Eingelegte Trüffel Pasta Rezept: Ein kulinarischer Hochgenuss

Trüffel-Pasta ist ein Gericht, das oft mit Luxus und Exklusivität assoziiert wird. Doch mit dem richtigen Rezept und hochwertigen Zutaten lässt sich dieser kulinarische Hochgenuss auch zu Hause zubereiten. Es gibt viele verschiedene Variationen, von einfachen Rezepten mit Trüffelöl bis hin zu aufwendigeren Gerichten mit frischen Trüffeln.

Zutaten und ihre Bedeutung

Die Qualität der Zutaten spielt bei der Zubereitung von Trüffel-Pasta eine entscheidende Rolle. Hier ein Überblick über die wichtigsten Komponenten:

  • Trüffel: Ob frisch, eingelegt oder als Paste - der Trüffel ist der Star dieses Gerichts. Frische Trüffel sind natürlich die beste Wahl, aber auch hochwertige eingelegte Trüffel oder Trüffelpaste können ein gutes Ergebnis liefern. Es gibt sowohl weißen als auch schwarzen Trüffel. Weißer Trüffel ist besonders edel und sollte roh über das Gericht gehobelt werden, während schwarzer Trüffel Wärme benötigt, um sein Aroma voll zu entfalten.
  • Pasta: Am besten eignen sich lange Nudelsorten wie Tagliatelle, Linguine oder Spaghetti, da sie die Soße gut aufnehmen. Wer die Nudeln selbst machen möchte, kann Hartweizenmehl vom Typ 00 verwenden.
  • Parmesan: Ein guter Parmesankäse darf in keiner Trüffel-Pasta fehlen. Er sorgt für eine würzige Note und bindet die Soße.
  • Pancetta: Für eine herzhafte Variante kann Pancetta verwendet werden. Sie wird knusprig angebraten und verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack.
  • Schalotten und Knoblauch: Diese Aromaten bilden die Basis für die Soße und sorgen für eine feine Würze.
  • Sahne: Sahne macht die Soße cremig und vollmundig.
  • Trüffelöl: Ein hochwertiges Trüffelöl kann verwendet werden, um den Trüffelgeschmack zu intensivieren. Es sollte jedoch sparsam eingesetzt werden, da es sehr intensiv ist.
  • Wein und Fond: Weißwein und Geflügelfond bilden die Basis für die Soße und sorgen für eine feine Säure und Tiefe.

Rezeptvarianten und Zubereitung

Es gibt zahlreiche Variationen des Trüffel-Pasta-Rezepts. Hier werden einige vorgestellt:

Einfache Trüffel-Pasta mit Trüffelöl

Dieses Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben oder sich erst einmal an den Trüffelgeschmack herantasten möchten.

Zutaten:

  • 400 g Pasta (z.B. Tagliatelle)
  • 4 EL Trüffelöl
  • 125 ml Kochsahne
  • Eine Handvoll geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Pasta nach Packungsanweisung kochen.
  2. In der Zwischenzeit das Trüffelöl in einer Pfanne erhitzen.
  3. Kochsahne und Parmesan hinzufügen und alles einmal aufkochen lassen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Pasta portionsweise in der Soße schwenken und auf Tellern anrichten.
  6. Mit geriebenem Trüffel (falls vorhanden) garnieren.

Trüffel-Pasta mit frischen Trüffeln

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber der Geschmack von frischen Trüffeln ist unvergleichlich.

Lesen Sie auch: Nougat im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Zutaten:

  • 400 g Pasta (z.B. Tagliatelle)
  • 150 g Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g frischer Trüffel
  • 3 Stiele glatte Petersilie
  • 3 EL Olivenöl
  • 300 ml Weißwein
  • 300 ml Geflügelfond
  • 500 ml Sahne
  • 1 EL Trüffelöl (optional)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Schalotten, Knoblauch und Trüffel in feine Würfel schneiden. Petersilienblätter abzupfen und fein hacken.
  2. Öl erhitzen und Schalotten und Knoblauch darin glasig andünsten.
  3. Wein und Fond zugießen und auf die Hälfte einkochen lassen.
  4. 400 ml Sahne zugeben, nochmals auf die Hälfte einkochen.
  5. Restliche Sahne steif schlagen und kalt stellen.
  6. Soße mit dem Schneidstab fein pürieren.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Trüffelöl (je nach Bedarf) abschmecken.
  8. 2/3 der gewürfelten Trüffeln zugeben und warm stellen.
  9. Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen.
  10. Nudeln in ein Sieb schütten, gut abtropfen lassen und in eine warme Pfanne geben.
  11. Restliches Trüffelöl zugeben und unterheben.
  12. Die steif geschlagene Sahne mit 2/3 der Petersilie zur Soße geben.
  13. Soße über die heißen Nudeln gießen und gut vermengen.
  14. Einmal aufkochen und in vorgewärmten Pasta-Tellern anrichten.
  15. Mit den restlichen Trüffeln und der restlichen Petersilie bestreuen.

Trüffel-Pasta mit Parmesan und Pancetta

Dieses Rezept kombiniert den edlen Trüffelgeschmack mit der Würze von Parmesan und Pancetta.

Zutaten:

  • Spaghetti
  • Eier
  • Parmesan
  • Pancetta
  • Schalotten
  • Knoblauch
  • Trüffelöl
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Spaghetti in sprudelndem, gut gesalzenem Wasser kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Eier in eine Schüssel geben.
  3. Parmesan hinzufügen, die Masse rühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Pancetta würfeln, die Schalotten und den Knoblauch schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  5. Pancetta mit Olivenöl in der Pfanne kross anbraten.
  6. Die fertigen Spaghetti direkt aus dem kochenden Wasser auf ein Sieb geben, kurz abtropfen lassen und sofort in die Ei-Masse geben.
  7. Die Pasta sollte direkt serviert werden.

Trüffel-Nudeln mit Butter und Parmesan

Dieses Rezept ist sehr einfach und konzentriert sich auf den reinen Trüffelgeschmack.

Zutaten:

  • Frische Eiernudeln (Tagliatelle oder Tagliolini)
  • Trüffel
  • Butter
  • Parmigiano Reggiano
  • Kochwasser

Zubereitung:

  1. Einen Großteil des Trüffels mit der Käsereibe in feine Späne reiben.
  2. Eine großzügige Menge Butter auf kleiner Flamme in einem Topf schmelzen.
  3. Etwas vom Kochwasser dazugeben, sodass sich eine trübe Emulsion bildet.
  4. Bei kleiner Hitze unter ständigem Rühren fein geriebenen Parmigiano Reggiano darin schmelzen.
  5. Die geriebenen Trüffel dazugeben und etwas in der Creme ziehen lassen.
  6. Die Soße mit etwas Kochwasser zu den frisch gekochten Nudeln geben.
  7. Die restlichen, rohen Trüffel in dünnen Scheiben über den Teller geben.

Tipps und Tricks für die perfekte Trüffel-Pasta

  • Trüffel richtig lagern: Frische Trüffel sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
  • Trüffelöl sparsam verwenden: Trüffelöl ist sehr intensiv und kann schnell den Geschmack des Gerichts dominieren. Daher sollte es sparsam eingesetzt werden.
  • Die richtige Pasta wählen: Lange Nudelsorten wie Tagliatelle, Linguine oder Spaghetti eignen sich am besten für Trüffel-Pasta, da sie die Soße gut aufnehmen.
  • Die Soße nicht zu lange kochen: Die Soße sollte nicht zu lange kochen, da sonst der Trüffelgeschmack verloren geht.
  • Mit Wein und Waldpilzen kombinieren: Trüffel harmoniert gut mit Wein und Waldpilzen. Daher können diese Zutaten in der Soße verwendet werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Den Trüffel hobeln: Für die Zubereitung von Trüffel-Pasta sollte ein Trüffelhobel verwendet werden. So gelingen die Scheiben gleichmäßig dick und entfalten ihr Aroma perfekt.

Weinempfehlungen

Zu Trüffel-Pasta passen sowohl Rot- als auch Weißweine. Leichte und süßere Sorten wie Muskateller oder Jurancon harmonieren gut mit dem Trüffelgeschmack. Auch gehaltvollere Weißweine wie ein Riesling aus der Spätlese sind eine gute Wahl. Bei Rotwein greifen Sie zu Barolo, Bordeaux, Spätburgunder und Barbera.

Trüffel-Fälschungen erkennen

Wie alles, was selten und teuer ist, werden auch Trüffel in großem Stil gefälscht. Angefangen von billigen Züchtungen aus China über diverse Knollen in Gläsern bis hin zum allgegenwärtigen Trüffelöl. Trüffelöl ist oft ranziges Olivenöl, dem angebliches Trüffelaroma aus dem Chemielabor beigemischt wurde.

Lesen Sie auch: So erhalten Sie die Schönheit Ihres Eichen-Couchtisches

Lesen Sie auch: Auf den Spuren des Trüffels: Eine Reise zu seinen Anbaugebieten

tags: #eingelegter #truffel #pasta #rezept

Populäre Artikel: