Croissant-Auflauf mit Apfel: Rezepte für jeden Geschmack

Croissant-Auflauf mit Apfel ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl warm als auch kalt schmeckt und sich ideal für Frühstück, Brunch oder als Dessert eignet. Es gibt zahlreiche Variationen, von einfachen Rezepten mit wenigen Zutaten bis hin zu aufwendigeren Varianten mit zusätzlichen Aromen und Texturen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps für die Zubereitung eines köstlichen Croissant-Auflaufs mit Apfel.

Croissant-Apfel-Auflauf: Die Basis

Die Basis für einen Croissant-Apfel-Auflauf bilden Croissants, Äpfel und eine Art von Guss, der die Zutaten zusammenhält und für zusätzliche Feuchtigkeit sorgt. Die Croissants können frisch oder vom Vortag sein, wobei ältere, leicht harte Croissants sich besonders gut eignen, da sie die Flüssigkeit des Gusses besser aufnehmen.

Zutaten:

  • 6 Croissants (vom Vortag oder frisch)
  • 3 Äpfel
  • 3 Eier
  • 300 ml Milch
  • 150 g Quark
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Vanillepuddingpulver
  • Zimtzucker
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Croissants in grobe Stücke zupfen oder schneiden und in eine Auflaufform legen.
  3. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Apfelwürfel mit etwas Zimtzucker in einer Pfanne andünsten und leicht abkühlen lassen.
  5. Die angedünsteten Apfelwürfel über die Croissants in der Auflaufform geben.
  6. Für den Guss die Eier, Milch, Quark, Zucker, Vanillezucker und das Vanillepuddingpulver verrühren.
  7. Den Guss über die Croissants und Äpfel gießen.
  8. Den Auflauf für mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  9. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  10. Den fertigen Auflauf mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.

Variationen für den Croissant-Auflauf

Der Croissant-Apfel-Auflauf lässt sich vielseitig variieren, um den persönlichen Vorlieben gerecht zu werden. Hier sind einige Ideen:

Mit Spekulatius

Für eine weihnachtliche Variante können Spekulatius-Kekse hinzugefügt werden. Diese werden grob zerstoßen und entweder unter die Croissants gemischt oder als Topping über den Auflauf gestreut. Zusätzlich kann dem Guss etwas Spekulatiusgewürz beigefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Mit Nüssen und Trockenfrüchten

Gehackte Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln und Trockenfrüchte wie Rosinen oder Cranberries können dem Auflauf eine zusätzliche Textur und einen intensiveren Geschmack verleihen. Sie werden einfach unter die Croissants gemischt oder als Topping verwendet.

Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks

Mit Schokolade

Schokoladenliebhaber können Schokoladenstückchen oder Schokoladenraspeln in den Auflauf geben. Zartbitterschokolade harmoniert besonders gut mit den Äpfeln und dem Zimt. Nach dem Backen kann der Auflauf zusätzlich mit Schokoladensauce beträufelt werden.

Mit Vanillesauce

Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Vanillesauce passen wunderbar zu dem warmen Croissant-Apfel-Auflauf. Die kalte Vanillecreme bildet einen schönen Kontrast zu dem warmen, zimtigen Auflauf.

Rezept mit Mini-Croissants und Apfel-Zimt-Füllung

Eine besonders einfache und schnelle Variante ist die Zubereitung mit Mini-Croissants mit Apfel-Zimt-Füllung.

Zutaten:

  • Mini-Croissants mit Apfel-Zimt-Füllung (z.B. von Knack & Back)

Zubereitung:

  1. Die Croissants auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft 180°C) auf der mittleren Schiene ca. 8-12 Minuten goldbraun backen.
  3. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

Croissant-Auflauf mit Bratapfel und Spekulatius

Dieser Auflauf ist ein Highlight für Frühstück oder Brunch in der Herbst- und Adventszeit. Er lässt sich gut vorbereiten und muss am Tag selbst nur noch in den Ofen.

Zutaten:

  • 5-6 Croissants (zerkleinert)
  • 3 kleine Äpfel (gewürfelt und mit Zimtzucker angedünstet)
  • 1 Handvoll Spekulatius (zerkleinert)
  • 2 EL Spekulatiuscreme
  • 3 Eier
  • 300 ml Milch
  • 150 g Quark
  • 1 EL Vanillepuddingpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Zucker
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die zerkleinerten Croissants in eine Auflaufform legen.
  3. Die Äpfel schälen, in Würfel schneiden und mit etwas Zimtzucker in einer Pfanne andünsten.
  4. Die angedünsteten Apfelwürfel über die Croissants geben.
  5. Die Spekulatius zerkleinern und zusammen mit der Spekulatiuscreme in der Form verteilen.
  6. Für den Guss die Eier, Milch, Quark, Vanillepuddingpulver, Vanillezucker und Zucker verrühren.
  7. Den Guss über die Croissants gießen.
  8. Den Auflauf für mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  9. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  10. Den fertigen Auflauf mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Herzhafte Varianten

Neben den süßen Varianten gibt es auch herzhafte Varianten des Croissant-Auflaufs. Diese können beispielsweise mit Käse, Schinken oder Gemüse zubereitet werden.

Lesen Sie auch: Schnelle Schoko-Croissants mit Plunderteig

Croissant-Käse-Auflauf

Für einen herzhaften Croissant-Auflauf können die Croissants mit Käse belegt und mit einem Guss aus Eiern, Milch und Gewürzen übergossen werden. Anschließend wird der Auflauf im Ofen gebacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Croissant-Schinken-Käse-Auflauf

Eine weitere herzhafte Variante ist der Croissant-Schinken-Käse-Auflauf. Hier werden die Croissants mit Schinken und Käse belegt und mit einem Guss aus Eiern, Milch und Gewürzen übergossen. Anschließend wird der Auflauf im Ofen gebacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Tipps und Tricks für den perfekten Croissant-Auflauf

  • Verwendung von älteren Croissants: Ältere Croissants eignen sich besser für den Auflauf, da sie die Flüssigkeit des Gusses besser aufnehmen und nicht so schnell matschig werden.
  • Ruhezeit: Der Auflauf sollte vor dem Backen mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank ziehen, damit die Croissants die Flüssigkeit gut aufnehmen können.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Auflauf ist fertig, wenn er goldbraun ist und der Guss gestockt ist.
  • Variationen: Der Croissant-Auflauf lässt sich vielseitig variieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um Ihren persönlichen Lieblingsauflauf zu kreieren.
  • Servieren: Der Croissant-Auflauf kann warm oder kalt serviert werden. Dazu passen Vanilleeis, Vanillesauce, Preiselbeeren oder frisches Obst.

Weitere Rezeptideen

  • Croissant-Apfel-Topfenauflauf: Hier werden die Äpfel in Karamellsauce geköchelt und mit Topfen, Eischnee und Croissantwürfeln vermischt.
  • Süßer Apfel-Brot-Auflauf: Statt Croissants werden hier Milchbrötchen verwendet, die in Eiermilch getaucht und mit Äpfeln, Nüssen und Rosinen vermischt werden.
  • Croissant-Auflauf mit Beeren: Statt Äpfeln werden hier Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren verwendet.

Lesen Sie auch: Einfaches Nutella Croissant Rezept

tags: #Croissant #Auflauf #mit #Apfel #Rezept

Populäre Artikel: