Dancing Queen Torte Rezept: Ein Fest für den Gaumen

Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung einer "Dancing Queen" Torte, einem optisch ansprechenden und geschmacklich aufregenden Kuchen, der sich ideal für Geburtstage, Silvester oder andere festliche Anlässe eignet. Wir werden verschiedene Varianten und Techniken betrachten, von Biskuitböden über Buttercreme bis hin zur dekorativen Gestaltung mit Fondant und Smarties.

Inspiration und Varianten

Die Inspiration für diese Torte kommt von dem Wunsch, einen Kuchen zu kreieren, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt. Die "Dancing Queen" Torte zeichnet sich durch ihre farbenfrohe Gestaltung und die Verwendung von Smarties aus, die im Inneren für eine Überraschung sorgen.

Eine Möglichkeit, die Torte zu gestalten, ist die Verwendung von türkisfarbenem Fondant, der fertig gefärbt erhältlich ist. Dieser wird ausgerollt und um eine Buttercremetorte gelegt. Für die Beschriftung kann entweder mit einem Pinsel gemalt oder eine feine Tülle verwendet werden.

Surprise-Inside-Cake: Ein Rezept mit Überraschungseffekt

Dieses Rezept kombiniert einen leckeren Biskuitteig mit einer cremigen Füllung und einer Überraschung im Inneren. Die Smarties-Füllung macht diese Torte zu einem besonderen Highlight auf jeder Party.

Zutaten:

  • Für die Springform (Ø 18 cm):
    • Biskuitteig:
      • 150 g Butter
      • 3 Eier (Größe M)
      • 120 g Zucker
      • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
      • 125 g Weizenmehl
      • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • Creme:
      • 500 g sehr weiche Butter
      • 100 g Puderzucker
      • 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
    • Smarties®-Füllung:
      • 150 - 200 g Mini-Smarties®
    • Zum Verzieren:
      • 1 Dr. Oetker Weiße Fondant-Decke
      • 75 - 100 g Mini-Smarties®

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Butter für den Teig in einem kleinen Topf zerlassen und abkühlen lassen. Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
  2. Biskuitteig zubereiten: Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Butter kurz unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen.
  3. Backen: Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 40 Min. Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und erkalten lassen.
  4. Zweiten Biskuitboden backen: Erkaltete Springform wie oben beschrieben vorbereiten. Den zweiten Biskuitteig wie oben beschrieben zubereiten und backen.
  5. Böden vorbereiten: Jeden Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden und von 2 der Biskuitböden jeweils Kreise (Ø etwa 9 cm) ausstechen. Einen ganzen Boden auf eine Tortenplatte geben.
  6. Creme zubereiten: Butter in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) schaumig rühren. Puderzucker und Finesse unterrühren und kurz aufschlagen. Einen gehäuften EL Creme in ein Spritztütchen oder einen kleinen Gefrierbeutel geben und beiseitelegen.
  7. Smarties®-Torte füllen: Etwa 1/3 der Creme auf dem unteren Boden verstreichen und den ersten Biskuitring auflegen. Knapp die Hälfte der Creme darauf verstreichen und den zweiten Biskuitring auflegen. Gut 3/4 der übrigen Creme daraufstreichen. Jetzt noch den Rand des Loches glätten, indem die dort austretende Creme dünn verstrichen wird. Das Loch randvoll mit den Smarties® füllen und den letzten Boden auflegen. Die Smarties®-Torte dünn mit der übrigen Creme einstreichen und mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen (bis die Creme fest geworden ist).
  8. Verzieren: Fondant-Decke auf der Folie etwas größer (Ø etwa 36 cm) ausrollen und mit Hilfe der Folie auf der Torte abrollen. Den Rand faltenfrei anlegen und glätten. Übrigen Fondant abschneiden. Vom Spritztütchen oder dem Gefrierbeutel eine sehr kleine Ecke abschneiden und kleine Tupfen über die ganze Smarties®-Torte verstreut aufspritzen.

Alternativen und Variationen

Die "Dancing Queen" Torte lässt sich vielseitig variieren. Anstelle von Smarties können auch andere Süßigkeiten oder Früchte für die Füllung verwendet werden. Auch die Dekoration kann individuell angepasst werden, beispielsweise mit Discokugeln, Caketoppern oder anderen Verzierungen.

Lesen Sie auch: Musikalisches Geschmackserlebnis: Dirty Dancing Torte

Weitere Tortenideen

Neben der "Dancing Queen" Torte gibt es zahlreiche weitere Tortenrezepte, die sich für besondere Anlässe eignen:

  • Gestreifte Schoko-Quark-Torte
  • Käse-Joghurt-Torte mit Nektarinen und Erdbeeren
  • Erdbeer - Mascarpone - Torte mit Eierlikör
  • Erdbeer-Kuppeltorte mit Joghurtfüllung
  • Kleine Philadelphia - Heidelbeer - Torte
  • Tiramisu-Torte mit Amarenakirschen und Baileys
  • Frischkäsetorte mit Erdbeeren
  • Erdbeertorte mit Mascarpone-Jogurtcreme
  • Doppelstöckige Torte - Himbeer-Vanille-Traum

Silvester-Torte

Eine Silvester-Torte ist eine tolle Möglichkeit, das neue Jahr gebührend zu feiern. Eine Variante ist eine Schokobiskuit-Torte mit einer besonderen Dekoration.

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Schokobiskuit nach Anleitung herstellen und die Masse auf zwei Tortenringe Ø 16cm verteilen.
  3. Bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen und auskühlen lassen.
  4. Anschließend die Tortenböden aus den Ringen lösen und jeweils 2x durchschneiden, so dass 6 Böden entstehen.
  5. Tortenringe säubern.

Tipps und Tricks für die perfekte Torte

  • Biskuitteig: Für einen besonders lockeren Biskuitteig die Eier mit dem Zucker und Vanillin-Zucker lange genug schlagen, bis die Masse schaumig ist.
  • Buttercreme: Die Butter für die Buttercreme sollte sehr weich sein, damit sie sich gut mit dem Puderzucker und der Zitronenschale vermischt.
  • Fondant: Den Fondant vor dem Ausrollen gut durchkneten, damit er geschmeidig wird. Zum Glätten des Fondants auf der Torte kann ein sogenannter Fondantglätter verwendet werden.
  • Dekoration: Bei der Dekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie bunte Streusel, Schokostreusel, Früchte oder andere Verzierungen, um die Torte zu einem individuellen Kunstwerk zu machen.

Kuchen Coating Kit

Für eine besonders glatte und professionelle Oberfläche kann ein Kuchen Coating Kit verwendet werden. Dieses enthält einen Schaumring, einen Kunststoffrand, eine Bodenplatte, einen Clip und eine Flasche. Mit diesem Kit gelingt es auch Ungeübten, eine Torte zu kreieren, die aussieht wie vom Konditor.

Alternativer Kuchen: Kameliendame

Neben Torten gibt es auch andere leckere Kuchenrezepte, die sich für besondere Anlässe eignen. Ein Beispiel ist die Kameliendame, ein saftiger Schokoladenkuchen.

Zutaten:

  • 0. 5 Becher Öl
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Becher Zucker
  • 1 Ei(er)
  • 1 Becher Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 4 EL Kakaopulver (dunkel, je nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander verrühren.
  2. In eine eingefettete und mit Semmelbrösel ausgestreute Kastenkuchenform geben.
  3. Eine Stunde bei ca. 180 Grad backen (unbedingt Garprobe mit Zahnstocher machen).

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

tags: #dancing #queen #torte #rezept

Populäre Artikel: