Quarkbällchen mit Pudding: Ein Rezept für Genießer
Quarkbällchen sind ein beliebtes Gebäck, das besonders in der Karnevalszeit gerne gegessen wird. Dieses Rezept kombiniert den klassischen Quarkbällchen-Teig mit einer cremigen Puddingfüllung, verfeinert mit Eierlikör, um ein besonderes Geschmackserlebnis zu kreieren.
Verpoorten Eierlikör-Quarkbällchen: Ein Rezept für 12 Stück
Dieses Rezept ergibt etwa 12 Verpoorten Eierlikör-Quarkbällchen.
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Quark
- 3 Eier
- 1 L Öl zum Frittieren
Für die Zimt-Zucker-Mischung:
- 150 g Zucker
- 2 TL Zimt
Für die Verpoorten-Eierlikör-Pudding-Füllung:
- 240 ml Milch
- 100 ml Verpoorten Original Eierlikör
- 25 g Speisestärke
- ½ Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
- Pudding-Füllung vorbereiten: Für die Füllung 5 EL Milch mit Speisestärke verrühren. Restliche Milch mit Vanillezucker in einem Topf geben, mit Speisestärke vermengen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Von der Platte nehmen, eine Minute weiterrühren und Verpoorten Original Eierlikör unterrühren. Auskühlen lassen. Ein Tipp: Mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet.
- Teig zubereiten: Mehl und Backpulver mischen. Zucker und Vanillezucker hinzufügen. Den Quark mit den Eiern verrühren und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
- Frittieren: Frittierfett bei mittlerer Hitze in einem Topf oder einer Fritteuse auf 175°C erwärmen. In der Fritteuse wird ggf. etwas mehr Öl benötigt. Beim Topf mit dem Thermometer immer wieder die Temperatur prüfen. Mit 2 befeuchteten Esslöffeln Teig portionsweise zu Kugeln formen und vorsichtig in das heiße Fett geben. Quarkbällchen ca. 5-7 Minuten goldbraun durchbacken. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
- Zimt-Zucker-Mischung: Zimt und Zucker mischen und die noch heißen Quarkbällchen hierin wälzen.
- Füllen: Die Füllung in eine Spritze oder einen Spritzbeutel mit langer Lochtülle geben und in die Quarkbällchen spritzen. Um etwas mehr Füllung in die Bällchen zu bekommen, die Spitze der Tülle oder der Spritze im Inneren der Bällchen leicht kreisen lassen.
- Servieren: Quarkbällchen am besten noch lauwarm genießen.
Variationen und alternative Rezepte
Neben dem Verpoorten Eierlikör-Rezept gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten, Quarkbällchen zuzubereiten und zu variieren.
Klassische Quarkbällchen
Ein einfaches Grundrezept für Quarkbällchen besteht aus:
- 250 g Magerquark
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- Ca. 500 g Mehl
- Frittierfett
Die Zubereitung ist ähnlich wie beim Eierlikör-Rezept: Die Zutaten werden zu einem glatten Teig verrührt, kleine Teigportionen werden in heißem Fett ausgebacken und anschließend in Zucker gewälzt.
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Quarkbällchen mit dunklem Teig
Für eine Variation mit dunklem Teig kann ein Teil des Teiges mit Kakao vermischt werden.
Zutaten für die dunklen Bällchen:
- Etwas Kakao
- Etwas Zucker
- Etwas Milch
Die Zutaten für die dunklen Bällchen mischen und die Hälfte des Teiges in die Kakaomasse geben und verrühren.
Füllungen nach Wahl
Quarkbällchen können nach Belieben gefüllt werden. Beliebte Füllungen sind:
- Marmelade
- Nutella
- Eierlikörpudding
- Vanillepudding
- Sogar Senf (besonders zu Karneval)
Tipps und Tricks für perfekte Quarkbällchen
- Temperatur des Fettes: Die ideale Temperatur zum Ausbacken von Quarkbällchen liegt bei etwa 170-180°C. Das Fett sollte nicht zu heiß sein, da die Bällchen sonst außen verbrennen und innen noch roh sind.
- Formen der Bällchen: Um gleichmäßige Bällchen zu erhalten, kann man einen Eisportionierer oder zwei befeuchtete Teelöffel verwenden.
- Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, damit die Bällchen ihre Form behalten.
- Frittierzeit: Die Quarkbällchen sollten 5-7 Minuten im Fett schwimmen, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
- Abtropfen lassen: Nach dem Frittieren sollten die Bällchen auf Küchenpapier gut abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
- Frisch genießen: Quarkbällchen schmecken am besten frisch.
Weitere Rezeptideen und Variationen
- Krapfen mit Vanillepuddingfüllung: Eine Alternative zu Quarkbällchen sind Krapfen, die ebenfalls mit Vanillepudding gefüllt werden können.
- Joghurt-Bällchen: Eine Variante mit Joghurt im Teig sorgt für eine besonders lockere Konsistenz.
- Quarkbällchen ohne Backpulver: Durch die Verwendung von Vanillepuddingpulver oder Kartoffelstärke anstelle von Backpulver werden die Bällchen besonders zart.
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen
tags: #Quarkbällchen #mit #Pudding #rezept


