Pflaumenmarmelade: Vielfältige Rezepte und Zubereitungstipps von Dr. Oetker
Pflaumenmarmelade ist ein beliebter Klassiker, der sich vielseitig zubereiten lässt. Ob pur, mit weihnachtlichen Gewürzen, Apfel oder sogar Marzipan - die Möglichkeiten sind schier endlos. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung verschiedener Pflaumenmarmeladen-Varianten, inspiriert von Dr. Oetker Rezepten, und gibt wertvolle Tipps für ein perfektes Ergebnis.
Klassische Pflaumenmarmelade
Dieses Rezept ist die Grundlage für viele weitere Variationen und zeichnet sich durch seine Einfachheit und den reinen Pflaumengeschmack aus.
Zutaten (für ca. 6 Gläser à 200 ml):
- 1,3 kg Pflaumen oder Zwetschgen (vorbereitet gewogen)
- 200 ml Rotwein oder roter Traubensaft
- 1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker 3:1
Zubereitung (ca. 60 Minuten):
- Pflaumen vorbereiten: Gläser und Schraubdeckel (Twist-off) auskochen oder mit heißem Wasser ausspülen. Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen, fein schneiden und 1,3 kg abwiegen. 200 ml Rotwein oder Traubensaft abmessen.
- Marmelade kochen: Pflaumen, Rotwein oder Saft mit Gelierzucker in einem großen Kochtopf gut verrühren. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen.
- Gelierprobe: 1-2 TL der heißen Masse auf einen Teller geben. Falls sie nicht fest wird, 1 Min. weiterkochen oder bei süßen Früchten 1 Pck. Dr. Oetker Zitronensäure unterrühren.
- Abfüllen: Fruchtmasse bei Bedarf abschäumen. Pflaumenkonfitüre sofort randvoll in Gläser füllen.
Weihnachtsmarmelade mit Pflaumen und Birnen
Diese Variante bringt weihnachtliche Aromen ins Glas und kombiniert Pflaumen mit saftigen Birnen und wärmenden Gewürzen.
Zutaten (für ca. 6 Gläser à 200 ml):
- 450 g Pflaumen (vorbereitet gewogen)
- 500 g reife Birnen (vorbereitet gewogen)
- 100 ml Rotwein
- 1 Dr. Oetker Bourbon Vanilleschote
- 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma
- 1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker 2:1
Zubereitung (ca. 40 Minuten):
- Früchte vorbereiten: Gläser und Schraubdeckel (Twist-off) auskochen oder mit heißem Wasser ausspülen. Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen, fein schneiden und 450 g abwiegen. Birnen schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, fein schneiden und 500 g abwiegen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem Messer herauskratzen.
- Marmelade kochen: Pflaumen, Birnen, Rotwein, Vanillemark, -schote und Weihnachts-Aroma mit Gelierzucker Extra in einem Kochtopf gut verrühren. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen. Vanilleschote entfernen.
- Gelierprobe: 1-2 TL der heißen Masse auf einen Teller geben und erkalten lassen. Falls sie nicht fest wird, 1 Min. weiterkochen oder bei süßen Früchten 1 Pck. Dr. Oetker Zitronensäure unterrühren.
- Abfüllen: Weihnachtsmarmelade bei Bedarf abschäumen. Weihnachtsmarmelade sofort randvoll in Gläser füllen.
Pflaumenmarmelade mit Zimt
Dieses einfache Rezept betont den natürlichen Geschmack der Pflaumen mit einer warmen Zimtnote.
Zutaten (für 6 Personen):
- 1500 g Pflaumen (entsteint)
- 800 g Gelierzucker 2:1
- ½ P. Zitronensäure (z.B. von Dr. Oetker)
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt (gestrichen)
Zubereitung:
- Pflaumen waschen, entsteinen und klein schneiden. In einen Topf geben.
- Gelierzucker, Zitronensäure und Zimt untermischen. Etwa 30 Min. ziehen lassen.
- Auf den heißen Herd stellen und schmoren lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Mit dem Zauberstab pürieren.
- Wenn es kocht, weitere 4 Minuten richtig kochen lassen.
- Sofort in heiße Gläser füllen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen.
Apfel-Pflaumen-Schichtkonfitüre
Diese Konfitüre ist ein echter Hingucker und bietet durch die Kombination von Apfel und Pflaume ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis.
Lesen Sie auch: Köstlicher Ruhrkuchen backen
Zutaten (für ca. 6 Gläser à 200 ml):
- Apfelkonfitüre:
- 500 g Äpfel (vorbereitet gewogen)
- ½ Pck. Dr. Oetker Gelierzucker 2:1 (250 g)
- Pflaumenkonfitüre:
- 500 g rote Pflaumen (vorbereitet gewogen)
- ½ Pck. Dr. Oetker Gelierzucker 2:1 (250 g)
Zubereitung (ca. 60 Minuten):
- Früchte vorbereiten: Gläser und Schraubdeckel (Twist-off) auskochen oder mit heißem Wasser ausspülen. Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen, fein schneiden und 500 g abwiegen. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, fein schneiden und 500 g abwiegen.
- Apfelkonfitüre kochen und in Gläser füllen: Äpfel in einem kleinen Kochtopf (2 l Inhalt) mit Gelierzucker gut verrühren. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen. Gelierprobe durchführen. Fruchtmasse bei Bedarf abschäumen und sofort bis zur Hälfte in vorbereitete Gläser füllen. Konfitüre etwa 15 Min. abkühlen lassen.
- Pflaumenkonfitüre kochen und in Gläser füllen: Pflaumen in einem kleinen Kochtopf (2 l Inhalt) mit Gelierzucker gut verrühren. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen. Gelierprobe durchführen. Fruchtmasse bei Bedarf abschäumen und sofort vorsichtig mit einem Esslöffel auf der Apfelkonfitüre verteilen und sofort randvoll in Gläser füllen.
Pflaumenmarmelade mit Apfel (und weniger Zucker)
Dieses Rezept legt Wert auf einen hohen Fruchtanteil und verwendet weniger Zucker, um den natürlichen Geschmack der Früchte hervorzuheben.
Zutaten:
- Äpfel
- Pflaumen
- Diamant Gelierzucker 3:1
- Zimt (optional)
Zubereitung:
- Äpfel schälen, entkernen und in nicht zu große Würfel schneiden. Pflaumen säubern, halbieren, entkernen und grob würfeln.
- Apfel- und Pflaumenstücke mit dem Gelierzucker 3:1 in einen großen Topf geben und mischen. Ca. 10 Minuten stehen lassen und noch einmal gut durchmischen.
- Den Herd dann auf hohe Temperatur stellen und das Ganze unter Rühren zum Kochen bringen. Ca. 3-4 Minuten kochen lassen und dann die Gelierprobe machen.
- Den Topf vom Herd ziehen und die Marmelade mit dem Pürierstab glatt pürieren. Aber vorsichtig sein bitte, die Mixtur ist sehr heiß.
- Etwas Zimt unterrühren und alles in saubere Twist-off Gläser füllen. Die Glasränder eventuell säubern und abkühlen lassen. Dann an einem dunklen, kühlen Ort lagern.
Tipps und Tricks für die perfekte Pflaumenmarmelade
- Fruchtwahl: Verwenden Sie reife, aber nicht überreife Pflaumen für ein optimales Aroma. Die Sorte spielt ebenfalls eine Rolle - Zwetschgen eignen sich besonders gut für Marmelade, da sie weniger Wasser enthalten.
- Zucker: Die Wahl des Gelierzuckers hängt vom gewünschten Süßegrad und der Festigkeit der Marmelade ab. Gelierzucker 3:1 enthält weniger Zucker und betont den Fruchtgeschmack, während Gelierzucker 2:1 oder 1:1 für eine süßere und festere Konsistenz sorgt.
- Gelierprobe: Die Gelierprobe ist entscheidend, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Geben Sie einen kleinen Löffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn sie nach kurzer Zeit fest wird, ist die Marmelade fertig.
- Hygiene: Achten Sie auf absolute Sauberkeit bei der Zubereitung. Gläser und Deckel müssen steril sein, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Abschäumen: Entfernen Sie den Schaum, der sich beim Kochen bildet, um eine klare und glänzende Marmelade zu erhalten.
- Lagerung: Lagern Sie die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren.
Weitere Rezeptideen
Neben den oben genannten Rezepten gibt es unzählige weitere Möglichkeiten, Pflaumenmarmelade zu verfeinern. Hier einige Anregungen:
- Pflaumen-Lebkuchen-Marzipan-Marmelade: Für eine besonders festliche Note.
- Weinbergpfirsichmarmelade: Eine fruchtige Kombination.
- Pfirsichmarmelade: Für eine süße und aromatische Variante.
- Apfel-Orangen-Marmelade: Eine erfrischende Mischung.
- Englische Bitterorangenmarmelade: Für Liebhaber herber Aromen.
- Honigmelonen-Erdbeergelee: Eine leichte und sommerliche Variante.
Lesen Sie auch: Pflaumen-Apfel-Marmelade mit Zimt – Thermomix® Anleitung
Lesen Sie auch: Pflaumenkuchen vom Blech
tags: #Pflaumenmarmelade #Dr. #Oetker #Rezept


