Rezept für einen köstlichen Biskuitboden mit Creme

Erdbeerkuchen sind ein Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Eine besonders leckere Variante ist der Biskuitboden mit einer cremigen Füllung und frischen Erdbeeren. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie diesen Kuchen selbst backen können.

Einleitung

Ein Biskuitboden ist die ideale Grundlage für Torten und Kuchen aller Art. Er ist leicht, luftig und lässt sich gut mit verschiedenen Cremes und Früchten kombinieren. In diesem Rezept wird ein Biskuitboden mit einer Sahne-Quark-Creme und frischen Erdbeeren kombiniert.

Zutaten für den Biskuitboden

  • 4 Eier (zimmerwarm)
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 280 g Mehl
  • 2 EL Kakaopulver (optional, für einen zweifarbigen Biskuit)
  • Etwas Butter für die Form
  • 1 EL Semmelbrösel für die Form
  • 40 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung des Biskuitbodens

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
  3. Die Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel mit dem Quirl des Handmixers oder der Küchenmaschine mindestens 3-4 Minuten schaumig schlagen, bis eine sehr luftige Masse entstanden ist. Achten Sie darauf, dass die Masse mindestens 7 Minuten lang geschlagen wird, da der Biskuit sonst nicht aufgeht.
  4. Das Mehl, Speisestärke und das Backpulver dazugeben und vorsichtig unterheben, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Ich habe das mit einem Teigschaber gemacht.
  5. Für einen hellen Biskuit die Masse in die vorbereitete Springform geben. Für einen zweifarbigen Biskuit die Hälfte des Teigs in eine separate Schüssel geben und das Kakaopulver unterrühren. Die helle und dunkle Masse abwechselnd in die Springform geben.
  6. Den Biskuit im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen: Klebt kein Teig mehr am Stäbchen, ist der Biskuit fertig.
  7. Den Biskuit aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
  8. Den abgekühlten Biskuit einmal oder zweimal quer durchschneiden.

Zutaten für die Creme

  • 200 ml Schlagsahne
  • 200 g Frischkäse
  • 250 g Magerquark
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 8 EL Gelierzucker 1:1 (oder nach Geschmack)
  • Ca. 750 g gemischte Beeren und Früchte nach Wahl (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)

Zubereitung der Creme

  1. Die Sahne mit dem Mixer steif schlagen.
  2. Frischkäse, Magerquark, Puderzucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb unterheben.
  3. Die Beeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Einige Beeren für die Dekoration beiseitelegen.
  4. Die geschnittenen Beeren unter die Creme heben.

Zusammensetzen der Torte

  1. Einen Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darumlegen.
  2. Den Großteil der Sahne-Quark-Beeren-Creme auf den Boden geben.
  3. Den zweiten Biskuitboden darauflegen und den Rest der Creme darauf verteilen.
  4. Die Torte für mehrere Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  5. Vor dem Servieren die Torte mit den restlichen Beeren dekorieren und mit Puderzucker bestäuben.

Tipps und Variationen

  • Anstelle von gemischten Beeren können auch andere Früchte wie Aprikosen, Pfirsiche oder Kirschen verwendet werden.
  • Für eine intensivere Geschmacksnote kann die Creme mit etwas Zitronensaft oder Orangenabrieb verfeinert werden.
  • Wer es schokoladig mag, kann etwas Kakaopulver unter den Biskuitteig mischen oder Schokoladenraspeln in die Creme geben.
  • Anstelle von Gelierzucker kann auch normale Gelatine verwendet werden, um die Creme zu festigen.
  • Für eine vegane Variante können pflanzliche Sahne, Frischkäse und Quark verwendet werden.
  • Wenn es schnell gehen soll, kann man auch einen fertigen Biskuitboden kaufen.
  • Um den Biskuitboden saftiger zu machen, kann er vor dem Belegen mit etwas Fruchtsaft oder Likör beträufelt werden.

Weitere Biskuitboden-Variationen

  • Cremetorte mit Vanillefüllung und zweifarbigem Biskuitboden: Hier wird ein heller und ein dunkler Biskuitboden gebacken und mit einer Vanillecreme gefüllt.
  • Biskuitboden mit Nutella: Anstelle von Beeren kann die Torte auch mit Nutella bestrichen werden.
  • Erdbeerbiskuit (schnelle Variante): Wenn es mal schnell gehen muss, kann man den Biskuitboden einfach mit Erdbeeren und etwas Puderzucker belegen.

Lesen Sie auch: Biskuitboden und Puddingcreme: Malakofftorte

Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept

Lesen Sie auch: Rezept für eine himmlische Zitronen-Mascarpone-Torte

tags: #creme #für #biskuitboden #rezept

Populäre Artikel: