Coppenrath & Wiese Banana Split: Ein Blick auf die Zutaten und mehr
Coppenrath & Wiese sind bekannt für ihre Tiefkühlkuchen und Torten, die eine bequeme Möglichkeit bieten, besondere Anlässe zu feiern oder einfach nur den süßen Zahn zu befriedigen. Eines ihrer beliebtesten Produkte ist der Banana Split Kuchen, der den klassischen Eisbecher in Tortenform verwandelt. Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf die Inhaltsstoffe, Nährwerte und andere wichtige Informationen rund um diesen Kuchen.
Die Vielseitigkeit von Coppenrath & Wiese Blechkuchen
Blechkuchen von Coppenrath & Wiese erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie mit besten Zutaten, harmonischen Geschmackskompositionen und einer großen Auswahl überzeugen. Sie sind einzeln entnehmbar und eignen sich daher perfekt für den kleinen Genuss zwischendurch. Ob als Blechkuchen zum Kindergeburtstag, süße Verführung an Ostern oder einfach als kleine Aufmerksamkeit für zwischendurch - die Kuchen sind immer ein kulinarisches Highlight und kommen garantiert gut an.
Die Komposition aus knusprigem oder saftig-lockerem Teig, feinen Sahnecremes und frischen Früchten oder anderen geschmacksintensiven Zutaten machen die Kuchen so besonders. Genauso wie bei Sahnetorten und Desserts setzt Coppenrath & Wiese bei ihren Blechkuchen in puncto Geschmack, Zubereitung und Qualität auf die Gourmetklasse: Die fein abgestimmten Rezepte werden ausschließlich mit besten Zutaten zubereitet - das ist Qualität, die man bei jedem Bissen schmeckt.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die fertigen Blechkuchen viel Zeit und Arbeit ersparen. Anstatt selbst backen zu müssen, braucht man die einzeln entnehmbaren Blechkuchenstücke nur auftauen zu lassen und kann diese anschließend direkt genießen. Wer sich nicht für einen Kuchen entscheiden kann, für den hält Coppenrath & Wiese eine liebevoll zusammengestellte Auswahl aus ihren Kreationen bereit.
Banana Split Torte: Eine raffinierte Interpretation des Klassikers
Die Banana-Split-Torte von Coppenrath & Wiese weckt Erinnerungen an den letzten Besuch im Eiscafé und präsentiert einen beliebten Klassiker in Tortenform. Eine fruchtige Bananenfüllung wird umhüllt von lockerer, mit knackigen Schokostückchen verfeinerter Bananensahne. Diese herrlich frischen Torten-Kompositionen sind wahre Meisterwerke aus der Conditorei.
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
Inhaltsstoffe im Detail
Die Zutatenliste der Coppenrath & Wiese Banana Split Torte gibt Aufschluss über ihre Zusammensetzung:
- SAHNE (34%): Sorgt für die cremige Konsistenz.
- Bananen (20%): Die namensgebende Frucht, die für den typischen Geschmack sorgt.
- WEIZENMEHL: Basis für den Teig.
- Zucker: Süßungsmittel und Geschmacksverstärker.
- VOLLEI: Bindemittel und wichtiger Bestandteil des Teigs.
- Schokolade (5%): (Kakaomasse, Zucker, Emulgator SOJALECITHINE): Für den Schokoladengeschmack.
- Wasser: Wichtiger Bestandteil für die Teigherstellung und die Konsistenz der Creme.
- Pflanzenmargarine: (pflanzliche Fette (Palm, Kokos), Wasser, pflanzliche Öle (Raps, Palm), Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren): Sorgt für die richtige Konsistenz des Teigs.
- Invertzuckersirup: Süßungsmittel, das Feuchtigkeit bindet.
- Schokolade (2%): (Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Emulgator SOJALECITHINE): Zusätzliche Schokoladenkomponente.
- Apfelkonfitüre: (Glukose-Sirup, Äpfel, Geliermittel Pektine, Säuerungsmittel Citronensäure): Für eine fruchtige Note.
- Modifizierte Stärke: Verdickungsmittel.
- Speisegelatine (Rind): Geliermittel.
- VOLLMILCHPULVER: Trägt zum Geschmack und zur Konsistenz bei.
- Stark entölter Kakao: Für die Schokoladenfarbe und den Geschmack.
- WEIZENSTÄRKE: Bindemittel.
- SÜSSMOLKENPULVER (MILCH): Trägt zum Geschmack bei.
- Natürliches Aroma: Für den Geschmack.
- Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren): Verbindet Wasser und Fett.
- Backtriebmittel (Natriumcarbonate, Natriumcitrate): Lockern den Teig auf.
- Säuerungsmittel (Citronensäure): Reguliert den pH-Wert.
- Speisesalz: Geschmacksverstärker.
- Maisstärke: Bindemittel.
- Dextrose: Zuckerart.
- LAKTOSE (MILCH): Milchzucker.
- Verdickungsmittel (Xanthan): Stabilisator.
Die Torte kann Spuren von Nüssen enthalten.
Allergene und Nährwerte
Es ist wichtig zu beachten, dass die Angaben zu Allergenen und den Nähr- und Brennwerten der Produkte von Coppenrath & Wiese laufend aktualisiert werden. Da die Produkte in der Tiefkühlung über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden können, stimmen die Daten auf der Verpackung nicht immer mit den aktuellen Angaben auf der Homepage überein. Daher sollte man sich immer auf die aktuellsten Informationen beziehen.
Die Torte enthält folgende Allergene:
- Glutenhaltiges Getreide (Weizenmehl, Weizenstärke)
- Eier (Vollei)
- Soja (Sojalecithine)
- Milch (Sahne, Vollmilchpulver, Süssmolkenpulver, Laktose)
Weitere Produkte von Coppenrath & Wiese
Neben der Banana Split Torte bietet Coppenrath & Wiese eine Vielzahl weiterer Produkte an, darunter:
Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen
- Sahnetorten in verschiedenen Geschmacksrichtungen (z.B. Himbeer-Mascarpone, Schokoladentorten)
- Kuchen (z.B. Käse-Sahne, Marzipan-Torte, Erdbeer-Vanille)
- Desserts
Diese Produkte eignen sich für verschiedene Anlässe wie Geburtstage, Weihnachten, Ostern oder einfach für den Genuss zwischendurch.
Tipps für den Genuss
Um den Coppenrath & Wiese Banana Split Kuchen optimal zu genießen, empfiehlt es sich, ihn vor dem Verzehr ausreichend auftauen zu lassen. Die einzelnen Stücke sind leicht zu entnehmen und können nach Belieben mit frischen Früchten oder Sahne verziert werden.
Herstellung eigener Torten und Kuchen
Wer gerne selbst backt, findet im Folgenden einige Tipps und Anregungen für die Zubereitung von Torten und Kuchen:
Mürbeteig
- Heize den Ofen auf 180°C O/U vor und stelle zwei Backringe jeweils auf ein mit Backfolie belegtes Blech. Einer der Backringe sollte 2 cm kleiner eingestellt sein.
- Verknete die Zutaten mit einer Küchenmaschine mit Flachrührer, einem Handrührgerät mit Knethaken oder mit einem Mixer miteinander.
- Forme den Teig zu einer Kugel, drücke sie flach auf einen Teller, decke den Teig ab und stelle ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Du kannst den Teig auch mit den Händen verkneten. Gib dazu das Mehl mit Salz und Zucker auf eine Silikonmatte oder deine Arbeitsfläche, gib Vanilleextrakt und Butter dazu und zerhacke alles mit einem Teigzerhacker oder einer Teigkarte und vermenge alles mit den Händen zu einem glatten Teig. Achte darauf, dass der Teig nicht warm wird.
- Knete den Teig kurz durch und rolle ihn auf die Größe des größeren Backrings aus.
- Nutze den Backring als Ausstecher für den Boden und stelle ihn anschließend darum.
- Stich mit einer Gabel oder Teigkarte kleiner Löcher in den Boden und stelle ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank oder das Gefrierfach.
- Backe den Boden im noch heißen Ofen für etwa 13 Minuten.
- Aus dem restlichen Teig kannst du Kekse formen und backen.
Schokoladenbiskuit
- Schlage die zimmerwarmen Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt in etwa 5-10 weiß cremig.
- Siebe Mehl und Kakao dazu und fülle den Teig in den kleineren Backring.
- Backe den Biskuit im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten.
Sahnecreme
- Verrühre den Mascarpone mit Puderzucker, Quark, Vanilleextrakt und Zitronensaft.
- Gieße die Sahne langsam dazu und schlage die Creme mit San-apart steif.
- Hebe die Schokostückchen kurz unter, fülle die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle und stelle sie bis zur weiteren Verwendung kalt.
Torte füllen
- Löse den Biskuit und Mürbeteigboden aus den Backringen. Schneide die unebene Oberfläche vom Biskuit ab und hebe die Brösel für die Dekoration auf.
- Gib den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte, bestreiche ihn mit der Marmelade und lege den Biskuit darauf.
- Schneide die Bananen in etwa 2 cm dicke Stücke und stelle sie aufrecht auf den Biskuit. Lasse dabei etwa 2 cm Rand frei.
- Stelle einen Backring um den Boden und gib die Creme auf die Böden und Bananen.
- Spritze mit der restlichen Creme Tupfen auf die Oberfläche der Torte.
Dekoration
- Gib die Biskuitbrösel und Schokoröllchen auf die Torte und stelle sie für 2 Stunden kalt.
- Löse den Backring und streiche den Rand der Torte vorsichtig glatt.
Gesundheitliche Aspekte
Es ist wichtig zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann. Daher sollte der Genuss von zuckerhaltigen Produkten wie der Coppenrath & Wiese Banana Split Torte in Maßen erfolgen.
Zusatzstoffe und ihre Funktion
Einige der in der Torte enthaltenen Zusatzstoffe haben spezielle Funktionen:
Lesen Sie auch: Tipps zum Auftauen von Coppenrath & Wiese Kuchen
- Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren (E471): Diese Verbindungen bestehen aus Glycerinmolekülen, die mit einer oder zwei Fettsäureketten verbunden sind und zur Stabilisierung und Mischung von Zutaten auf Wasser- und Ölbasis beitragen.
- Natriumcarbonate (E500): Sie sind häufig in Backpulver enthalten und regulieren den pH-Wert von Lebensmitteln, damit sie nicht zu sauer oder zu alkalisch werden.
- Natriumcitrate (E331): Natriumcitrate werden als Säureregulatoren in Lebensmitteln und Getränken verwendet, und auch als Emulgatoren für Öle.
tags: #coppenrath #und #wiese #banana #split #inhaltsstoffe