mit ätherischen Ölen aromatisieren. Wichtig ist, dass die Öle für den Verzehr geeignet sind.
Backen mit Kindern
Das Ausstechen von Plätzchen ist eine wunderbare Aktivität für Kinder.
- Vorbereitung: Zutaten auf einer Arbeitsfläche bereitstellen, wo sie jeder erreichen kann.
- Aufgaben verteilen: Kinder können beim Abwiegen und Einfüllen der Zutaten helfen.
- Ausstechen: Kinder die Plätzchen ausstechen lassen, aber als Erwachsener die ausgestochenen Plätzchen auf das Backblech legen, damit sie die Form behalten.
- Flexibilität: Es ist in Ordnung, wenn die Kinder nur bei einzelnen Arbeitsschritten helfen.
Verzierungsideen
- Zuckerguss: Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und die Plätzchen damit bestreichen. Nach Belieben mit Streuseln, Zuckerperlen oder anderem Dekor verzieren.
- 200 g Zucker in den Mixtopf geben und 60 Sek. | Stufe 10 pulverisieren. Zitronensaft zugeben und 20 Sek. | Stufe 4 vermengen.
- Schokolade: Kuvertüre schmelzen und die Plätzchen damit überziehen.
- Pur: Die Ausstechplätzchen schmecken auch pur sehr lecker.
Aufbewahrung
Die gebackenen Plätzchen in einer luftdichten Dose an einem kühlen Ort aufbewahren. So bleiben sie etwa 4 Wochen haltbar. Mit Zuckerguss oder Schokolade verziert, sind sie etwas kürzer haltbar.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Variationen
- Marmorierte Plätzchen: Die Hälfte des Teiges mit Kakao verkneten. Hellen und dunklen Teig abwechselnd zu Rollen formen und ummanteln, dann in Scheiben schneiden und ausstechen.
- Gewürze: Den Teig mit Zimt, Kardamom oder anderen Gewürzen verfeinern.
- Nüsse: Gehackte Nüsse in den Teig geben.
Problemlösungen
- Teig zu klebrig: Nach und nach etwas Mehl hinzufügen, bis der Teig die richtige Konsistenz erreicht.
- Teig zu bröselig: Etwas Eiswasser oder mehr Fett hinzufügen. Den Teig zwischen zwei Lagen Folie ausrollen.
- Teig wird nicht glatt: Weiter kneten, eventuell mit der Hand nacharbeiten.
- Teig zu weich: Länger im Kühlschrank kühlen oder etwas zusätzliches Mehl dazugeben.
Rezept ohne Thermomix®
Obwohl das Rezept für den Thermomix® optimiert ist, kann der Teig auch auf traditionelle Weise zubereitet werden. Dazu die Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit den Händen zu einem Teig verkneten.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #zum #ausstechen #rezept #thermomix #einfach


