Domori Porcelana Schokolade: Eine Reise in die Welt des Edelkakao
Domori Porcelana Schokolade steht für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das auf der Verwendung von seltenen und edlen Criollo-Kakaobohnen basiert. Diese Schokolade ist mehr als nur eine Süßigkeit; sie ist eine Hommage an die Kunst der Schokoladenherstellung und die Vielfalt der Aromen, die Kakao zu bieten hat.
Die Geschichte von Domori und der Criollo-Kakao
Die Marke Domori wurde 1997 von Gianluca Franzoni in Turin mit der Mission gegründet, den wahren Geschmack edelster Kakaos zu bewahren. Franzoni erkannte die Bedeutung des Criollo-Kakaos, einer seltenen und alten Sorte, die für ihre feinen Aromen und ihre Empfindlichkeit bekannt ist. Um die Qualität seiner Schokoladen zu gewährleisten, ging Domori eine Kooperation mit der Kakaoplantage San José in Venezuela ein, wo seit 1998 verschiedene Klone der Porcelana angepflanzt werden.
Criollo gilt als der edelste Kakao und ist extrem selten und kostbar. Domori bezieht seine Bohnen von Kakaofarmern, die er persönlich kennt. Gianluca Franzoni hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlich abgerundeten Criollo Kakao zu retten. Er setzt dabei auf die Feinheit und die Möglichkeit, ihn anzubauen, auch wenn die Pflanze zu geringen Erntebeträgen, Empfindlichkeit und Krankheitsanfälligkeit neigt. Die Sensibilität dieser Kakaosorte ist auf ihre Reinheit zurückzuführen. Da der Criollo Kakao nie hybridisiert wurde, wurde er in den letzten Jahrhunderten nur geringfügig verändert. Dies führt zu einer bedeutenden genetischen Erosion und Witterungsanfälligkeit, denen man durch eine sorgfältige Pflege entgegenwirken kann.
Die Besonderheiten der Domori Porcelana Schokolade
Die Domori Porcelana Schokolade zeichnet sich durch mehrere Faktoren aus:
- Die Verwendung von Criollo-Kakao: Domori verarbeitet seltene Criollo-Kakaobohnen aus eigenen Plantagen in Venezuela. Die Sorte Porcelana ist besonders begehrt und bekannt für ihr feines Aroma.
- Die Herstellung: Domori verzichtet auf Zutaten wie Sojalecithin oder Kakaobutter und nutzt ausschließlich die in der Bohne enthaltene Kakaobutter. Ein extra für Domori entwickeltes Gerät sorgt dafür, dass nach dem Rösten der Kakaobohnen die Schalen entfernt und die Bohnen grob gebrochen werden. Das daran anschließende Feinvermahlen und Conchieren findet bewusst in einem Arbeitsgang statt, was den Kakao schont und seine feinen Aromen erhält.
- Der Geschmack: Die Domori Criollo Porcelana ist fruchtig im Geschmack, mit Noten von Brot und Butter. Sie ist sehr rund mit einem intensivem Abgang. In der Nase offenbaren sich typische Noten nach Brot und Butter, die durch eine leichte Fruchtigkeit begleitet werden. Im Mund breitet sich ein Hauch von Kirschmarmelade aus, gefolgt von Rahm, Schokolade, wieder dem typischen „Butterbrot“, leichter Nussigkeit und Vanille. Eine zarte aromatische Säure und nur ein Hauch Bitterkeit runden das Geschmackserlebnis ab.
- Der Kakaoanteil: Die dunklen Tafeln von Domori enthalten allesamt mindestens 70% Kakaoanteil. Es gibt aber auch eine 100% dunkle Criollo-Schokolade, die von starken Noten aus Karamell, Waldbeeren, Nüssen und Datteln geprägt ist.
Domori und die Vielfalt des Kakaos
Neben der Criollo Porcelana bietet Domori auch Schokoladen aus Trinitario-Kakao an, einer Kreuzung aus Criollo und Forastero. Diese Schokoladen bestechen ebenfalls durch ihre besondere Aromatik und ihr Packaging. Die Domori Schokolade aus Kolumbien beispielsweise beinhaltet Noten von Cashewkernen und Honig, während die Sorte Madagaskar nach roten Früchten mit einer angenehmen Säure schmeckt. Die Trinitario-Tafel aus Venezuela wiederum erinnert an Mandeln und Kaffee.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Domori ist es gelungen, eine Schokoladen-Vielfalt zu schaffen mit einem Reichtum an hocharomatischen Noten, welche die denkbar exotischsten Erwartungen an Schokolade seitens der Schokoladen-Liebhaber erfüllt. Von Schokolade mit 100% Kakaoanteil, die sich durch ihren außergewöhnlichen Wohlgeschmack und Milde auszeichnet bis hin zu derart raffinierten Kreationen mit Gewürzen, welche auf der Zunge ein wahres Feuerwerk entfesselter Aromen entstehen lässt und als Finale am Gaumen eine wohltuende Wärme bietet … das ist die Welt des Kakaos von Domori.
Die Bedeutung von Temperatur und Lagerung
Um die Aromen der Domori Schokolade vollständig zu entfalten, ist die richtige Temperatur entscheidend. Claudio Corallo empfiehlt, seine Schokolade zwischen 27°C und 29°C zu genießen, da bei niedrigeren Temperaturen die Konsistenz trocken erscheinen und viele der Aromen in ihrer Entfaltung behindert werden können.
Domori als Botschafter für echten Schokoladengeschmack
Domori hat sich international einen hervorragenden Namen erarbeitet und zählt heute zu den Spitzenproduzenten auf dem Gebiet der Kakao- und Schokoladenspezialitäten. Das Unternehmen produziert charakteristische Schokoladen, die nicht wie sonst üblich geschmacklich möglichst standardisiert werden, sondern das Hauptziel ist es, Schokoladen zu kreieren, die den ursprünglichen Charakter des Kakaos erhalten, um ihn möglichst unverfälscht an den Genießer weitergeben zu können.
Als Botschafter für echten Schokoladengeschmack verpflichtet sich Domori, sein Wissen nicht nur durch die Auswahl guter Produkte weiterzugeben.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #domori #porcelana #schokolade #informationen


