Köstlicher Eierlikör-Käsekuchen aus dem Thermomix: Ein Rezept zum Verlieben

Käsekuchen ist ein Klassiker, der immer gut ankommt. Er ist schnell zubereitet, bleibt saftig und bietet viel Raum für Variationen. Wenn man dann noch Eierlikör hinzufügt, entsteht eine unwiderstehliche Kombination. Dieses Rezept kombiniert die Einfachheit eines Käsekuchens mit dem besonderen Aroma von Eierlikör und ist dank des Thermomix® besonders leicht zuzubereiten.

Einführung in die Welt des Eierlikör-Käsekuchens

Dieser Eierlikör-Käsekuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Hingucker auf jedem Kuchenbuffet. Die Kombination aus einem schokoladigen Kakaoboden, einer cremigen Eierlikör-Mascarpone-Quark-Füllung und einer luftigen Sahnehaube macht ihn zu einem besonderen Highlight, vor allem zu festlichen Anlässen wie Ostern.

Die Magie des Thermomix® für den perfekten Käsekuchen

Der Thermomix® erleichtert die Zubereitung dieses Käsekuchens erheblich. Er übernimmt das Zerkleinern, Mischen und Verrühren der Zutaten, sodass du dich entspannt zurücklehnen kannst.

Zutaten für den Eierlikör-Käsekuchen

Hier sind die Zutaten, die du für diesen köstlichen Kuchen benötigst:

Für den Mürbeteigboden:

  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 125 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 25 g Backkakao
  • Salz

Für die Quarkmasse:

  • 5 Eier
  • 750 g Magerquark
  • 200 g Eierlikör
  • 150 g Zucker
  • 40 g Vanillepuddingpulver
  • 35 g Speisestärke
  • Etwas neutrales Speiseöl

Für das Topping:

  • Sahne
  • Eierlikör
  • Schokoraspeln

Außerdem:

  • Springform (26-28 cm Durchmesser)
  • Backpapier
  • Hülsenfrüchte oder Blindbackkugeln

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung im Thermomix®

  1. Mürbeteig zubereiten: Alle Zutaten für den Mürbeteig in den Mixtopf geben und 20 Sek. | Stufe 4 zu einem Teig verarbeiten. Alternativ 8 Sekunden/Stufe 5. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben, abdecken und ca. 30 Minuten (oder eine Stunde) kalt stellen. Den Mixtopf spülen.
  2. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 180º Grad Umluft) vorheizen. Springform einfetten und mehlen oder mit Backtrennmittel/spray aussprühen.
  3. Mürbeteig ausrollen: Den Mürbeteig in der Springform ausrollen, flachdrücken und einen kleinen Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  4. Blindbacken: Den Boden mit Backpapier auslegen, mit Hülsenfrüchten oder Blindbackkugeln beschweren und im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten blind backen. Anschließend Backpapier und Beschwerung entfernen und den Boden etwas abkühlen lassen.
  5. Quarkmasse zubereiten: Alle Zutaten für die Quarkmasse in den Mixtopf geben und 30 Sekunden/Stufe 5 verrühren. Die Masse ist sehr flüssig, das ist normal.
  6. Käsekuchen backen: Die Quarkmasse auf den vorgebackenen Boden gießen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 60-75 Minuten backen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, ggf. mit Alufolie abdecken.
  7. Abkühlen lassen: Nach dem Backen den Ofen ausschalten und die Ofentür einen Spalt öffnen. Den Kuchen im Ofen abkühlen lassen, bis die Temperatur merklich gesunken ist. Anschließend auf der Arbeitsplatte vollständig auskühlen lassen (mindestens 3-4 Stunden, besser über Nacht).
  8. Verzieren: Vor dem Servieren die Sahne steif schlagen und wellenartig auf dem Kuchen verteilen. Mit Eierlikör beträufeln und mit Schokoraspeln dekorieren.

Tipps und Tricks für den perfekten Eierlikör-Käsekuchen

  • Kühlzeit: Plane genügend Zeit zum Abkühlen ein. Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er vollständig durchgekühlt ist. Am besten bereitest du ihn bereits am Vortag zu.
  • Keine Risse: Um Risse im Kuchen zu vermeiden, lasse ihn nach dem Backen langsam im ausgeschalteten Ofen abkühlen.
  • Springform: Verwende eine Springform, die dicht schließt, um ein Auslaufen der flüssigen Füllung zu verhindern.
  • Bodenvariation: Für einen schokoladigeren Geschmack kannst du dem Mürbeteig etwas Backkakao hinzufügen.
  • Eierlikörqualität: Verwende einen hochwertigen Eierlikör für den besten Geschmack. Selbstgemachter Eierlikör aus dem Thermomix® ist eine tolle Alternative!
  • Weniger Alkohol: Wenn Kinder mitessen, kann ein Teil des Eierlikörs durch Vanilleextrakt oder etwas mehr Vanillepuddingpulver ersetzt werden.

Variationen für jeden Geschmack

  • Käsekuchen ohne Boden: Für eine glutenfreie Variante kann der Kuchen auch ohne Boden gebacken werden.
  • Andere Böden: Statt eines Mürbeteigs kannst du auch einen Keksboden verwenden.
  • Früchte: Frische Früchte wie Mandarinen oder Johannisbeeren passen hervorragend zu diesem Kuchen.
  • Schokostückchen: Für Schokoladenliebhaber können Schokostückchen in die Quarkmasse gegeben werden.

Warum dieser Eierlikör-Käsekuchen so besonders ist

Dieser Eierlikör-Käsekuchen ist mehr als nur ein Kuchen - er ist ein Genusserlebnis. Die cremige Textur, der feine Eierlikörgeschmack und die einfache Zubereitung machen ihn zu einem perfekten Kuchen für jeden Anlass. Ob als Highlight auf dem Osterbuffet, als Geburtstagsüberraschung oder einfach nur so zum Kaffee - dieser Kuchen wird dich und deine Gäste begeistern.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Weitere Käsekuchenrezepte zum Ausprobieren

Wenn dir dieser Eierlikör-Käsekuchen schmeckt, solltest du auch andere Käsekuchenrezepte ausprobieren. Hier sind ein paar Vorschläge:

  • Käsekuchen mit Mandarinen: Ein fruchtiger Käsekuchen, der besonders im Frühling und Sommer schmeckt.
  • Johannisbeer-Käsekuchen mit Streuseln: Die Kombination aus süßem Käsekuchen, säuerlichen Johannisbeeren und knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar.
  • Schmetterlingskuchen: Ein hübscher Blechkuchen, bei dem die Mandarinen in Form von Schmetterlingen auf die Käse-Masse gelegt werden.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #kasekuchen #mit #eierlikor #thermomix #rezept

Populäre Artikel: