Daim Torte Rezept ohne Backen: Ein umfassender Leitfaden
Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung einer Daim Torte ohne Backen, einschliesslich verschiedener Rezeptvarianten und Tipps für ein optimales Ergebnis. Egal ob für den Kaffeeklatsch oder als Dessert, diese Torte ist ein Highlight.
Einführung
Die Daim Torte ohne Backen ist eine köstliche Alternative zur klassischen gebackenen Torte. Sie ist einfach zuzubereiten und ideal für alle, die wenig Zeit haben oder den Backofen nicht benutzen möchten. Der knusprige Keksboden und die cremige Füllung mit dem unverkennbaren Daim-Geschmack machen diese Torte zu einem besonderen Genuss.
Schokoladenkuchen ohne Backen (Variante 1)
Dieses Rezept von hannahkochteinfach ergibt eine leckere Schokoladen-Daim-Torte, die fast wie ein Parfait schmeckt, wenn sie kurz angefroren wird.
Zutaten:
- 75 g Butter
- 260 g Schokokekse
- 13 Schokoriegel Daim
- 500 g Mascarpone
- 280 g Frischkäse
- 0.5 TL Vanillemark
- 75 g Puderzucker
Zubereitung:
- Butter schmelzen. Schokokekse in einem Beutel zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter vermischen.
- Die Keks-Butter-Mischung in eine Kuchenform geben und als Boden andrücken, dabei auch den Rand bedecken. Die Form für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- 12 Daim Riegel in einem Mixer zerkleinern.
- Mascarpone, Frischkäse, Vanillemark und Puderzucker in einer Schüssel vermischen. Die zerkleinerten Daimstücke dazugeben und unterrühren.
- Die Creme auf den Keksboden geben und glatt streichen.
- Den Kuchen für 1-2 Stunden in den Tiefkühler stellen, um eine parfaitähnliche Konsistenz zu erreichen.
- Den letzten Daim Riegel zerbröseln und über die Torte streuen.
Schokoladen-Torte mit knusprigem Karamell (Variante 2)
Dieses Rezept kombiniert einen Haselnussboden mit einer leckeren Creme und knusprigem Haselnuss-Karamell, was an den köstlichen Daim-Geschmack erinnert. Allerdings wird hier der Boden gebacken.
Zutaten für den Boden:
- Eier
- Puder-Erythrit
- Vanillearoma
- Gemahlene Haselnüsse
Zutaten für die Buttercreme:
- Weiche Butter
- Puder-Erythrit
- Weitere Zutaten (nicht spezifiziert)
Zutaten für das Karamell:
- Gehackte Haselnüsse
- Erythrit Gold
Zubereitung:
- Boden: Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Puder-Erythrit und Vanillearoma vorsichtig unterrühren. Anschließend die gemahlenen Haselnüsse unterheben. Die Hälfte der Haselnuss-Eischnee-Mischung in eine gefettete runde Backform geben und für 15 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
- Buttercreme: Die weiche Butter für mindestens 3 Minuten mit dem Mixer weiß aufschlagen. Nach und nach das Puder-Erythrit dazugeben und weiterrühren, bis die Masse cremig ist. Zum Schluss die restlichen Zutaten dazugeben und unterrühren. Die Creme im Kühlschrank bis zur Verwendung aufbewahren.
- Karamell: Gehackte Haselnüsse mit Erythrit Gold in einer kleinen Pfanne anrösten.
Daim®-Torte (Variante 3)
Dieses Rezept erfordert etwas Übung und beinhaltet Baiserböden, Vanillecreme und Schoko-Guss.
Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt Daim Torte Anleitung
Zutaten für die Springform (Ø 26 cm):
- Baiserböden:
- 5 Eiweiß (Größe M)
- 1 Pr. Salz
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 200 g Dr. Oetker gemahlene, geröstete Haselnüsse
- Vanillecreme:
- 1 Pck. Dr. Oetker Gala Puddingpulver Bourbon-Vanille
- 2 EL Zucker
- 5 Eigelb (Größe M)
- 500 ml Milch
- Zum Bestreuen:
- Etwa 100 g Daim®
- Schoko-Guss:
- 150 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
- 100 g Schlagsahne
Zubereitung:
- Vorbereiten: Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Baiser-Böden zubereiten: Eiweiß mit Salz und Zucker steif schlagen. Haselnüsse unterrühren. Die Hälfte der Eiweißmasse in der Springform glatt streichen. Backen (Backzeit: etwa 30 Min.). Springformrand lösen und entfernen. Baiserboden vorsichtig auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Den zweiten Boden wie angegeben backen.
- Vanillecreme zubereiten: Puddingpulver mit Zucker, Eigelben und etwas Milch verrühren. Übrige Milch aufkochen. Angerührtes Puddingpulver einrühren und Pudding 1 Min. kochen. Beiseitestellen und erkalten lassen.
- Daim® hacken: Daim® in Stücke hacken.
- Daim®-Torte zusammensetzen: Mitgebackenes Backpapier von den Baiserböden abziehen. Einen Baiserboden auf eine Tortenplatte legen. Etwa 3/4 der Vanillecreme auf dem Baiserboden verstreichen. Die Hälfte der Daim®-Stücke aufstreuen. Den zweiten Boden auflegen und vorsichtig andrücken. Die übrige Vanillecreme auf dem Baiserboden verstreichen und die Daim®-Torte 30 Min. kalt stellen.
- Schoko-Guss zubereiten: Kuvertüre grob hacken. Sahne aufkochen und die gehackte Kuvertüre darin schmelzen. Schoko-Guss auf der Daim®-Torte verteilen und vorsichtig auch den Seiten verstreichen. Übrige Daim®-Stücke auf dem Schoko-Guss verteilen und fest werden lassen. Torte mind. 30 Min. kalt stellen.
No Bake Cakes (Variante 4)
Dieses Rezept konzentriert sich auf Kuchen ohne Backen mit einem knusprigen Keksboden und einer köstlichen Creme.
Zutaten für den Boden:
- 200 g Schokoladevollmilch, gehackt, geschmolzen
- 60 g Mandelstifte ohne Fett geröstet
- 40 g Cornflakes
Zutaten für die Creme:
- 6 Blatt Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht
- 150 g Bonbon(s) (Sahnetoffees), gehackt
- 400 ml Milch
- 700 g Schlagsahne
- 150 g Konfekt (Daim), gehackt
- Konfekt (Daim) und Bonbon(s) (Sahnetoffee) zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Schokolade mit Mandeln und Cornflakes mischen. Einen Springformboden mit Backpapier auslegen, die Masse darin verteilen. Zugedeckt 30 min. kaltstellen.
- 200 ml Milch aufkochen, vom Herd ziehen, die Toffees darin schmelzen. 3 Blatt Gelatine darin auflösen, in eine Schüssel füllen, ca. 30 min. kaltstellen.
- Den Tortenboden auf eine Platte geben, einen Tortenring darum spannen. 250 g Sahne steif schlagen, unter die zu gelieren beginnende Toffeecreme heben. Auf den Boden streichen. Ca. 30 min. kalt stellen.
- 200 ml Milch aufkochen, die Daimbonbons darin schmelzen. 3 Blatt Gelatine darin auflösen. In eine Schüssel füllen und ca. 30 min. kaltstellen, bis die Creme zu gelieren beginnt.
- 250 g Sahne steif schlagen, unter die Creme heben. Auf die Toffeecreme streichen. Ca. 3 Std. kaltstellen. Die restliche Sahne steif schlagen, Tuffs auf die Torte spritzen und nach Belieben mit Daim und Toffee verzieren.
Tipps für den perfekten Keksboden
Für einen knusprigen Keksboden können verschiedene Kekssorten verwendet werden, wie Butterkekse, Shortbread, amerikanische Cookies, Oreos, Löffelbiskuits oder Puffreis. Auch Salzbrezeln, Nüsse oder Trockenfrüchte eignen sich. Die Kekse zerkrümeln, mit flüssiger Butter oder Schokolade vermengen und in die Kuchenform drücken. Den Boden ausreichend kühlen, damit er fest wird.
Die perfekte Creme
Für die Creme eignen sich Frischkäse, Quark, Joghurt, Mascarpone, Ricotta, Sahne, gekochter Milchreis oder Pudding. Ein Schuss Buttermilch oder Limetten-/Zitronensaft verleiht der Creme eine frische Note. Die Creme gut verrühren und auf dem Keksboden verteilen. Die Torte ausreichend durchziehen lassen.
Himbeer-Kokos-Kuchen ohne Backen (Beispiel)
Dieses Rezept zeigt, wie man einen Kuchen ohne Backen mit Himbeeren und Kokosraspeln zubereiten kann.
Zutaten:
- 125 g Kokosraspeln
- Butter in Stückchen
- 40 g Zucker
- Gelatine
- Sahne
- Mascarpone
- Vanillemark
- 100 g Zucker
- Beeren
- Saft
- Kokosflocken
Zubereitung:
- Kokosraspeln, Butter und Zucker zu einer glatten Masse verkneten. Springform (24 cm) am Boden mit Backpapier auslegen. Kokosmasse in die Form geben und gleichmäßig zum Boden andrücken. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne steif schlagen. Mascarpone, Vanillemark und 100 g Zucker glatt verrühren. Ca. 2/3 der Beeren mit 100 ml Saft pürieren, davon ca. 4 EL für das Topping abnehmen und beiseitestellen. Restliches Beerenpüree unter die Mascarponecreme rühren. 50 ml Saft leicht erwärmen. Gelatine ausdrücken, im Saft auflösen und ebenfalls unter die Mascarponecreme rühren. Zum Schluss die Sahne unterheben.
- Masse in die Springform füllen, mit dem beiseitegestellten Püree bestreichen und mit 25 g Kokosflocken und restlichen Beeren garnieren.
Saisonale Variationen
Kuchen ohne Backen lassen sich wunderbar mit saisonalen Früchten variieren. Im Sommer eignen sich Erdbeeren, Heidelbeeren, Kirschen oder Aprikosen. Im Herbst und Winter können Äpfel, Birnen oder Bananen verwendet werden. Auch schokoladige Varianten sind möglich, wie z.B. eine Schwarzwälder Kirschtorte ohne Backen.
Lesen Sie auch: Die beste Daim Torte selber machen
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
tags: #daim #torte #rezept #ohne #backen


