Eierlikör-Kekse backen: Rezepte und Inspirationen von Christina Bauer

Christina Bauer, eine österreichische Bäckerin und Bäuerin, begeistert ihre Leser regelmäßig mit einfachen und abwechslungsreichen Rezepten. Ihr Weihnachtsbuch enthält wunderschöne Rezepte für Weihnachtskekse, festliches Gebäck und kulinarische Geschenkideen. Am Anfang des Buches stehen einleitende Kapitel über die richtigen Zutaten, Zubehör und Grundrezepte für verschiedene Teige, Füllungen, Glasuren und Cremes. Danach folgen mehr als 70 Rezepte in drei Kapiteln. Sie sind sehr unkompliziert, kreativ und variieren bekannte Weihnachtsgebäcke auf originelle Weise. Christina Bauer lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern auf dem Bramlhof.

Traumstücke: Ein beliebtes Rezept von Christina Bauer

Unter ihren vielen Rezepten stechen die "Traumstücke" hervor, ein zartes Buttergebäck, das mit Puderzucker überzogen ist. Diese Kekse haben sich zu einem der beliebtesten Weihnachtsgebäcke auf ihrem Blog entwickelt. Das zarte Buttergebäck schmeckt köstlich und sieht mit seiner Puderzuckerschicht bezaubernd aus. Die Traumstücke sind bereits seit vielen Jahren online und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Christina Bauer erhält unzählige Rückmeldungen und Reaktionen auf das Rezept, und es scheint, als hätte jeder die Traumstücke schon einmal gebacken oder plant, dies in diesem Jahr zu tun.

Ein Update nach fünf Jahren

Fünf Jahre nach der ersten Veröffentlichung der Traumstücke war es an der Zeit für ein Update des Rezepts, da Christina Bauer in der Zwischenzeit viel gelernt hat - sowohl beim Backen als auch beim Schreiben und Fotografieren. Bereits 2016 sahen die Kekse bezaubernd aus und haben einen besonderen Charme.

Videoanleitung für Traumstücke

Da die Traumstücke so lecker sind und zu den beliebtesten Rezepten neben den Butterwölkchen gehören, hat Christina Bauer nun auch ein Video dazu erstellt. Wer noch auf der Suche nach köstlichen Weihnachtskeksen für die Adventszeit ist, dem empfiehlt sie diese leckeren Traumstücke wärmstens. Nach dem Backen, wenn sie abgekühlt sind, wird das Buttergebäck in Puderzucker gewälzt, was ihm seinen besonderen Charme verleiht. Es gibt kaum ein einfacheres Weihnachtsrezept auf ihrem Blog. Diese kleinen Traumstücke schmecken herrlich nach Vanille und sind somit das perfekte Weihnachtsgebäck. Sie sind nicht so trocken, wie sie im ersten Moment erscheinen mögen, sondern ein zartes Buttergebäck, das an Vanillekipferl erinnert, aber viel einfacher zuzubereiten ist. Christina Bauer erhält über alle Plattformen hinweg immer wieder positives Feedback und kann nur sagen: "Alle lieben diese Traumstücke".

Zutaten für die Traumstücke

  • Butter: Am besten kalte Butter verwenden, die in kleine Würfel geschnitten und mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet wird.
  • Eier: Es wird nur das Eigelb benötigt.
  • Vanillezucker: Für den wunderbaren Vanillegeschmack nicht sparen.
  • Puderzucker: Für den besonderen Zauber werden die Traumstücke abschließend in Puderzucker gewälzt.

Zubereitung der Traumstücke

  1. Zuerst die Eier trennen, da nur das Eigelb für die Traumstücke benötigt wird.
  2. Das Eigelb mit der gewürfelten Butter, Zucker, Vanillezucker und Mehl in eine Rührschüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Dazu eignet sich bei einer Küchenmaschine ein Flachrührer oder ein Knethaken.
  3. Den Teig in 3 Portionen teilen, zu Kugeln formen und diese in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  4. Anschließend aus dem Teig ca. 1-2 cm dicke Würste formen, diese mit dem Messer/Teigschaberkarte in 2-3 cm breite Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Die Traumstücke bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  6. Die Traumstücke in einer Keksdose aufbewahren, so halten sie sich ca. 2-3 Wochen.

Um den Teig zu kühlen, wickelt man ihn in Frischhaltefolie. Ein Tipp einer Leserin (noch nicht selbst versucht): "Die gekühlten Teigrollen auf ein Backofengitter legen und mit einem breiten Messer oder Pfannenwender einfach durchdrücken."

Lesen Sie auch: Einfaches Thermomix Käsekuchen Rezept

Weitere Geschmacksrichtungen der Traumstücke

Seit der ersten Veröffentlichung der Traumstücke hat Christina Bauer vier weitere leckere Geschmacksrichtungen entwickelt.

  1. Die Eier trennen und das Eigelb mit der gewürfelten Butter sowie mit den restlichen Zutaten in einer Rührschüssel zu einem Teig verarbeiten. Um einen besonders geschmeidigen Teig zu erhalten, kann man zum Schluss mit den Händen weiter kneten.
  2. Den Teig in 3 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. Anschließend aus dem Teig ca. 1-2 cm dicke Würste formen. Diese mit dem Messer in 2-3 cm breite Stücke teilen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die kleinen Teigstücke gehen nicht weiter auf, es muss somit kein großer Abstand eingehalten werden.
  4. Im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  5. Erst wenn die kleinen Kekse fast abgekühlt sind, diese im Puderzucker rundherum wälzen.

Eierlikör-Kekse: Ein Rezept für Liebhaber des hochprozentigen Getränks

Wer Eierlikör mag, wird die Eierlikör-Kekse lieben. Eierlikör gehört für viele zu Ostern einfach dazu. Das süffige Getränk schmeckt nicht nur pur, sondern eignet sich auch hervorragend zum Backen. Den klassischen Rührkuchen mit Eierlikör und Öl hat sicher (fast) jeder schon einmal gebacken. In diesen Eierlikör-Keksen kommt der Eierlikör gleich zweimal vor: Zum einen sorgt er dafür, dass die Kekse im Inneren herrlich saftig sind, zum anderen wird der Zuckerguss für das Eigelb damit angerührt. Am besten schmeckt Eierlikör natürlich, wenn er selbstgemacht ist, aber es gibt auch gekaufte Sorten, die wie selbstgemacht schmecken.

Einfache und schnelle Zubereitung

Die Eierlikör-Kekse sind super einfach und schnell gemacht. Alle Zutaten für den Teig kommen gemeinsam in die Schüssel, und man benötigt weder eine Form zum Ausstechen noch ein Nudelholz zum Ausrollen. Nur bei der Deko ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt, aber auch die geht blitzschnell.

Zutaten und Variationen

Für den Teig werden oft Mandeln verwendet, um ihn noch saftiger zu machen. Damit die Kekse schön hell bleiben, können blanchierte Mandeln ohne Schale verwendet werden. Dadurch bekommen die Kekse fast etwas Marzipanmäßiges. Etwas Geduld ist beim Trocknen des Zuckerguss-Eigelbs erforderlich. Bei der Größe der Kekse ist man völlig frei.

Rezept für Eierlikör-Kekse

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig: (Mengenangaben einfügen)
  • Für die Deko: (Mengenangaben einfügen)

Zubereitung:

  1. Für den Mürbeteig alle Zutaten (bis auf die für die Deko) in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig noch zu sehr kleben, einfach etwas mehr Mehl unterkneten.
  2. Den Mürbeteig für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  3. Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Von dem Teig kleine Portionen abstechen und in den Händen zu einem Kegel formen. Den Kegel längs auf das Backblech legen und flachdrücken, sodass eine Eiform entsteht. Die Ränder mit den Händen noch etwas glätten.
  5. In jedes Teig-Ei mit dem Daumen eine Mulde drücken, in die später das Eigelb kommt.
  6. Die Eierlikör-Kekse im vorgeheizten Ofen in der mittleren Schiene für ca. 10 bis maximal 12 Minuten backen.
  7. Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Aus dem übrigen Teig weitere Kekse backen, bis der Teig aufgebraucht ist.
  8. Nach dem Abkühlen die Eierlikör-Kekse dekorieren. Dazu den Puderzucker mit dem Eierlikör zu einem dickflüssigen Guss rühren. Den Guss mit einem Teelöffel vorsichtig in die Mulden auf den Keksen füllen. Trocknen lassen und genießen.

Weitere Rezeptideen mit Eierlikör

Neben den klassischen Eierlikör-Keksen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Eierlikör in der Küche zu verwenden:

Lesen Sie auch: Einfaches Schokoladen-Eierlikör Rezept

  • XXL-Kekse mit Eierlikör und Schoko-Eiern
  • Möhrenkuchen mit Eierlikör
  • Käsekuchen mit Eierlikör und Erdbeeren
  • Eierlikör-Torte mit Nüssen und Schokolade
  • Eierlikör-Gugelhupf

Rezept für Eierlikör-Gugelhupf

Zutaten:

  • 250 ml Eierlikör (gekauft oder selbstgemacht)
  • 250 g Mehl bzw. Speisestärke
  • 250 g Puderzucker
  • Etwas weniger Zucker als üblich (optional)

Zubereitung:

  1. Eine Guglhupfform (ca. 24 cm) oder Kranzform bzw. Springform mit Rohrbodeneinsatz (ca. 26 cm) einfetten, mit Mehl bestäuben und kühlstellen.
  2. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Die Eier mit dem Puderzucker einige Minuten hell schaumig schlagen.
  4. Mehl mit Backpulver, Speisestärke und ausgekratztem Vanillemark mischen.
  5. Die trockenen Zutaten im Wechsel mit dem Öl und dem Eierlikör unter die Eiermasse rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Dabei möglichst nicht mehr zu lange und viel rühren.
  6. Den Teig in die Form füllen.
  7. Eierlikörkuchen etwa 50-55 Minuten lang backen. Stäbchenprobe machen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, gegen Ende mit Alufolie abdecken.
  8. Kuchen in der Form auskühlen lassen und vorsichtig stürzen.
  9. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder Eierlikörguss dekorieren (siehe Tipp).

Tipp für Eierlikörguss:

Für die optionale Glasur ca. 200g gesiebten Puderzucker und 4 EL Eierlikör sowie 3-4 EL Milch zu einem dicken, glatten Guss rühren.

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Birnen-Pudding-Kuchen

tags: #eierlikör #kekse #backen #rezept #christina

Populäre Artikel: