Schokoladenreibe-Maschinen im Test: Küchenhelfer für Feinschmecker
Feinschmecker wissen, wie anspruchsvoll die Zubereitung von Speisen sein kann. Umso besser, dass viele Vorarbeiten durch Maschinen schnell, einfach und sicher erledigt werden können. Klassische Mixer sind beliebt, da ihre Motoren und Messer auch anspruchsvolle Aufgaben wie das Verarbeiten von Gewürzen bewältigen. Allerdings sind viele Mixer sehr groß und unhandlich. Wer keine großen Mengen an Lebensmitteln verarbeiten möchte, kann stattdessen einen modernen Multizerkleinerer verwenden.
Multizerkleinerer im Vergleich zum Mixer
Multizerkleinerer unterscheiden sich äußerlich von Mixern: Bei Mixern dient der Motorblock als Basis, auf die der Behälter gesetzt wird, während es bei mobileren Allroundern umgekehrt ist. Einige der getesteten Modelle ähneln Mixern, sind aber schlanker. Multizerkleinerer bieten kein breites Modusspektrum und verfügen oft nicht über Spezialmodi, die Motor und Messer automatisch an verschiedene Zutaten anpassen. Viele Modelle erlauben nicht einmal, das Tempo des Motors und der Messer zu verändern.
Die Arbeitsweise der Messer kann jedoch variiert werden: Es kann gewählt werden, ob der Motor und die Messer durchgehend oder nur kurzzeitig durch Tastendruck aktiviert werden. Im ersten Fall arbeiten Motor und Messer im Power-Modus, im zweiten Fall im Pulse-Modus. In den letzten Wochen wurde getestet, wie effektiv diese Geräte verschiedene Zutaten schneiden können.
Vorteile von Multizerkleinerern
Ein Großteil des Zubehörs von Multizerkleinerern ist spülmaschinenfest, was die Reinigung erleichtert. Die Qualität der Arbeit hängt nicht nur von der Anzahl der Messer ab. Die wesentliche Mechanik der verschiedenen Modelle befindet sich im Motorblock. Bei vielen Modellen muss der Motorblock von oben mit dem Behälter verbunden werden, in den die zu verarbeitenden Lebensmittel gegeben werden. Bei Modellen von KitchenAid & CASO Design ist es umgekehrt: Der Motorblock bildet die Basis, wie man es von klassischen Mixern kennt. Viele Hersteller versehen die Behälter mit Skalen, die beispielsweise das maximal verwendbare Volumen angeben. Die Messer befinden sich am Boden des Behälters; ihre Anzahl variiert je nach Modell. Einige Modelle, wie das von Kenwood, ermöglichen es, die Anzahl der Messer an die zu verarbeitenden Lebensmittel anzupassen. Um den Motor zu starten, muss eine Taste gedrückt werden; Motor und Messer arbeiten nur während des Tastendrucks. Die Mechanik der Modelle sollte dies nur erlauben, wenn Motorblock und Behälter sicher verbunden sind.
Küchenreiben im Test: Vielfalt für jede Anforderung
Küchenreiben sind vielseitige Werkzeuge zum Reiben, Raspeln oder Hobeln von Obst, Gemüse oder Käse. Es gibt manuelle und elektrische Reiben, die jeweils Vor- und Nachteile haben.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Manuelle Küchenreiben
- WMF Gourmet Vierkantreibe: Solides Modell aus rostfreiem Edelstahl mit vier Reibeflächen zum Hobeln, Reiben und Raspeln. Komfortable Handhabung und platzsparende Aufbewahrung. Spülmaschinengeeignet.
- Leifheit Allzweckreibe: Mit vier auswechselbaren Einsätzen zum groben und feinen Reiben, Hobeln und Raspeln. Höhenverstellbarer Messereinsatz zur Bestimmung der Schnittstärke. Rutschfestes Auflageraster und Restehalter für sicheres Arbeiten. Spülmaschinengeeignet.
- Houdian Reibe & Zester: Aus hochwertigem Edelstahl mit scharfen Klingen für Käse, Muskatnüsse oder Gemüse. Ergonomischer Griff und rutschfester Silikonfuß. Mit Schutzhülle und Öse zum Aufhängen. Spülmaschinengeeignet (Handreinigung empfohlen).
- Westmark Universalreibe: Manuelle Handreibe in Brettform mit drei Klingenvariationen zum feinen und groben Reiben sowie Hobeln. Schmaler Edelstahl-Griff. Spülmaschinengeeignet.
- KADAX Küchenreibe aus Edelstahl: Robuste Vierkantreibe mit kleineren und gröberen Raspellöchern. Kompakte Größe. Korrosionsbeständig und spülmaschinengeeignet. Umweltfreundlich und recyclebar.
- Winzbacher® - Premium Zester Küchenreibe: Aus Edelstahl mit rasiermesserscharfen Klingen. Geeignet für Muskatnuss, Ingwer, Parmesan, Käse, Zitrone, Limette, Orange, Schokolade, Zimt, Knoblauch und mehr. Mit Reinigungsbürste. Handreinigung empfohlen.
Elektrische Küchenreiben
- Russell Hobbs Schnitzelwerk Desire Reibe: Aus rotem Hochglanz-Kunststoff mit drei farbig gekennzeichneten Messereinsätzen zum Schneiden sowie feinen und groben Reiben. Intelligente Verstaulösung für die Messereinsätze. Spülmaschinenfest.
Vor- und Nachteile verschiedener Küchenreiben
Manuelle Küchenreiben sind in der Regel günstiger und einfacher zu bedienen. Sie erfordern jedoch mehr Kraftaufwand. Elektrische Küchenreiben sind leistungsstärker und erleichtern die Arbeit, sind aber oft teurer und nehmen mehr Platz ein.
Worauf Sie beim Kauf einer Küchenreibe achten sollten
- Art der Reibe: Manuell oder elektrisch
- Material: Edelstahl ist langlebig und rostfrei
- Klingen: Scharfe Klingen erleichtern das Reiben
- Zweck: Welche Lebensmittel möchten Sie reiben?
- Griff: Ergonomischer Griff für sicheren Halt
- Größe: Passend für Ihre Bedürfnisse
- Sicherheit: Restehalter oder Fingerschutz
- Reinigung: Spülmaschinengeeignet oder einfache Handreinigung
- Nützliche Extras: Zusätzliche Einsätze oder Funktionen
Multireiben im Test: Vielseitigkeit für die Küche
Multireiben erleichtern die Arbeit in der Küche und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: von der klassischen Turmreibe bis zur elektrisch betriebenen Reibe.
Testkriterien
- Hobelfunktion (Gurke)
- Raspelfunktion (Karotte und Zucchini)
- Reibefunktion (Kartoffel)
Elektrische Multireiben im Test
Die Aufsätze der Caso-Reibe sind schärfer und schneiden präziser als die der Steba-Reibe. Die Steba-Reibe hat einen Zusatzaufsatz für gewellte Scheiben. Die Raspelaufsätze der Steba-Reibe sind nicht sehr sinnvoll, da kein großer Unterschied in der Feinheit der Ergebnisse erkennbar ist. Für das feine Reiben von Kartoffeln ist die Steba-Reibe nicht ideal. Der Reibeaufsatz eignet sich eher für Hartkäse und presst nur den Saft aus der Kartoffel. Es können sich dickere Scheiben zwischen Aufsatztrommel und Gehäuse verkeilen.
Multizerkleinerer im Test: Zeitersparnis und gleichmäßige Ergebnisse
Multizerkleinerer sparen Zeit und liefern gleichmäßige Ergebnisse beim Schneiden und Hacken von Gemüse, Parmesan oder Nüssen.
Manuelle vs. elektrische Multizerkleinerer
Manuelle Geräte benötigen keine Steckdose und weniger Platz, können aber bei der Schneideleistung selten mithalten. Elektrische Geräte sind leistungsstärker, aber oft teurer.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Getestete Modelle
- Rommelsbacher MZ 500: Leise, schnell und präzise. Mit großem Glasbehälter (1,5 Liter).
- Nutrilovers Nutri-Chopper 4D: Mit innovativer 4D-Technik für gleichmäßiges Zerkleinern. Mit Puls-Funktion für gröbere Ergebnisse.
- Kenwood Easy Chop: Sehr schnell. Zwiebeln sind nach zwei Sekunden fertig.
- Severin Cordless KM 3866: Akkubetrieben und kabellos. Leise und schneidet Gemüse, Obst und Nüsse gleichmäßig fein. Mit Emulgierscheibe und Knoblauch-Schäleinsatz.
- Gefu Speedwing: Manueller Zerkleinerer, der schnell und zuverlässig zerkleinert.
- Gefu Zizo: Günstiger Zerkleinerer mit Defiziten bei der Leistung.
- Tefal Chop & Shaker K1644344: Mit drei Rotormessern und Mischarmen für gleichmäßiges Zerkleinern.
- OXO Good Grips Zerkleinerer: Zerkleinert größere Gemüsestücke nicht gut.
- Moulinex Moulinette Essential DJ5201: Elektrischer Zerkleinerer, der Zwiebelhälften problemlos zerkleinert. Hohe Lautstärke und kurzes Kabel.
- Grundig Delisia Novus CH 7140: Hochwertiger Glasbehälter und vier Rotormesser. Hohe Lautstärke.
- ADE KA2110: Mit integriertem Fleischwolf.
- Kenwood Multipro Go FDP22.130GY: Mit stabilem Tragegriff und tollem Zubehör.
Worauf Sie beim Kauf eines Multizerkleinerers achten sollten
- Leistung: Je härter die zu verarbeitenden Lebensmittel, desto mehr Power sollte das Gerät haben.
- Fassungsvermögen: Die meisten Modelle für den Hausgebrauch bieten ein Fassungsvermögen zwischen 0,5 und 2 Litern.
- Bedienung: Die meisten Modelle lassen sich sehr einfach bedienen.
- Material: Glasbehälter sind wertiger, Kunststoffmodelle sind leichter und bruchsicherer.
- Sets: Sets mit Stabmixer, Multizerkleinerer und elektrischem Schneebesen sind praktisch.
Küchenhacker im Test: Mini-Helfer mit großen Unterschieden
Küchenhacker sollen das Schneiden und Zerkleinern von Zwiebeln, Kräutern, Nüssen und Schokolade erleichtern. Allerdings sind viele Geräte kaum praxistauglich.
Testergebnisse
Viele Modelle enttäuschen mit matschigen, ungleichmäßig gehackten Kräutern. Auch das Zerkleinern von Nüssen und Schokolade ist für viele Minihacker eine Herausforderung. Einige Geräte zeigen Schwächen bei der Haltbarkeit.
Elektrische Zerkleinerer im Fokus: Unsere Favoriten und Tipps
Elektrische Zerkleinerer verwandeln Zutaten auf Knopfdruck in kleine Stücke oder Püree.
Unsere Favoriten
- WMF Kult X Edition Zerkleinerer: Flexible Einsetzbarkeit und einfache Bedienung.
- Moulinex Moulinette Essential DJ5201: Kompakter 3-in-1-Zerkleinerer zum Hacken, Schneiden und Mixen.
- KitchenAid Mini-Food-Processor 5KFC3516EOB: Kompaktes Design und einfache Handhabung.
- Kenwood Easy Chop Zerkleinerer: Starke Leistung und Sicherheitsmerkmale.
Weitere empfohlene Modelle
- Bestron elektrische Multi-Zerkleinerer: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten zum Schneiden, Pürieren und Mischen.
- ROMMELSBACHER MZ 500: Kraftvoller Motor und 4-flügeliges Spezialmesser.
- Russell Hobbs Zerkleinerer "Desire": Einfache Bedienung und schnelle Reinigung.
Worauf Sie beim Kauf eines elektrischen Zerkleinerers achten sollten
- Grundfunktion: Rotierende Klingen zerkleinern die Zutaten.
- Fassungsvermögen: Die Zerkleinerer sind in verschiedenen Größen erhältlich.
- Leistung: Je härter die zu verarbeitenden Lebensmittel, desto mehr Power sollte das Gerät haben.
- Bedienung: Die meisten Modelle lassen sich sehr einfach bedienen.
- Material: Glasbehälter sind wertiger, Kunststoffmodelle sind leichter und bruchsicherer.
- Sets: Sets mit mehreren Geräten sind praktisch.
Zerkleinerer im Test: Gemüse- und Kräuterhacken leicht gemacht
Mit einem Zerkleinerer lassen sich selbst harte Lebensmittel im Handumdrehen zu kleinen Stücken zerkleinern.
Top 3 im Test
- Kenwood-Zerkleinerer "Easy Chop": Kombination aus Leistung, Benutzerfreundlichkeit und kompaktem Design.
Manuelle vs. elektrische Zerkleinerer
Manuelle Zerkleinerer kommen ohne Kabel und Strom aus und sind ideal für den Garten oder auf Reisen. Elektrische Modelle sind leistungsstärker.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
Testkriterien
- Leistung
- Funktionen und Bedienung
- Fassungsvermögen
Leistungsempfehlungen
- 200 bis 300 Watt: Für weiche Zutaten wie Zwiebeln, Kräuter, Knoblauch oder gekochtes Gemüse in kleinen Mengen
- 400 bis 600 Watt: Gute Ergebnisse selbst bei härteren Zutaten wie Nüsse, Karotten, Fleisch oder Parmesan
- 700+ Watt: Für häufige Nutzung, größere Mengen, Eis oder andere gefrorene Lebensmittel
Zerkleinerer im Vergleich: Ihr persönlicher Testsieger
Ein Zerkleinerer ist ein unverzichtbarer Helfer in der Küche, der Ihnen Zeit und Mühe spart.
Empfohlene Modelle
- Multi Zerkleinerer MZ 500 von Rommelsbacher: Vibrationsarme Leistung und hohe Stabilität.
- Kult X Zerkleinerer Edition von WMF: Hochwertiges Edelstahlgehäuse und lebensmittelechter Mixbecher aus Glas.
- K13304 von Tefal: Manuelle Bedienung über eine Zugschleuder.
- CH 502 von Graef: Solides Füllvolumen und vier Klingen.
- Gemüseschneider von WMF: Elegantes Design und Klingen aus Edelstahl.
- DPA1 La Moulinette von Tefal: Leistungsstark und zerkleinert sogar Eis.
- Chop & Go von CASO: Mit Emulgierscheibe zum Aufschlagen von Sahne und Dips.
- AT714G32 von Moulinex: Mit Turbo-Taste und sicherem Deckel.
tags: #schokolade #raspeln #maschine #test


