Quarkkuchen Rezept: Schnell und einfach zum Genuss

Ein klassischer Quarkkuchen darf in keiner Rezeptsammlung fehlen. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern überzeugt auch mit seinem cremigen Geschmack und der vielfältigen Wandelbarkeit. Ob mit Mürbeteigboden, Streuseln oder fruchtigen Variationen - der Quarkkuchen ist ein Allrounder für jede Kaffeetafel.

Die Grundlagen: Was ist Quarkkuchen?

Der Quarkkuchen, oft auch als Käsekuchen bezeichnet, wird traditionell mit Quark zubereitet. Im Gegensatz zum amerikanischen Cheesecake, der Frischkäse verwendet, verleiht der Quark dem Kuchen eine besondere Saftigkeit. Besonders in Ostdeutschland ist die Bezeichnung Quarkkuchen sehr verbreitet.

Rezept 1: Klassischer Quarkkuchen mit Mürbeteigboden

Dieses Rezept kombiniert einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer cremigen Quarkfüllung.

Gesamtzeit: 1 Stunde 50 MinutenArbeitszeit: 40 MinutenBackzeit: 1 Stunde 10 MinutenSchwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 150 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g weiche Butter

Für die Füllung:

  • 600 ml Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 kg Magerquark (alternativ Quark mit höherem Fettgehalt für mehr Cremigkeit)
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Vanilleschote
  • 2 TL Zitronenabrieb
  • 200 ml neutrales Speiseöl
  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Mürbeteig vorbereiten:
    • Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
    • Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
    • Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Salz mischen. Butter zugeben und alles zu einem Teig verkneten.
    • Den Teig in die Springform drücken, sodass ein Boden entsteht (keinen Rand hochziehen).
    • Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und für 12-14 Minuten backen.
  2. Quarkfüllung zubereiten:
    • 100 ml Milch mit Puddingpulver glatt rühren.
    • Quark, Zucker und Eier in einer großen Schüssel verrühren.
    • Vanilleschote längs halbieren, das Mark ausschaben und zusammen mit dem Zitronenabrieb und der Puddingpulver-Mischung in die Quarkmasse rühren.
    • Die restliche Milch (500 ml) und das Öl unter Rühren zugeben und alles 1 Minute gut verrühren.
  3. Backen:
    • Die Backofentemperatur auf 160 Grad (Umluft: 140 Grad) reduzieren.
    • Die flüssige Quarkmasse in die heiße Springform gießen und für ca. 70 Minuten backen.
    • Den Kuchen auf einem Kuchenrost komplett auskühlen lassen.
    • Nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Wer es fruchtiger mag, kann Himbeeren oder Erdbeeren auf dem Kuchen verteilen oder pürieren und über den Kuchen träufeln.

Lesen Sie auch: Keksboden Zitronen Kuchen

Rezept 2: Schneller Quarkkuchen mit 500g Quark (ohne Mürbeteig)

Dieser Quarkkuchen kommt ohne Mürbeteig aus und ist daher besonders schnell zubereitet.

Zutaten:

  • 500 g Quark (Magerquark oder Quark mit höherem Fettgehalt)
  • 6 Eier
  • 100 g Mehl
  • 250 g Margarine
  • 250 g Zucker
  • 0.5 Päckchen Backpulver
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • Etwas Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander mischen und in eine vorbereitete Springform (26 cm) geben.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen.
  3. Nach dem Backen den Kuchen noch im Ofen abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt.

Tipp: Für eine fruchtige Variante können Mandarinenstücke oder Kirschen in den Teig gegeben werden.

Rezept 3: Quarkkuchen ohne Mehl

Dieser Quarkkuchen kommt ohne Mehl aus, wodurch er besonders leicht und locker wird.

Zutaten:

  • 120 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 650 g Magerquark
  • 2 EL Weichweizengrieß
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 25 g Vanillepuddingpulver
  • 2 TL Backpulver
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 TL Zitronenschale

Zubereitung:

  1. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten.
  2. Butter schmelzen.
  3. Zucker, Quark, Grieß, Vanillezucker, Puddingpulver, Backpulver, Eier und Zitronenschalenabrieb verrühren. Die flüssige, abgekühlte Butter unterrühren.
  4. Die flüssige Masse in die Form geben und ca. 50 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze (alternativ 160 °C Umluft) backen. Nach 40 Minuten evtl. mit Alufolie abdecken.
  5. Den Kuchen im ausgeschalteten Ofen auskühlen lassen.
  6. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Rezept 4: Quarktorte wie von Oma

Dieses Rezept erinnert an die traditionelle Quarktorte von Oma und zeichnet sich durch eine besonders cremige Konsistenz aus.

Zutaten:

  • 500 ml Milch
  • 350 g Butter
  • 300 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Salz
  • 6 Eier (Größe M)
  • 500 g Magerquark
  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanille-Geschmack (zum Kochen; für 1/2 l Milch)
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Milch, 250 g Butter und 200 g Zucker in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Abkühlen lassen und dabei immer wieder umrühren.
  2. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten.
  3. Für den Boden Mehl, Backpulver, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei und 100 g Butter zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in die Springform drücken und am Formrand ca. 1 cm hoch andrücken. Die Springform 30 Minuten kaltstellen.
  4. Quark, 5 Eier, Puddingpulver und Vanillezucker verrühren. Den abgekühlten Milch-Butter-Mix unterrühren.
  5. Die Quarkmasse in die Springform gießen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 70 Minuten backen.

Tipps und Tricks für den perfekten Quarkkuchen

  • Quarkwahl: Je nach gewünschter Cremigkeit kann Magerquark oder Quark mit höherem Fettgehalt verwendet werden.
  • Risse vermeiden: Um Risse zu vermeiden, den Kuchen nach dem Backen im Ofen abkühlen lassen.
  • Saftigkeit: Eine Quarkmasse wird saftiger als eine Frischkäsemasse.
  • Konsistenz: Damit sich das Öl beim Backen nicht absetzt, die Zutaten gut verrühren.
  • Abkühlen: Den Kuchen langsam abkühlen lassen, um ein Zusammenfallen zu verhindern. Den Ofen nach dem Backen ausschalten und den Kuchen mit leicht geöffneter Tür im Ofen ruhen lassen.
  • Lagerung: Quarkkuchen kann 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.

Variationen für jeden Geschmack

Der Quarkkuchen ist äußerst vielseitig und lässt sich nach Belieben variieren:

Lesen Sie auch: Genuss pur: Quark-Sahne-Torte backen

  • Fruchtige Varianten: Mit frischen Beeren, Mandarinen, Kirschen oder Apfelstücken.
  • Streusel: Mit leckeren Butterstreuseln oder Schokostreuseln.
  • Aromen: Mit Zitronenabrieb, Vanille oder Mandelaroma.

Lesen Sie auch: Kaffeetorte mit Quark: Leckere Rezeptideen

tags: #Quark #Kuchen #Rezept #schnell #und #einfach

Populäre Artikel: