Dessert unter 200 Kalorien: Rezepte für den süßen Genuss ohne Reue

Wer beim Dessert direkt an Kalorien denkt, dem sei gesagt: Es geht auch gesünder und kalorienärmer! Kalorienarme Desserts müssen kein Widerspruch sein. EAT SMARTER zeigt, wie leicht es sein kann, Desserts zu zaubern, bei denen man bedenkenlos zugreifen kann.

Warum Kalorienarme Desserts?

Wer auf seine Figur achtet oder eine Diät macht, verzichtet oft auf zucker- oder fetthaltige Desserts wie Tiramisu, Schoko-Brownies oder Apfelstrudel. Doch das muss nicht sein! Leichte Nachtische mit wenigen Kalorien sind schnell gemacht und schmecken unglaublich gut. Ein leichtes Dessert kann sogar beim Abnehmen helfen, da es die Lust auf Süßes stillt, ohne den Insulinspiegel unnötig in die Höhe zu treiben. Nach großen Mahlzeiten wird Zucker nicht so schnell vom Blut aufgenommen und ein kalorienarmer Nachtisch stillt unsere Lust auf Süßes. Wer allerdings häufig zwischendurch nascht, treibt seinen Insulinspiegel immer wieder in die Höhe.

Tipps für Kalorienärmere Desserts

  • Zucker reduzieren oder ersetzen: Zucker kann durch Ahorn- oder Zuckerrübensirup, Agavendicksaft oder Honig ersetzt werden.
  • Fettarme Milchprodukte verwenden: Sahne lässt sich gut durch Frischkäse, Joghurt oder Quark ersetzen.
  • Reife Früchte nutzen: Sehr reife Früchte haben einen hohen Fruchtzuckeranteil und machen zusätzliche Süße oft unnötig.
  • Portionskontrolle: Nachtisch soll nur das kleine Extra nach der Hauptmahlzeit sein.
  • Saisonale und regionale Produkte verwenden: Saisonale Früchte sind oft aromatischer und enthalten mehr Nährstoffe.
  • Kreativ sein: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Geschmack zu intensivieren.

Rezeptinspirationen für Kalorienarme Desserts

Hier sind einige Rezeptideen für leckere und kalorienarme Desserts, die unter 200 Kalorien pro Portion liegen:

Fruchtige Variationen

  • Himbeer-Joghurt-Eis: Eine erfrischende und leichte Alternative zu herkömmlichem Eis.
  • Papaya mit Eisfüllung: Exotisch und fruchtig, ideal für warme Tage.
  • Zitrusfrüchte in Gewürzsirup: Ein vitaminreicher Genuss mit winterlichen Aromen.
  • Pflaumen mit Zimt-Dickmilch: Ein cremiges Dessert mit wärmenden Gewürzen.
  • Clementinen-Joghurt: Schnell zubereitet und voller Vitamin C.
  • Obstsalat: Schnell gemacht, wenig Aufwand und super erfrischend. Gerade im Sommer einfach die perfekte Krönung für ein gelungenes Essen.
  • Smoothies: Die besondere Geschmackskombination der Früchte macht diesen Smoothie aus, der durch den Einsatz von Kurkuma schön abgerundet wird. Aus Buttermilch, Zitrone und Erdbeeren wird ein erfrischender Smoothie. Basilikum gibt eine besondere Note hinzu.
  • Eis am Stiel: Selbstgemachtes Eis am Stiel mit Himbeeren und Aprikosen. Das Joghurteis, hier schön frisch mit Melisse, kann ganz einfach zu hause gemacht werden.

Kuchen und Gebäck

  • Espressotorte mit Schokobiscuit: Eine leichte Torte mit knapp 200 Kalorien und Joghurt in der Creme.
  • Marmorkuchen ohne industriellen Zucker: Kalorien sparen und Naschen - geht das? Oh ja, und ob: Mit diesem Marmorkuchen ohne industriellen Zucker.
  • Apfel-Brownies mit Vanille (100 kcal/Stück):
    • Zutaten für 9 Stück: 2 Eier, 1 Prise Salz, 60g Kokosblütenzucker, 1 Vanilleschote, 175 g Apfelmus (ohne Zucker), 100g Dinkelmehl Type 1050, ½ TL Backpulver, 20 g Kakaopulver, 1 TL Puderzucker aus Birkenzucker
    • Zubereitung: Die Eier trennen und die Eiweiße in ein hohes Gefäß geben, die Eigelbe in eine Schüssel. Etwas Salz zum Eiweiß geben und mit den Quirlen des Handmixers steifschlagen, dabei nach und nach den Kokosblütenzucker einrieseln lassen. Die Vanilleschote mit einem kleinen, spitzen Messer längs halbieren und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark und den Apfelmus mit einem Holzlöffel unter das Eigelb rühren. Mehl, Backpulver und Kakaopulver in einer Schüssel mischen und zu der Eigelbmischung sieben. Kurz unterrühren, dann den Eischnee unterheben. Den Boden einer quadratischen Backform (20x20 cm) mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und mit einem Gummispachtel glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C etwa 20 Minuten backen. Mit einem Holzspieß in die Mitte des Teigs stechen: Kommt er sauber wieder heraus, ist der Teig gar; sonst noch einige Minuten weiterbacken. Die Form herausnehmen und Brownies fünf Minuten abkühlen lassen. Dann den Teig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Mit einem großen Messer in neun gleich große Quadrate schneiden. Nach Belieben Puderzucker in ein Teesieb geben und die Brownies damit bestäuben.
  • Schoko-Bananenkuchen (181 kcal/Stück):
    • Zutaten für 10 Stück: 48 g Mandelmehl, 75 g Kokosmehl, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 3 reife Bananen, 50 g Kokosöl, 4 Eier, 1 TL Vanilleextrakt, 175 g Chocolate Chips
    • Zubereitung: Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. Die zerstampfte Bananen, geschmolzenes Koksöl, Eier und Vanilleextrakt mit der trockenen Masse vermischen und zum Schluss Chocolate Chips hinzufügen. Den Teig in eine Backform geben und In den vorgeheizten Ofen für 40 bis 45 Minuten bei etwa 200 °C backen. Den Kuchen abkühlen lassen und schnell vernaschen, bevor er weg ist. Optional: Bananenscheiben und Mandelflakes als Topping.
  • Quark Muffins (87 kcal/Stück):
    • Zutaten für 12 Stück: 1 Bio-Zitrone, 2 Eier, 70 g Kokosblütenzucker, Eine Prise Salz, 400 g Magerquark, 70 g Crème Fraiche, 30 g Speisestärke (2 EL)
    • Zubereitung: Die Zitrone heiß abspülen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Anschließend die Zitrone halbieren und auspressen. Eier und 1 EL Zitronensaft in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen eines Handmixers kurz aufschlagen. Die Kokosblütenzucker und 1 Prise Salz dazugeben und weitere drei Minuten cremig aufschlagen. Den Quark abtropfen lassen, dann zusammen mit der Crème fraîche und der abgeriebenen Zitronenschale zufügen und unterrühren. Die Stärke esslöffelweise dazugeben und jeweils kurz unterrühren. Ein Muffinblech (12 Mulden) mit Papierförmchen auslegen. Die Quarkmasse hineinfüllen und mit einem Gummispachtel glattstreichen. Das Muffinblech auf den Backofenrost stellen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 15 Minuten backen. Dann die Muffins in den Papierförmchen auf ein Kuchengitter setzen und in etwa 45 Minuten vollständig abkühlen lassen. Optional: Frische Früchte als Topping hinzufügen.
  • Blätterteig-Gebäck mit Sahne und Erdbeeren: Schnell gebackenes Blätterteig-Gebäck mit Sahne und Erdbeeren.
  • Fluffige Obst-Muffins: Quark-Ricotta-Törtchen mit Pfirsichen und Himbeeren.
  • Kleine Pfannkuchen mit Ricotta und Johannisbeeren: perfekt für den Sonntags-Brunch oder einfach zwischendurch.
  • Apfel-Pfannkuchen: der Liebling unter den Pfannkuchen wird durch karamellisierte Haselnüsse noch besser.

Cremige Desserts

  • Kalorienarmer Cheesecake (85 kcal/Stück):
    • Zutaten für 12 Stück: 6 Bio-Eier (2 ganze und 4 mal nur das Eiweiß), 50 g Zucker, 2 Pck. Vanillezucker, 2 EL Speisestärke oder Kartoffelmehl, 1 Zitrone(n), unbehandelt, 500 g Quark, Magerstufe, 100 g Joghurt, fettarm, 2 EL Rosinen, 1 Prise Salz, Puderzucker
    • Zubereitung: Mit dem Rührgerät zwei Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker gut schaumig rühren. Zwei EL Speisestärke und die abgeriebene Schale der Zitrone sorgfältig unterrühren. 500 g Magerquark (möglichst trocken, daher bitte unbedingt abtropfen lassen) und 100 g Magerjoghurt dazugeben, zu einer glatten Creme rühren. Die Rosinen unterrühren und vier Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Den Eischnee unter die Masse heben. Eine Springform mit Backpapier auslegen. Die Kuchenmasse in die Form gießen. Im vorgeheizten Ofen bei 160°C 50 bis 55 Minuten backen. Alles abkühlen lassen und den Kuchen genießen.
  • Nicecream:
    • Zutaten für 2 Portionen: 2 mittelgroße, reife Bananen, 125 g tiefgekühlter Beerenmix, 50 ml Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Alternative
    • Zubereitung: Die reifen Bananen am Vortag schälen, in kleine Stücke schneiden und über Nacht im Tiefkühlfach gefrieren lassen. Am nächsten Tag die gefrorenen Bananen mit dem Beerenmix und der Mandelmilch (oder einer anderen pflanzlichen Alternative) in einem Standmixer fein pürieren und voilà, fertig ist die perfekte Nicecream für die warmen Tage. Unser Tipp: Kokosraspeln und frisches Obst machen sich hervorragend als Topping!
  • Erfrischend, sommerlich und fruchtig: Dieses Dessert kommt praktisch im Glas mit Löffelbiskuitbröseln und viel frischen Johannisbeeren.
  • Eine Liebeserklärung an die legendäre Maulwurftorte: Gut verdeckt wird der Joghurt-Sahne-Kirsch-Hügel von zarten Schoko-Spänen.
  • Erdbeereis mit griechischem Sahnejoghurt: jeder Menge Frucht und einer Haube aus beerigem Püree.

Andere Ideen

  • Götterspeise: Farbenfrohe Götterspeise ist der Blickfang für den letzten Gang. Eine schöne Abwechslung für deine Ernährung.
  • Fruchtgelee-Konfekt aus Beeren und Aprikosen: Das erfrischende Fruchtgelee-Konfekt aus Beeren und Aprikosen wird in hübschen Muffin-Förmchen verpackt.
  • Mango-Limetten-Sorbet in einer grünen Limettenschale: Ein echter Farbtupfer.
  • Schnell gemachtes Sorbet aus schwarzen Johannisbeeren, Wasser und Zucker.
  • Heiße Liebe: Kirschkompott, Waffeln oder Pfannkuchen passen einfach perfekt zusammen. Hier gibt's das Grundrezept.
  • Powerpakete deluxe: Datteln, Nüsse, Butterkekse und Nougat vereinen sich zu Konfekt. Kandierte Kumquats sind nicht nur leuchtender Zierrat, sondern stecken auch in der Grundmasse.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

tags: #dessert #unter #200 #kalorien #rezepte

Populäre Artikel: