Köstliche Nachtischrezepte mit Wein: Eine Symphonie für den Gaumen

Wein und Dessert - eine Kombination, die seit Jahrhunderten Genießerherzen höherschlagen lässt. Die subtile Süße des Desserts harmoniert wunderbar mit den vielfältigen Aromen des Weins und schafft so ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Dieser Artikel präsentiert Ihnen eine Sammlung erlesener Nachtischrezepte, bei denen Wein eine zentrale Rolle spielt und Ihren Gaumen verwöhnt.

Cremiges Weißwein-Mousse: Ein Fest für die Sinne

Dieses Rezept, das sich leicht zubereiten lässt, ist eine Hommage an die Verbindung von Westfalen und der West Coast. Das cremige Weißwein-Mousse ist nicht nur zu festlichen Anlässen wie Weihnachten, Silvester oder Geburtstagen ein Hit, sondern auch eine willkommene Überraschung bei Einladungen zu Freunden.

Zutaten:

  • 180 ml vegane Schlagcreme
  • 50 ml Weißwein (z.B. Riesling Terra Rossa)
  • 140 g weiße Reisschokolade
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel gehackte Pistazienkerne

Zubereitung:

  1. Die kalte Schlagcreme mit einem Rührgerät aufschlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und steif schlagen.
  2. Die Schokolade fein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Den Weißwein und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen einrühren und etwas abkühlen lassen.
  3. Die Schokoladenmasse in die Sahne geben und nochmals mit dem Rührgerät vermengen.
  4. Die Creme in 4 Gläser abfüllen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Vor dem Servieren die Weißwein-Mousse mit den Pistazien bestreuen und mit einem Minzblatt garnieren.

Die Weinexperten von Delinat empfehlen für dieses Dessert den Riesling Terra Rossa, einen prämierten Weißwein mit Aromen von Limetten, Pfirsich, exotischen Früchten und Lindenblüten.

Welfenspeise: Ein Klassiker neu interpretiert

Die Welfenspeise ist ein beliebtes Dessert, das mit seiner feinen Vanille-Creme und dem luftigen Weißweinschaum überzeugt. Sie lässt sich schnell zubereiten und eignet sich hervorragend zum Vorbereiten.

Zutaten für die Creme:

  • 40 g Speisestärke (alternativ 1 Päckchen Sahne-Puddingpulver)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 500 ml Milch

Zubereitung der Creme:

  1. Stärke mit Vanillezucker und Zucker in einer kleinen Schüssel mischen. 4-5 Esslöffel der Milch zugeben und glatt rühren.
  2. Übrige Milch in einem Topf aufkochen. Stärkemischung zugeben und bei niedriger Hitze ca. 2 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
  3. Topf vom Herd ziehen.

Zutaten für den Weinschaum:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • ½ Zitrone
  • 60 g Zucker
  • 200 ml Weißwein
  • Etwas Minze zum Garnieren

Zubereitung des Weinschaums:

  1. Eier trennen. Eigelb beiseite stellen. Eiweiß mit Salz zu einem festen Eischnee schlagen und direkt unter den heißen, gekochten Pudding heben.
  2. Creme direkt auf 6 Gläser (à 150 ml) verteilen oder in eine große Glasschale geben. Mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  3. Für den Weinschaum die Zitrone auspressen. Zucker mit den Eigelben und 3 Esslöffel des Weins glatt rühren.
  4. Zitronensaft und den restlichen Wein in einem kleinen Topf aufkochen. Unter Rühren den Eigelb-Mix zugeben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren abbinden, bis die Masse merklich dicker wird ("Zur Rose abziehen").
  5. Warmen Weinschaum direkt auf die Gläser verteilen und mindestens 1 Stunde oder bis zum Servieren kalt stellen. Mit Minze garnieren.

"Zur Rose abziehen" bedeutet, dass die Creme mit Eigelb bei mittlerer Hitze unter stetigem Rühren gleichmäßig erhitzt und damit eingedickt wird.

Lesen Sie auch: Dessertideen für jeden Anlass

Beschwipster Apfel auf Eis: Ein winterliches Gedicht

Dieses Dessert verzaubert mit tiefroten, in Cassis-Likör, Port- und Rotwein gegarten Äpfeln. Knusperstreusel und selbstgemachtes Sahneeis machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Süßer Softie: Olivenöl-Küchlein mit Portwein-Feigen

Die Kombination aus weichen Olivenöl-Küchlein und aromatischen Portwein-Feigen ist ein Geniestreich. Im Finale zeigt die Traube noch einmal ihre Talente: eingelegt in Grappa und Port, als Champagner in der Creme und als Wein in der Sauce.

Mosel-Weincreme: Eine Spezialität aus Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz hat der Weinbau eine lange Tradition. Die Mosel-Weincreme ist ein Beweis dafür, wie hervorragend sich Wein auch zum Kochen eignet.

Zutaten:

  • 750 ml Weißwein
  • Puddingpulver
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Butter

Zubereitung:

  1. Eier trennen und das Eigelb aufschlagen.
  2. Puddingpulver mit Zucker und Vanillezucker vermengen.
  3. 650 ml Wein aufkochen lassen. Die restlichen 100 ml Wein esslöffelweise unter Rühren zum Puddingpulver geben, bis eine feste Masse entsteht.
  4. Die Puddingpulvermasse in den kochenden Wein rühren, sodass die Masse direkt fest wird.
  5. Ein kleines Stück Butter und das aufgeschlagene Eigelb unter die warme Masse rühren.
  6. Die Masse in eine Schüssel geben und mit Zucker bestreuen. Gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.

Die Mosel-Weincreme eignet sich hervorragend als Dessert nach einer Fischspezialität wie Moselzander oder nach einem Rouladengericht.

Zabaione: Ein italienischer Klassiker

Die Zabaione ist eine auf frischem Eidotter, Zucker und Wein basierende Weinschaumcreme. Sie ist einfach zuzubereiten und schmeckt raffiniert.

Lesen Sie auch: Einfache Cookie-Dessert-Trauben Rezepte

Zutaten für 4 Portionen:

  • 3 Eidotter
  • 50 g Kristallzucker
  • 6 cl Weißwein (z.B. Gelber Muskateller)

Zubereitung:

  1. Eidotter, Zucker und Wein in einer Schüssel vermengen.
  2. Über Dampf (Schüssel in Wasserbad) zu einem kompakten, warmen Schaum aufschlagen.
  3. Die fertige Zabaione in Gläser füllen und beliebig garnieren, z.B. mit Minzeblättern.

Apfel-Quark-Dessert mit Weißwein: Eine fruchtige Versuchung

Dieses Dessert kombiniert die Süße von Äpfeln mit der Frische von Quark und der Würze von Weißwein.

Zutaten:

  • 125 ml Weißwein
  • 250 ml Wasser
  • 200 g Zucker
  • 3 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 3 Äpfel
  • 250 g Magerquark (20 % Fett)
  • 1 Becher Schlagsahne
  • 3 Esslöffel Puderzucker
  • Etwas Zimt

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen, entkernen und raspeln.
  2. Aus Weißwein, Wasser, Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und Vanillepuddingpulver einen Vanillepudding kochen. Die geraspelten Äpfel unter die noch warme Puddingmasse rühren. Die Apfel-Puddingmasse abkühlen lassen.
  3. Schlagsahne mit 2 Päckchen Vanillezucker steif schlagen.
  4. Magerquark mit dem Puderzucker mischen. Die Süße des Quarks kann nach Geschmack variiert werden. Anschließend die Sahne unter den Quark heben.
  5. Die Dessertgläser dann Schicht für Schicht abwechselnd mit der Puddingmasse und der Käsesahne füllen.
  6. Vor dem Verzehr das Dessert 1 - 2 Stunden kaltstellen. Mit etwas Zimt garnieren.

Weißweincreme: Ein Gedicht in Weiß

Diese Weißweincreme ist unglaublich fluffig und schmeckt traumhaft lecker. Sie lässt sich sehr gut einen Tag vor dem Servieren zubereiten.

Zutaten:

  • Gelatine
  • Eier
  • Zucker
  • Zitrone
  • Weißwein
  • Sahne
  • Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Eier trennen. Eigelbe und Zucker mit der Küchenmaschine oder dem Handrührer aufschlagen, bis eine dicke Masse entsteht. Zitronensaft unter die Eimasse rühren.
  3. Wein in einen Topf geben und erhitzen (nicht kochen). Die Gelatine-Blätter ausdrücken und in dem heißen Wein unter Rühren auflösen.
  4. Den Wein langsam zur Eimasse gießen, dabei ständig rühren. Die Creme für 15-20 Minuten abkühlen lassen.
  5. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Weincreme heben, bis keine Eiweiß-Flocken mehr zu sehen sind.
  6. Die Weißweincreme in Gläser füllen und für ca. 2 Stunden im Kühlschrank fest und kalt werden lassen.
  7. Zum Anrichten frische Sahne mit Vanille-Zucker steifschlagen und mit Hilfe eines Spritzbeutels auf der Hälfte des Desserts spritzen.

Lesen Sie auch: Natürlich süße Desserts mit Datteln

tags: #Nachtisch #mit #Wein #Rezepte

Populäre Artikel: