Einfaches 2-Zutaten-Eis: Ein cremiges Vergnügen ohne Eismaschine

Schokoladenliebhaber aufgepasst! Wer sich zu Hause eine ordentliche Portion Eiscreme gönnen möchte, greift bei langen Zutatenlisten oft zu Fertig-Eis. Doch es geht auch anders: Dieses 2-Zutaten-Eis ist ein wahrer Genuss, extrem cremig, sehr variabel und noch dazu ganz unkompliziert gemacht. Das einfachste Eis ohne Eismaschine muss während des Tiefkühlens nicht einmal aufgemixt werden.

Was macht dieses Eis so besonders?

Die Cremigkeit und der köstliche Geschmack dieses Eis ohne Eismaschine liegen an den Zutaten: Sahne und Milchmädchen, also gesüßte Kondensmilch. Zucker und Fett - eine Kombination, die einfach gut schmeckt.

Das Grundrezept

Zutaten:

  • 450 ml Sahne
  • 400 ml gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen)

Utensilien:

  • Küchenmaschine mit Schneebesen oder Handmixer
  • Große Schüssel
  • Luftdichter Behälter

Zubereitung:

  1. Die Sahne mit einem Mixer steif schlagen.
  2. Die gezuckerte Kondensmilch dazugeben und alles verrühren.
  3. Die Sahne-Kondensmilch-Mischung für etwa sechs Stunden in den Gefrierschrank geben, bis sie eine feste Konsistenz hat.

Tipps & Tricks für Variationen

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die Eiscreme-Basis zu verfeinern. Dafür die Masse vor dem Tiefkühlen in Portionen teilen und jede nach Belieben anders aromatisieren bzw. aufpeppen. Hier sind einige Ideen:

  • Cookies und Cream: Ca. 80 g zerkleinerte Creme-Cookies unterrühren.
  • Fruchtig: 2-3 EL Marmelade oder Fruchtsirup in die Eismischung einrühren. Für Jan gab es ein fruchtiges 2-Zutaten-Eis mit Beerenswirl und Johannisbeeren aus dem Garten.
  • Schokolade: Beim Aufschlagen 2 EL Kakaopulver hinzugeben oder geraspelte Zartbitterschokolade (ein Favorit) unterrühren.
  • Stracciatella: Ca. 85 g Schokoladenraspel unterheben.
  • Karamell: 3 EL Karamellsauce in die Eismischung einrühren.
  • Nuss: Ca. 80 g gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln) unterrühren.
  • Vanille: Vanillepaste (1-2 TL) oder das Mark einer Vanilleschote einrühren.
  • Zitrone: Etwas Zitronensaft und -abrieb hinzufügen.
  • Schokokekse: Zerkleinerte Schokokekse unterheben.
  • Marmelade und Fruchtmus: Für eine fruchtige Note.
  • Sirup: Für zusätzliche Süße und Geschmacksvielfalt.
  • Schokoladensoße: Für den extra Schoko-Kick.
  • Frische Früchte: Für eine gesunde und leckere Ergänzung.
  • Karamellisierte Nüsse: Für einen knusprigen Biss.

Frucht-Eis selber machen - die zuckerfreie Variante

Wer es fruchtiger und zuckerfreier mag, kann folgendes Rezept ausprobieren:

Zutaten:

  • 200 g gefrorene Früchte (z.B. Beeren, Pfirsiche, Aprikosen, Kirschen, Melone, Apfel, Birne oder Banane)
  • 100 g Joghurt, Buttermilch, Milch, Sahne oder Quark (auch vegane Alternativen möglich)
  • (Optional) Nussmus (z.B. Mandelmus oder Erdnussbutter)
  • (Optional) Vanille oder frische Kräuter (z.B. Rosmarin oder Minze)
  • (Optional) Etwas Honig oder ein Süßungsmittel der Wahl

Zubereitung:

  1. Gefrorene Früchte in den Mixer geben.
  2. Joghurt, Buttermilch, Milch oder Sahne sowie optional weitere Zutaten wie Nussmus, Vanille oder Kräuter hinzufügen.
  3. Kurz durchmixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Dieses leichte Eis kommt ohne Zucker aus. Bei sehr sauren Früchten kann man etwas Honig verwenden.

Lesen Sie auch: Lindt Bratapfel – Eine süße Weihnachtstradition

Weitere Ideen für die Zubereitung

  • Eis am Stiel: Die Eismasse in Förmchen füllen und mit einem Stiel versehen.
  • Sandwich-Eis: Große Waffelblätter oder kleine Waffeln in eine Auflaufform legen, mit der Eismasse bestreichen und glattstreichen. Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Gefrierfach kühlen und dann in die gewünschte Größe zuschneiden.
  • Verzieren: Das Eis mit geschmolzener Schokolade und Streuseln, gehackten Mandeln oder geröstetem Sesam verzieren. Die Kinder haben es geliebt, als die Grundmischung mit fein geraspelter Zartbitterschokolade gemischt, in kleine Eiswaffeln gefüllt, mit bunten Streuseln verziert und gefrostet wurde.

Wichtige Hinweise

  • Die gut gekühlte Sahne fast steif schlagen.
  • Die ebenfalls gut gekühlte gesüßte Kondensmilch (Milchmädchen) unter langsamem Rühren vorsichtig unterrühren bzw. unterheben.
  • Normale Kondensmilch ist zu dünnflüssig und nicht geeignet.
  • Die Kondensmilch sollte vor der Zubereitung für 24 Stunden im Kühlschrank gekühlt werden.
  • Die Eismasse in einen geeigneten Behälter mit Deckel füllen und für mindestens 6 Stunden (oder über Nacht) in der Tiefkühltruhe frieren.

Lesen Sie auch: Kürbis-Schoko-Kuchen: Ein überraschend leckeres Rezept

Lesen Sie auch: Banana Split von Coppenrath & Wiese im Detail

tags: #eis #mit #2 #zutaten #rezept

Populäre Artikel: