Schoko-Croissant-Rezept: Selbstgemachtes Glück zum Reinbeißen
Schoko-Croissants sind ein Klassiker, der sowohl zum Frühstück als auch als süßer Snack zwischendurch begeistert. Die Kombination aus knusprigem Teig und zartschmelzender Schokolade ist einfach unwiderstehlich. In diesem Artikel finden Sie verschiedene Rezepte und Tipps, wie Sie Schoko-Croissants ganz einfach selbst zubereiten können - von der schnellen Variante mit Blätterteig bis hin zum aufwendigeren Rezept mit selbstgemachtem Croissantteig.
Schnelle Schoko-Croissants mit Blätterteig
Wenn es schnell gehen soll, ist Blätterteig aus dem Kühlregal die perfekte Wahl. Mit nur wenigen Zutaten und Handgriffen zaubern Sie im Handumdrehen leckere Schoko-Croissants.
Zutaten:
- 1 Rolle frischer Blätterteig (ca. 270 g)
- 50 g gehackte Zartbitterkuvertüre oder Schokochips
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Optional: Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Blätterteig ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur antauen lassen.
- Den Teig entrollen und in 6 Dreiecke schneiden.
- Die gehackte Kuvertüre oder Schokochips an das breitere Ende der Dreiecke legen.
- Die Dreiecke vorsichtig von der breiten Seite her aufrollen und dabei leicht in die Länge ziehen.
- Die Enden leicht nach innen einbiegen, um die typische Croissant-Form zu erhalten.
- Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Croissants damit bestreichen.
- Die Croissants auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem BackenOptional mit Puderzucker bestreuen und genießen.
Schoko-Croissants mit Croissantteig
Für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis lohnt es sich, den Croissantteig selbst zuzubereiten. Dieser ist zwar etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist unvergleichlich.
Zutaten für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 ml Wasser
- 25 g Zucker
- 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g)
- 5 g Salz
- 25 g Butter
- 125 g kalte Butter für die Butterplatte
- Etwas Mehl zum Bearbeiten
Zutaten für die Füllung:
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 50 g Nussnougat
Zutaten für die Deko:
- 50 g Zartbitterkuvertüre
- 25 g Nougat
Zubereitung:
- Für den Teig Mehl, Wasser, Zucker, Hefe, Salz und Butter mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine auf kleiner Stufe 10 Minuten mischen und kneten, dann 2 Minuten auf höherer Stufe.
- Den Teig zu einem ca. 2 cm dicken Rechteck ausrollen, in Frischhaltefolie wickeln und im Tiefkühlgerät 20-30 Minuten kühlen, bis er sehr kalt ist.
- Inzwischen für die Butterplatte die Butter und das Mehl mit den Händen verkneten. Die Masse auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 1 cm dick zu einem Quadrat von ca. 14 cm x 14 cm ausrollen. Mit Frischhaltefolie bedeckt im Tiefkühlgerät ca. 30 Minuten kühlen.
- Die Teigplatte auf die mit etwas Mehl bestäubte Arbeitsfläche legen. Die Butterplatte um 45° versetzt auf die Teigplatte legen - die Ecken liegen auf den Seitenmitten.
- Das Teigpaket auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz zu einem ca. 1 cm dicken, schmalen Rechteck ausrollen. Den Teig auf einer Schmalseite anheben und ein Drittel über die Mitte einklappen. Das gefaltete Teigpaket zu den offenen Seiten hin erneut ausrollen (wieder nur in eine Richtung) und erneut jede Schmalseite um ein Drittel einklappen. Den Vorgang noch einmal wiederholen.
- Dann das Teigpaket in Frischhaltefolie verpackt ca. 30 Minuten kühlen.
- Inzwischen für die Füllung die Kuvertüre hacken und den Nussnougat in Stücke schneiden. Beides in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen und gut verrühren. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und die Masse abkühlen lassen, bis sie leicht dicklich wird.
- Die Schoko-Nougat-Masse auf Backpapier geben, zu einem ca. 3 mm dicken Rechteck verteilen und schnittfest werden lassen. Die Masse zu ca. 1x7 cm großen Stäbchen schneiden.
- Den Teig auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu den offenen Seiten hin 3 mm dick zu einem 26 x 84 cm langen Streifen ausrollen. Den Streifen auf der oberen Längsseite in 7 cm Abstand, auf der unteren in 14 cm Abstand markieren (mit einem Messer leicht einritzen). So entstehen Markierungen für Dreiecke.
- Auf die schmale Seite der Teigdreiecke je 1 Schoko-Nougat-Stäbchen legen. Den Teig von den Schokostäbchenseiten aus zu Hörnchen aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
- Die Croissants mit Frischhaltefolie bedeckt bei Zimmertemperatur in ca. 1,5 Stunden auf die doppelte Größe aufgehen lassen.
- Das Backblech in den Ofen (Mitte) schieben und das Blechgefäß mit Wasser füllen. Croissants in ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Für die Deko die Kuvertüre und den Nougat in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Croissants damit verzieren.
Varianten und Tipps
- Vegane Schoko-Croissants: Verwenden Sie veganen Blätterteig, vegane Schokolade und Pflanzenmilch.
- Füllung variieren: Statt Schokolade können Sie auch Nuss-Nougat-Creme, Marmelade, Mandelmus oder Biscoff verwenden.
- Aromen hinzufügen: Verfeinern Sie den Teig mit Zimt, Vanille oder Lebkuchengewürz.
- Toppings: Bestreuen Sie die Croissants nach dem Backen mit gehackten Nüssen, Schokoraspeln oder Puderzucker.
- Frische: Bewahren Sie die Croissants in einer luftdichten Dose auf, um sie möglichst lange frisch zu halten. Sie können sie auch kurz aufbacken, um sie wieder knuspriger zu machen.
- Einfrieren: Croissants (ohne Schoko-Deko) lassen sich sehr gut einfrieren. Zum Auftauen legen Sie sie im Gefrierbeutel einfach über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen geben Sie die Croissants auf einem Backblech in den auf 200° vorgeheizten Backofen. Nur 3 Minuten backen.
Mini-Schoko-Croissants mit Nutella
Diese Mini-Variante ist besonders bei Kindern beliebt und eignet sich perfekt für ein gemütliches Sonntagsfrühstück.
Zutaten:
- 1 Rolle frischer Blätterteig
- Nutella
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Den Blätterteig 10 Minuten ruhen lassen, dann ausrollen und etwas dünner rollen.
- Den Teig in ca. 14 Dreiecke schneiden.
- Die breite Seite mit ungefähr 1 TL Nutella belegen. Nicht zu viel, sonst lassen sich die Croissants nicht so gut aufrollen.
- Von der breiten Seite her aufrollen, die Enden eindrehen und zu Hörnchen formen.
- Die Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
- Eigelb und Milch mischen. Die Croissants damit bestreichen.
- Etwa 10-12 Minuten im vorgeheizten Backofen goldgelb backen.
- Aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen und ggf. mit Puderzucker bestreuen.
Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks
Lesen Sie auch: Schnelle Schoko-Croissants mit Plunderteig
Lesen Sie auch: Einfaches Nutella Croissant Rezept
tags: #Croissant #Füllung #Schoko #Rezept