Hausgemachtes Eis: Einfache Rezepte für die Eismaschine und ohne

Ein cremiges, selbstgemachtes Eis ist der perfekte Genuss, besonders an warmen Tagen. Dank einfacher Rezepte kann man Eis zu Hause selber machen, sowohl mit als auch ohne Eismaschine. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden mit Rezepten und Tipps, um Ihr eigenes Eis herzustellen.

Eis selber machen ohne Eismaschine - Das Grundrezept

Auch ohne Eismaschine lässt sich cremiges Eis zubereiten. Ein gutes Eis besteht aus drei Hauptkomponenten: einer Flüssigkeitsbasis (Milch, Sahne oder Sojamilch), Süße (Zucker, Honig oder Sirup) und einem Emulgator (Eigelb). Der Fettanteil der Flüssigkeitsbasis beeinflusst die Cremigkeit des Eises - je höher der Fettanteil, desto cremiger wird es. Regelmäßiges Umrühren während des Gefrierens verhindert die Bildung von Eiskristallen und sorgt für eine geschmeidige Konsistenz.

Grundrezept für Milcheis ohne Eismaschine

Dieses einfache Rezept kann nach Belieben mit Vanille, Fruchtpüree, Schokostückchen, Kakao, Zimt oder Nüssen verfeinert werden.

Zutaten:

  • 200 ml Vollmilch
  • 200 g Sahne
  • 120 g Zucker
  • 3 Eigelb

Zubereitung:

  1. Eier und Zucker mit dem Handmixer schaumig schlagen.
  2. Milch und Sahne in einem Topf erhitzen (nicht kochen). Die Ei-Zucker-Mischung nach und nach zur warmen Flüssigkeit geben und unter ständigem Rühren langsam erhitzen, bis die Masse leicht andickt.
  3. Die Creme vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Um den Prozess zu beschleunigen, die Creme in eine Schale mit Eiswasser setzen und gelegentlich umrühren.
  4. Die Masse in eine Rührschüssel füllen und ins Gefrierfach stellen. Alle 30 Minuten kontrollieren, ob sie zu gefrieren beginnt. Sobald sich die ersten Eiskristalle bilden, die Eismasse mit einem Schneebesen gründlich durchrühren und wieder kalt stellen. Diesen Schritt so lange wiederholen, bis das Eis eine cremige Konsistenz hat.
  5. Das Eis direkt essen oder in einen geeigneten Behälter umfüllen und im Gefrierfach lagern.

Nährwerte pro Portion:

  • 194 kcal
  • 3 g Eiweiß
  • 13 g Fett
  • 17 g Kohlenhydrate

Eis mit der Eismaschine selber machen

Die Zubereitung mit einer Eismaschine ist weniger aufwendig. Prinzipiell können fast alle Eisrezepte mit einer Eismaschine zubereitet werden. Die flüssige, kalte Eismasse wird einfach in die Maschine gegeben und nach Herstelleranleitung gefrieren gelassen.

Tipps für cremiges Eis aus der Eismaschine

Auch mit einer Eismaschine wird Eis nicht immer so cremig wie gekauftes Eis. Das liegt daran, dass dem selbstgemachten Eis die Zusatzstoffe der Industrie fehlen. Hier sind einige Tipps, um die Cremigkeit zu verbessern:

Lesen Sie auch: So gelingt zuckerfreier Rotkohl garantiert

  • Zucker: Neben Kristallzucker helfen auch Honig oder Agavendicksaft. Puderzucker funktioniert am besten, und Sorbets gelingen mit Zuckersirup besonders gut. Den Zucker am besten in den flüssigen Zutaten auflösen, während diese leicht erwärmt werden.
  • Abkühlen: Zutaten, die erwärmt werden müssen, sollten vor der Verarbeitung in der Eismaschine richtig abkühlen.
  • Vollfett-Zutaten: Bei milchbasierten Zutaten lieber zu Vollfettprodukten greifen.
  • Natürliche Emulgatoren: Eigelb, Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl oder Lecithine sorgen dafür, dass sich die Zutaten gut miteinander verbinden.
  • Früchte klein machen: Reife Früchte vor der Zubereitung mit einem Mixer zu einer geschmeidigen Masse zerkleinern oder durch ein Sieb streichen, um Kerne zu entfernen.

Weitere Tipps für die Zubereitung mit der Eismaschine

  • Bei Eismaschinen ohne Kompressor die Maschine einschalten, bevor die Zutaten hinzugefügt werden.
  • Das Eis nicht zu lange in der Eismaschine lassen, um ein Festfrieren am Rand zu verhindern.
  • Den Kühlbehälter bei Maschinen ohne Kompressor so kalt wie möglich halten.

Passende Aufbewahrung

  • Luftdichte Gefäße verwenden, um Feuchtigkeit fernzuhalten.
  • Ein dicht verschlossener Gefrierbeutel um das Gefäß sorgt für eine extra luftdichte Aufbewahrung.
  • Bei zu kalt eingestelltem Gefrierschrank das Eis vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

Eis selber machen - Die Klassiker

Klassische Eissorten wie Erdbeer oder Vanille lassen sich einfach zu Hause selber machen.

Eis selber machen - Eisrezepte von Sorbet bis Nicecream

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Speiseeis herzustellen, von cremigem Milcheis über fruchtiges Sorbet bis hin zu erfrischendem Wassereis.

1. Milch- und Sahneeis selber machen

Milcheis ist die Basis für viele beliebte Sorten wie Schoko- oder Vanilleeis. Das Grundrezept kann kreativ erweitert werden, zum Beispiel mit Karamell, Keks-Stückchen oder Aprikosen.

2. Sorbet selber machen

Sorbet besteht aus Fruchtpüree, Saft und Zucker und ist eine ideale Erfrischung an heißen Tagen.

3. Nicecream selber machen

Nicecream ist eine cremige Eis-Variante, die ohne Eismaschine gelingt. Gefrorene Bananen werden mit Früchten cremig püriert und beliebig verfeinert. Nicecream kommt ohne weitere Süßungsmittel aus und ist auch als Low-Carb-Eis beliebt.

Lesen Sie auch: Met brauen leicht gemacht: Dein Honigwein Rezept

Beispiele für Nicecream-Variationen:

  • Nicecream Nuts about Pistachios
  • Nicecream Mango-Paradise
  • Nicecream Choco-Dream
  • Nicecream Coconut-Express
  • Nicecream Pink Panther
  • Nicecream Blueberry-Velvet

4. Frozen Joghurt selber machen

Frozen Joghurt ist eine leichtere Alternative zu Sahneeis. Er wird aus Joghurt, Zucker und weiteren Zutaten wie Früchten oder Schoki hergestellt und mit Toppings wie Nüssen, Beeren oder Müsli verfeinert.

5. Wassereis selber machen

Wassereis ist eine gesunde Alternative zu cremigem Eis und besteht hauptsächlich aus Wasser, Fruchtsaft und Zucker.

6. Eis am Stiel selber machen

Eis am Stiel ist schnell zubereitet und lässt sich gut auf Vorrat halten. Für die Zubereitung werden kleine Behälter und Holz- oder Kunststoffstiele benötigt.

7. Veganes Eis selber machen

Neben Sorbet und Wassereis können auch cremige Eis-Variationen vegan zubereitet werden. Als Basis dienen pflanzliche Milch- und Sahne-Alternativen, Kokosmilch, Avocado oder Erdnussmus.

8. Parfait selber machen

Parfait, auch Halbgefrorenes genannt, wird ohne Rühren hergestellt und gelingt auch ohne Eismaschine.

Lesen Sie auch: Purer Himbeergenuss ohne Zucker

Eismaschine kaufen: Welche ist die richtige?

Es gibt zwei Arten von Eismaschinen: solche mit Kühleinheit und solche mit integriertem Kompressor. Beim Kauf sollte man auf das Fassungsvermögen achten.

Eismaschinen mit Kühleinheit

Diese Maschinen sind günstiger in der Anschaffung. Die Kühleinheit muss vor der Benutzung bis zu 24 Stunden ins Gefrierfach.

Eismaschinen mit Kompressor

Diese Maschinen gefrieren die Eismasse aktiv und ermöglichen auch spontane Eisherstellung. Sie sind teurer, aber ideal für häufige Nutzung und größere Mengen.

Eis in der Eismaschine herstellen - So geht's

  1. Die Zutaten zu einer cremigen Eismasse verarbeiten.
  2. Bei Milch- und Sahneeis gehören Milch, Sahne, Zucker und Eigelb in die Grundmasse. Eigelb kann durch Sojalecitin oder Johannisbrotkernmehl ersetzt werden.
  3. Die Grundmasse nach Belieben mit Gewürzen, Aromen, Fruchtpüree oder anderen Zutaten verfeinern.
  4. Die fertige Eismasse abkühlen lassen und in die laufende Eismaschine gießen.
  5. Gröbere Zutaten erst hinzufügen, wenn die Eismasse nicht mehr ganz flüssig ist.
  6. Je nach Gerät dauert der Gefriervorgang bis zu 45 Minuten.

Rezeptbeispiele für die Eismaschine

Rezept 1: MAGNUM von innen

Zutaten:

  • Eier
  • Rohrzucker
  • Sahne
  • Milch
  • Vanilleextrakt
  • Vanilleessenz

Zubereitung:

  1. Die Sahne steif schlagen.
  2. Die Eier in einem Wasserbad mit dem Mixer weiß-schaumig schlagen. Zucker einrieseln lassen und so lange schlagen, bis er sich aufgelöst hat und die Masse cremig ist und glänzt.
  3. Die Vanilleessenz gut mit der Milch verschlagen. Sahne und Milch zu der Ei-Zucker-Masse geben und unterheben.
  4. Die Masse in die Eismaschine füllen und ca. 40 Minuten zubereiten.
  5. Das Eis mit zerbröselten Oreo-Keksen, M&M´s oder gehackten Schokoladenstückchen anreichern. Auch frisches Obst wie Blaubeeren oder Himbeeren ist möglich.
  6. Diese Zugaben mit in die Eismaschine geben und noch ca. 2-3 Minuten laufen lassen. Das Eis kann dann auch sehr gut eingefroren und später serviert werden.

Rezept 2: Für Eismaschinen

Zutaten:

  • Milch (3,8 % oder 1,5 % Fett)
  • Sahne (30 % oder 10 % Fett)
  • Eigelb
  • Zucker oder Xylit

Zubereitung:

  1. Milch und Sahne erhitzen, kurz aufkochen und etwas abkühlen lassen.
  2. Eigelbe und Zucker in einem Schlagkessel glatt verrühren. Die leicht abgekühlte Sahnemilch in die Eigelb-Zucker-Mischung gießen und zügig unterrühren.
  3. Die Schüssel mit der Eiermilch auf das heiße Wasserbad setzen und cremig aufschlagen.
  4. Die Schüssel mit der Eismischung zum Abkühlen in ein eiskaltes Wasserbad stellen und kalt rühren. Zum vollständigen Durchkühlen noch 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  5. Die Eismaschine vorbereiten, die Eismasse in den Eisbehälter füllen und cremig fest frieren lassen.
  6. Das fertige Eis in vorgekühlte Eisbehälter füllen und tiefkühlen.

Rezept 3: Für Eismaschinen mit Kompressor

Zutaten:

  • 400 ml Vollmilch oder Sahne oder gemischt
  • 6 Eigelb
  • 40 g feiner Zucker
  • 40 g Traubenzucker
  • 20 g Invertzucker
  • 1 Vanilleschote

Zubereitung:

  1. 350 ml der Sahne bzw. Milch mit der Hälfte der Zuckermengen und einer ausgekratzten Vanilleschote kurz unter dem Siedepunkt 15 Minuten erhitzen.
  2. Die 6 Eigelbe mit den restlichen 50 ml Sahne bzw. Milch und der anderen Zuckermischung zur Rose aufschlagen.
  3. Den Topf in ein Becken mit kaltem Wasser stellen und die Vanille-Sahnemischung hinein passieren.
  4. Die Masse abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
  5. Die Masse in eine Eismaschine mit Kompressor geben und ca. 45 - 50 Minuten cremiges Vanilleeis herstellen.

Rezept 4: Einfaches Rezept für die Eismaschine

Zutaten:

  • 1 Eigelb
  • Zucker
  • Sahne oder Milch
  • Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Das Eigelb mit 1 Löffel Zucker vermischen und cremig schlagen.
  2. Sahne, restlichen Zucker und Vanillezucker hinzugeben.
  3. Die Masse für ca. 30 Minuten in eine Eismaschine geben.

Dieses Rezept lässt sich beliebig abwandeln, z.B. mit Kakao für Schokoeis, geriebenen Haselnüssen für Nusseis oder Pfirsichsaft für Pfirsicheis.

tags: #eis #selber #machen #mit #eismaschine #rezepte

Populäre Artikel: