Tonkabohne Dessert Rezepte für den Thermomix: Eine Welt voller Aromen

Die Tonkabohne, beheimatet in Südamerika, ist ein faszinierendes Gewürz mit einem betörenden Duft und Geschmack, der an Vanille erinnert. Sie verleiht Desserts eine besondere Note und macht sie zu einem außergewöhnlichen Genusserlebnis. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Thermomix-Rezepte mit Tonkabohne vor, von cremigem Pudding bis hin zu fruchtigen Likören.

Cremiger Tonkabohnen-Pudding

Dieser Pudding ist eine Abwandlung des klassischen Vanillepuddings und besticht durch seine cremige Konsistenz und das einzigartige Aroma der Tonkabohne.

Zutaten:

  • 400 g Milch
  • 130 g Schlagsahne, flüssig
  • 1 Ei, Größe M
  • 45 g Zucker
  • 1/2 Tonkabohne
  • 30 g Speisestärke

Zubereitung:

  1. Milch, Sahne, Ei, Zucker, Speisestärke und fein geriebene Tonkabohne in den Mixtopf geben.
  2. 7 Minuten / 90°C / Stufe 3 erhitzen.
  3. Vor dem Servieren mit etwas fein geriebener Tonkabohne bestreuen.

Tonkabohnen-Sahne

Diese Tonkabohnen-Sahne ist vielseitig einsetzbar und passt hervorragend zu verschiedenen Desserts oder einfach pur.

Zutaten:

  • Sahne
  • Zucker
  • 1/2 Tonkabohne

Zubereitung:

  1. Sahne und Zucker in den Mixtopf geben.
  2. Die halbe Tonkabohne fein reiben und mit der restlichen Bohne in den Mixtopf geben.
  3. 7 Minuten / 98°C / "Linkslauf" / Stufe 2 ohne Messbecher köcheln lassen. Dabei den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen.
  4. 1 Minute / Stufe 1 Tonkabohne aus dem Mixtopf entfernen.
  5. Die Masse gleichmäßig in vorbereitete Gläser füllen, abkühlen lassen und für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Fruchtsauce mit Tonkabohne

Eine fruchtige Sauce mit Tonkabohne verfeinert jedes Dessert und sorgt für eine besondere Geschmacksnote.

Zutaten:

  • Früchte nach Wahl (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Rhabarber)
  • Zucker
  • Zitronensaft
  • Tonkabohne

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 pürieren.
  2. Anschließend ohne Messbecher 6 Minuten / 100°C / Stufe 2 köcheln lassen. Dabei den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen.
  3. Je nach gewünschter Konsistenz kurz pürieren, 2-3 Sekunden / Stufe 4.
  4. Je nach Obst durch ein feines Sieb passieren, um Kerne zu entfernen.

Rhabarber-Erdbeer-Likör mit Tonkabohne

Dieser Likör fängt den Geschmack des Frühlings ein und schmeckt pur, mit Prosecco oder auf Vanilleeis.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Zutaten:

  • 500 g Rhabarberstangen
  • 500 g Erdbeeren
  • 100 g Zitronensaft
  • 600 g Wasser
  • 300 g Zucker
  • 1 Tonkabohne (alternativ das Mark einer Vanilleschote)
  • 500 g Doppelkorn

Zubereitung:

  1. Rhabarber waschen, die hellen unteren Enden abschneiden und die Stangen in circa 10 cm lange Stücke schneiden. Erdbeeren waschen, das Grün entfernen.
  2. Alle Zutaten, bis auf den Doppelkorn und die Tonkabohne, in den Mixtopf geben. Tonkabohne hineinreiben und alles 4 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  3. 20 Minuten / 100 °C / Stufe 2 kochen lassen.
  4. Rhabarber-/Erdbeermasse durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen und vorsichtig mit einem Spatel oder der Rückseite einer Suppenkelle gründlich ausdrücken. Rückstände aus dem Sieb entsorgen.
  5. Kurz abkühlen lassen und dann den Doppelkorn unterrühren.
  6. In saubere, heiß ausgespülte Flaschen füllen.

Crème brûlée mit Tonkabohne

Eine elegante Variante des französischen Klassikers, verfeinert mit dem Aroma der Tonkabohne.

Zutaten:

  • Sahne
  • Milch
  • Eigelb
  • Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • Etwas abgeriebene Tonkabohne

Zubereitung:

  1. Sahne, Milch und Eigelb verquirlen.
  2. Zucker und Mark der Vanilleschote unterrühren und etwas abgeriebene Tonkabohne dazugeben.
  3. Tonkabohne entfernen und Mischung in zwei feuerfeste, wasserdichte Formen geben.
  4. In dem auf 100°C vorgeheizten Backofen in einem hohen Behälter, gefüllt mit kochendem Wasser, für ca. 60 Minuten stocken lassen.

Wichtige Hinweise zur Verwendung des Thermomix

  • Füllmenge: Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (2,2 Liter anstelle von 2,0 Litern). Passen Sie die Mengen entsprechend an, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden (Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten!).
  • Garen/Simmern: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Dies gilt auch, wenn Sie einen Thermomix® TM6 Messbecher in Ihrem Thermomix® TM5 nutzen.
  • Haftungsausschluss: Rezepte, die von Thermomix®-Kunden zur Verfügung gestellt werden, wurden nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt daher keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.

Die Tonkabohne: Mehr als nur ein Gewürz

Die Tonkabohne ist nicht nur ein aromatisches Gewürz, sondern auch ein vielseitiges Produkt, das in der Küche vielfältig eingesetzt werden kann. Ihr einzigartiges Aroma verleiht Desserts, Getränken und sogar herzhaften Gerichten eine besondere Note. Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Tonkabohnen und lagern Sie sie kühl und trocken, um ihr Aroma lange zu erhalten.

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

tags: #dessert #tonkabohne #thermomix #rezept

Populäre Artikel: