Einhorn-Torte Rezept mit Marshmallows: Eine zauberhafte Kreation

Einhorn-Torten sind der Hit auf Kindergeburtstagen und erfreuen auch erwachsene Einhorn-Fans. Dieses Rezept kombiniert verschiedene Elemente wie Marshmallows, Fruit Loops und bunte Cremes, um eine optisch ansprechende und geschmacklich vielfältige Torte zu kreieren. Ob als Cupcakes, Käsekuchen oder klassische Torte - die Einhorn-Thematik lässt sich vielseitig umsetzen.

Marshmallow-Fruit Loop Boden

Für einen außergewöhnlichen Boden, der sowohl süß als auch knusprig ist, werden Marshmallows und Fruit Loops kombiniert:

  1. Lasse die Butter in einem Topf schmelzen.
  2. Rühre die Mini-Marshmallows unter die geschmolzene Butter, bis eine zähflüssige Masse entsteht.
  3. Mische die Marshmallow-Masse mit den Fruit Loops.
  4. Drücke die Fruit Loops-Mischung in einer eingefetteten Auflaufform fest.
  5. Lasse alles ca. 30 Minuten stehen und abkühlen.

Alternativ kann für einen klassischen Boden Butterkekse zerkrümelt und mit flüssiger Butter vermischt werden.

Bunte Creme

Die farbenfrohe Creme ist ein zentrales Element der Einhorn-Torte. Sie besteht aus Frischkäse, Speisequark, Paradiescremepulver, Puderzucker und Schlagsahne:

  1. Verrühre den Frischkäse mit dem Speisequark, dem Paradiescremepulver und dem Puderzucker.
  2. Hebe die Schlagsahne unter die Creme.
  3. Teile die Creme auf drei Schüsseln auf.
  4. Färbe jede Schüssel mit Lebensmittelfarbe (blau, rosa, gelb) ein und verrühre die Masse.
  5. Gib die farbige Creme klecksweise auf den Fruit Loops-Boden und verstreiche alles mit einem Löffel.

Einhorn-Cupcakes mit Marshmallow-Creme

Für zauberhafte Einhorn-Cupcakes wird eine Marshmallow-Creme verwendet, die auch als Seven Minute Frosting bekannt ist:

Lesen Sie auch: Anleitung für perfekte Einhorn-Hörner

  1. Für die Marshmallow-Creme werden die Eiweiße zusammen mit dem Zucker, dem Zitronensaft und dem Wasser in eine Metallschüssel gegeben.
  2. Über dem Wasserbad wird dieses nun unter langsamen Rühren einmal auf 60°C erhitzt, bis sich auch der Zucker komplett gelöst hat.
  3. Die Masse dann vom Wasserbad nehmen und mit dem Mixer ca. 7 Minuten lang aufschlagen, bis die Creme wieder abgekühlt ist. Sie sollte glänzend sein und feste Spitzen bilden, wenn man die Rührstäbe heraus zieht.
  4. Dann kann die Masse eingefärbt werden. Ich habe dafür rosa Pastenfarbe verwendet.
  5. Die Creme dann in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und auf die ausgekühlten Cupcakes spritzen.
  6. Dann werden nur noch die goldenen Hörner und die Ohren in die Creme gesteckt werden und fertig sind eure zauberhaft-süßen Einhorn-Cupcakes!

Dekoration der Cupcakes

Die Dekoration für die Cupcakes sollte idealerweise einen Tag vorher hergestellt werden, da sie etwas Zeit zum Aushärten benötigt:

  1. Für die Hörner formt man aus dem Fondant dünne Stränge, die zu einem Ende hin etwas dicker werden, und verzwirbelt sie miteinander. Diese lässt man dann ca. 2 - 3 Stunden trocknen.
  2. Die goldene Puderfarbe rührt man mit einigen Tropfen Alkohol an und bestreicht damit die Hörner. Dabei sollte so wenig Flüssigkeit wie möglich verwendet werden.
  3. Für die Ohren wird der Fondant dünn ausgerollt und ein Ausstecher für Blütenblätter verwendet. Alternativ kann auch ein Herzausstecher verwendet werden, der nicht zu bauchig ist.
  4. Die Ohren werden zum Trocknen z. B. über einen Kochlöffel gelegt, damit sie eine kleine Wölbung bekommen.
  5. Wenn die Ohren ausgehärtet sind, können sie in der Mitte der Innenseite trocken mit pinker Puderfarbe bemalt werden.

Teig für die Cupcakes

  1. Zuerst die Butter zusammen mit dem Zucker cremig aufschlagen.
  2. Dann nach und nach die Eier hinzufügen und einrühren.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben. Dabei mit dem Mehl beginnen und auch damit aufhören.
  4. Zuletzt werden die Zuckerstreusel unter den Teig gehoben.
  5. Den Teig auf die mit Papierförmchen ausgelegten Mulden der Muffinform verteilen.

Einhorn-Torte mit Oreo- und Erdbeer-Creme

Eine weitere Variante ist eine Torte mit Oreo- und Erdbeer-Creme, dekoriert mit Marshmallows und Einhorn-Figuren:

  1. Zunächst mit den Biskuitböden beginnen. Dafür einen Backring auf 25cm einstellen und 2x einen Biskuit backen. Den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  2. Die Eier mit Zucker, der Prise Salz und dem Vanille-Extrakt ca. 10 Minuten schaumig schlagen.
  3. In der Zwischenzeit Mehl abwiegen und nach den 10 Minuten in zwei Portionen auf den Teig sieben und vorsichtig unterheben.
  4. Den Teig in den Backring geben und im Backofen ca. 30-35 Minuten backen lassen. Stäbchen-Probe nicht vergessen.
  5. Den Biskuit 2-3x waagerecht mit einem Tortenschneider durchschneiden.

Buttercreme

  1. Die Butter kann im Vorfeld schon weiß geschlagen werden, dann ist es später einfacher diese zu der Eiweißmasse zu geben.
  2. Die Eier trennen. Eiweiß, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis die Masse 70°C erreicht hat. Am besten dafür ein Thermometer verwenden.
  3. Die Creme in eine Rührschüssel umfüllen und 10-15 Minuten mit der Maschine kalt schlagen. Dabei geht das Volumen der Creme nochmal auf.
  4. Danach wird die Butter nach und nach zu der Eiweißmasse gegeben und solange geschlagen bis die Creme eine schöne Konsistenz hat.
  5. Mit Zitronenabrieb oder Paste bekommt die Creme einen angenehmen Geschmack.

Erdbeer-Creme

  1. Den Frischkäse, Puderzucker und die Marmelade kurz verrühren.
  2. Die Sahne dazu gießen. Beim Aufschlagen das San-apart hinzugeben.
  3. Die Erdbeeren waschen, abtrocknen und in Stücke schneiden, danach unter die Creme rühren.

Oreo-Creme

  1. Zuerst die Oreo Kekse mit einem Mixer zerkleinern (dann bekommt man sehr feine Brösel) oder man zerkleinert die Kekse durch Zerbrechen, um gröbere Stücke zu haben.
  2. Den Frischkäse mit Puderzucker verrühren.
  3. Danach die Sahne hinzugeben.

Schichten der Torte

  1. Lege ein Cakeboard auf einen Tortenteller und streiche in die Mitte etwas Buttercreme.
  2. Lege den ersten Biskuit darauf. Ich habe um die Böden direkt eine Folie und einen Tortenring gestellt.
  3. Den ersten Boden mit Marmelade einstreichen und einen Rand mit Buttercreme aufspritzen.
  4. Die Erdbeercreme darauf verteilen und mit dem 2. Diesen mit Milch tränken.
  5. Danach einen Rand aus Buttercreme spritzen und die Oreo-Creme in der Mitte verteilen.
  6. Mit dem 3. Jetzt Schritt 5 und 6 noch einmal wiederholen.
  7. Danach wird der letzte Biskuit auf die Oreo-Creme gelegt und die Torte für 30-60 Min.

Drip und Dekoration

  1. Erwärme die weiße Kuvertüre und färbe diese mit rosa Lebensmittelfarbe ein.
  2. Fülle die Schokolade in einen kleinen Spritzbeutel oder eine kleiner Flasche, um den Drip herzustellen.
  3. Dekoriere die Torte mit rosa- und silber-Glitzer, mini Marshmallows und große rosa Streusel.
  4. Die Torte sollte bis zum Verzehr kühl gelagert werden.

Einhorn-Käsekuchen ohne Backen

Eine weitere einfache Variante ist ein Einhorn-Käsekuchen ohne Backen, bei dem Fruit Loops und Marshmallows als "Teig" verwendet werden:

  1. Mische Fruit Loops mit geschmolzenen Marshmallows und drücke die Masse in eine Auflaufform.
  2. Verrühre Frischkäse mit Speisequark, Paradiescremepulver und Puderzucker für die Creme.
  3. Hebe Schlagsahne unter die Creme und teile sie in drei Schüsseln auf.
  4. Färbe die Cremes rosa, blau und gelb ein.
  5. Verteile die farbigen Cremes klecksweise auf dem Fruit Loops-Boden und verstreiche sie.

Einhorn-Pops

Für Einhorn-Pops werden Marshmallows verwendet, die mit Kuvertüre überzogen und mit Fondant-Hörnern und -Ohren verziert werden:

  1. Mini-Marshmallows mit etwas Wasser in der Mikrowelle schmelzen und mit Puderzucker zu Fondant verkneten.
  2. Aus dem Fondant dünne Stränge für die Hörner formen und verdrehen. Die Enden zusammenlegen und die Hörner fest werden lassen.
  3. Mini-Marshmallows halbieren und die Innenseiten rosa bemalen.
  4. Weiße Kuvertüre schmelzen und Marshmallows auf Lollistäbe stecken, in die Kuvertüre tauchen und fest werden lassen.
  5. Eine Mähne aus Kuvertüre aufspritzen und mit Glitzer bestreuen.
  6. Hörner und Ohren mit Kuvertüre ankleben.

Tipps und Tricks

  • Dekoration: Verwende essbaren Glitzer, Zuckerstreusel und kleine Einhorn-Figuren, um die Torte oder Cupcakes zu verzieren.
  • Farben: Setze auf pastellige Farben wie Rosa, Lila, Blau und Gelb, um den Einhorn-Look zu unterstreichen.
  • Haltbarkeit: Die Torte sollte kühl gelagert und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.
  • Alternativen: Statt Fruit Loops können auch andere Cerealien oder Kekse für den Boden verwendet werden. Für die Creme können verschiedene Geschmacksrichtungen wie Vanille, Zitrone oder Himbeere gewählt werden.
  • Spielzeug als Deko: Verwende kleine Spielzeug-Einhörner als Dekoration, die nach dem Verzehr der Torte weiterverwendet werden können.

Lesen Sie auch: Was steckt in Einhorn-Schokolade?

Lesen Sie auch: Einhorn Torte selber machen

tags: #einhorn #torte #rezept #marshmallows

Populäre Artikel: