Rezept für Salted Caramel Käsekuchen: Ein Genuss für jeden Anlass

Ein Käsekuchen ist ein Klassiker, der auf keinem Kuchenbuffet fehlen darf. Diese Variante mit gesalzenem Karamell hebt den beliebten Kuchen auf ein neues Level und vereint Süße mit einer feinen salzigen Note. Ob für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach nur so - dieser Käsekuchen wird garantiert zum Highlight.

Warum dieser Käsekuchen so besonders ist

Dieser Salted Caramel Käsekuchen kombiniert die cremige Textur eines klassischen New York Cheesecakes mit der unwiderstehlichen Süße und Salzigkeit von Karamell. Statt Quark, der oft in deutschen Käsekuchen verwendet wird, kommt hier Frischkäse zum Einsatz, was dem Kuchen eine besonders reichhaltige Konsistenz verleiht.

Zutaten für eine Springform (24 cm Durchmesser)

Für den Boden:

  • 150 g Butterkekse oder ähnliche Kekse
  • 90 g Butter (plus etwas mehr zum Fetten der Form)

Für die Füllung:

  • 900 g Doppelrahm-Frischkäse natur, raumtemperiert
  • 200 g Zucker
  • 200 g Schmand, raumtemperiert
  • 3 EL Mehl
  • 3 Eier (Größe M) und 1 Eigelb (Größe M)

Für das Salted Caramel Topping:

  • 120 g Zucker
  • 100 g Schlagsahne
  • 30 g kalte Butter
  • ¼ TL grobes Meersalz

Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Käsekuchen

Vorbereitung:

  1. Eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand mit etwas weicher Butter einfetten.
  2. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Dabei ein Backrost auf mittlerer Einschubleiste platzieren.

Der Keksboden:

  1. Die Butterkekse fein zerbröseln. Dies gelingt am besten in einem Food Processor oder durch Zerklopfen in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz.
  2. Die Butter zerlassen und zu den Keksbröseln geben. Alles gut vermengen, bis die Mischung die Konsistenz von feuchtem Sand hat.
  3. Die Keksmasse auf dem Boden der Springform verteilen und mit dem Rücken eines Löffels festdrücken.
  4. Den Boden für 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.
  5. Den Backofen jedoch nicht ausschalten, sondern auf 160°C Ober- und Unterhitze herunterregulieren.

Die cremige Füllung:

  1. Den Doppelrahm-Frischkäse und den Zucker in einer großen Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührgerätes oder in der Küchenmaschine cremig rühren.
  2. Schmand und Mehl hinzufügen und ebenfalls einmengen.
  3. Die Eier leicht verquirlen und in zwei Portionen zur Frischkäsemasse geben. Jeweils mit einem Silikonspatel oder Kochlöffel vorsichtig verrühren oder unterheben, nicht zu stark mixen, um zu viel Luft in der Masse zu vermeiden.
  4. Sobald die Eier eingearbeitet sind, die Cheesecakefüllung auf den Keksboden gießen und glatt streichen.

Backen mit Dampf:

  1. Den Cheesecake in den Ofen geben. Darunter auf einem Blech oder einem weiteren Rost eine große, mit Wasser gefüllte Auflaufform platzieren. Der Dampf hilft, Risse im Kuchen zu vermeiden.
  2. Den Kuchen 45 Minuten lang backen. Nach 45 Minuten prüfen, ob er leicht fest geworden ist. In der Mitte sollte er noch etwas wabbelig sein, ähnlich wie Wackelpudding. Während des Kühlens wird er jedoch fester.
  3. Den Käsekuchen nicht sofort aus dem Ofen nehmen, da der Temperaturunterschied Risse verursachen könnte. Stattdessen bei leicht geöffneter Backofentür (einen Kochlöffel dazwischen klemmen) noch eine Stunde langsam abkühlen lassen.

Abkühlen und Ruhen:

  1. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit einem scharfen Messer vorsichtig am Rand entlangfahren, um ihn von der Form zu lösen. Dabei nicht zu viel sägen.
  2. Den Käsekuchen im Kühlschrank, am besten über Nacht, fest werden lassen.

Das Salted Caramel Topping:

  1. Für das Karamell den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Gelegentlich schwenken, damit er sich gleichmäßig verteilt.
  2. So lange erhitzen, bis der Zucker karamellisiert und eine gleichmäßig braune Farbe hat. Nicht zu dunkel werden lassen, da er sonst bitter schmeckt.
  3. Sobald die gewünschte Farbe erreicht ist, die Butter in kleinen Stücken einrühren.
  4. Den Topf vom Herd nehmen und die Sahne langsam unter Rühren hinzufügen. Achtung, es könnte spritzen!
  5. Eine Prise Meersalz dazugeben und das Karamell abkühlen lassen.
  6. Das abgekühlte Karamell auf dem Kuchen verteilen und mit Meersalzflocken bestreuen.

Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen

  • Raumtemperatur: Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, um eine homogene Masse zu gewährleisten und Risse im Kuchen zu vermeiden.
  • Nicht zu viel mixen: Vermeiden Sie es, die Füllung zu stark zu mixen, nachdem die Eier hinzugefügt wurden, um zu verhindern, dass zu viel Luft in die Masse gelangt.
  • Backen mit Dampf: Eine wassergefüllte Auflaufform im Ofen sorgt für eine feuchte Umgebung und verhindert Risse im Käsekuchen.
  • Langsames Abkühlen: Das langsame Abkühlen im Ofen verhindert Temperaturschocks und somit Risse.
  • Geduld: Lassen Sie den Käsekuchen ausreichend lange im Kühlschrank fest werden, am besten über Nacht.

Variationen und zusätzliche Ideen

  • Apfel-Käsekuchen mit Salzkaramell: Für eine herbstliche Variante Apfelstücke in die Füllung geben und mit Karamell beträufeln.
  • Schokoladen-Käsekuchen: Kakao zum Teig hinzufügen oder Schokoladenstückchen in die Füllung mischen.
  • Beeren-Käsekuchen: Nach dem Backen mit frischen Beeren und einem Beerenspiegel dekorieren.
  • Karamell selbst gemacht: Wenn Sie keine Zeit haben, Karamell selbst herzustellen, können Sie auch auf gekauftes Karamell zurückgreifen. Achten Sie jedoch auf eine hohe Qualität.

Servieren und Aufbewahren

Der Salted Caramel Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist. Er kann mit einem Tortenheber in Stücke geschnitten und serviert werden.

Aufbewahrung: Den Käsekuchen, am besten abgedeckt mit einer Tortenhaube, im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er mehrere Tage frisch.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #Käsekuchen #salted #caramel #rezept

Populäre Artikel: