Köstliche Weihnachtsmarmeladen: Rezepte für ein unvergessliches Fest

Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Schenkens und der Freude. Selbstgemachte Marmelade ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Lieben eine Freude zu bereiten und gleichzeitig die festliche Stimmung zu genießen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Auswahl an köstlichen Weihnachtsmarmeladen-Rezepten vor, die einfach zuzubereiten sind und garantiert für Begeisterung sorgen.

Apfel-Marzipan-Marmelade: Ein weihnachtlicher Genuss

Diese Marmelade kombiniert den fruchtigen Geschmack von Äpfeln mit dem süßen Aroma von Marzipan und weihnachtlichen Gewürzen.

Zutaten:

  • 1,6 kg Äpfel
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • Saft von 2 Zitronen
  • 16 Tropfen Bittermandelöl
  • 2 TL Zimt
  • 1 kg Gelierzucker 2:1
  • 200 g Rosinen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer backfesten Form ca. 20 Minuten im Ofen backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  2. Die Apfelstücke mit der Marzipanrohmasse (in kleinen Stücken), dem Zitronensaft, dem Zimt und dem Bittermandelöl mit einem Mixstab pürieren. Wer es mag, kann auch einige grobe Stücke in der Masse lassen.
  3. Die Masse zusammen mit dem Gelierzucker in einem Topf aufkochen. Sobald die Masse kocht, die Rosinen dazugeben. Nun noch 5 Minuten unter stetem Rühren köcheln lassen.
  4. Die Marmeladengläser mit kochendem Wasser ausspülen, die Marmelade noch heiß einfüllen und sofort verschließen. Die Gläser für 15 Minuten auf den Kopf stellen.
  5. Die Menge ergibt 4 Gläser à 250 Gramm.
  6. Die Marmelade schmeckt übrigens auch sehr gut auf Crêpes, Waffeln oder als Apfelmus-Ersatz.

Schattenmorellen-Glühwein-Marmelade: Ein Hauch von Weihnachten im Glas

Diese Marmelade vereint den säuerlichen Geschmack von Schattenmorellen mit den würzigen Aromen von Glühwein.

Zutaten:

  • 1 Glas Schattenmorellen
  • 270 g Gelierzucker 1:2
  • 2 Sternanis
  • 1 Stange Zimt
  • 3 Glühweinbeutel
  • 4 cl Rum

Zubereitung:

  1. Schattenmorellen in der Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab grob (oder fein, falls gewünscht) pürieren. Anschließend mit dem gesamten Saft in einen Topf füllen. Anissterne, Zimtstange und Glühweinfix zufügen und alles zum Kochen bringen. Dann sofort den Herd ausschalten und 20 - 30 Minuten ziehen lassen, öfter mal umrühren. Anschließend Gelierzucker und Rum einrühren und erneut zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze ca. 10 - 15 Minuten köcheln lassen, immer mal wieder durchrühren. Gelierprobe machen.
  2. Glühweinbeutel, Anissterne und Zimtstange entfernen. Inhalt in bereitgestellte Gläser füllen.
  3. Menge ergibt ca. 3 Gläser. Wenn mehr gewünscht ist, die Menge verdoppeln oder verdreifachen.

Weihnachtliche Marmelade mit Pflaumen, Äpfeln und Birnen: Fruchtige Vielfalt für die Festtage

Diese Marmelade kombiniert die Aromen von Pflaumen, Äpfeln und Birnen mit Lebkuchengewürz und Marzipan.

Zutaten:

  • 1 kg Pflaumen oder Zwetschgen
  • 3 mittelgroße Äpfel
  • 3 mittelgroße Birnen
  • 10 g Lebkuchengewürz
  • 1 Pck. Gelierzucker
  • 50 g Marzipan
  • Saft von 1 Zitrone
  • n. B. Zimtpulver
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Pflaumen, Äpfel und Birnen waschen, entkernen bzw. entsteinen und in Stücke schneiden. Das Marzipan in Würfel schneiden.
  2. Alle Fruchtstücke zusammen mit dem Marzipan in einen Topf geben und mit etwas Wasser weich kochen lassen. In warmem Zustand nach Belieben pürieren oder durch ein Sieb rühren.
  3. Das Lebkuchengewürz (und nach Bedarf Zimt) dazugeben und alles aufkochen lassen. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt!
  4. Anschließend den Gelierzucker dazugeben und ca. 4 Minuten unter Rühren kochen lassen. Randvoll in heiß aufgespülte Twist-off-Gläser füllen und auf den Kopf gestellt erkalten lassen.
  5. Diese Marmelade wurde durch Freunde und Verwandte getestet und eignet sich sehr gut als kleines Mitbringsel in der Adventszeit.

Kirsch-Erdbeer-Rotwein-Marmelade: Eine fruchtige Versuchung mit winterlicher Note

Diese Marmelade vereint die Süße von Kirschen und Erdbeeren mit der Würze von Rotwein und Marzipan.

Lesen Sie auch: Pudding-Obstkuchen selber machen

Zutaten:

  • 600 g Kirschen (TK)
  • 400 g Erdbeeren (TK)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 100 ml Rotwein
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Die gefrorenen Früchte auftauen und pürieren. Den Gelierzucker in die kalte Masse einrühren. Den Rotwein, Zimt und Vanillezucker dazugeben und verrühren. Die Marzipanrohmasse in kleine Würfel schneiden. Zum Schluss die Marzipanmasse einrühren und alles zum Kochen bringen. Danach die heiße Masse in saubere Gläser abfüllen. Die Menge ergibt ca. 4 Gläser. Die Gläser randvoll füllen und danach fest verschließen. Ich stelle sie nicht auf den Kopf. Die Marmelade abkühlen lassen und sich darauf freuen.

Tipps für die Zubereitung von Weihnachtsmarmelade

  • Frische Zutaten: Verwenden Sie möglichst frische und reife Früchte für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Hygiene: Achten Sie auf absolute Sauberkeit bei der Zubereitung, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten. Spülen Sie die Gläser vor dem Befüllen mit kochendem Wasser aus.
  • Gelierprobe: Führen Sie vor dem Abfüllen eine Gelierprobe durch, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat. Geben Sie dazu einen kleinen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
  • Lagerung: Lagern Sie die Marmelade an einem kühlen und dunklen Ort. Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Lesen Sie auch: Kreative KitKat Kuchen Ideen

Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate

tags: #Chefkoch #Marmelade #Weihnachten #Rezepte

Populäre Artikel: