Dunkle Schokolade Laktosefrei im Test: Ein umfassender Überblick
Die Suche nach laktosefreier dunkler Schokolade kann eine Herausforderung sein, besonders für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergie. Glücklicherweise gibt es eine wachsende Auswahl an laktosefreien Schokoladen auf dem Markt, die sowohl köstlich als auch für den Verzehr geeignet sind. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über laktosefreie dunkle Schokolade, einschließlich verschiedener Marken, Inhaltsstoffe und Geschmacksrichtungen.
Einführung in laktosefreie Schokolade
Ein Stück Schokolade ist ein köstlicher Genuss, auf den niemand verzichten möchte. Menschen mit einer Laktoseintoleranz oder einer Milchallergie müssen jedoch vorsichtig sein, welche Schokolade sie wählen. Laktose ist der Milchzucker in der Milch, und dunkle Schokolade enthält normalerweise keine Laktose. Es ist jedoch wichtig, die Zutatenliste sorgfältig zu prüfen, da Milchpulver immer deklariert werden muss.
Italienische Trinkschokolade: Eine besondere Erwähnung
Die italienische Trinkschokolade, bekannt als „cioccolata calda“, ist in verschiedenen Varianten erhältlich, die auf regionalen Traditionen basieren. Die bekanntesten Arten sind dickflüssige und cremige Versionen, die oft mit unterschiedlichen Schokoladensorten zubereitet werden. Während die klassische Variante aus dunkler Schokolade besteht, gibt es auch Varianten mit Milchschokolade und sogar weißer Schokolade. Die Dicke der Trinkschokolade kann ebenfalls variieren; einige bevorzugen eine sämige Textur, während andere die flüssigere Form schätzen.
Eine besondere Stärke der italienischen Trinkschokolade ist ihre Vielseitigkeit im Zusammenspiel mit Kaffeeprodukten. Die Kombination aus Espresso und cioccolata calda ist besonders beliebt, da der intensive Kaffeegeschmack eine wunderbare Ergänzung zur süßen Schokolade darstellt. Auch die Verwendung von Milchschaum oder die Zubereitung einer Cioccolata e Caffè können zusätzliche Geschmacksebenen hinzufügen. Die Kombination von Trinkschokolade und Kaffee ermöglicht es, verschiedene Geschmäcker zu erkunden und neue Genusserlebnisse zu schaffen, die sowohl völlig neue als auch traditionelle Ansätze bieten.
Bei der Suche nach der besten italienischen Trinkschokolade treffen Konsumenten auf eine Vielzahl von Marken und Produkten. Neben traditionellen Herstellern wie Pellegrino und Caffarel gibt es auch moderne Anbieter, die hochwertige Bio-Zutaten verwenden. Ein Vergleich der Inhaltsstoffe, wie den Zuckergehalt, die Qualität der Kakaobohnen und die Verpackung, kann helfen, die für sich beste Option zu finden. Zudem lohnt es sich, auf Kundenbewertungen und Verkostungen zu achten, um die geschmacklichen Nuancen der jeweiligen Produkte besser einschätzen zu können.
Lesen Sie auch: Die beste dunkle Schokolade laut unserem Test
Die Hauptunterschiede zwischen italienischer Trinkschokolade und herkömmlichem Kaffee liegen in Geschmack und Konsistenz. Italienische Trinkschokolade ist süßer und hat einen intensiven Schokoladengeschmack, während Kaffee oft eine bittere Note besitzt, die durch Röstung und Bohnenart beeinflusst wird. Für ein harmonisches Geschmackserlebnis mit italienischer Trinkschokolade passen insbesondere milde, schokoladige Kaffees gut. Arabica-Bohnen, die sanfte Aromen und eine feine Säure bieten, harmonieren perfekt. Zudem sind Espresso-Varianten mit einer leichten Röstung empfehlenswert, da sie die süßen und cremigen Noten der Schokolade ergänzen.
Vegane Schokolade als Alternative
Vegane Schokolade ist eine weitere Option für Menschen mit Laktoseintoleranz. Sie wird ohne tierische Produkte hergestellt und verwendet oft Milchersatzprodukte wie Kokosmilch oder Reismilch. Viele Marken bieten eine breite Palette an veganen Schokoladensorten an, darunter dunkle Schokolade, Milchschokolade und weiße Schokolade.
Vegane Schokoladenmarken im Test
Die familie.de Redaktion hat gemeinsam mit ihren Familien vegane Schokoladen getestet. Hier sind einige der Ergebnisse:
- Nucao: 100 % Bio, vegan & fair. Verpackung aus heimkompostierbarer Zellulose oder Papier. Jedes Produkt unterstützt Aufforstungsprojekte. Die Zutatenliste ist kurz und enthält keine künstlichen Aromen, Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe.
- fairafric: Fairchain und gut bezahlte Arbeitsplätze in Ghana. Superfair, Bio, Organic & Co2-Neutral. Es gibt verschiedene Zartbitter-Varianten mit unterschiedlichem Kakaoanteil und Zutaten wie Baobab & Moringa oder Tigernuss & Mandel.
- Tony´s Chocolonely: 100 % frei von moderner Sklaverei & illegaler Kinderarbeit. 100 % frei von Ausbeutung. Fairtrade Schokolade. Das Sortiment an veganer Schokolade ist überschaubar, aber es gibt viele vegetarische Optionen.
- ichoc: 100 % bio & vegan. Fairtrade zertifiziert. Verpackung & Folie vollständig heimkompostierbar. Es gibt eine beachtliche Auswahl an Sorten, darunter Almond Orange, Choco Cookie, Classic, Salty Pretzel, Supernut, White Barista Art, White Nougat Crips und White Vanilla.
- Jokolade: Fairtrade Schokolade. Teil der Tony´s Open Chain, daher 100 % frei von Ausbeutung und moderner Sklaverei & illegaler Kinderarbeit. Es gibt immer wieder eine limited Edition, die vegan ist.
- Lindt: Gewohnte Lindt-Qualität. 100 % vegan. Es gibt diverse Lindt "Hello" Sorten in vegan und immer mehr Saisonartikel wie Weihnachtsmänner oder Osterhasen in einer veganen Alternative.
- Veganz: Nachhaltigkeits-Score auf jeder Packung (zeigt wie viel Wasser für das Produkt verbraucht wurde, wie groß der CO2-Fußabdruck ist). Verpackung & Folie vollständig heimkompostierbar. Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Das Sortiment umfasst Tafelschokolade in verschiedenen Varianten, Schokoladenriegel und Proteinbars.
Laktosefreie Schokoladenmarken im Überblick
Es gibt eine Vielzahl von Marken, die laktosefreie Schokolade anbieten. Hier sind einige der bekanntesten:
- Frankonia: Frankonia bietet eine breite Palette an laktosefreien Schokoladensorten, darunter Vollmilch, Keks, Weiße Crisp, Erdbeer Joghurt, Noisette und Kokosriegel. Die Schokolade enthält ausschließlich Rainforest Alliance zertifizierten Kakao und ist glutenfrei.
- Ritter Sport: Ritter Sport bietet ebenfalls laktosefreie Vollmilch- und Vollnuss-Schokolade an. Der Hersteller spaltet die Laktose in Traubenzucker und Galaktose, um sie für Menschen mit Laktoseintoleranz verträglich zu machen.
- Nomo: Nomo setzt auf kompakte Riegelchen in verschiedenen Sorten wie Caramel, Creamy und Fruit & Crunch. Die Riegel sind glutenfrei und nachhaltig.
- Fazer Oat Choco: Fazer Oat Choco Bio Haselnuss ist eine weitere Option für laktosefreie Schokolade.
- Tom & Krissi's: Tom & Krissi's Vollmilch-Haselnuss-Schokolade ist nicht nur laktosefrei, sondern auch fructosefrei und enthält ganze Nüsse.
- Rewe Frei von: Rewe bietet unter dem Label "Frei von" eine laktosefreie Vollmilchschokolade an, die preiswert und zum Backen geeignet ist.
Dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil
Dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (70 % oder mehr) enthält in der Regel keine Laktose. Es ist jedoch wichtig, die Zutatenliste zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Milchprodukte hinzugefügt wurden. Einige Marken, die dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil anbieten, sind:
Lesen Sie auch: Schokoladengenuss trotz Diabetes
- Lindt Excellence: Lindt Excellence bietet eine Vielzahl von dunklen Schokoladensorten mit unterschiedlichem Kakaoanteil, darunter 70 %, 85 %, 90 %, 99 % und 100 %.
- Merci Tafelschokolade Edelbitter: Merci Tafelschokolade Edelbitter enthält einen hohen Kakaoanteil und ist in einzelnen Täfelchen portionierbar.
- Edelmond 100 % Rohe Kakaobohne: Edelmond 100 % Rohe Kakaobohne besteht aus 100 % Edel-Kakaobohnen und hat einen intensiv bitteren Geschmack.
- Makri Dattel Schokolade: Makri Dattel Schokolade ist mit natürlichen Datteln gesüßt und vegan.
- Björnsted Feine Bitter Schokolade: Björnsted Feine Bitter Schokolade ist eine kostengünstige Option mit einem Kakaoanteil von 85 % oder 92 %.
Auswahlkriterien für laktosefreie dunkle Schokolade
Beim Kauf von laktosefreier dunkler Schokolade sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:
- Zutatenliste: Überprüfen Sie die Zutatenliste sorgfältig, um sicherzustellen, dass keine Milchprodukte enthalten sind.
- Kakaoanteil: Wählen Sie eine Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (70 % oder mehr), um sicherzustellen, dass sie wenig Laktose enthält.
- Marke: Wählen Sie eine Marke, die für ihre hochwertigen und laktosefreien Produkte bekannt ist.
- Geschmack: Probieren Sie verschiedene Sorten und Geschmacksrichtungen, um die Schokolade zu finden, die Ihnen am besten schmeckt.
- Zertifizierungen: Achten Sie auf Zertifizierungen wie Bio, Fairtrade und Vegan, um sicherzustellen, dass die Schokolade ethisch und nachhaltig produziert wurde.
Lesen Sie auch: Rezeptvielfalt: Dunkle Schokolade trifft Honig
tags: #dunkle #Schokolade #laktosefrei #test


