Stachelbeerkuchen mit Streusel: Vielfältige Rezepte für jeden Geschmack

Stachelbeerkuchen mit Streuseln ist ein beliebter Klassiker, der sich durch seine fruchtige Säure und knusprige Süße auszeichnet. Die Kombination aus saftigen Stachelbeeren und buttrigen Streuseln macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss für Jung und Alt. Ob aus Omas Kladde, schnell gemacht oder mit besonderen Zutaten wie Haselnüssen und Krokant - die Vielfalt an Rezepten ist groß. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung verschiedener Stachelbeerkuchen-Variationen mit Streuseln, sodass Sie garantiert das passende Rezept für Ihren Geschmack finden.

Stachelbeerkuchen mit Streusel aus Omis Kladde

Dieses Rezept besticht durch seine Einfachheit und den traditionellen Geschmack.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 200 g Butter
    • 200 g Zucker
    • 3 Eier
    • 1 Prise Salz
    • Abrieb einer unbehandelten Zitrone (oder Citroback)
    • 380 g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
  • Für die Streusel:
    • 125 g Butter
    • 200 g Mehl
    • 150 g Zucker
    • 25 g gehackte Mandeln
    • ½ TL Zimt (optional, passt nicht zu Stachelbeeren)
  • Für den Belag:
    • 2 Gläser Stachelbeeren (Abtropfgewicht ca. 720 ml)
    • 1 TL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Teig: Butter und Zucker schaumig rühren, Eier nach und nach unterrühren. Salz und die Hälfte der Zitronenschale zugeben. Mehl und Backpulver darüber sieben und unterrühren. Den Teig auf ein gefettetes Blech verstreichen.
  2. Streusel: Butter schaumig schlagen, Mehl, Zucker, Mandeln, übrige Zitronenschale sowie Zimt (nicht bei Stachelbeerbelag) zufügen und zu Streuseln verkneten.
  3. Belag: Stachelbeeren gut abtropfen lassen.
  4. Streusel und Früchte abwechselnd diagonal in Streifen auf dem Teig verteilen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist.
  6. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Dazu passt hervorragend Schlagsahne. Das Rezept lässt sich auch mit anderen Früchten wie Rotweinpflaumen, Birnen oder Aprikosen variieren. Bei Rotweinpflaumen passen gehackte Walnüsse oder Haselnüsse zu den Streuseln, bei Aprikosen auch Pistazien. Ebenfalls mit Zwetschgen oder Johannisbeeren sehr lecker.

Schnell gemachter Stachelbeerkuchen mit Quarkfüllung

Dieses Rezept zeichnet sich durch eine erfrischende Quarkfüllung aus, die perfekt mit den säuerlichen Stachelbeeren harmoniert.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250 g Mehl
    • 1 EL Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 125 g Zucker
    • 125 g Butter oder Margarine
    • Fett für die Form
    • 400 g Stachelbeeren
  • Für die Füllung:
    • 100 g Butter oder Margarine (weich)
    • 125 g Zucker
    • 2 Eier
    • 500 g Magerquark
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 4 EL Zitronensaft oder gemischt mit Orangensaft
  • Zum Bestäuben:
    • 1 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Teig: Mehl, Backpulver und Zucker mischen. Butter oder Margarine in Stückchen dazugeben und zu Streuseln verarbeiten. Eine Springform (26 cm) fetten. 3/4 der Streusel auf dem Boden verteilen und etwas andrücken, dabei einen ca. 2 cm hohen Rand formen. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
  2. Inzwischen die Stachelbeeren waschen, von Stiel und Blütenansätzen befreien.
  3. Füllung: Weiches Fett und Zucker schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Quark, Puddingpulver und Zitronensaft unterrühren.
  4. Quarkmasse auf den Boden streichen. Obst darauf verteilen.
  5. Übrige Streusel und 1 EL Mehl mischen und am Rand verteilen.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C Ober-/Unterhitze / 175 °C Umluft / Gasherd Stufe 3) ca. 50 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Dazu schmeckt Schlagsahne. Auch dieses Rezept lässt sich mit Zwetschgen oder Johannisbeeren variieren.

Lesen Sie auch: Pudding-Obstkuchen selber machen

Einfacher Stachelbeerkuchen mit Streuseln und Quark

Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach zubereitet und eignet sich hervorragend für spontanen Besuch.

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Butter
  • Für den Belag:
    • 1 Glas Stachelbeeren (Abtropfgewicht ca. 720 ml)
    • 250 g Quark (20%)
    • 50 g Zucker
    • 1 mittelgroßes Ei
    • 3 EL Schlagsahne
    • Abrieb und Saft einer unbehandelten Zitrone
    • ½ Päckchen Vanillepuddingpulver
  • Puderzucker und evtl. etwas Rum oder Zitronensaft für den Guss

Zubereitung:

  1. Stachelbeeren abtropfen lassen.
  2. Mehl, Zucker und Vanillezucker mischen. Butter erwärmen, zugießen und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verarbeiten.
  3. Quark, Ei, Zucker, Sahne mit Zitronensaft und Zitronenschale sehr cremig rühren. Puddingpulver unterrühren.
  4. Eine Springform (26 cm) fetten und 2/3 der Streusel auf dem Springboden verteilen und leicht andrücken.
  5. Quarkmasse darauf streichen und die Stachelbeeren gleichmäßig darauf verteilen.
  6. Restliche Streusel darüber streuen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft 180°, Gas Stufe 3) ca. 30 - 40 Minuten backen.
  7. Aus der Form nehmen und mit gesiebtem Puderzucker leicht bestäuben oder aus dem Puderzucker mit Rum oder Zitronensaft auch einen dicklichen Guss zubereiten und die Streusel damit bestreichen.

Tipp: Die restliche Schlagsahne steif schlagen und dazu servieren.

Becherkuchen mit Stachelbeeren und Haselnuss-Streuseln

Dieses Rezept verwendet einen einfachen Becherkuchen als Basis und kombiniert ihn mit knusprigen Haselnuss-Streuseln.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 1 Becher Zucker
  • 1 Becher Joghurt
  • 2 Becher Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 500 g Stachelbeeren
  • Für die Streusel:
    • 1 Becher Butter oder Margarine
    • 1 Becher Zucker
    • 1 Becher Mehl
    • 200 g gemahlene Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Eier, Joghurt und Zucker verquirlen. Mehl und Backpulver zugeben und verrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
  2. Die Stachelbeeren putzen, waschen und abtrocknen und auf dem Teig verteilen.
  3. Streusel: Butter mit Zucker, Mehl und Haselnüssen zu einem Teig verkneten (geht auch mit dem Rührgerät). Der Streuselteig sollte eine ähnliche Konsistenz wie Mürbteig haben, sollte aber etwas weicher und leicht bröselig sein. Nun die Streusel über den Stachelbeeren verteilen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft ca. 30 Minuten backen.

Stachelbeerkuchen mit Mandel-Zimt-Streuseln

Dieses Rezept verleiht dem Stachelbeerkuchen durch die Zugabe von Mandeln und Zimt eine besondere Note.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 125 g Butter
    • 125 g Zucker
    • 80 g Mandeln
    • 1 TL Zimt
    • Etwas Bittermandelaroma
    • 1 Ei
    • 250 g Mehl
    • 3 TL Backpulver
  • Für den Belag:
    • 2 Gläser Stachelbeeren (Abtropfgewicht je Glas 360 g)
  • Für die Streusel:
    • 30 g Butter
    • 200 g Zucker
    • 1 Ei
    • 80 g Mandeln
    • 100 g Haferflocken
    • 1 TL Backpulver
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Aus den Teigzutaten einen Knetteig herstellen. Die Tortenform gut einfetten. Den Teig in die Form geben und einen 3 - 4 cm hohen Rand andrücken.
  2. Die abgetropften Stachelbeeren auf dem Teig verteilen.
  3. Aus den restlichen Zutaten die Streusel herstellen und auf den Stachelbeeren verteilen.
  4. Im Backofen bei 175 Grad 1 Stunde backen.
  5. Den ausgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestreuen.

Einfacher und schneller Stachelbeer-Blechkuchen

Dieses Rezept ist ideal für größere Gruppen oder Familienfeiern, da es auf einem Backblech zubereitet wird.

Lesen Sie auch: Kreative KitKat Kuchen Ideen

Zutaten:

  • 400 g Butter
  • 400 g Zucker
  • 600 g Mehl
  • 2 kg Stachelbeeren
  • 20 g Vanillezucker
  • 2 Prisen Salz
  • 2 EL Zucker (optional)

Zubereitung:

  1. Stachelbeeren putzen und waschen, Blüte entfernen.
  2. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  3. Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker und weiche Butter ca. 4 Minuten zusammen rühren, bis es ein krümeliger Teig ist.
  4. 2/3 des Teigs auf ein gefettetes und bemehltes Blech festdrücken. Die Stachelbeeren drauf verteilen und den restlichen Teig als Streusel darüber krümeln.
  5. Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen. Wer es mag, verteilt jetzt 2 - 3 Esslöffel Zucker über den Kuchen und backt ihn weitere 10 - 15 Minuten, je nach gewünschter Bräune.
  6. Den Kuchen nach dem Backen mit einem Geschirrtuch abdecken.

Stachelbeerkuchen mit Schmand und Haselnuss-Krokant-Streuseln

Dieses Rezept kombiniert eine cremige Schmandfüllung mit knusprigen Haselnuss-Krokant-Streuseln.

Zutaten:

  • Fett für die Form
  • 400 g Mehl
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 225 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Butter (weich)
  • 1 Eigelb
  • 5 Eier
  • 1 Glas Stachelbeeren (Abtropfgewicht ca. 720 ml)
  • 600 g Schmand
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen für ½ l Milch)
  • 100 g Haselnuss-Krokant

Zubereitung:

  1. Springform (26cm) fetten. Mehl, Backpulver, 225g Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter in Flöckchen und 1 Eigelb erst mit den Knethaken und dann kurz mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
  2. Stachelbeeren gut abtropfen lassen. Ca. 2/3 der Streusel in der Springform gleichmäßig auf dem Boden andrücken. Die Stachelbeeren, bis auf einen Rest zum Verzieren, darauf verteilen, dabei einen ca. 1 cm breiten Rand frei lassen.
  3. 600g Schmand, 5 Eier, 150g Zucker und das Puddingpulver mit dem Schneebesen ca. ½ Minute verrühren. Über die Stachelbeeren gießen.
  4. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd:175°C/Umluft:150°C/Gas Stufe 2) ca. 20 Minuten backen.
  5. Rest Streusel und 2/3 Krokant verkneten. Auf der Schmandmasse verteilen und bei gleicher Temperatur ca. 40 Minuten weiterbacken. Ca. 10 Minuten im ausgeschalteten, offenen Ofen ruhen lassen. Mit dem Messer vom Rand lösen. In der Form ca. 4 Stunden auskühlen lassen.
  6. 100g Schmand und 2 EL Zucker verrühren. In Klecksen auf die Torte geben. Die Torte mit dem übrigen Krokant und Stachelbeeren verzieren.

Variationen und Tipps für den perfekten Stachelbeerkuchen

  • Andere Früchte: Stachelbeeren lassen sich gut durch andere säuerliche Früchte wie Johannisbeeren, Rhabarber oder Kirschen ersetzen.
  • Nüsse: Gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse verleihen den Streuseln eine zusätzliche Geschmacksnote und Textur.
  • Gewürze: Zimt, Vanille oder Zitronenabrieb harmonieren hervorragend mit Stachelbeeren und können den Kuchen zusätzlich verfeinern.
  • Süße: Je nach Geschmack kann die Zuckermenge im Teig und in den Streuseln angepasst werden.
  • Streuselvariationen: Für besonders knusprige Streusel können diese vor dem Backen kurz gekühlt werden.
  • Serviervorschläge: Stachelbeerkuchen schmeckt am besten lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis, einem Klecks Schlagsahne oder einer Tasse Kaffee.

Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate

tags: #Stachelbeerkuchen #mit #Streusel #Rezepte #Chefkoch

Populäre Artikel: