Dubai Schokolade: Sorten, Hersteller und Kontroversen

Die "Dubai Schokolade" hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt und sich zu einem Trendprodukt entwickelt, das von orientalischer Dessertkultur inspiriert ist. Diese Schokoladen zeichnen sich durch einzigartige Geschmackskombinationen und Texturen aus, die traditionelle Rezepturen neu interpretieren. Allerdings gab es auch Kontroversen und Warnungen bezüglich der Qualität und Inhaltsstoffe einiger Produkte, die als "Dubai Schokolade" vermarktet werden.

Was ist Dubai Schokolade?

Dubai Schokolade ist ein Sammelbegriff für Schokoladenkreationen, die von den Aromen und Zutaten der orientalischen Dessertwelt inspiriert sind. Typische Merkmale sind die Verwendung von Zutaten wie Pistazien, Kadayif (Engelshaar-Teig), Pişmaniye (Zuckerwatte-ähnliche Süßspeise) und exotischen Früchten wie Mango. Diese Zutaten werden oft mit hochwertiger Schokolade kombiniert, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu schaffen.

Beliebte Sorten und Geschmackskombinationen

Einige der bekanntesten Sorten und Geschmackskombinationen von Dubai Schokolade sind:

  • Schokolade à la Dubai (Pistaziencreme trifft Kadayif-Crunch): Diese Variante zeichnet sich durch eine zarte Schokoladenschale aus, die eine cremige Pistazienfüllung mit feinen Kadayif-Fäden umhüllt. Das Zusammenspiel von cremig und knusprig macht sie zu einem besonderen Genuss.
  • Schokolade à la Angel Hair (luftig, cremig & modern): Inspiriert von der türkischen Spezialität Pişmaniye, kombiniert diese Schokoladenlinie feine Zuckerfäden mit edler Milch- oder weißer Schokolade.
  • Mango Crunch (weiße Schokolade mit fruchtigem Knistereffekt): Diese Sorte bringt Exotik in die Schokoladenwelt, indem sie weiße Schokolade mit fruchtigen Noten von Mango und Passionsfrucht, knusprigem Reis und Knisterzucker kombiniert.

Bekannte Hersteller und Marken

Einige der bekanntesten Hersteller und Marken, die Dubai Schokolade anbieten, sind:

  • Muah: Muah steht für kreative Schokoladen, die klassische Rezepturen neu interpretieren. Ihre Sorten kombinieren feinste Schokolade mit hochwertigen Zutaten wie Pistazien, Kadayif und Pişmaniye. Muah bietet auch stilvolle Geschenkideen für private Anlässe und Firmenpräsente an.
  • Lindt: Lindt hat ebenfalls eine "Dubai Style Chocolade" auf den Markt gebracht, die in den Varianten Weiß und Dunkel erhältlich ist. Die weiße Schokolade bildet eine cremige Basis mit feiner Süße, während die dunkle Schokolade mit 70 % Edelbitter eine intensive Note beisteuert.
  • Coppeneur: Die Confiserie Coppeneur, ein Pionier der Bean-to-Bar-Herstellung in Deutschland, bietet ebenfalls eine Dubai Schokolade mit Pistazienfüllung und Kadayif an. Coppeneur legt großen Wert auf Qualität und verwendet nur die besten Rohstoffe.
  • Back-Lava: Back-Lava ist ein in Deutschland registriertes Unternehmen, das Baklava nach Deutschland liefert.

Qualitätsversprechen und Zutaten

Hersteller von hochwertiger Dubai Schokolade legen Wert auf erlesene Zutaten und eine sorgfältige Verarbeitung. Dazu gehören:

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

  • Hochwertige Kakaobutter: Für einen zarten Schmelz und vollen Geschmack.
  • Ausgesuchte Pistazien: Oft aus dem Iran oder der Türkei, bekannt für ihren intensiven und nussigen Geschmack.
  • Sorgfältig verarbeitete Rohstoffe: Um ein maximales Geschmackserlebnis zu gewährleisten.

Einige Hersteller, wie Coppeneur, setzen auf den Bean-to-Bar-Ansatz, bei dem sie den gesamten Herstellungsprozess von der Auswahl der Kakaobohnen bis zur fertigen Schokoladentafel kontrollieren. Sie verwenden Edel-Kakao aus nachhaltigem Anbau, der sich durch seinen reichen, komplexen Geschmack und seine besondere Aromatik auszeichnet.

Kontroversen und Warnungen

Trotz der Beliebtheit von Dubai Schokolade gab es auch Berichte über Qualitätsmängel und gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe in einigen Produkten. Eine Untersuchung in Deutschland ergab, dass viele als "Dubai Schokolade" beworbene Produkte Verunreinigungen, Farbstoffe, Allergene und Fremdfett in Form von Palmöl enthielten. In einigen Proben wurde sogar festgestellt, dass sie nicht zum Verzehr geeignet waren, da sie eine zu hohe Menge an Glycidyl-Fettsäureestern enthielten, einer Substanz, die als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft wird.

Verbraucherminister Peter Hauk (CDU) betonte, dass dort, wo Dubai-Schokolade draufstehe, auch echte Schokolade mit hochwertigen Zutaten ohne Verfälschungen oder Verunreinigungen drin sein müsse. Er startete ein landesweites Sonderprogramm, um angebotene Dubai-Schokolade genauer unter die Lupe zu nehmen.

Worauf man beim Kauf achten sollte

Um sicherzustellen, dass man hochwertige und sichere Dubai Schokolade kauft, sollte man auf folgende Punkte achten:

  • Hersteller und Marke: Bevorzugen Sie bekannte und etablierte Hersteller, die für ihre Qualität und Transparenz bekannt sind.
  • Zutatenliste: Überprüfen Sie die Zutatenliste sorgfältig und achten Sie auf hochwertige Zutaten wie Kakaobutter, Edel-Kakao und natürliche Aromen. Vermeiden Sie Produkte, die Palmöl, künstliche Farbstoffe oder andere unerwünschte Zusatzstoffe enthalten.
  • Herkunft der Zutaten: Informieren Sie sich über die Herkunft der Zutaten, insbesondere der Pistazien und des Kakaos. Achten Sie auf nachhaltigen Anbau und fairen Handel.
  • Zertifizierungen: Achten Sie auf Zertifizierungen wie Fairtrade oder Bio, die für eine nachhaltige und ethische Produktion stehen.
  • Lagerung: Achten Sie darauf, dass die Schokolade trocken und kühl gelagert wurde, um ihre Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

Lesen Sie auch: Der neue Trend: Pinke Dubai Schokolade

tags: #Dubai #Schokolade #Sorten #und #Hersteller

Populäre Artikel: