Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig und Pudding: Ein Rezept für Genießer
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Pudding und optional Streuseln. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für Kaffeekränzchen oder als süße Überraschung für Familie und Freunde.
Einleitung
Apfelkuchen ist ein Klassiker, der zu jeder Jahreszeit schmeckt. Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Quark-Öl-Teig mit einer cremigen Puddingfüllung und saftigen Äpfeln. Wer mag, kann den Kuchen noch mit knusprigen Streuseln verfeinern.
Der Quark-Öl-Teig: Einfach und schnell zubereitet
Der Quark-Öl-Teig ist eine tolle Alternative zum klassischen Hefeteig. Er ist schnell zubereitet und benötigt keine Ruhezeit. Außerdem ist er etwas leichter und enthält weniger Zucker als andere Teigvarianten.
Zutaten:
- 150g Quark
- 6 EL Milch
- 6 EL Öl
- 75g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300g Mehl
- 2 TL Backpulver
Zubereitung:
- Quark, Milch, Öl, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen, zum Teig geben und gut verkneten. Der Teig sollte glatt und geschmeidig sein.
- Den Teig etwa auf die Größe eines Backblechs ausrollen.
Der Quark-Öl-Teig ist besonders beliebt, weil er im Vergleich zu einem Kuchen mit Hefeteig deutlich weniger Zeit in Anspruch nimmt. Während ein Hefeteig oft 1-2 Stunden benötigt, um einsatzbereit zu sein, ist der Quark-Öl-Teig schnell zusammengerührt und einsatzbereit.
Die Puddingfüllung: Cremig und aromatisch
Die Puddingfüllung sorgt für eine besonders saftige und cremige Konsistenz des Kuchens. Sie kann entweder mit fertigem Puddingpulver oder selbst gemacht werden.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Zutaten (selbstgemacht):
- 500ml Mandelmilch (oder normale Milch)
- 40g Speisestärke
- 50g Zucker
- 1 Eigelb
- 2 EL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Sechs Esslöffel Milch von den 500 Millilitern abnehmen und mit Speisestärke und Zucker glatt rühren. Eigelb unterrühren.
- Restliche Milch mit dem Vanilleextrakt aufkochen. Stärkemischung unterrühren, noch einmal aufkochen lassen, dabei immer rühren!
- Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Wer es eilig hat, kann auch fertiges Puddingpulver verwenden. Die Menge entspricht ungefähr einem Päckchen.
Die Apfelfüllung: Saftig und fruchtig
Für die Apfelfüllung eignen sich am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar. Die Äpfel werden geschält, entkernt und in feine Scheiben geschnitten.
Zutaten:
- 4 Äpfel (ca. 1,3kg)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Wasser
- 1 EL Zimt
- 2 EL Speisestärke
Zubereitung:
- Die Äpfel schälen, vierteln, die Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden oder hobeln.
- Die Apfelstücke mit Zitronensaft, Wasser, Zimt und Speisestärke in einem Topf vermengen und ca. 6-8 Minuten köcheln lassen. Die Äpfel sollten weicher, aber nicht matschig sein.
- Den Topf vom Herd ziehen und überschüssige Flüssigkeit abgießen.
Die Apfelstücke können auch mit etwas Zitrone beträufelt werden, um ein Braunwerden zu verhindern.
Die Streusel (optional): Knusprig und lecker
Wer mag, kann den Apfelkuchen noch mit Streuseln verfeinern. Diese sorgen für eine knusprige Textur und einen zusätzlichen süßen Geschmack.
Zutaten:
- 300g Mehl
- 180g Butter (kalt)
- 150g Zucker
- 50g Haferflocken (optional)
Zubereitung:
- Butter in kleinen Stücken, Mehl, Zucker und Haferflocken (optional) in eine Schüssel geben.
- Mit den Händen oder einem Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel sollten nicht zu fein sein.
- Vor dem Verteilen auf dem Kuchen kurz kaltstellen.
Für Zimt-Streusel einfach etwas Zimt zu den Zutaten geben.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Zusammensetzen und Backen des Kuchens
- Das Backblech mit Backpapier auslegen und den ausgerollten Teig daraufgeben.
- Den abgekühlten Pudding auf dem Teig verstreichen.
- Die Apfelstücke dicht aneinander auf dem Pudding anrichten.
- Die Streusel gleichmäßig auf den Äpfeln verteilen, bis diese vollständig bedeckt sind.
- Den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Das Blech in den Ofen schieben und den Kuchen 25-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Tipps und Variationen
- Teig: Anstelle von Weizenmehl kann auch Dinkelmehl verwendet werden.
- Pudding: Für einen intensiveren Vanillegeschmack kann das Mark einer Vanilleschote zum Pudding gegeben werden.
- Äpfel: Anstelle von Äpfeln können auch andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Kirschen verwendet werden.
- Streusel: Für eine besondere Note können die Streusel mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Zimt verfeinert werden.
- Form: Der Teig reicht für ein halbes Backblech oder eine Brownie Form (34 x 20 x 4 cm). Für eine Springform (Ø 26 cm) die Zutaten halbieren.
- Kühlzeit: Den fertigen Kuchen unbedingt komplett abkühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #apfelkuchen #mit #quark #öl #teig #und


