Einfaches Eierlikör-Trüffel-Rezept: Selbstgemachte Pralinen leicht gemacht
Eierlikör-Pralinen sind eine köstliche Süßigkeit, die man leicht zu Hause zubereiten kann. Dieses Rezept zeigt, wie man mit wenigen Zutaten und ohne spezielle Ausrüstung wie Hohlkörper köstliche Trüffel selbst herstellen kann. Egal, ob für Ostern, Muttertag, als Mitbringsel oder einfach nur zum Selbernaschen - diese Pralinen sind immer eine gute Wahl.
Zutaten und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Eierlikör-Trüffel werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g weiße Kuvertüre (alternativ Vollmilchkuvertüre oder Zartbitter)
- 15 g Butter
- 70 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
- 70 ml Eierlikör
- 20 g gemahlene Mandeln (blanchiert) und/oder Kokosraspeln zum Wälzen
Zusätzlich können noch Aromen wie Zitronen- oder Orangenabrieb, Vanille, Zimt oder Tonkabohne verwendet werden, um den Pralinen eine besondere Note zu verleihen.
Zubereitungsschritte
- Schmelzen der Kuvertüre: Die Kuvertüre grob hacken und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Butter hinzugeben und darin schmelzen lassen. Es ist wichtig, die Kuvertüre schonend zu schmelzen, damit sie nicht zu heiß wird. Mit der Wenco Schmelzschale aus Edelstahl gelingt das Schmelzen besonders einfach und gleichmäßig.
- Herstellung der Pralinenmasse: Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und die gemahlenen Mandeln sowie den Eierlikör unterrühren. Optional können jetzt auch Aromen wie Zitronenzesten, Bittermandelaroma oder geriebene Tonkabohne hinzugefügt werden. Für eine einfache Variante können zusätzlich 100 g gemahlene Mandeln unter die warme Ganache gemischt werden.
- Kühlen der Pralinenmasse: Die Pralinenmasse für mindestens eine Stunde, besser 2-3 Stunden, kühlstellen. Die Masse sollte fest genug sein, um geformt werden zu können. Wenn die Masse zu flüssig ist, kann sie länger gekühlt oder mit etwas mehr gemahlenen Mandeln gebunden werden.
- Formen der Pralinen: Eine flache Schüssel mit Mandeln und/oder Kokosraspeln füllen. Die Pralinenmasse in etwa 30 teelöffelgroße Stücke portionieren, zu Kugeln rollen und in den Mandeln oder Kokosraspeln wälzen. Um ein Anhaften zu vermeiden, können beim Formen Handschuhe getragen werden. Die Kugeln vor dem Ummanteln nochmals für eine halbe bis ganze Stunde kühlen.
- Ummanteln der Pralinen (Klassische Variante): Für die klassische Variante wird zusätzliche Schokolade im Wasserbad geschmolzen. Die Kugeln werden Stück für Stück in die Schokolade getaucht und anschließend auf einem Pralinen- oder Kuchengitter gewälzt, um das typische "igelartige" Aussehen zu erhalten. Alternativ kann eine zerknitterte Alufolie als Unterlage dienen.
- Dekorieren der Pralinen: Die Pralinen können nach dem Überziehen nach Belieben dekoriert werden, z.B. mit Schokostreifen, Nüssen oder Puderzucker.
- Aufbewahrung: Die fertigen Eierlikör-Pralinen luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. So halten sie sich für mindestens 2 Wochen, wenn sie nicht vorher schon vernascht werden.
Varianten und Tipps
- Einfache Variante: Bei der einfachen Variante werden gemahlene Mandeln direkt in die warme Ganache gemischt. Nach dem Abkühlen können aus der Masse Kugeln geformt und in Mandeln oder Kokosraspeln gewälzt werden.
- Andere Schokoladensorten: Anstelle von weißer Kuvertüre kann auch Vollmilch- oder Zartbitterkuvertüre verwendet werden.
- Aromen: Für eine besondere Geschmacksnote können verschiedene Aromen wie Orangen- oder Zitronenabrieb, Vanille, Zimt oder Tonkabohne hinzugefügt werden.
- Eierlikör: Selbstgemachter Eierlikör übertrifft gekauften um Längen. Wer mag, kann den Likör für die Pralinen selbst herstellen, z.B. mit Rezepten für klassischen, Maracuja- oder Schoko-Eierlikör.
- "Igeln" der Pralinen: Um die typische Trüffelverzierung zu erhalten, können die mit Kuvertüre überzogenen Pralinen über ein Gitter gerollt werden. Eine zerknitterte Alufolie kann als Alternative dienen.
- Alternative zum Überziehen: Statt die Pralinen mit Schokolade zu überziehen, können sie auch in gehackten Nüssen, Kokosraspeln, Puderzucker oder Kakaopulver gewälzt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Eierlikör-Trüffel-Pralinen
Zutaten für ca. 28 Stück:
- 250 g Kuvertüre weiß
- 75 ml Eierlikör
- 3 EL Sahne
- 1 TL Vanillepaste
- ½ Orange (Abrieb)
- 200 g Kuvertüre weiß (für den Überzug)
Zubereitung:
- Die weiße Kuvertüre für die Füllung fein hacken.
- Die Orange waschen und den orangenen Teil der Schale abreiben.
- Eierlikör, Sahne, Vanillepaste und Orangenabrieb in einem kleinen Topf kurz zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und die gehackte weiße Schokolade unterrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
- Die Füllung abkühlen lassen, bis sie eine gute Konsistenz zum Formen hat. Gelegentlich umrühren.
- Aus der erkalteten Masse kleine Kugeln formen (ca. 12 Gramm pro Praline). Handschuhe erleichtern das Formen.
- Die Kugeln für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Die weiße Kuvertüre für den Überzug fein hacken und schonend über einem Wasserbad schmelzen.
- Jeweils eine Kugel vollständig in die weiße Schokolade tauchen, abtropfen lassen und vorsichtig über ein Gitter oder zerknitterte Alufolie rollen, bis sie ein Igelmuster erhalten hat.
- Zum Trocknen auf ein Backpapier legen.
Lesen Sie auch: Einfaches Thermomix Käsekuchen Rezept
Lesen Sie auch: Einfaches Schokoladen-Eierlikör Rezept
Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Birnen-Pudding-Kuchen
tags: #Eierlikör #Trüffel #Rezept #einfach