Creme Torte mit Marzipandecke: Ein Rezept für besondere Anlässe

Eine Creme Torte mit Marzipandecke ist ein wahrer Klassiker und eignet sich hervorragend für Kaffeeklatsch, Geburtstage oder andere festliche Anlässe. Die Kombination aus lockerem Biskuit, cremiger Füllung und süßer Marzipandecke macht diese Torte zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Variationen vorgestellt, die Ihnen helfen, Ihre eigene perfekte Marzipantorte zu kreieren.

Vielfältige Rezeptideen für Ihre Marzipantorte

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Creme Torte mit Marzipandecke zuzubereiten. Hier werden einige beliebte Varianten vorgestellt, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden:

1. Creme Torte mit Marzipandecke (Grundrezept)

Zubereitung: 60 MinutenSchwierigkeitsgrad: Etwas Übung erforderlichErgibt: etwa 12 Stücke

Zutaten:

  • Für den Biskuitteig:
    • 200 g Zartbitterschokolade
    • 2 TL Instant-Kaffeepulver
    • 3 Eiweiß (Größe M)
    • 200 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse
    • 3 Eigelb (Größe M)
    • 4 Eier (Größe M)
    • 120 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
    • 1 Prise Salz
    • ½ Röhrchen Dr. Oetker Rum-Aroma
    • 150 g Weizenmehl
    • ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • 50 g Dr. Oetker gehackte Mandeln
  • Für die Füllung:
    • 1 Pck. Dr. Oetker Tortencreme Vanilla
    • 300 ml kalte Milch
    • 200 g weiche Butter
  • Zum Verzieren:
    • 100 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse
    • 1 EL Puderzucker
    • Dr. Oetker Back- und Speisefarbe grün
    • 1 Dr. Oetker Feine Marzipan-Decke
    • Dr. Oetker Feine Dekorblüten

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Schokolade zerkleinern und im Wasserbad schmelzen. Kaffee in der Schokolade auflösen. Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 170 °C, Heißluft: 150 °C).
  2. Biskuitteig zubereiten: Eiweiß steif schlagen. Marzipan-Rohmasse in Stücke schneiden und mit Eigelb cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Zucker, Vanille-Zucker und Salz einstreuen und dick cremig schlagen. Rum-Aroma unterrühren. Mehl mit Backin mischen und portionsweise unterrühren. Schokolade mit Mandeln unterrühren. Eischnee unterheben. Teig in die Springform geben und verstreichen.
  3. Backen: Auf dem Rost im Ofen (unteres Drittel) ca. 60 Minuten backen. Boden aus der Form lösen und erkalten lassen.
  4. Füllung zubereiten: Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Tortencreme mit Milch und Butter nach Anleitung zubereiten. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit 1/3 der Creme bestreichen. Mittleren Boden auflegen, mit 1/3 der Creme bestreichen und den oberen Boden auflegen. Rand und Oberfläche dünn mit der Creme einstreichen. Torte mindestens 1 Stunde kühlen.
  5. Verzieren: Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker verkneten und grün einfärben. Grünes Marzipan ausrollen und Blätter ausstechen. Die Torte mit der Marzipan-Decke einkleiden. Blätter auf die Torte legen und mit Dekorblüten verzieren.

2. Marzipan-Sahne-Torte

Zubereitung: 100 MinutenSchwierigkeitsgrad: Etwas Übung erforderlichErgibt: etwa 10 Stücke

Zutaten:

  • Für den Biskuitteig:
    • 50 g Butter
    • 3 Eier (Größe M)
    • 100 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 125 g Weizenmehl
    • 1 ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • Für Marzipanfüllung und Blüten:
    • 350 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse
    • 75 g Puderzucker
    • Dr. Oetker Lebensmittelfarbe rosa und orange
  • Für Marzipan-Sahne-Creme:
    • 50 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse
    • 3 Tropfen Dr. Oetker Bittermandel-Aroma
    • 500 g kalte Schlagsahne
    • 2 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
  • Außerdem:
    • 75 g samtiger Himbeer-Fruchtaufstrich
  • Zum Einstreichen und Verzieren:
    • 200 g kalte Schlagsahne
    • 1 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
    • Dr. Oetker Streusel-Spaß Bio Perlen

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Backpapier in die Springform einspannen. Butter für den Biskuitteig zerlassen und abkühlen lassen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180 °C, Heißluft: 160 °C).
  2. Biskuitteig zubereiten: Eier schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, einstreuen und weiterschlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz unterrühren. Die Butter kurz unterrühren. Teig in die Springform geben und glattstreichen.
  3. Backen: Auf dem Rost im Ofen (Mitte) ca. 30 Minuten backen. Boden aus der Form lösen und erkalten lassen.
  4. Marzipanfüllung und Blüten vorbereiten: Marzipan-Rohmasse und Puderzucker verkneten. Für die Marzipanfüllung zwei Platten ausrollen. Für die Decke Marzipan abwiegen und verpacken. Übriges Marzipan einfärben und verpacken.
  5. Torte füllen: Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und den Tortenring darumstellen.
  6. Marzipan-Sahne-Creme zubereiten: Marzipan-Rohmasse reiben. Mit Sahne und Bittermandel-Aroma verrühren. Übrige Sahne mit Gelatine fix steif schlagen und unter die Marzipancreme heben.
  7. Torte füllen: Die Hälfte der Marzipan-Sahne-Creme auf dem unteren Boden verstreichen. Eine Marzipanplatte darauflegen und die Hälfte vom Fruchtaufstrich darauf verstreichen. Mittleren Boden auflegen und die andere Hälfte Fruchtaufstrich darauf verstreichen. Die zweite Marzipanplatte darauflegen, die übrige Sahne-Creme darauf verstreichen und den letzten Boden auflegen. Torte mindestens 3 Stunden kühlen.
  8. Blüten modellieren: Marzipan zu Rollen formen und in Stücke schneiden. Jedes Stück zu einer Kugel formen und flachdrücken. Blütenblätter fächerartig aufeinander legen und eine Blüte formen.
  9. Torte verzieren: Das Marzipan für die Decke ausrollen. Tortenring lösen und entfernen. Sahne mit Gelatine fix steif schlagen. Die Torte oben und am Rand dünn mit Sahne einstreichen. Die Marzipandecke auf die Torte legen. Die übrige Sahne in einen Spritzbeutel füllen und Tupfen auf die Torte spritzen.

3. Vanillebuttercreme auf Schokoboden mit Marzipandecke

Zutaten:

  • 1 Tortenboden (Wiener Boden), dunkel, 3-tlg., oder selbst gebacken
  • 0.5 Liter Milch
  • 1 EL Zucker
  • 1.5 Pck. Puddingpulver Vanille, am besten mit Bourbonvanille
  • 1.5 Pck. Butter
  • 2 Pck. Vanillezucker Bourbon-
  • 1 Marzipan-Decke, rund

Zubereitung:

  1. Den Pudding aus Milch, Zucker, Bourbonvanillezucker und Vanillepudding kochen und unter Rühren abkühlen lassen.
  2. Für die Buttercreme Pudding und Butter auf gleiche Temperatur bringen. Butter verrühren, dann Pudding und Bourbonvanillezucker unterrühren, bis die Creme glatt ist.
  3. Unteren Tortenboden mit 1/3 der Creme bestreichen, zweiten Boden darauflegen, wieder 1/3 der Creme. Dritten Boden auflegen und mit restlicher Creme bestreichen.
  4. Marzipandecke auflegen und andrücken, Reste abschneiden. Mit Buttercreme, Schokoblättern oder Schrift dekorieren.
  5. Torte kalt stellen.

4. Nuss-Marzipan-Torte mit Sahnefüllung

Zutaten für den Teig:

  • 150g Weizenmehl (Type 405)
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 3 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung:

  • 600 g Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 150 g Aprikosenmarmelade
  • 1 Marzipan - Decke zum Überziehen (300g)
  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen
  • 16 Haselnüsse zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Für den Biskuitboden Eier mit Zucker und Vanillezucker ca. 4 Minuten auf höchster Stufe cremig schlagen, bis die Masse dickflüssig wird. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Nach und nach zur Eier-Mischung sieben und vorsichtig unterheben.
  3. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Teig in die Springform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen. Direkt nach dem Backen den Biskuitboden mit einem Messer vom Rand der Springform lösen. Danach den Biskuit vollständig abkühlen lassen.
  4. Den abgekühlten Boden einmal waagerecht, in zwei Tortenböden, durchschneiden.
  5. Für die Füllung Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. 3-4 EL der Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntüllen-Aufsatz geben und in den Kühlschrank legen. Zur restlichen Sahne gemahlene Haselnüsse geben und unterheben.
  6. Ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen. Mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Haselnuss-Sahne, bis auf 5 EL, darauf verteilen.
  7. Zweiten Tortenboden auflegen. Torte mit den übrigen 5 EL Haselnuss-Sahne rundherum bestreichen. Marzipandecke ausrollen und über die Torte legen. Nach Belieben mit etwas Puderzucker bestreuen und glatt streichen. Marzipandecke am unteren Rand rundherum gerade abschneiden.
  8. Mit dem beiseite gelegten Spritzbeutel ca. 16 Sahnetuffs auf den Rand der Torte spritzen. Je einen Haselnusskern auf einen Sahnetuff setzen und leicht andrücken. Torte bis zum Servieren kaltstellen.

5. Marzipantorte mit Biskuit und Konfitüre

Zutaten:

  • Biskuit: Eier, Zucker, Weizenmehl Type 405, Speisestärke, Backpulver, flüssige Butter, Bittermandelaroma
  • Füllung und Deko: Schlagsahne, Marzipanrohmasse, Vanillezucker, Bittermandelaroma, Sahnesteif, Aprikosenkonfitüre, Marzipandecke

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Eier und Zucker schaumig schlagen. Mehl, Stärke und Backpulver sieben und unterheben. Flüssige Butter und Bittermandelaroma hinzufügen. Backen und abkühlen lassen.
  2. Marzipan-Füllung vorbereiten: Marzipan mit Sahne pürieren und unter die steif geschlagene Sahne heben.
  3. Torte fertigstellen: Biskuit in Schichten teilen. Mit Marmelade und Marzipansahne füllen. Mit Konfitüre bestreichen und mit Marzipandecke eindecken.

6. Marzipantorte mit Himbeeren

Zutaten:

  • Mandelbiskuit
  • Sahne
  • Mascarpone
  • Himbeeren
  • Marzipan

Zubereitung:

  1. Marzipanrohmasse reiben oder rupfen, Sahne hinzugeben und das Ganze bei niedriger Stufe erwärmen. So lange rühren, bis sich das Marzipan auflöst. In ein hohes Gefäß Marzipansahne geben und für ca. 3 Std. kühl stellen.
  2. Inzwischen Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eier trennen. In einer Schüssel Eiweiß mit einem Handrührgerät mit Schneebesen steif schlagen. 75 g Zucker unter Rühren einrieseln lassen und weiter schlagen, bis der Eischnee cremig-glänzend ist.
  3. In einer weiteren Schüssel Eigelb mit übrigem Zucker und Salz mit dem Handrührer cremig schlagen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, darübersieben und mit der Hälfte vom Eischnee vorsichtig unterheben. Übrigen Eischnee kurz unterziehen. In eine gefettete Springform Biskuitteig geben, glatt streichen und im Ofen ca. 25 Min. goldbraun backen. Biskuitteig vorsichtig aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Biskuitteig mit einem Messer zweimal durchschneiden, sodass 3 Böden entstehen.
  4. Marzipansahne zusammen mit Sahnesteif mit einem Handrührgerät ca. 5 Min. cremig aufschlagen. 100 g Haselnüsse locker unterheben. Marzipancreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
  5. Auf eine Tortenplatte einen Biskuitboden legen und mit 3 EL Aprikosenkonfitüre bestreichen. Marzipancreme darauf verteilen und nächsten Boden vorsichtig darauflegen und leicht andrücken. Tortenboden mit 3 EL Aprikosenkonfitüre bestreichen und abschließend mit Marzipancreme glatt streichen. Mit letztem Boden abschließen, mit 5 EL Marzipancreme dünn bestreichen. Übrige Marzipancreme in einen Spritzbeutel geben und Tortenoberfläche dicht an dicht mit Sahnetupfen verzieren. Den Rand der Torte mit gehackten Mandeln verzieren und servieren.

7. Bayrisch-Creme-Torte mit Marzipandecke

Zutaten für den Teig:

  • 100g Weizenmehl (Type 405)
  • 50g gemahlene Mandeln (blanchiert, alternativ: 50g zusätzliches Mehl)
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 6 Eier (Gr. M)
  • 250 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung:

  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 70 g Zucker
  • 450 ml Milch
  • 4 Blatt Gelatine
  • 400 g Sahne

Zutaten für die Deko:

  • 1 fertige Marzipan -Decke (ca. 450g)
  • Nach Belieben etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen. Für den Teig Eier, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe 4 Minuten schaumig aufschlagen.
  2. Mehl, gemahlene Mandeln und Vanillepuddingpulver mischen und vorsichtig unter den Eischnee heben. Teig in die Form füllen, glattstreichen und im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens ca. 45 Minuten backen. Biskuit direkt nach dem Backen aus der Form lösen und auf ein mit Backpapier belegtes Kuchenrost stürzen.
  3. Für die Creme Puddingpulver, Zucker und ca. 4 EL der Milch glattrühren. Übrige Milch in einem Topf aufkochen. Angerührtes Puddingpulver einrühren und ca. 1-2 Minuten köcheln lassen. Pudding in eine Schüssel umfüllen, Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecken und komplett erkalten lassen.
  4. Ausgekühlten Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden um 3 gleichmäßige Tortenböden zu erhalten. Ersten Boden auf eine Platte setzen, nach Belieben einen Tortenring herumstellen.
  5. Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. Pudding mit einem Schneebesen glattrühren. Gelatine ausdrücken und mit 3 EL Pudding in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich die Gelatine gelöst hat. Gelatine-Pudding-Mischung zum übrigen Pudding geben und gut verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
  6. Ein Drittel der Creme auf einem der Biskuitböden verstreichen. Den zweiten Boden auflegen und mit der Hälfte der übrigen Creme bedecken. Den letzten Boden auflegen und die übrige Creme darauf leicht kuppelartig verstreichen. Torte für 1 Stunde kaltstellen.
  7. Marzipandecke aus der Verpackung nehmen und vorsichtig abrollen. Decke mit Hilfe der Folie über der Torte positionieren, ablegen und die Folie abziehen. Decke gleichmäßig von oben nach unten an der Torte mit bayrischer Creme andrücken, dabei die entstehenden Falten durch leichtes Auseinanderziehen glätten. Nach Belieben etwas Puderzucker zum Bestäuben
  8. Bayerische Creme Torte mit Marzipandecke erneut für 1 Stunde, am besten mit einer Tortenhaube abgedeckt, kaltstellen. Torte nach Belieben vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

8. Biskuitboden mit bayerischer Creme und Marzipandecke

Zutaten für den Teig:

  • 6 Ei(er)
  • 200 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 25 g Puddingpulver Vanille
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für die Creme:

  • 500 ml Milch
  • 1 Vanilleschote(n)
  • 6 Blatt Gelatine
  • 5 Eigelb
  • 120 g Zucker
  • 400 ml Sahne

Zutaten für die Deko:

  • 1 Marzipan- Decke
  • Puderzucker
  • Dekorosen, Schokosplitter zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Eigelb unterrühren. Mehl, Speisestärke, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen, darüber sieben und vorsichtig unterheben.
  2. Eine Springform (ca. 26 cm) mit Backpapier auslegen, die Biskuitmasse einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°, Umluft: 175°, Gasherd: Stufe 3) ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  3. Vollkommen auskühlen lassen und in 3 Böden teilen.
  4. Milch und Vanillemark mit der Schote in einem Topf erhitzen, nicht kochen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb und Zucker cremig rühren, die heiße Milch (ohne Schote) in die Eigelbmasse einrühren. Alles über einem heißen Wasserbad mit dem Kochlöffel cremig rühren. Gelatine ausdrücken und unter Rühren in der Creme auflösen, anschließend über einem kalten Wasserbad kalt rühren.
  5. Sahne steif schlagen und kurz bevor die Creme geliert unterheben.
  6. Die Creme auf die Böden verteilen. Die Marzipandecke über die Torte legen. Die Marzipandecke mit Puderzucker, Dekorosen, Schokosplittern oder ähnlichem verzieren.
  7. Die Torte am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Tipps und Tricks für die perfekte Marzipantorte

  • Intensives Marzipanaroma: Für ein intensives Marzipanaroma sollten Sie Bittermandelaroma oder Bittermandelöl in Teig und Creme verwenden.
  • Ruhezeiten beachten: Der Boden muss vollständig abgekühlt sein, bevor er geschnitten wird. Die Torte sollte vor dem Anschneiden einige Stunden im Kühlschrank ruhen, um durchzuziehen und stabiler zu werden.
  • Marmelade: Anstelle von Aprikosenkonfitüre können Sie auch Himbeer- oder Erdbeermarmelade verwenden.
  • Boden tränken: Für einen saftigeren Boden können Sie ihn mit einer kleinen Menge Amaretto tränken.
  • Marzipandecke: Torten mit Marzipandecken sollten immer abgedeckt werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Die Decke kann auch erst kurz vor dem Servieren aufgelegt werden.
  • Schneiden: Eine Marzipantorte lässt sich leichter schneiden, wenn das Messer zuvor in heißes Wasser getaucht wurde.

Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept

Lesen Sie auch: Rezept für eine himmlische Zitronen-Mascarpone-Torte

Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen

tags: #Creme #Torte #mit #Marzipandecke #Rezept

Populäre Artikel: