Diät Waffeln mit Quark Rezept: Genuss ohne Reue

Wer sagt, dass Diät und Genuss nicht zusammenpassen, hat noch nie Diät Waffeln mit Quark probiert! Diese leckeren Waffeln sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Rezepten, da sie weniger Fett und Zucker enthalten. Sie sind perfekt für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber trotzdem nicht auf den Waffelgenuss verzichten möchten.

Warum Quarkwaffeln eine gute Wahl sind

Quarkwaffeln bieten einige Vorteile gegenüber traditionellen Waffeln:

  • Weniger Kalorien: Durch den Einsatz von Quark und den Verzicht auf Butter und Zucker kann der Kaloriengehalt deutlich reduziert werden.
  • Hoher Proteingehalt: Quark ist eine ausgezeichnete Proteinquelle, was die Waffeln sättigender macht und beim Muskelaufbau helfen kann.
  • Vielseitigkeit: Quarkwaffeln können sowohl süß als auch herzhaft zubereitet und mit verschiedenen Toppings kombiniert werden.
  • Einfache Zubereitung: Die meisten Rezepte sind unkompliziert und schnell umzusetzen, sodass auch Backanfänger problemlos leckere Quarkwaffeln zaubern können.

Rezeptvarianten und Zutaten

Es gibt zahlreiche Varianten von Diät Waffeln mit Quark, die sich in ihren Zutaten und Zubereitungsmethoden unterscheiden. Hier werden einige beliebte Optionen vorgestellt:

Grundrezept für fluffige Quarkwaffeln

Zutaten:

  • 250 g Magerquark
  • 200 ml Milch (1,5 % Fett)
  • 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 3 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Süßstoff oder Erythrit nach Bedarf
  • Vanillearoma
  • Etwas Butter oder Öl für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Beginnen Sie mit den flüssigen Zutaten und fügen Sie dann Mehl und Backpulver hinzu.
  2. Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Butter oder Öl einfetten.
  3. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
  4. Die fertigen Waffeln nach Belieben mit frischem Obst, Quark oder zuckerfreiem Sirup servieren.

Quarkwaffeln ohne Butter

Zutaten:

  • 250 g Mehl (Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630)
  • 250 g Quark (jede Fettstufe möglich)
  • 75 g Zucker oder Süßstoff
  • 2 TL Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Öl
  • 100 ml Milch
  • 2 EL Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  2. Quark, Mehl, Backpulver und Öl unterrühren.
  3. Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Das Waffeleisen vorheizen und gegebenenfalls mit etwas Butter oder Öl einfetten.
  5. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
  6. Die fertigen Waffeln mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Skyr-Waffeln (kalorienarm)

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 200 g Skyr (Natur)
  • 150 g Dinkelmehl (oder Hafermehl)
  • 1-2 EL Süßungsmittel (z.B. Xylit oder Erythrit)
  • Eine Prise Salz
  • Optional: Zimt, Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  2. Eigelb und Süßungsmittel schaumig schlagen.
  3. Skyr, Mehl und optionale Aromen zu den Eigelben geben und verrühren.
  4. Eischnee vorsichtig unterheben.
  5. Das Waffeleisen vorheizen und einfetten.
  6. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.

Tipps für die Zubereitung

  • Eischnee: Für besonders fluffige Waffeln das Eiweiß separat steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Mineralwasser: Die Kohlensäure im Mineralwasser sorgt für eine lockere Textur.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, sondern eher die Konsistenz eines Rührteigs haben.
  • Waffeleisen: Achten Sie darauf, dass das Waffeleisen ausreichend vorgeheizt und leicht eingefettet ist, um ein Ankleben der Waffeln zu verhindern.
  • Süße: Die Süße kann je nach Geschmack angepasst werden. Verwenden Sie Süßstoff, Erythrit oder Xylit, um Kalorien zu sparen.
  • Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Vanille, Zimt, Zitronenabrieb oder Tonkabohne, um den Waffeln eine individuelle Note zu verleihen.

Toppings und Variationen

Quarkwaffeln sind äußerst vielseitig und können mit einer Vielzahl von Toppings und Beilagen kombiniert werden:

  • Frisches Obst: Beeren, Bananen, Äpfel oder andere Früchte der Saison passen hervorragend zu Quarkwaffeln.
  • Quark oder Joghurt: Ein Klecks Quark oder Joghurt sorgt für zusätzliche Frische und Proteine.
  • Zuckerfreier Sirup: Ahornsirup, Schokoladensirup oder Karamellsirup in zuckerfreien Varianten sind eine leckere Ergänzung.
  • Nüsse und Samen: Gehackte Nüsse, Mandeln oder Samen verleihen den Waffeln einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette.
  • Gewürze: Zimt, Kakao oder andere Gewürze können den Geschmack der Waffeln zusätzlich verfeinern.
  • Herzhafte Varianten: Für eine herzhafte Variante können die Waffeln mit Kräutern, Käse oder Gemüse zubereitet und mit Dips oder Salaten serviert werden.

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen

Frisch gebackene Quarkwaffeln schmecken am besten, können aber auch problemlos aufbewahrt werden:

Lesen Sie auch: Vergleich von Kohlenhydraten in Diät-Marmelade

  • Aufbewahrung: Die abgekühlten Waffeln können in einer Tupperdose oder einem Gefrierbeutel im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Für eine längere Aufbewahrung können die Waffeln eingefroren werden. Legen Sie die Waffeln einzeln auf ein Backpapier und frieren Sie sie ein. Anschließend können Sie die gefrorenen Waffeln in einem Gefrierbeutel aufbewahren.
  • Wiederaufwärmen: Die Waffeln können im Toaster, Backofen oder in der Mikrowelle wieder aufgewärmt werden. Im Toaster werden sie besonders knusprig.

Lesen Sie auch: Leitfaden zur Low-Carb-Diät

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

tags: #Diät #Waffeln #mit #Quark #Rezept

Populäre Artikel: