Rezept für köstliche Zitronen-Cookies mit weißer Schokolade

Diese weichen, zähen Cookies mit einem Hauch von Zitrone und knackigen Stücken weißer Schokolade sind ein absoluter Genuss. Dieses einfache Rezept wird Ihre Träume wahr werden lassen. Probieren Sie es so schnell wie möglich aus!

Einführung

Zitronen-Cookies sind eine köstliche und erfrischende Variante klassischer Cookies. Die Kombination aus süßen, sauren und cremigen Aromen macht sie zu einem idealen Genuss für jede Jahreszeit. Ob als Begleitung zum Kaffee, Tee oder einfach als süßer Snack zwischendurch, diese Cookies werden Sie garantiert begeistern.

Zutaten

Die folgenden Zutaten werden für die Zubereitung von Zitronen-Cookies mit weißer Schokolade benötigt:

  • 400 g Mehl
  • 150 g zarte Haferflocken
  • 300 g Zucker
  • 0,5 TL gemahlene Vanilleschote(n)
  • 2 Bio-Zitronen (Abrieb und Saft)
  • 200 g Frischkäse Natur
  • 220 g weiche Butter
  • 4 TL Backpulver
  • 50 ml Milch
  • 2 Eier (Größe L - XL)
  • 2 Eigelb
  • 400 g grob gehackte weiße Kuvertüre
  • 2 TL gestr. Salz

Für den Zitronen-Frischkäse-Guss:

  • 110 g weiche Kerrygold Original Irische Butter
  • 50 g Kerrygold Frisch & Cremig Natur Frischkäse
  • 120 g Zucker
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 1 gestr. TL Backpulver

Zubereitung

  1. Teig zubereiten:

    • Den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
    • Weiche Butter, weißen Zucker, Rohrzucker und eine Prise Salz mit einem elektrischen Handrührgerät (Rührbesen) schaumig schlagen, bis sich die Zuckerkristalle fast vollständig aufgelöst haben.
    • Vanilleextrakt und Eier unterrühren.
    • Mehl, Speisestärke, Natron, Backpulver und Zitronenschale gut miteinander vermengen und kurz unter die restliche Masse rühren.
    • Die weißen Schokoladenstücke mit einem Teigschaber unterheben.
  2. Cookies formen:

    Lesen Sie auch: Ein einfaches Rezept für Erdnussbutter-Schoko-Cookies

    • Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer 12-16 Cookie-Häufchen auf den Backblechen verteilen (nicht plattdrücken). Lassen Sie viel Platz zwischen den einzelnen Cookies, da der Teig während des Backens auseinanderläuft.
  3. Backen:

    • Die Cookies 11-15 Minuten backen. Sie sollten noch recht hell und in der Mitte leicht flüssig sein.
  4. Zitronen-Frischkäse-Guss zubereiten:

    • Mit dem Handrührer oder in der Küchenmaschine Butter (sie muss weich sein), Milch und Frischkäse fluffig miteinander verrühren. Zitronenabrieb und -Saft, Vanille und Zucker hinzugeben und mindestens 5 Minuten aufschlagen. Eier dazugeben und weiterrühren, bis alles gut vermengt ist.
    • Mehl sieben, mit Salz und Backpulver vermengen. Je nach gewünschter Konsistenz Haferflocken im Standmixer 1 - 2 Runden zerkleinern.
    • Erst das Mehl, danach die Haferflocken löffelweise untermengen, bis ein weicher, homogener Teig entstanden ist. Zum Schluss die Kuvertüre unterheben.
    • Mit zwei Löffeln gut esslöffelgroße Teighäufchen für ca. 12 cm große Cookies aufs Blech setzen. Auf ausreichend Abstand und gleiche Menge je Keks achten. Nun die Kekse etwa 8 - 10 Minuten backen, bis sie zwar durchgebacken, aber noch hell sind.
  5. Abkühlen lassen:

    • Die Cookies auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Noch heiß sind sie sehr brüchig!

Variationen und Tipps

  • Verfeinerung: Zitronen-Cookies lassen sich mit wenigen Zutaten individuell verfeinern. Besonders beliebt ist die Kombination mit weißer Schokolade, die den frischen Zitrusgeschmack mit einer süßen Note ergänzt. Auch Mohn oder Kokos bringen Abwechslung in den Teig und harmonieren perfekt mit der Säure der Zitrone. Wer es besonders frisch mag, gibt zusätzlich etwas Zitronenglasur auf die noch warmen Kekse - so wird der Geschmack intensiviert und die Kekse bekommen einen leichten Glanz.
  • Zitronenwahl: Für Zitronen-Cookies sollte man möglichst unbehandelte Bio-Zitronen verwenden. Sie haben eine aromatische Schale, die bedenkenlos gerieben und im Teig verarbeitet werden kann. Gerade die Schale trägt den intensiven Zitrusduft, während der Saft für Frische und Feuchtigkeit sorgt. Normale Supermarkt-Zitronen sind ebenfalls geeignet, sollten aber gründlich gewaschen und nur sparsam mit Schale genutzt werden.
  • Teig kühlen: Für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Teig gut gekühlt ist. Denn nur so behalten die Cookies beim Backen ihre Form und zerlaufen nicht so stark.
  • Backzeit: Nicht zu lange backen. Die Kekse sollen außen leicht knusprig, innen weich bleiben.
  • Frische: Verwenden Sie frische Zitronen. Saft und Schale sorgen für das volle Aroma. Butter rechtzeitig weich werden lassen. So verbindet sie sich perfekt mit Zucker und Ei.
  • Lagerung: In einer luftdicht verschlossenen Dose halten sich Zitronen-Cookies problemlos 1-2 Wochen. Wichtig ist, sie kühl und trocken zu lagern, damit sie nicht weich werden. Wer die Haltbarkeit verlängern möchte, kann die Kekse einfrieren - so bleiben sie mehrere Monate frisch. Am besten einzeln oder in Schichten mit Backpapier einfrieren, damit sie nicht zusammenkleben.

Warum Zitronen-Cookies beim Backen reißen

Wenn Zitronen-Cookies im Ofen reißen, liegt das meist an zu hoher Hitze oder daran, dass der Teig nicht ausreichend gekühlt wurde. Ein gut durchgekühlter Teig verläuft gleichmäßiger und behält beim Backen seine Form. Auch das richtige Verhältnis von Butter, Mehl und Zucker ist entscheidend: Ist der Teig zu trocken, können Risse entstehen. Kleine Risse sind allerdings nicht schlimm - sie geben den Keksen sogar eine typische Cookie-Optik.

Die Geschichte der Cookies

Cookies, wie wir sie heute kennen, gibt es erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Später wurde ein großer Schokoladenkonzern auf sie aufmerksam, kaufte die Rechte und verbreitete das einfache Cookie-Rezept wie ein Lauffeuer. In vielen Ländern wurde mit neuen Geschmacksrichtungen experimentiert, so entstanden ausgefallene Sorten, aber auch fruchtig-frische Varianten.

Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Mürbeteig Schoko Cookies

Die Geheimzutat für weiche Cookies

Die Geheimzutat für weiche Zitronen-Cookies ist Frischkäse. Er sorgt für einen weichen Kern. Auch Butter trägt maßgeblich dazu bei, dass das Gebäck im Inneren schön fluffig bleibt. Die goldgelbe Butter sorgt dafür, dass beim Backen der Teig schön saftig bleibt.

Zitronenöl für den intensiven Geschmack

Den intensiven Zitronengeschmack erhalten die Kekse durch kulinarisches ätherisches Zitronenöl. Dieses wird durch Kaltpressung der Zitronenschale gewonnen und wirkt schon beim Einatmen stimmungsaufhellend. Zu den dominanten Wirkstoffen des Zitronenöls zählen das antitumorale Limonen und das antidepressive β-Pinen. Bei Depressionen ist der Duft ätherischen Zitronenöls oft effektiver als Medikamente.

Lesen Sie auch: Bewusst genießen: Gesunde Schoko Cookies

tags: #cookies #zitrone #weiße #schokolade #rezept

Populäre Artikel: