Diät-Marmelade Kohlenhydrate Vergleich
Kohlenhydrate spielen eine wesentliche Rolle in unserer Ernährung, da sie die Hauptenergiequelle für unseren Körper sind. Sie liefern die nötige Energie, um unsere täglichen Aktivitäten auszuführen und unseren Stoffwechsel aufrechtzuerhalten. Es gibt verschiedene Arten von Kohlenhydraten, und nicht alle sind gleich nützlich für unsere Gesundheit. Dieser Artikel vergleicht verschiedene Diät-Marmeladen hinsichtlich ihres Kohlenhydratgehalts und beleuchtet die Bedeutung von Kohlenhydraten im Rahmen einer gesunden Ernährung.
Kohlenhydrate: Einfach vs. Komplex
Einfache Kohlenhydrate, auch als "schnelle" Kohlenhydrate bezeichnet, sind solche, die leicht und schnell vom Körper aufgenommen und in Energie umgewandelt werden können. Einfache Kohlenhydrate sind in der Regel weniger gesund, da sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen, was zu einem plötzlichen Energieanstieg führt. Dieser Anstieg ist jedoch meist nur von kurzer Dauer und kann zu einem ebenso schnellen Abfall des Blutzuckerspiegels führen.
Komplexe Kohlenhydrate, auch als "langsame" Kohlenhydrate bekannt, bestehen aus längeren Ketten von Zuckermolekülen. Aufgrund ihrer komplexeren Struktur benötigt der Körper mehr Zeit, um sie abzubauen und in Energie umzuwandeln. Im Gegensatz zu einfachen Kohlenhydraten sind komplexe Kohlenhydrate in der Regel reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien, was sie zu einer gesünderen Wahl für den Körper macht. Vollkornprodukte, Gemüse, Nüsse, Hülsenfrüchte und Kartoffeln sind gute Quellen für komplexe Kohlenhydrate.
Der Glykämische Index (GI)
Der glykämische Index (GI) ist ein Maß, das angibt, wie schnell und stark ein kohlenhydrathaltiges Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Lebensmittel mit einem hohen GI werden schnell verdaut und führen zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Lebensmittel mit einem niedrigen GI helfen, den Blutzuckerspiegel und die Insulinreaktion besser zu kontrollieren. Das kann dazu beitragen, Heißhungerattacken zu reduzieren und das Abnehmen zu erleichtern. Es ist wichtig zu beachten, dass der glykämische Index nicht das einzige Kriterium für die Auswahl von Lebensmitteln beim Abnehmen ist. Die Nährstoffdichte und der Kaloriengehalt der Lebensmittel sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
Diät-Marmelade: Ein Überblick
Das Marmeladen Sortiment zuckerreduziert 22 g besteht aus verschiedenen Geschmacksrichtungen:
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
- Aprikose
- Erdbeer-Rote Johannisbeere
- Schwarze Johannisbeere
- Pfirsich-Maracuja
- Sauerkirsche
- Waldfrucht
Diese Marmeladen enthalten mindestens 35 % weniger Zucker im Vergleich zu Konfitüre mit einem Gesamtzuckergehalt von 61g/100g.
Zutaten
Die Zutaten variieren je nach Geschmacksrichtung:
- Aprikose: 50% Aprikosen, Zucker, Zitronensaftkonzentrat, Geliermittel Pektin.
- Erdbeer-Rote Johannisbeere: 40% Erdbeeren, Zucker, Wasser, 10% Roter Johannisbeersaft, Zitronensaftkonzentrat, Geliermittel Pektin.
- Schwarze Johannisbeere: 40% Schwarzes Johannisbeermark, Zucker, Wasser, Geliermittel Pektin, Zitronensaftkonzentrat.
- Pfirsich-Maracuja: 40% Pfirsiche, Zucker, 10% Maracujasaft aus Konzentrat, Wasser, Zitronensaftkonzentrat, Geliermittel Pektin.
- Sauerkirsche: 50% Sauerkirschmark, Zucker, Wasser, Zitronensaftkonzentrat, Geliermittel Pektin.
- Waldfrucht: Früchte (20% Himbeeren, 20% Brombeeren, 10% Heidelbeeren), Zucker, Wasser, Geliermittel Pektin, Zitronensaftkonzentrat.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g
Die durchschnittlichen Nährwerte pro 100 g variieren ebenfalls je nach Sorte:
- Aprikose:
- Brennwert: 647 kJ / 154 kcal
- Eiweiß: 0,5 g
- Kohlenhydrate: 36,4 g
- davon Zucker: 36,0 g
- Fett: 0,1 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,1 g
- Salz: <0,1 g
- Erdbeere:
- Brennwert: 656 kJ / 156 kcal
- Eiweiß: 0,5 g
- Kohlenhydrate: 37,1 g
- davon Zucker: 37,0 g
- Fett: 0,2 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,1 g
- Salz: <0,1 g
- Pfirsich-Maracuja:
- Brennwert: 666 kJ / 159 kcal
- Eiweiß: 0,6 g
- Kohlenhydrate: 37,8 g
- davon Zucker: 37,4 g
- Fett: 0,2 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,1 g
- Salz: <0,1 g
- Sauerkirsche:
- Brennwert: 665 kJ / 158 kcal
- Eiweiß: 0,2 g
- Kohlenhydrate: 37,8 g
- davon Zucker: 36,8 g
- Fett: 0,1 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,1 g
- Salz: <0,1 g
- Schwarze Johannisbeere:
- Brennwert: 612 kJ / 146 kcal
- Eiweiß: 0,6 g
- Kohlenhydrate: 34,4 g
- davon Zucker: 34,3 g
- Fett: 0,1 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,1 g
- Salz: <0,1 g
- Waldfrucht:
- Brennwert: 636 kJ / 152 kcal
- Eiweiß: 0,6 g
- Kohlenhydrate: 35,0 g
- davon Zucker: 35,0 g
- Fett: 0,3 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,1 g
- Salz: <0,1 g
Analytische Werte
Die analytischen Werte der Marmeladen sind wie folgt:
- gel. Trockensubstanz (refrakt.): ° Brix 38,0 (Schwankungsbreite: 36,0 - 40,0)
- pH-Wert: 3,0 (Schwankungsbreite: 2,8 - 3,2)
- Vakuum: bar 0,2 (Schwankungsbreite: 0,15 - 0,35)
Verpackung und Haltbarkeit
Die Marmeladen sind in 22g Portionsbechern verpackt und bei Zimmertemperatur ungeöffnet 24 Monate haltbar.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Rechtliche Hinweise
Das Produkt entspricht den geltenden lebensmittelrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Gemeinschaft.
Kohlenhydrate und Gewichtsmanagement
Die optimale Menge an Kohlenhydraten pro Tag hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinem Geschlecht, Alter, Gewicht, Aktivitätslevel und persönlichen Zielen. Ein genereller Richtwert für die tägliche Kohlenhydratzufuhr liegt bei etwa 45-60% deiner Gesamtkalorienzufuhr. Für eine Person, die etwa 2.000 Kalorien pro Tag zu sich nimmt, wären das rund 225 bis 300 Gramm Kohlenhydrate. Wenn du abnehmen willst, könnte die Menge etwas niedriger angesetzt werden, zum Beispiel bei 40-50% der Gesamtkalorien. Bei 2.000 Kalorien pro Tag wären das dann 200-250 Gramm.
Es ist wichtig, das Verhältnis der Nährstoffe in deiner Ernährung ausgewogen zu gestalten. Neben Kohlenhydraten sind auch Proteine und Fette essenzielle Bestandteile einer gesunden Ernährung.
Gute und Schlechte Kohlenhydrate
Gute, also komplexe Kohlenhydrate, werden langsamer von unserem Körper aufgenommen als einfache. Deshalb steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam an. In der Folge bleiben wir länger satt und werden seltener von Heißhungerattacken übermannt. Einfachzucker gehen direkt ins Blut und stehen unserem Körper schnell als Energielieferant zur Verfügung. Im Hochleistungssport kann das natürlich sinnvoll sein, eine Glukoselösung sorgt zum Beispiel für einen schnellen Energieschub auf den letzten Metern des Radrennens. Wenn der Blutzuckerspiegel so rasant nach oben schießt, fällt er jedoch anschließend auch schnell wieder ab - wir haben gleich wieder Appetit, oft überkommen uns sogar Heißhungerattacken.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #Diät #Marmelade #Kohlenhydrate #Vergleich