Köstliche Dessert-Rezepte mit Kefir: Eine vielfältige Auswahl

Kefir, ein fermentiertes Milchprodukt, erfreut sich aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile und seines einzigartigen Geschmacks wachsender Beliebtheit. Ursprünglich aus dem Kaukasus stammend, wird Kefir traditionell durch die Fermentation von Milch mit Kefirknollen hergestellt, die eine Vielzahl von probiotischen Bakterien und Hefen enthalten. Diese Mikroorganismen tragen zur Darmgesundheit bei und können das Immunsystem stärken.

Kefir ist nicht nur ein gesundes Getränk, sondern auch eine vielseitige Zutat für köstliche Desserts. Sein leicht säuerlicher Geschmack verleiht Süßspeisen eine erfrischende Note und gleicht die Süße anderer Zutaten aus. Darüber hinaus macht Kefir Desserts leichter und bekömmlicher als solche, die mit Sahne oder Joghurt zubereitet werden.

Panna Cotta mit veganem Kefir und Rhabarberkompott

Eine besonders raffinierte und gesunde Dessertvariante ist Panna Cotta mit veganem Kefir und Rhabarberkompott. Dieses Rezept kombiniert die cremige Textur von Panna Cotta mit der säuerlichen Frische von Rhabarber und den probiotischen Vorteilen von veganem Kefir.

Was ist Panna Cotta?

Panna Cotta ist ein italienisches Dessert, das traditionell aus Sahne, Zucker, Gelatine und Vanille hergestellt wird. Die Süßspeise stammt vermutlich aus dem Piemont und hat sich mittlerweile in ganz Italien und darüber hinaus verbreitet.

Vegane Panna Cotta mit Kefir

In der veganen Variante wird anstelle von Gelatine Agar-Agar verwendet, ein aus Algen gewonnenes Geliermittel. Um die perfekte Konsistenz zu erzielen, wird Agar-Agar oft mit Speisestärke kombiniert. Dadurch erhält die Panna Cotta eine wunderbar zart-cremige Textur, die nicht zu fest oder zu flüssig ist.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Statt veganer Sahne kann eine Mischung aus Kokosmilch und mild-säuerlichem Soja-Kefir verwendet werden. Dies macht die Panna Cotta leichter, frischer und gesünder. Der vegane Kefir liefert zudem wertvolle Probiotika, die gut für den Darm sind.

Rhabarberkompott als fruchtige Ergänzung

Als fruchtige Ergänzung zur Panna Cotta eignet sich ein Rhabarberkompott hervorragend. Rhabarber ist ein saisonales Gemüse, das von April bis Juni erhältlich ist und sich ideal für Süßspeisen eignet. Durch das Kochen verliert Rhabarber an Säure und schmeckt milder, was ihn zu einer perfekten Ergänzung zur cremigen Panna Cotta macht.

Rhabarber ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er enthält wenig Kalorien und ist reich an Vitamin C und K sowie den Mineralstoffen Kalium und Kalzium. Die rötliche Farbe des Rhabarbers stammt von Anthocyanen, die antioxidativ wirken und Entzündungen mildern können.

Rezept für vegane Panna Cotta mit Rhabarberkompott

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 TL Kokosöl zum Fetten der Förmchen
  • 300 ml Kokosmilch (cremige Kokosmilch aus Dose oder Tetrapack)
  • 1 TL Agar-Agar
  • 1 TL Speisestärke
  • 2 EL Agavendicksaft oder Reissirup
  • 1/2 TL Vanille, gemahlen
  • Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone (ungespritzt)
  • 250 ml veganer Kefir

Für das Rhabarberkompott:

  • 300 g Rhabarber
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Agavendicksaft oder Reissirup
  • 1/2 TL Vanille, gemahlen

Zum Garnieren:

  • 2 TL Pistazien, zerstoßen
  • 2 TL Zitronenzesten
  • 2-4 Stängel Minze, frisch

Zubereitung:

  1. Panna Cotta-Förmchen mit Kokosöl auspinseln.
  2. Kalte Kokosmilch mit Agar-Agar und Speisestärke verrühren. Agavendicksaft, Vanille und Zitronenabrieb hinzufügen.
  3. Kokosmilch unter Rühren erhitzen, bis sie leicht andickt. Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen und den Kefir unterrühren.
  4. Kokos-Kefir-Masse in die Förmchen gießen und im Kühlschrank 3-4 Stunden oder länger kalt stellen.
  5. Für das Rhabarberkompott Rhabarber waschen, Enden abschneiden und in Stücke schneiden.
  6. Rhabarberstücke mit Zitronen- und Agavendicksaft in einer Pfanne erhitzen und 3-4 Minuten köcheln lassen, bis der Rhabarber weich wird. Mit Vanille würzen.
  7. Einige Scheiben Rhabarber zum Garnieren beiseite stellen, den restlichen Rhabarber im Mixer cremig pürieren.
  8. Zum Servieren Rhabarberkompott auf einen Teller streichen, Panna Cotta aus dem Förmchen stürzen und mit Rhabarberkompott, Minze, Pistazien und Zitronenzesten garnieren.

Tipp: Um die probiotischen Kulturen des Kefirs zu erhalten, sollte der Kefir erst in die Kokosmasse eingerührt werden, nachdem diese vom Herd genommen wurde und leicht abgekühlt ist.

Weitere Dessert-Ideen mit Kefir

Neben Panna Cotta gibt es zahlreiche weitere köstliche Dessert-Rezepte mit Kefir. Hier sind einige Anregungen:

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

Frozen Kefir

Frozen Kefir ist eine gesunde und erfrischende Alternative zu Eiscreme. Er wird aus Kefir, Beeren und Granola zubereitet und ist besonders an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung.

Zubereitung:

  1. Eine Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Kefir mit Ahornsirup verrühren und in die Form gießen.
  3. Beeren und Granola darauf verteilen.
  4. Für 6 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
  5. Frozen Kefir aus der Form lösen und in Stücke brechen oder schneiden. Sofort servieren.

Kefir-Vanille-Creme mit Apfel-Zimt-Kompott

Dieses herbstliche Dessert kombiniert die cremige Textur von Kefir-Vanille-Creme mit dem warmen Aroma von Apfel-Zimt-Kompott.

Zutaten:

  • 400 g fettarmer Bio-Kefir
  • 2 Beutel veganes Geliermittel oder 2,5 g Agar-Agar
  • 4 EL Agavendicksaft oder Honig
  • 1 TL Bourbon Vanille Paste oder Vanille Extrakt
  • 100 ml Schlagsahne
  • 500 g Äpfel
  • 80 ml Wasser
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Zimtstange
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 1 EL Zucker
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Für die Kefir-Vanille-Creme die Schlagsahne steif schlagen.
  2. Den Kefir je nach Packungsanleitung andicken.
  3. Den Rest Kefir mit dem Agavendicksaft und der Bourbon Vanille Paste verrühren.
  4. Den aufgekochten Kefir in die kalte Kefir-Masse geben und alles gut verrühren.
  5. Kurz abkühlen lassen und die geschlagene Sahne unterheben.
  6. Die Kefir-Vanille-Creme in Gläser füllen und für mindestens 45 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  7. Für das Apfel-Zimt-Kompott die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  8. Die Apfel-Würfel zusammen mit dem Wasser, dem Zitronensaft, der Zimtstange, dem gemahlenen Zimt, dem Zucker und der Prise Salz in einen Topf geben.
  9. Alles zum Kochen bringen und dann zugedeckt für 15 Minuten bei geringer Temperatur köcheln lassen.
  10. Das Apfel-Zimt-Kompott leicht mit einem Kochlöffel zerdrücken. Abschmecken, ggf. nachsüßen und abkühlen lassen.
  11. Die Kefir-Vanille-Creme aus dem Kühlschrank nehmen und 2-3 EL Apfel-Zimt-Kompott darauf verteilen. Ggf. mit Apfel-Spalten oder Scheiben garnieren und genießen!

Kefir-Schokoladenmousse

Für Schokoladenliebhaber ist Kefir-Schokoladenmousse eine gesunde und köstliche Option. Durch den Kefir wird die Mousse cremig, leicht und probiotisch.

Zutaten:

  • 250 ml frischer Kefir (Milch-Kefir)
  • 100 g dunkle Schokolade (mind.

Zubereitung:

Weitere Ideen

  • Kefir-Drink mit Fruchtsäften: Kefir lässt sich hervorragend mit Fruchtsäften kombinieren, insbesondere mit solchen, die ein süßes Aroma haben (Bananensaft, Multivitaminsaft, Ananassaft, Passionsfrucht, Melone).
  • Kefir im Müsli oder Haferflocken-Frühstück: Anstelle von Joghurt oder Milch macht Kefir aus Ihrem Müsli oder Haferflocken-Frühstück einen ganz besonderen Genuss.
  • Goldene Kefir-Milch: Ein heilsames Getränk aus der ayurvedischen Lehre, das mit Kurkuma, Ingwer und Honig zubereitet wird.
  • Kefir-Overnight-Oats: Haferflocken, die über Nacht in Kefir eingeweicht werden und am nächsten Morgen mit Früchten und Nüssen serviert werden.
  • Kefir-Kürbis-Tarte: Eine süße Tarte mit Kürbispüree und Kefir, gewürzt mit Vanille, Zimt und Ingwer.
  • Käse-Obstsalat mit Kefir: Eine ungewöhnliche und aromatische Kombination, die als Dessert oder Vorspeise serviert werden kann.
  • Pudding mit Kefir und Apfelkompott: Eine einfache und schnelle Süßspeise, die mit jedem Obst nach Wahl kombiniert werden kann.

Tipps und Tricks für die Zubereitung von Desserts mit Kefir

  • Kefir richtig auswählen: Achten Sie beim Kauf von Kefir auf eine hohe Qualität und einen milden Geschmack. Für vegane Desserts eignet sich Soja-Kefir besonders gut.
  • Kefir nicht zu stark erhitzen: Um die probiotischen Kulturen des Kefirs zu erhalten, sollte er nicht zu stark erhitzt werden. Geben Sie den Kefir am besten erst am Ende der Zubereitung hinzu, wenn die anderen Zutaten bereits abgekühlt sind.
  • Säure und Süße ausbalancieren: Der leicht säuerliche Geschmack von Kefir kann durch die Zugabe von Süße ausgeglichen werden. Verwenden Sie Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft oder andere Süßungsmittel nach Geschmack.
  • Kreativ sein: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihre eigenen Kefir-Dessert-Kreationen zu entwickeln.

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

tags: #dessert #mit #kefir #rezepte

Populäre Artikel: