Torte zum 1. Geburtstag ohne Fondant: Rezepte für kleine Feinschmecker
Ein erster Geburtstag ist ein ganz besonderer Meilenstein, der natürlich gebührend gefeiert werden muss. Und was wäre eine Geburtstagsparty ohne eine leckere Torte? Viele Eltern suchen nach Alternativen zu Fondant-Torten, da Fondant sehr süß ist und nicht jedermanns Geschmack trifft. Außerdem möchten viele eine Torte, die etwas gesünder und natürlicher ist. Hier findest du Inspiration und Rezepte für Torten zum 1. Geburtstag, die ohne Fondant auskommen und trotzdem ein echter Hingucker sind.
Rosa Regenbogentorte ohne Fondant
Diese Torte ist ein echter Traum in Rosa und eignet sich perfekt für kleine Mädchen (und Jungs, die Rosa mögen!). Sie besteht aus einem saftigen Rührteig und einer leichten Frischkäse-Buttercreme. Die Zubereitung ist zwar etwas zeitaufwendig, aber das Ergebnis ist die Mühe wert.
Zutaten:
Für den Teig:
- Weiche Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Natron
- Joghurt
- Milch
- Gelfarben oder natürliche Farben aus Obst und Gemüse (z.B. Rote Bete Saft für Rosa)
Für die Frischkäse-Buttercreme:
- Weiche Butter
- Puderzucker
- Frischkäse
Für die Dekoration:
- Sahne
- Zucker
- Sahnesteif
- Lebensmittelfarbe (Rosa)
Zubereitung:
- Eine kleine Springform (20 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker einige Minuten hellschaumig schlagen. Nach und nach die Eier unterrühren.
- Das Mehl mit Backpulver und Natron mischen. Im Wechsel mit Joghurt und Milch zügig unterrühren.
- Den Teig in drei Portionen teilen und jede Portion mit einer anderen Farbe einfärben.
- Ein Drittel des Teigs in die Form füllen, glattstreichen und ca. 15 Minuten backen. Stäbchenprobe machen; der Kuchen darf noch etwas feucht sein. Nach demselben Prinzip die beiden anderen bunten Teige backen.
- Tortenböden aus der Form lösen, stürzen und auf dem Kopf abkühlen lassen.
- Für die Frischkäse-Buttercreme die weiche Butter mit dem Puderzucker hell-schaumig schlagen. Dann Frischkäse nur kurz unterrühren. Die Creme halbieren.
- Mit der einen Hälfte die Torte zusammensetzen, also den ersten Boden dünn bestreichen, den zweiten auflegen und bestreichen, den dritten auflegen und ebenfalls bestreichen. Falls der obere Boden sehr uneben ist, am besten kopfüber auflegen.
- Die zweite Hälfte der Creme ist zum Einstreichen gedacht. Bei wenig Zeit die Torte oben und rundherum damit dünn einstreichen, kühlstellen und dann dekorieren. Bei mehr Zeit erst einmal eine sehr dünne Schicht am Rand verteilen, abstreichen und die Torte 30-60 Minuten kühlstellen. Dann mit der übrigen Creme quasi nochmal eine zweite Schicht auftragen.
- Vor dem Servieren die Sahne leicht steif schlagen, dann unter weiterem Schlagen Zucker und Sahnesteif einrieseln lassen und zuletzt die Farbe. In einen Spritzbeutel füllen und kleine rosa Tupfen auf die Torte spritzen.
Tipp: Eine schnellere Variante des Rezepts ist es, statt die Teige die Creme rosa einzufärben.
Zuckerfreie Bananen-Erdbeer-Torte
Diese Torte ist eine tolle Option für Eltern, die auf Zucker verzichten möchten. Die Süße kommt hier von Bananen und Erdbeeren.
Zutaten:
Für den Kuchenboden:
- Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
- Backpulver
- Reife Bananen
- Rapsöl
- Ei
- Apfel
- Milch
Für die Tortencreme:
- Mascarpone
- Banane
- Gefriergetrocknete Erdbeeren
- Schlagsahne
Zum Belegen:
- Banane
- Frische Erdbeeren
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen.
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Den Apfel reiben.
- Die restlichen Zutaten für den Kuchenboden hinzufügen und alles gut vermischen. Der Teig sollte zäh sein.
- Den Teig in die Springform füllen und ca. 30 Minuten backen.
- Den Kuchenboden auskühlen lassen.
- Für die Tortencreme die Banane zerdrücken und die gefriergetrockneten Erdbeeren zu Pulver mixen.
- Beides mit dem Mascarpone verrühren.
- Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Mascarpone-Mischung heben.
- Den Kuchenboden zweimal waagerecht durchschneiden, sodass drei Böden entstehen.
- Den ersten Boden mit einem Teil der Creme bestreichen, den zweiten Boden darauflegen und mit Creme bestreichen. Den dritten Boden auflegen und mit der restlichen Creme verzieren.
- Die Torte mit Bananenscheiben und Erdbeeren belegen.
Schoko-Nutella-Torte ohne Fondant
Für kleine Schokoladenfans ist diese Torte genau das Richtige. Sie ist zwar etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber der Geschmack ist einfach unschlagbar.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten:
Für den Wiener Boden:
- Eier
- Zucker
- Mark einer Vanilleschote
- Spritzer Zitrone
- Mehl
- Speisestärke
- Backkakao
- Weiche Butter
- Prise Salz
Zum Tränken des Bodens:
- Chocomel (oder anderer Kakao)
Für die Füllung:
- Frischkäse
- Mascarpone
- Schlagsahne
- Vanillezucker
- Sahnesteif
- Nutella
Für die Ganache:
- Kuvertüre
Für die Buttercreme (Swiss Meringue):
- (Rezept siehe unten)
Zubereitung:
- Für den Wiener Boden Eier, Zucker, Salz, Vanille im Wasserbad auf 45 °C erhitzen und dabei stets rühren. Anschließend Zitrone zufügen und alles schaumig rühren. Nun braucht man ein wenig Geduld und es sollte so lange gerührt werden, bis die Masse eine Temperatur von ca. 20 °C hat.
- Mehl, Kakao und Stärke vorsichtig mit dem Schneebesen unter den Teig mischen.
- Die Butter im Topf erhitzen, jedoch nicht kochen! Eine kleine Menge des Teiges unter die Butter rühren, bis es eine glatte Masse ergibt. Anschließend den Rest des Teiges unterheben.
- Den Teig in die Form (ca. 20 cm Durchmesser) füllen und bei 170 °C Ober-/ Unterhitze für 35-40 Minuten backen. ACHTUNG: Die Form sollte mindestens 12 cm hoch sein. Hast du keine hohe Form zur Verfügung, nutze einfach zwei Formen! Bitte den Stäbchentest durchführen, um zu testen, ob der Boden durchgebacken ist.
- Den Boden vollständig auskühlen lassen und im Anschluss in 5 gleichmäßig große Böden schneiden.
- Für die Füllung Mascarpone, Frischkäse, Nutella und 2 Pck. Sahnefest zu einer glatten Masse verrühren. Schlagsahne, Vanillezucker und 1 Pck. Sahnefest in einer anderen Schüssel steif schlagen. Die Schlagsahne unter die Mascarpone heben und im Kühlschrank für mindestens 60 Minuten herunterkühlen, damit die Creme fest wird.
- Die Ganache wird als Außenhülle um die Torte gelegt. Das gibt dem Ganzen zum einen Stabilität. Zum anderen macht es die Torte fondanttauglich, sodass die spätere Deko nicht beschädigt wird und Wasser ziehen kann. Denn Zuckerdeko verträgt KEINE Feuchtigkeit!
- Für die Buttercreme (Swiss Meringue): Die exakte Anleitung findest du in diesem Beitrag HIER.
- Alle Böden mit Chocomel (oder Kakao) tränken. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und 1/4 davon gleichmäßig auf dem ersten Schokoboden verteilen. Den zweiten Boden auf die Creme setzen und nochmals 1/4 Creme darauf verteilen. Das Ganze so lange durchführen, bis alle Böden verbraucht sind.
- Den Kuchen für mindestens 1 Stunde in die Kühlung stellen.
- Die gekühlte Torte mit Ganache einstreichen, sodass es eine geschlossene Außenhülle ergibt. Das ist wichtig, damit keine Feuchtigkeit der Creme an die spätere Zucker-Deko gelangen kann und zerstört.
- Die Ganache im Kühlschrank aushärten lassen.
- Nun die Buttercreme auftragen. Hierfür die Hälfte der Creme mit Lebensmittelfarbe einfärben und beide Farben in Spritzbeutel füllen, auf die Torte spritzen und rundherum glatt einstreichen.
- Nochmals im Kühlschrank kühlen, bis die Creme fest ist. Nun kann dekoriert werden.
Weitere Ideen für Torten ohne Fondant
- Obsttorten: Belege einen Biskuitboden mit frischem Obst der Saison und überziehe ihn mit Tortenguss.
- Käsekuchen: Ein Käsekuchen ist eine einfache und leckere Alternative zur klassischen Geburtstagstorte.
- Muffins oder Cupcakes: Kleine Muffins oder Cupcakes sind perfekt für eine Kinderparty und lassen sich leicht dekorieren.
- Motivtorten ohne Fondant: Auch ohne Fondant lassen sich tolle Motivtorten zaubern. Verwende zum Beispiel Buttercreme, Schokolade oder Obst, um dein Wunschmotiv zu gestalten.
Tipps für die Dekoration
- Frisches Obst: Frisches Obst ist nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Dekoration für Torten.
- Schokolade: Schokoladenraspeln, Schokoladenstreusel oder selbstgemachte Schokoladendekorationen sind immer eine gute Wahl.
- Streusel: Bunte Streusel bringen Farbe auf die Torte.
- Kerzen: Geburtstagskerzen dürfen natürlich nicht fehlen.
- Cake Topper: Ein Cake Topper ist eine einfache Möglichkeit, die Torte zu personalisieren.
- Mini-Muffins: Kleine Mini-Muffins eignen sich perfekt als Dekoration für Kuchen und Torten.
- Rosetten-Deko: Mit Buttercreme lassen sich wunderschöne Rosetten auf die Torte spritzen.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #torte #1 #geburtstag #ohne #fondant #rezepte


