Einfaches Rezept für einen doppelstöckigen Kuchen

Ein doppelstöckiger Kuchen ist ein beeindruckendes Dessert, das sich perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Hochzeiten eignet. Obwohl es aufwendig aussieht, kann es mit einem einfachen Rezept und etwas Geduld auch zu Hause zubereitet werden. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet ist.

Einführung

Das Backen eines zweistöckigen Kuchens mag zunächst einschüchternd wirken, ist aber mit den richtigen Zutaten und Anweisungen durchaus machbar. Dieser Artikel führt Sie durch die einzelnen Schritte, von der Vorbereitung der Biskuitböden bis zur Dekoration mit Fondant und anderen Verzierungen. Egal, ob Sie einen Kindergeburtstag oder eine Hochzeit planen, mit diesem Rezept können Sie einen unvergesslichen Kuchen kreieren.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Backen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten und Utensilien bereitzulegen. Hier ist eine Liste der benötigten Materialien und eine Anleitung zur Vorbereitung:

Zutaten für den Biskuitteig (für zwei Springformen, Ø 18 cm und Ø 26 cm)

  • Für die kleinere Torte (Ø 18 cm):
    • 50 g Butter
    • 25 g Dr. Oetker Nuss-Nougat
    • 3 Eier (Größe M)
    • 100 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
    • 100 g Weizenmehl
    • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • Für die größere Torte (Ø 26 cm):
    • 6 Eier (Gr. M)
    • 250 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 170 g Mehl
    • 50 g gemahlene Mandeln (geschält)
    • 1 TL Backpulver

Zutaten für die Ganache

  • 250 g Dr. Oetker Kuvertüre Weiß
  • 200 g Schlagsahne
  • 150 g Dr. Oetker Nuss-Nougat
  • 100 g weiche Butter

Zutaten für die Füllung

  • Etwa 6 EL Heidelbeerkonfitüre
  • 400 g Erdbeeren (alternativ Himbeeren)
  • 1 kg Magerquark
  • 250 g Mascarpone
  • 1 Vanilleschote
  • 220 g Zucker
  • 8 Blatt Gelatine
  • 400 g Sahne

Zutaten für Frosting & Deko

  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 400 g Sahne
  • Etwa 220 g Dr. Oetker Dekor-Fondant Weiß
  • 1 Dr. Oetker Weiße Fondant-Decke
  • Zuckerschrift weiß
  • Dr. Oetker Back- und Speisefarbe grün, rot
  • Puderzucker
  • Kleine Erdbeeren zum Garnieren
  • Einige Blüten und Blütenblätter zum Garnieren

Utensilien

  • Zwei Springformen (Ø 18 cm und Ø 26 cm)
  • Backpapier
  • Mixer (Rührstäbe)
  • Rührschüsseln
  • Topf
  • Schneebesen
  • Tortenplatte
  • Tortenring oder Springformrand
  • Gefrierbeutel
  • Nudelholz
  • Kuchenrost
  • Tortendübel (aus Plastik oder Holz)
  • Säge
  • Feile
  • Servierplatte oder Baumscheibe
  • Thermo Box

Vorbereitung

  1. Backofen vorheizen: Ober- und Unterhitze auf etwa 180 °C (Heißluft: etwa 160 °C).
  2. Springformen vorbereiten: Boden der Springformen fetten und mit Backpapier belegen.
  3. Zutaten abwiegen: Alle Zutaten genau abwiegen und bereitstellen.
  4. Butter und Nougat schmelzen: Für den Teig Butter mit Nougat in einem kleinen Topf zerlassen und abkühlen lassen.

Zubereitung der Biskuitböden

Die Biskuitböden sind die Basis für Ihren zweistöckigen Kuchen. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie sie zubereiten:

Biskuitteig für die kleine Torte (Ø 18 cm)

  1. Eier schlagen: Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen.
  2. Zucker hinzufügen: Mit Bourbon Vanille-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen.
  3. Mehl und Backin mischen: Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
  4. Nougat-Butter unterrühren: Nougat-Butter kurz unterrühren.
  5. Teig backen: Den Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
    • Einschub: unteres Drittel
    • Backzeit: etwa 35 Min.
  6. Auskühlen lassen: Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und erkalten lassen.

Biskuitteig für die große Torte (Ø 26 cm)

  1. Eier schlagen: Sechs Eier mit Zucker und Salz mindestens 4 Minuten mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen.
  2. Mehlmischung unterrühren: Mehl mit Mandeln und Backpulver mischen und kurz unterrühren.
  3. Teig backen: Biskuitteig in die Form (Ø 26 cm) füllen. Im unteren Drittel ca. 45 Min backen.
  4. Auskühlen lassen: Tortenboden direkt aus der Form lösen und auf ein mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Auskühlen lassen.

Tipps für perfekte Biskuitböden

  • Eier richtig schlagen: Achten Sie darauf, die Eier lange genug zu schlagen, bis sie eine schaumige Konsistenz haben.
  • Mehl vorsichtig unterheben: Das Mehl sollte vorsichtig untergehoben werden, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.

Zubereitung der Ganache

Die Ganache dient als cremige Schicht zwischen den Biskuitböden und sorgt für zusätzlichen Geschmack. Hier ist die Anleitung:

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

  1. Kuvertüre zerkleinern: Kuvertüre grob zerkleinern.
  2. Sahne aufkochen: Sahne in einem Topf einmal aufkochen, Topf vom Herd nehmen und Kuvertüre mit einem Schneebesen einrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
  3. Nougat unterrühren: Dann Nougat ebenfalls unterrühren.
  4. Abkühlen lassen: Ganache in eine Rührschüssel umfüllen und einige Stunden erkalten lassen.
  5. Butter hinzufügen und aufschlagen: Butter zu der Ganache hinzufügen und alles mit dem Mixer (Rührstäbe) zu einer glatten Creme aufschlagen.

Zubereitung der Füllung

Die Füllung verleiht dem Kuchen zusätzlichen Geschmack und Textur. Hier sind zwei Optionen:

Heidelbeerkonfitüre-Füllung

  1. Böden durchschneiden: Jeden Boden zweimal waagerecht durchschneiden.
  2. Kreis ausstechen: Aus 3 Böden mittig jeweils einen Kreis (Ø etwa 10 cm) ausstechen.
  3. Boden bestreichen: Einen unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit Konfitüre bestreichen.
  4. Ring auflegen: Einen Ring darauflegen und andrücken.
  5. Creme einfüllen: Den unteren Ring mit Creme füllen und glatt streichen.
  6. Wiederholen: Einen ganzen Boden auflegen, andrücken und mit Konfitüre bestreichen. Einen Ring auflegen, mit Creme füllen und glatt streichen.
  7. Abschluss: Den oberen Boden auflegen und mit Konfitüre bestreichen. Den dritten Ring auflegen und andrücken. Ring mit Creme füllen und glatt streichen.
  8. Kleine Torte zusammensetzen: Die kleinen ausgestochenen Böden mit Creme zu einer kleinen Torte zusammensetzen und glatt einstreichen.
  9. Kühlen: Beide Torten mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.

Erdbeer-Quark-Füllung

  1. Erdbeeren vorbereiten: Erdbeeren oder Himbeeren waschen und trockentupfen. Erdbeeren würfeln.
  2. Quarkcreme zubereiten: Quark mit Mascarpone und Zucker glatt rühren. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herauskratzen und zugeben. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  3. Gelatine auflösen: Ca. 100 g der Creme (6-7 EL) in einen kleinen Topf geben und erwärmen. Gelatine ausdrücken, zugeben und unter Rühren darin auflösen. Warmen Gelatinemix in den Quark rühren.
  4. Sahne unterheben: Sahne steif schlagen und unterheben. 1/3 der Creme für die kleine Torte beiseite stellen.
  5. Große Torte füllen: Auf den unteren Boden die Himbeerkonfitüre verstreichen. Knapp 1/3 der Creme darauf verstreichen. Die Hälfte der Himbeeren und Erdbeeren darauf streuen. Zweiten Boden auflegen. Erneut 1/3 der Creme und Beeren darauf geben. Letzten Boden auflegen und mit der übrigen Creme bedecken. Kühlstellen.
  6. Kleine Torte füllen: Die Hälfte des Lemon Curds auf dem unteren Boden verteilen. 1/3 der beiseite gestellten Creme darauf verstreichen. Zweiten Boden auflegen und mit dem übrigen Lemoncurd bestreichen. Erneut 1/3 der Creme darauf verstreichen. Letzten Boden auflegen und mit der übrigen Creme bedecken. Kühlstellen.
  7. Kühlen: Torten mind. 2 Stunden kühlstellen. Torten vorsichtig aus den Ringen lösen.

Verzieren des Kuchens

Das Verzieren ist der letzte Schritt, um Ihren zweistöckigen Kuchen zu einem Kunstwerk zu machen. Hier sind einige Optionen:

Fondant-Verzierung

  1. Fondant einfärben: Etwa 20 g weißen Fondant mit Speisefarbe rot einfärben, evtl. etwas Puderzucker unterkneten. Weißen (etwa 5 g davon abnehmen) und roten Fondant verkneten.
  2. Fondant ausrollen: Rosa Fondant zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel zu einer runden Platte (Ø etwa 20 cm) ausrollen und mit Hilfe der Folie auf der kleinen Torte abrollen. Rand faltenfrei anlegen und übrigen Fondant abschneiden.
  3. Große Torte bedecken: Weiße Fondant-Decke auf der Folie etwas größer (Ø etwa 36 cm) ausrollen und mit Hilfe der Folie auf der großen Torte abrollen. Den Rand faltenfrei anlegen und glätten. Übrigen Fondant abschneiden.
  4. Kleine Torte aufsetzen: Kleine Torte auf die große setzen.
  5. Dekorationen gestalten: Weiße Fondant-Reste vom Abschneiden zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel knapp 1 cm dick ausrollen. Ein kleines Vogelhäuschen (etwa 6 x 4 cm) ausschneiden. Je 2 Fondantstreifen für die Dachleisten (etwa 3,5 x 1 cm) und für vordere und hintere Bodenleiste (etwa 4 x 0,5 cm) ausschneiden und mind. 1 Std. trocknen. Dann alles mit Zuckerschrift zu einem Häuschen zusammensetzen und auf die Torte setzen.
  6. Namen anbringen: Übrigen weißen Fondant dünn ausrollen. Buchstaben für den Namen des Geburtstagskindes ausstechen oder ausschneiden und mit Zuckerschrift an den Rand der kleinen Torte kleben.
  7. Weitere Verzierungen: Etwa 5 g weißen Fondant mit grüner Speisefarbe und Puderzucker verkneten. Weißen und grünen Fondant verkneten und zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel dünn ausrollen. Etwa 5 mm breite Streifen schneiden und ein paar Blätter ausstechen. Streifen und Blätter mit Zuckerschrift als Baum auf den Rand der großen Torte kleben.
  8. Figuren formen: Ein Stückchen rosa Fondant zu einem Tropfen formen und sehr flach drücken. Ein kleineres Stück zu einem länglichen Tropfen formen, ebenfalls flach drücken und als Flügel auf den großen Tropfen setzen. Ein kleines Stückchen Fondant zu einem spitzen Schnabel formen und andrücken. Aus weiteren kleinen Stückchen Auge und Beinchen formen und andrücken.

Frosting-Verzierung

  1. Frosting zubereiten: Frischkäse mit Puderzucker und Sahnesteif verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
  2. Torten einstreichen: Beide Torten mit der Creme wellig einstreichen. Dabei kann ein Tortenheber oder eine Kuchenpalette behilflich sein.
  3. Torten stapeln: Große Torte auf die gewünschte Servierplatte setzen. Zweite Torte mittig darauf setzen. Eventuell die Creme an den Rändern erneut etwas glatt streichen.
  4. Dekorieren: Mit kleinen Erdbeeren und Blütenblättern garnieren.

Tipps für den Transport und die Lagerung

  • Stabilisieren: Um sicherzustellen, dass die Torte beim Transport nicht zusammenfällt, verwenden Sie Tortendübel. Diese werden in die untere Torte gesteckt, um die obere Torte zu stützen.
  • Kühlen: Die Torte sollte vor dem Transport gut gekühlt sein, um die Stabilität zu gewährleisten.
  • Transport: Verwenden Sie eine Thermobox, um die Torte während des Transports kühl zu halten. Legen Sie ein dickes Brett auf den Boden der Box, um die Torte leichter herausheben zu können.
  • Lagerung: Die Torte sollte im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.

Zusätzliche Tipps und Tricks

  • Probebacken: Backen Sie eine Probe-Hochzeitstorte, um sicherzustellen, dass alle Rezepte und Techniken funktionieren.
  • Zeitplanung: Planen Sie genügend Zeit für die Zubereitung und Dekoration ein. Eine zweistöckige Torte kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.
  • Inspiration: Lassen Sie sich von Bildern und Rezepten inspirieren, um Ihre eigene einzigartige Torte zu kreieren.
  • Flexibilität: Seien Sie flexibel und passen Sie das Rezept an Ihre eigenen Vorlieben und Fähigkeiten an.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #doppelstockiger #kuchen #rezept #einfach

Populäre Artikel: