Bestron Eismaschine: Bedienungsanleitung und Tipps für perfekte Eiscreme

Die Bestron Eismaschine der Sweet Dreams Produktreihe verspricht ein kulinarisches Erlebnis für jeden Eisliebhaber. Ob Softeis, klassische Eiscreme, Sorbet oder Joghurteis - mit dieser Maschine lassen sich vielfältige Dessertträume verwirklichen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Bedienungsanleitung und gibt nützliche Tipps für die Zubereitung von Eis mit der Bestron Eismaschine.

Sicherheitshinweise und Allgemeine Informationen

Bevor Sie die Eismaschine in Betrieb nehmen, ist es wichtig, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und aufzubewahren. Die Maschine sollte nur gemäß den Anweisungen verwendet werden. Kinder oder Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten sollten das Gerät nur unter Aufsicht und Anleitung einer verantwortlichen Person bedienen. Reparaturen dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.

Elektrizität und Wärme:

  • Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
  • Ziehen Sie den Stecker immer, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
  • Achten Sie darauf, das Kabel nicht zu beschädigen und verwenden Sie nur zugelassene Verlängerungskabel.
  • Sorgen Sie für ausreichende Wärmeableitung und vermeiden Sie die Nähe zu brennbaren Materialien.
  • Schützen Sie das Gerät vor Wasser und Hitzequellen.

Gebrauch:

  • Verwenden Sie die Eismaschine niemals im Freien oder in feuchten Räumen.
  • Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen und ebenen Untergrund.
  • Transportieren Sie die Maschine nicht, wenn sie eingeschaltet oder noch warm ist.

Erste Schritte und Vorbereitung

Vor der ersten Benutzung sollten Sie alle Teile der Eismaschine - Deckel, Abdeckhaube, Kühlelement, Rührarm und Rührschüssel - gründlich reinigen, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen. Achten Sie darauf, dass das Kühlelement sauber und trocken ist, bevor Sie es verwenden.

Bedienung der Eismaschine

  1. Vorbereitung der Zutaten: Bereiten Sie Ihre gewünschte Eismischung gemäß einem Rezept vor.
  2. Einsetzen des Rührarms: Setzen Sie den Rührarm vorsichtig in die Rührschüssel ein.
  3. Starten des Geräts: Schalten Sie die Eismaschine ein und lassen Sie sie für die empfohlene Zeit laufen, bis das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Konsistenz entspricht in der Regel Softeis.
  4. Entfernen des Eises: Entfernen Sie die Abdeckhaube vom Motorblock und nehmen Sie den Rührarm vorsichtig aus der Rührschüssel. Spachteln Sie das Eis mit einem Holz-, Gummi-, oder Kunststoffspachtel aus der Schüssel.

Tipps und Tricks für perfekte Eiscreme

  • Konsistenz: Selbstgemachtes Eis hat meist die Konsistenz von Softeis. Für festere Eiscreme füllen Sie das fertige Eis in eine luftdichte Gefrierdose und stellen es in den Gefrierschrank, bis es die gewünschte Festigkeit erreicht hat.
  • Süße: Beachten Sie, dass die Eismischung im flüssigen Zustand süßer schmeckt als gefroren. Passen Sie die Zuckermenge entsprechend an.
  • Alkohol: Wenn Sie Alkohol in Ihrem Eis verwenden möchten, geben Sie ihn erst kurz vor Ende des Gefrierprozesses hinzu, da Alkohol den Gefrierprozess verlangsamen kann.
  • Milchprodukte: Milchprodukte mit hohem Fettanteil sorgen für cremigere Eiscreme. Sie können jedoch auch Milchalternativen wie Sojamilch verwenden.
  • Eier: Eier verleihen dem Eis einen volleren Geschmack und eine angenehme Konsistenz. Achten Sie darauf, frische Eier zu verwenden. Rohe Eier sollten von älteren oder geschwächten Menschen und Kindern vermieden werden.

Zutaten und ihre Wirkung

Die Wahl der Zutaten hat einen großen Einfluss auf die Qualität und Konsistenz des Eises:

  • Eier: Sie sorgen für einen vollmundigen Geschmack und eine cremige Konsistenz. Kaltes Eiweiß lässt sich schwieriger steif schlagen, daher sollte es vor der Verarbeitung zimmerwarm sein.
  • Milch: Milchprodukte mit einem hohen Fettanteil machen das Eis cremiger. Es können verschiedene Milchsorten verwendet werden.
  • Zucker: Zucker sorgt nicht nur für Süße, sondern beeinflusst auch die Konsistenz des Eises.
  • Süßstoffe: Anstelle von Zucker können auch künstliche Süßstoffe verwendet werden. Diese sollten jedoch erst hinzugefügt werden, wenn die Mischung wieder Zimmertemperatur hat, damit sie sich gut auflösen.

Rezeptideen für die Bestron Eismaschine

Die Bestron Eismaschine ermöglicht die Zubereitung verschiedenster Eissorten. Hier sind einige Rezeptideen:

Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine

Vanilleeis (auf Custard-Basis)

Zutaten:

  • 150 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 500 ml Vollmilch
  • 125 ml Schlagsahne
  • Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie eine Custard-Basis zu.
  2. Fügen Sie den Vanilleextrakt der Milch-Sahne-Mischung hinzu (die Mischung darf nicht kochen).
  3. Lassen Sie die Mischung gut abkühlen.
  4. Geben Sie die Mischung in die Eismaschine und lassen Sie diese laufen, bis das Eis die gewünschte Konsistenz hat.

Joghurteis

Zutaten:

  • 500 ml Magerjoghurt (Geschmacksrichtung nach Wahl)

Zubereitung:

  1. Schalten Sie die Eismaschine ein.
  2. Geben Sie den Joghurt direkt aus dem Kühlschrank durch die Füllöffnung in die Maschine.
  3. Lassen Sie die Maschine 20 bis 30 Minuten laufen, bis das Eis die Konsistenz von frisch geschlagener Sahne hat.

Champagner-Sorbet

Zutaten:

  • 225 ml Zuckersirup (1 kg Zucker auf 1 l Wasser)
  • 250 ml Champagner oder trockener Sekt

Zubereitung:

  1. Mischen Sie alle Zutaten und kühlen Sie die Mischung im Kühlschrank.
  2. Schalten Sie die Maschine ein und gießen Sie die Mischung durch die Füllöffnung in die Rührschüssel.

Roomijs mit Stückjes mintchocolade

Zutaten:

  • 75 g Basterdsuiker
  • 250 ml melk
  • 250 ml slagroom
  • 5 ml pepermuntessence

Zubereitung:

  1. Verwarm de melk en de suiker totdat de suiker is opgelost. Laat het mengsel goed afkoelen.
  2. Roer daarna de slagroom en de pepermuntessence door het melk-suikermengsel.

Reinigung und Pflege

Eine regelmäßige und sorgfältige Reinigung ist wichtig, um die Lebensdauer der Eismaschine zu verlängern und die Hygiene zu gewährleisten.

  • Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose.
  • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel sowie scharfe Gegenstände.
  • Reinigen Sie die abnehmbaren Teile (Rührschüssel, Rührarm, Deckel) mit warmem Wasser und Spülmittel.
  • Wischen Sie das Gehäuse der Eismaschine mit einem feuchten Tuch ab.
  • Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Innere des Geräts gelangt.

Aufbewahrung

Wenn Sie das Eis länger aufbewahren möchten, füllen Sie es in eine luftdichte Gefrierdose. Beachten Sie die folgenden Aufbewahrungszeiten:

  • Eis aus rohen Zutaten: maximal 1 Woche
  • Sorbet: 1-2 Wochen
  • Eis aus halbrohen Zutaten: 2 Wochen

Fehlerbehebung

Sollte es zu Störungen kommen, überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte:

  • Ist die Eismaschine richtig angeschlossen?
  • Ist das Kühlelement ausreichend vorgekühlt?
  • Haben Sie die Zutaten richtig dosiert?

Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Kundendienst von Bestron.

Service und Garantie

Im Falle einer Störung können Sie sich an den Bestron-Kundendienst wenden. Um Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder direkt an den Bestron Service Dienst. Senden Sie das Gerät jedoch niemals ohne vorherige Rücksprache ein.

Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine

Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine

tags: #Bestron #Eismaschine #Bedienungsanleitung

Populäre Artikel: