Daim Torte Rezept
Die Daim Torte ist eine beliebte Köstlichkeit, die den Geschmack von zartem Karamell und knackiger Schokolade vereint. Dieses Rezept bietet eine detaillierte Anleitung, um diese Torte selbst zu backen und zu genießen. Ob für besondere Anlässe oder einfach nur so, die Daim Torte ist immer eine gute Wahl.
Zutaten
Die Zutatenliste ist unterteilt in die verschiedenen Komponenten der Torte: Haselnussböden, Buttercreme und Kuvertüre.
Für die Haselnussböden:
- 200 g Haselnüsse (fein gemahlen)
- 4 Eiweiß (Gr. M)
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder Vanilleextrakt)
Für die Buttercreme:
- 300 ml Schlagsahne
- 180 g Zucker
- 30 g Speisestärke
- 1 TL Vanilleextrakt
- 4 Eigelbe (Gr. M)
- 200 g Butter (weich)
- 300 g Daim Bonbons (zerkleinert)
Für die Kuvertüre:
- 200 g Daim - Schokoriegel
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 g Vollmilchschokolade
- 150 g Sahne
- Etwas Kokosfett (optional)
Zubereitung
Die Zubereitung der Daim Torte erfordert mehrere Schritte, die jedoch gut zu bewältigen sind, wenn man sich an die Anweisungen hält.
Haselnussböden
- Haselnüsse mahlen: Haselnüsse fein mahlen.
- Eiweiß steif schlagen: Für die Teigböden das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen.
- Zucker hinzufügen: Zucker und Vanilleextrakt langsam einrieseln lassen und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Haselnüsse unterheben: Haselnüsse vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
- Teig vorbereiten: Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
- Backpapier vorbereiten: 3 Backpapierbögen vorbereiten: auf die Rückseite mit einem Stift einen Kreis mit 24 cm Durchmesser zeichnen. Backpapier umdrehen, so dass der Teig nicht mit dem Gemalten in Berührung kommt.
- Kreise füllen: Die drei Kreise jeweils mit dem Teig füllen. Den Teig mit einer Palette glattstreichen.
- Backen: Beide Böden gleichzeitig im Ofen bei 175 °C Umluft für ca. 20-25 Min. backen. Die Böden sollten hell bleiben, nach 20 Min. sollte unbedingt eine Stäbchenprobe gemacht werden, damit die Böden nicht hart und zu trocken werden.
- Abkühlen lassen: Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Buttercreme
- Sahne erhitzen: Sahne, Zucker und Sirup in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Eigelb verrühren.
- Eigelb hinzufügen: Die heiße Sahne mit dem Eigelb verrühren und zurück in den Topf gießen. Die Mischung langsam bei mittlerer Hitze verrühren, so dass sie 5-6 Min. erhitzt wird. Am Ende darf sie einmal aufkochen.
- Creme abkühlen: Die Creme umfüllen und an der Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Butter cremig rühren: Die weiche Butter 4-5 Min. cremig rühren. Die Eigelbcreme einrühren.
- Böden zuschneiden: Die Teigböden übereinander legen und mit einem Tortenring oder einem anderen runden Gegenstand etwas kleiner ausschneiden, damit die Böden kreisrund sind.
- Böden befüllen: Die Böden mit der Creme befüllen. Dabei die zerkleinerten Daim Stücke darüber streuen.
- Kühlen: Ein wenig Creme auf der Oberfläche verteilen und 20-30 Min. kühlen. Die restliche Creme darüber verstreichen, mit Daim bestreuen und kühl stellen.
Kuvertüre
- Kuvertüre hacken: Die Kuvertüre fein hacken. 2/3 davon über dem heißen, aber nicht mehr kochenden Wasserbad erwärmen, damit sie schmilzt.
- Restliche Kuvertüre einrühren: Vom Wasserbad herunternehmen und das restliche Drittel und das Kokosfett einrühren, damit die Kuvertüre auf etwa 30 °C herunter kühlt.
- Torte überziehen: Die Schokomasse langsam über die Torte gießen und mit einem Palettenmesser verstreichen. Den Kuchen etwa 2 Stunden kühlen. Der Kuchen ergibt ca. 12 Stücke.
Tipps und Tricks
- Haselnüsse rösten: Um das Aroma der Haselnüsse zu intensivieren, können diese vor dem Mahlen kurz in der Pfanne oder im Ofen geröstet werden.
- Buttercreme: Achten Sie darauf, dass die Butter und die Eigelbcreme Zimmertemperatur haben, bevor Sie sie verrühren, um eine glatte und cremige Konsistenz zu erhalten.
- Daim zerkleinern: Die Daim Bonbons lassen sich am besten zerkleinern, indem man sie in einen Gefrierbeutel gibt und mit einem Nudelholz oder Fleischhammer bearbeitet.
- Kuvertüre: Die Kuvertüre sollte nicht zu heiß werden, da sie sonst ihren Glanz verliert. Ein Wasserbad ist die beste Methode, um sie schonend zu schmelzen.
- Kühlzeit: Die Torte sollte ausreichend Zeit zum Kühlen haben, damit die Creme fest wird und die Aromen sich entfalten können.
Variationen
- Andere Nüsse: Anstelle von Haselnüssen können auch Mandeln oder Walnüsse für die Böden verwendet werden.
- Kaffee: Für eine Kaffeevariante kann etwas lösliches Kaffeepulver in die Buttercreme eingerührt werden.
- Früchte: Frische Beeren oder andere Früchte können zwischen die Böden geschichtet werden, um der Torte eine fruchtige Note zu verleihen.
Weitere Rezeptideen
Neben der klassischen Daim Torte gibt es noch viele andere leckere Tortenrezepte, die es wert sind, ausprobiert zu werden:
- Preiselbeer-Torte
- Amarettotorte
- Italienischer Käsekuchen
- Friesische Weihnachtstorte
- C-Frisch-Torte
- Eissplitter-Torte
- Eiskaffee-Torte
- Schneller Schokokuchen
- Feinste und ultimativste Biskuitrolle
- Schokoladentorte
- Erdbeerschnitte
- Venezia- Torte
- Pfirsich-Donauwellen-Torte
- Fruchtiger Schmetterlingskuchen
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass