Dubai Schokolade Eis Rezept: Ein luxuriöses Geschmackserlebnis für Zuhause
Der Hype um die Dubai Schokolade hat die Welt im Sturm erobert. Inspiriert von dieser luxuriösen Süßigkeit, die durch ihre Füllung aus Pistaziencreme und knusprigem Engelshaar (Kadayif) besticht, präsentieren wir Ihnen ein spezielles Eisrezept, das die Aromen der Dubai Schokolade in einer cremigen, kalten Köstlichkeit einfängt. Dieses Dubai Schokolade Eis ist perfekt für alle, die den Geschmack der Dubai Schokolade in einer neuen Form erleben möchten.
Die Magie der Dubai Schokolade im Eis
Die Dubai Schokolade, die aktuell für einen regelrechten Hype sorgt, wird aus feinster Schokolade hergestellt. Traditionell wird sie mit einer feinen Pistazienmasse und knusprigem Engelshaar, auch Kadayif genannt, gefüllt. Diese Kombination macht sie zu einem Gaumenschmaus und einem kleinen Stück Luxus.
Einige unserer Eisfreunde haben sich ein Eis in genau diesem Stil gewünscht, und hier ist es: Das Dubai Schokolade Eis mit Pistazien, geröstetem Engelshaar und einer herrlich cremigen Schokoladenbasis.
Drei Varianten für maximalen Genuss
Neben dem klassischen Dubai Schokolade Eis gibt es noch zwei weitere Varianten, die für Abwechslung sorgen:
- Dubai Schokolade Pistazien Eis: Hier bildet ein Pistazieneis die Basis, ergänzt durch Schokolade, Pistazien und Engelshaar.
- Weiße Dubai Schokolade Eis: Eine Variante mit weißer Schokolade, Pistazien-Variegato, knusprigem geröstetem Engelshaar und gerösteten Pistazienstückchen.
Für alle, die sich nicht entscheiden können, gibt es sogar Sets, die alle drei Versionen enthalten.
Lesen Sie auch: Dubai Schokolade: Exotischer Genuss für Zuhause
Grundrezept für Dubai Schokolade Eis (ca. 4 kg Eismasse)
Dieses Rezept ist einfach herzustellen und bietet eine wunderbare Grundlage für das Zusammenspiel von Pistazien, Schokolade und knusprigem Engelshaar.
Zutaten:
- Zucker: 650 g
- Dextrose: 100 g
- Base Famiglia 100 (Art. 1020): 300 g
- Sahne (33% Fett): 300 g
- Milch (3,5% Fett): 3000 g
- Kakao oder Schokoladenpaste: je nach Produkt / Präferenz
- Dubaiprima Variegato (Art. 5782)
- Pistazienkerne gehackt (Art. 5571)
Zubereitung:
- Eisbasis: Zucker, Dextrose und Base Famiglia 100 in einer großen Schüssel kombinieren. Milch und Sahne hinzufügen und die Mischung unter Rühren erhitzen, bis sich alle Zutaten vollständig gelöst haben. Nicht kochen lassen! Anschließend abkühlen lassen und für einige Stunden im Kühlschrank reifen lassen.
- Schokoladenpaste hinzufügen: Die Schokoladenpaste in die gereifte Eisbasis einrühren, bis sie gleichmäßig verteilt ist.
- Eismaschine: Die Mischung in die Eismaschine geben und verarbeiten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Schichtung: Zuerst das Schokoladeneis in einen Behälter schichten und anschließend mit Dubaiprima Variegato marmorieren. Dieses Produkt enthält bereits eine Mischung aus Pistaziencreme und Engelshaar und spart so einen zusätzlichen Arbeitsschritt.
Tipp: Für einen zusätzlichen Hingucker eine weitere Schicht Schokoladen-Variegato hinzufügen.
Varianten und Anpassungen
- Schokolade: Für unser Eis empfehlen wir feinste Vollmilchschokolade und dunkle Schokolade mit mehr als 70% Kakaoinhalt. Achten Sie auf den Kakaogehalt der dunklen Schokolade, um die Dubai Schokolade perfekt im Eis zu imitieren.
- Pistazien-Variegato: Verwenden Sie entweder das Dubai Style Variegato oder stellen Sie es nach einem Grundrezept selbst her.
- Engelshaar (Kadayif): Rösten Sie das Kadayif Engelshaar in Butter an, um dem Eis eine wundervolle Textur zu verleihen.
- Ninja Creami: Dieses Rezept kann auch mit einer Ninja Creami Eismaschine zubereitet werden.
Tipps und Tricks für das perfekte Dubai Schokolade Eis
- Bindemittel:
- Eier: Das bekannteste Bindemittel für Eis.
- Johannisbrotkernmehl: Ein pflanzliches Verdickungsmittel, das die Eismasse stabilisiert und für eine glatte Textur sorgt.
- Guarkernmehl: Ein stärkeres Bindemittel als Speisestärke. Auf 1 Liter Eismasse reicht 1/2 TL zum Andicken. Vorsichtig dosieren, da die Eismasse sonst geleeartig werden kann.
- Zusatzstoffe gegen Eiskristalle:
- Glycerin: Verhindert das starke Gefrieren und sorgt dafür, dass das Eis im Gefrierfach nicht zu hart wird. Kurz vor dem Gefrieren hinzufügen.
- Propylenglykol: Sorgt dafür, dass sich nicht so viele Eiskristalle im Eis bilden.
- Lagerung: Das Eis in einer Dose mit Deckel lagern, um Geruchsaufnahme und Frostbildung zu vermeiden. Richtig gelagert ist es bis zu 6 Monate haltbar.
- Pistaziengeschmack intensivieren: Für einen noch intensiveren Pistaziengeschmack selbstgemachte Pistaziencreme über das Eis träufeln.
Dubai Schokolade selber machen
Wer die Dubai Schokolade lieber selber machen möchte, findet hier ein Rezept:
Zutaten:
- 30 g weiße Schokolade (für dekorative Muster)
- 2 Tropfen Lebensmittelfarbe (grün, optional)
- 100 g Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade (je nach Vorliebe)
- 15 g Butter
- 50 g Kadayif-Teigfäden (Engelshaar)
- 1 TL Tahin (für eine leicht nussige Note in der Füllung)
- 80 g Pistaziencreme (gezuckert, für eine cremige, süße Füllung in der Kadayif-Schicht)
- 50 g Pistazien (geröstet und gesalzen, für Knusprigkeit und geschmacklichen Kontrast)
Zubereitung:
- Weiße Schokolade schmelzen: Die weiße Schokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen und in dünnen Fäden über den Boden einer Silikon-Schokoladenform sprenkeln, um ein dekoratives Muster zu erzeugen. Optional: Einen Teil der weißen Schokolade grün färben, um zusätzliche Muster hinzuzufügen.
- Dunkle Schokolade schmelzen: Die Zartbitter- oder Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen, bis sie glatt ist. Eine dünne Schicht davon über das weiße Schokoladenmuster gießen. Die Form erneut für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Kadayif rösten: Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Kadayif-Teigfäden hinzufügen und unter ständigem Rühren goldbraun rösten (ca. 10 Minuten). Die gezuckerte Pistaziencreme und das Tahin hinzufügen und alles gut durchmischen, bis die Füllung leicht klebrig und formbar ist (ca. 5 Minuten).
- Füllung verteilen: Die Kadayif-Mischung gleichmäßig auf der fest gewordenen braunen Schokoladenschicht in der Form verteilen. Leicht andrücken, damit sie gut haftet. Die gehackten, gesalzenen Pistazien darüber streuen.
- Schokolade vollenden: Die restliche geschmolzene Zartbitter- oder Vollmilchschokolade gleichmäßig über die Kadayif-Füllung gießen und mit einem Spatel oder der Rückseite eines Löffels glatt streichen.
- Kühlen: Die Schokoladenform für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest ist.
- Genießen: Die Schokolade vorsichtig aus der Form lösen, in Stücke schneiden und genießen.
Tipps für die Zutaten:
- Butter klären: Entfernen Sie die Molke (weiße Schaumreste), um ein klares Fett zu erhalten, das nicht so leicht anbrennt.
- Kadayif-Teigfäden: Auch als Künefe bekannt, erhältlich in türkischen oder arabischen Supermärkten. Alternativ können Fadennudeln oder dünne Filoteig-Streifen verwendet werden.
- Gezuckerte Pistaziencreme: Erhältlich in Feinkostabteilungen oder orientalischen Läden. Die orientalischen Varianten haben oft einen intensiveren Geschmack.
- Schokolade: Zartbitterschokolade (60-70 % Kakaoanteil) ist intensiver und herber, Vollmilchschokolade süßer und milder. Weiße Schokolade sollte einen hohen Kakaobutteranteil haben, damit sie sich gut schmelzen lässt.
- Tahin: Sesampaste, erhältlich in vielen größeren Supermärkten, Drogeriemärkten, Bioläden und orientalischen Lebensmittelgeschäften. Vor Gebrauch gut umrühren, da sich das Öl absetzt.
Tipps zur Zubereitung:
- Schokolade richtig schmelzen: Verwenden Sie eine hitzebeständige Schüssel im Wasserbad, die das Wasser nicht berührt, um Überhitzung zu vermeiden.
- Dekoratives Muster gestalten: Nutzen Sie einen Löffel oder eine Spritztüte für feine, dekorative Fäden mit der weißen Schokolade.
- Kadayif rösten: Rösten Sie die Teigfäden bei mittlerer Hitze und rühren Sie sie regelmäßig um, damit sie gleichmäßig goldbraun werden.
Tipps zur Form:
- Silikon-Schokoladenform: Eine flexible Silikonform erleichtert das Herauslösen der Schokolade und bewahrt das dekorative Muster.
- Alternativen: Kleine Backformen, Muffinformen, Eiswürfelformen oder mit Backpapier ausgelegte Auflaufformen können ebenfalls verwendet werden.
Schokoladeneis ohne Schokolade
Wer ein Schokoladeneis ohne Schokolade bevorzugt, kann dieses Rezept ausprobieren:
Zutaten:
- 225 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 40 g Zucker
- 3 Eigelbe
- 20 g Zartbitterkakao
Zubereitung:
- Die Eigelbe mit dem Zucker schlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist. Die Sahne mit etwas Milch verrühren.
- Die Eismasse auf 82 °C erhitzen, bis die Creme am Löffel haften bleibt.
- Die Creme abkühlen lassen und in den Eismaschinenbehälter geben. Je nach Programm die Maschine einschalten.
Lesen Sie auch: Trend-Genuss: Dubai Schokolade
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
tags: #dubai #schokolade #eis #rezept


