Rausch Schokolade Stellenangebote: Einblicke in die Arbeitswelt des Schokoladenherstellers

Rausch Schokolade, bekannt für seine hochwertigen Schokoladenprodukte, ist ein Arbeitgeber, der sowohl traditionelle Werte als auch moderne Ansätze in seiner Unternehmenskultur vereinen möchte. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Aspekte der Arbeitsbedingungen bei Rausch Schokolade, basierend auf Mitarbeiterbewertungen und -erfahrungen. Dabei werden sowohl positive als auch negative Aspekte berücksichtigt, um ein umfassendes Bild zu vermitteln.

Mitarbeiterzufriedenheit im Detail

Die Mitarbeiterzufriedenheit bei Rausch Schokolade wird auf Kununu mit einem Score von 3,4 bewertet. Dieser Wert basiert auf 87 Bewertungen, wobei 65 % der Mitarbeiter das Unternehmen weiterempfehlen würden. Die detaillierte Aufschlüsselung der Zufriedenheit zeigt folgende Werte:

  • Gehalt/Sozialleistungen: 3,8
  • Image: 3,1
  • Karriere/Weiterbildung: 2,9
  • Arbeitsatmosphäre: 3,3
  • Kommunikation: 2,6
  • Kollegenzusammenhalt: 3,7
  • Work-Life-Balance: 3,5
  • Vorgesetztenverhalten: 3,0
  • Interessante Aufgaben: 3,5
  • Arbeitsbedingungen: 3,6
  • Umwelt-/Sozialbewusstsein: 3,8
  • Gleichberechtigung: 3,1
  • Umgang mit älteren Kollegen: 3,7

Diese Zahlen geben einen ersten Einblick in die Stärken und Schwächen des Unternehmens als Arbeitgeber. Besonders hervorzuheben sind die guten Bewertungen für Gehalt/Sozialleistungen, Kollegenzusammenhalt und Umwelt-/Sozialbewusstsein. Verbesserungsbedarf besteht hingegen in den Bereichen Kommunikation und Karriere/Weiterbildung.

Unternehmenskultur: Tradition trifft Moderne

Rausch Schokolade positioniert sich als Unternehmen mit einer traditionellen Kultur, das jedoch auch moderne Elemente integriert. Mitarbeiter nehmen vor allem die Möglichkeit wahr, neue Dinge auszuprobieren und Kollegen zu helfen. Die Unternehmenskultur wird durch vier Dimensionen geprägt:

  • Work-Life-Balance
  • Umgang miteinander
  • Führung
  • Strategische Richtung

Diese Dimensionen geben Aufschluss darüber, welche Werte im Unternehmen gelebt werden und wie die Mitarbeiter ihren Arbeitsalltag erleben.

Lesen Sie auch: Schokoladenfestival Gendarmenmarkt: Ein Rückblick

Benefits für die Mitarbeiter

Rausch Schokolade bietet seinen Mitarbeitern eine Vielzahl von Benefits, die in den Bewertungen häufig positiv erwähnt werden. Zu den am häufigsten genannten Vorteilen gehören:

  • Parkplatz (81 %)
  • Rabatte (78 %)
  • Kantine (74 %)
  • Betriebsarzt (62 %)
  • Betriebliche Altersvorsorge (62 %)
  • Mitarbeiter-Events (57 %)
  • Gesundheitsmaßnahmen (48 %)
  • Diensthandy (48 %)
  • Flexible Arbeitszeiten (46 %)
  • Homeoffice (37 %)
  • Gute Verkehrsanbindung (33 %)
  • Internetnutzung (28 %)
  • Barrierefreiheit (20 %)
  • Firmenwagen (16 %)
  • Coaching (16 %)
  • Essenszulage (11 %)
  • Mitarbeiterbeteiligung (6 %)

Diese Benefits tragen dazu bei, die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen und Rausch Schokolade als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Besonders hervorzuheben sind die betriebliche Altersvorsorge, die Kantine und die Rabatte, die von einem Großteil der Mitarbeiter genutzt werden.

Was Mitarbeiter Positives Berichten

Mitarbeiter schätzen bei Rausch Schokolade vor allem die Wertschätzung, die ihnen entgegengebracht wird, beispielsweise durch Weihnachtsgeschenke und die Bereitstellung von Obst und Wasser. Auch die humanen Preise in der Kantine und die Rabatte im Shop und Laden werden positiv hervorgehoben. Weitere positive Aspekte sind:

  • Respekt, Professionalität und Hilfestellungen
  • Gutes Gehalt und vielfältige Aufgaben
  • Familiäres Arbeitsumfeld und guter Umgang miteinander
  • Faire Benefits und gute Urlaubsplanung
  • Zahnzusatzversicherung und Handyvertrag für jeden Mitarbeiter
  • Einführung einer 4-Tage-Woche
  • Angenehmes Verhalten unter den Kollegen und Mitarbeitern
  • Engagement für den Umweltschutz (Solarpanels, Wärmepumpentechnik, E-Autos als Firmenwagen)

Diese Aussagen zeigen, dass Rausch Schokolade in vielen Bereichen bereits gut aufgestellt ist und sich um das Wohl seiner Mitarbeiter bemüht.

Herausforderungen und Verbesserungspotenzial

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch Bereiche, in denen Rausch Schokolade Verbesserungspotenzial hat. Einige Mitarbeiter bemängeln:

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

  • Fehlende Wertschätzung erfahrener, älterer Mitarbeiter
  • Ineffiziente oder fehlende Prozesse für Verbesserungsvorschläge
  • Mangelnde oder wenig einfühlsame Kommunikation durch Führungskräfte
  • Das Thema Betriebsrat als "rotes Tuch" (Befürchtungen von Entlassungen oder Firmenschließung bei Gründung)
  • Langsame Modernisierung der Produktion

Einige Mitarbeiter schlagen vor:

  • Austausch bestimmter Führungskräfte und Verbesserung der Kommunikation
  • Offizielle Unterstützung der Gründung eines Betriebsrates
  • Einführung eines Prozesses für Verbesserungsvorschläge mit Reaktionspflicht für Vorgesetzte
  • Wiederbelebung von Sportangeboten
  • Verlegung der Weihnachtsfeier in den Sommer

Diese Vorschläge zeigen, dass es durchaus Möglichkeiten gibt, die Arbeitsbedingungen bei Rausch Schokolade weiter zu verbessern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

Gehalt und Sozialleistungen im Fokus

Der am besten bewertete Faktor bei Rausch Schokolade ist das Gehalt/Sozialleistungen mit 3,8 Punkten. Mitarbeiter berichten von:

  • Sehr guter, überdurchschnittlicher Ausbildungsvergütung
  • Guten Gehältern und vielen Benefits (z.B. Zahnzusatzversicherung)
  • Übertariflicher Bezahlung

Diese Aussagen bestätigen, dass Rausch Schokolade in diesem Bereich gut aufgestellt ist und seinen Mitarbeitern attraktive Konditionen bietet.

Kommunikationsdefizite

Der am schlechtesten bewertete Faktor ist die Kommunikation mit 2,6 Punkten. Mitarbeiter bemängeln:

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

  • Uneinheitliche Entscheidungen und widersprüchliche Anweisungen
  • Verlorene Informationen und mangelnde Weitergabe wichtiger Anweisungen
  • Mangelnde Agilität und klare Aussagen zwischen den Abteilungen

Einige Mitarbeiter wünschen sich eine bessere interne Kommunikation und den Abbau von Silodenken. Der interne Podcast der Geschäftsführung wird zwar positiv erwähnt, reicht aber offenbar nicht aus, um alle Kommunikationsdefizite zu beheben.

Karriere und Weiterbildung: Luft nach oben

Auch im Bereich Karriere und Weiterbildung gibt es Verbesserungspotenzial. Mitarbeiter bewerten diesen Faktor mit durchschnittlich 2,9 Punkten und berichten von:

  • Dem Gefühl, klein gehalten zu werden
  • Mangelnden Entwicklungsmöglichkeiten
  • Eingeschränkter Bereitschaft zur Förderung von Karrierewegen

Positiv hervorgehoben werden jedoch regelmäßige Jahresgespräche, in denen Entwicklungsmöglichkeiten erfragt werden, sowie die Möglichkeit, kurzfristig Schulungen anzufordern. Die Weiterbildung der Mitarbeiter wird aktiv vorangetrieben, sowohl durch externe Fortbildungen als auch durch Onlinemaßnahmen.

tags: #Rausch #Schokolade #Stellenangebote

Populäre Artikel: