Dattelriegel ohne Zucker: Rezepte und Variationen für den gesunden Snack

Dattelriegel sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten und bieten eine gesunde Möglichkeit, den kleinen Hunger zu stillen. Sie sind reich an Ballaststoffen, pflanzlichem Protein und natürlichen Süßungsmitteln. Zudem lassen sie sich leicht zu Hause zubereiten, ohne auf raffinierten Zucker oder künstliche Zusatzstoffe zurückgreifen zu müssen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Dattelriegel-Rezepte, gibt Tipps zur Variation und zeigt die Vorteile dieser gesunden Snacks auf.

Warum Dattelriegel eine gute Wahl sind

Viele Menschen suchen nach gesünderen Alternativen zu Fertigriegeln, die oft mit Aromastoffen und Zusätzen überladen sind. Selbstgemachte Dattelriegel bieten hier eine ideale Lösung. Sie ermöglichen es, die Zutaten selbst zu bestimmen und auf hochwertige, natürliche Produkte zu setzen. Datteln, Nüsse und Trockenfrüchte liefern nicht nur Energie, sondern auch wichtige Nährstoffe, die den Körper unterstützen.

Vorteile von selbstgemachten Dattelriegeln:

  • Natürliche Süße: Datteln sorgen für eine angenehme Süße, ohne den Blutzuckerspiegel stark ansteigen zu lassen.
  • Reich an Nährstoffen: Nüsse und Samen liefern Proteine, gesunde Fette und wichtige Mineralstoffe.
  • Ballaststoffreich: Datteln und Haferflocken fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
  • Individuell anpassbar: Die Rezepte lassen sich leicht an die eigenen Vorlieben und Bedürfnisse anpassen.
  • Ohne Zusatzstoffe: Selbstgemachte Riegel enthalten keine künstlichen Aromen, Konservierungsstoffe oder raffinierten Zucker.

Grundrezept für Dattelriegel ohne Zucker (ohne Backen)

Dieses einfache Rezept bildet die Basis für viele Variationen und ist schnell zubereitet.

Zutaten:

  • 200 g Datteln (Medjool-Datteln sind besonders geeignet)
  • 100 g Haferflocken
  • 150 g Nüsse (z.B. Mandeln, Cashews, Haselnüsse)
  • 2 EL Nussmus (z.B. Mandelmus, Erdnussmus)
  • 20 g Chiasamen oder Quinoa gepufft (optional)
  • etwas heißes Wasser

Zubereitung:

  1. Die Datteln für etwa 10 Minuten in heißem Wasser einweichen, um sie weicher zu machen.
  2. Haferflocken und Nüsse in einem Mixer oder Food Processor grob zerkleinern.
  3. Die eingeweichten Datteln zusammen mit etwas Einweichwasser in einem Küchenhäcksler zu einem feinen Mus pürieren.
  4. Nussmus, Haferflocken und Nüsse in einer Schüssel vermischen.
  5. Das Dattelmus hinzufügen und alles gut verkneten.
  6. Die Masse nach Belieben mit Chiasamen oder Quinoa verfeinern.
  7. Eine kleine Form (ca. 20x30 cm) mit Backpapier auslegen.
  8. Die Müslimasse in die Form geben, festdrücken und im Kühlschrank fest werden lassen.
  9. Mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden.

Variationen des Grundrezepts

Die Möglichkeiten, Dattelriegel zu variieren, sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Ideen, wie du das Grundrezept an deinen Geschmack anpassen kannst:

Fruchtige Varianten:

  • Aprikosen-Zitronen-Riegel: Getrocknete Aprikosen und etwas Zitronenabrieb verleihen den Riegeln eine frische Note.
  • Pflaumen-Zimt-Riegel: Getrocknete Pflaumen und Zimt sorgen für ein winterliches Aroma.
  • Cranberry-Riegel: Getrocknete Cranberrys bringen eine leicht säuerliche Note in die Riegel.
  • Mango-Kokos-Riegel: Getrocknete Mangostücke und Kokosraspeln sorgen für ein exotisches Geschmackserlebnis.

Nussige Varianten:

  • Erdnuss-Snickers-Riegel: Erdnussmus und gehackte Erdnüsse erinnern an den beliebten Schokoriegel.
  • Haselnuss-Riegel: Haselnussmus und gehackte Haselnüsse sorgen für einen intensiven Nussgeschmack.
  • Walnuss-Ahorn-Riegel: Walnüsse und Ahornsirup verleihen den Riegeln eine herbstliche Note.
  • Pistazien-Riegel: Gehackte Pistazien sorgen für eine besondere Farbe und einen feinen Geschmack.

Schokoladige Varianten:

  • Schoko-Dattel-Riegel: Kakaopulver oder Zartbitterschokoladenstücke machen die Riegel besonders schmackhaft.
  • Kakao-Amaranth-Riegel: Gepuffter Amaranth und Kakao sorgen für einen knusprigen und schokoladigen Genuss.
  • Schoko-Erdnussbutter-Riegel: Eine Kombination aus Erdnussbutter und Schokolade ist unwiderstehlich.

Weitere Variationen:

  • Energieriegel für Sportler: Palatinose als Süßungsmittel sorgt für eine langsame und gleichmäßige Energiefreisetzung.
  • Vegane Riegel: Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
  • Glutenfreie Riegel: Achte darauf, glutenfreie Haferflocken zu verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für spezielle Dattelriegel-Rezepte

Rezept 1: Dattel-Nuss-Riegel mit Karamell

Dieser Riegel kombiniert einen knusprigen Nussboden mit einem cremigen Dattelkaramell und einem schokoladigen Topping.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei ohne Zucker: Dattelplätzchen

Zutaten für den Boden:

  • 200 g Haferflocken
  • 150 g Nüsse (z.B. Cashews, Haselnüsse, Mandeln)
  • 2 EL Kakaopulver (z.B. Becks cocoa Garden Eden Kakao)
  • 75 g Medjool-Datteln
  • 160 g Apfelmus
  • 1 EL Kokosöl

Zutaten für das Dattelkaramell:

  • 150 g Medjool-Datteln
  • 30-50 ml heißes Wasser
  • 50 g Nussbutter oder Nussmus (z.B. Erdnussbutter)

Zutaten für das Schokoladen-Topping:

  • 50 g Kokosöl
  • 2 EL Kakaopulver (z.B. Becks cocoa Garden Eden Kakao)
  • 2 EL Ahornsirup

Zubereitung:

  1. Eine Kastenform (30 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Boden Haferflocken und Nüsse im Food Processor oder Hochleistungsmixer grob zerkleinern.
  3. Kakaopulver, entsteinte Datteln, Apfelmus und Kokosöl zugeben und alles zu einer glatten Masse mixen. Die Konsistenz sollte an Mürbteig erinnern.
  4. Die Masse in die vorbereitete Kastenform geben und als Boden festdrücken.
  5. Für das Dattelkaramell die Datteln entsteinen und im Food Processor oder Hochleistungsmixer zerkleinern. Dabei nach und nach etwas heißes Wasser zugeben.
  6. Nussbutter zugeben und alles so lange mixen, bis eine glatte, karamellähnliche Creme entstanden ist.
  7. Das Dattelkaramell auf den Nussboden geben.
  8. Die Form für 30 Minuten in den Gefrierschrank oder 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Riegel sich besser schneiden lassen.
  9. In der Zwischenzeit übriges Kokosöl in einem kleinen Topf schmelzen. Vom Herd nehmen, Kakaopulver und Ahornsirup unterrühren. Abkühlen lassen, bis das Kokosöl wieder etwas fester ist.
  10. Die Dattelschnitten in 10-12 Riegel schneiden.
  11. Die Riegel mit dem Schokoladen-Topping überziehen und erneut kurz kühlen.

Rezept 2: Gebackene Dattelriegel mit Haferflocken und Nüssen

Diese Variante wird im Ofen gebacken und erhält dadurch eine festere Konsistenz.

Zutaten:

  • 200 g Datteln, entkernt
  • 1 reife Banane
  • 100 g Haferflocken
  • 70 g Erdnüsse
  • 70 g Erdnussmus
  • 20 g Quinoa gepufft oder Chiasamen
  • 20 g Palatinose (oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Datteln 10 Minuten in Wasser einweichen.
  3. Die eingeweichten Datteln und die Banane pürieren.
  4. Die Haferflocken und Erdnüsse im Mixer pulverisieren.
  5. Alle Zutaten vermengen und den Teig kurz ziehen lassen.
  6. Ca. 10 - 15 kleine Riegel formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten goldgelb backen.
  8. Die Riegel einzeln in Frischhaltefolie oder Butterbrotpapier verpacken und einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren.

Rezept 3: Vegane Dattelriegel ohne Zuckerzusatz

Diese veganen Riegel sind nicht nur zuckerfrei, sondern auch reich an gesunden Fetten und Antioxidantien.

Zutaten:

  • 200 g Medjool-Datteln, entkernt
  • 100 g Haselnüsse
  • 50 g Nussmus (z.B. Haselnussmus)
  • 100 g Zartbitterschokolade (vegan, mit hohem Kakaoanteil)
  • eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Haselnüsse in einer Küchenmaschine fein mahlen.
  2. Die Datteln und das Nussmus hinzufügen und zu einer klebrigen Masse verarbeiten.
  3. Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und flachdrücken.
  4. Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen.
  5. Die geschmolzene Schokolade über die Nussmasse gießen und gleichmäßig verteilen.
  6. Mit einer Prise Salz bestreuen.
  7. Die Masse für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest geworden ist.
  8. In Riegel schneiden und genießen.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

  • Datteln richtig vorbereiten: Verwende am besten Medjool-Datteln, da sie besonders saftig und weich sind. Weiche die Datteln vor der Verarbeitung in heißem Wasser ein, um sie noch geschmeidiger zu machen.
  • Konsistenz der Nussmasse: Die Nussmasse sollte gut klebrig sein, damit sie sich leicht formen lässt. Falls die Masse zu trocken ist, gib etwas mehr Nussmus oder Dattelmus hinzu.
  • Süße: Passe die Süße der Riegel an deinen Geschmack an. Verwende mehr oder weniger Datteln oder füge ein anderes Süßungsmittel hinzu.
  • Lagerung: Die fertigen Riegel im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort bis zu einer Woche. Für eine längere Haltbarkeit können die Riegel auch eingefroren werden.
  • Verpackung: Verpacke die Riegel einzeln in Frischhaltefolie oder Butterbrotpapier, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.

Dattelriegel als idealer Snack für unterwegs

Selbstgemachte Müsliriegel sind ideale Energiespender für Wanderungen, Radtouren oder einfach für den kleinen Hunger zwischendurch. Sie sind leicht zu transportieren, liefern schnell Energie und sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten. Besonders beim Radfahren sind sie ideal, um den Energiebedarf während der Tour zu decken.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Geschmack: Kokos Schoko Riegel

Lesen Sie auch: Vivani Schokolade: Crème Brûlée und ihre Zutaten

tags: #dattel #riegel #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: