Schoko Waffeln bei Kaufland: Ein Blick auf die Inhaltsstoffe und mehr
Waffelmischungen sind eine beliebte Wahl, um Gästen zum Kaffee eine Auswahl an Knabbereien anzubieten. Diese Mischungen bestehen in der Regel aus verschiedenen Feingebäcken, die aus Weizenmehl, pflanzlichem Fett, Zucker, Kakaobutter, Stärke, verschiedenen Nüssen, Magermilchpulver und Backtriebmitteln hergestellt werden. Die knusprigen Gebäckstücke sind oft mit oder ohne Schokolade oder einer leichten Cremefüllung erhältlich. Betrachten wir am Beispiel von Schoko Waffeln bei Kaufland die Inhaltsstoffe und weitere Aspekte dieser beliebten Süßigkeit.
Historischer Hintergrund von Waffelmischungen
Die Waffelmischung leitet sich historisch von Hippen ab. Es gibt viele regionale Varianten, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Aus dieser Zeit stammen die ersten Beschreibungen von Waffelrollen, die in Klöstern hergestellt wurden. Beispiele hierfür sind Hohlhippen, Neujahrshörnchen, Krüllkuchen, Waffelrollen und Klemmkuchen. In der Schweiz werden beispielsweise Hüppen hergestellt, Waffelröllchen mit Schokomasse. Diese Gebäckstücke waren besonders als Teegebäck beliebt und wurden klassischerweise auf gefetteten Blechen in Schablonen gebacken.
Beliebtheit und Verwendung von Waffelmischungen
Waffelmischungen werden vor allem als Tee- oder Kaffeegebäck geschätzt. Sie eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe und sind praktisch und sofort verwendbar - auch als schnelles Mitbringsel.
Verpackung und Haltbarkeit
Waffelmischungen werden in Dosen oder wiederverschließbaren Plastikverpackungen angeboten. Ungeöffnet ist das Gebäck so meist mehrere Monate haltbar. Einmal geöffnet, sollte es - vorzugsweise in einer Keksdose - sorgfältig verschlossen und kühl und trocken gelagert werden.
Inhaltsstoffe am Beispiel von Schoko Waffeln (Kaufland)
Betrachten wir die Inhaltsstoffe von Schoko Waffeln, wie sie beispielsweise bei Kaufland erhältlich sind:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Zucker
- Weizenmehl
- Pflanzliche Fette (Palm)
- Kakaobutter
- Gemahlene Haselnüsse (9,8 %)
- Kakaomasse
- Magermilchpulver
- Weizenstärke
- Molkenerzeugnis
- Butterreinfett
- Fettarmes Kakaopulver (1 %)
- Milchzucker
- Emulgator
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Liste spezifisch für ein bestimmtes Produkt ist und je nach Hersteller und Sorte variieren kann.
Warnhinweise und Gesundheitliche Aspekte
Es ist wichtig zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann. Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist oft nicht angegeben.
Der Green-Score
Der Green-Score wurde ursprünglich für Frankreich entwickelt und wird derzeit auf andere europäische Länder ausgeweitet. Es ist ein Versuch, die Umweltauswirkungen eines Produkts zu bewerten. Für einige Produkte, wie z.B. Schoko Waffeln, kann der Green-Score jedoch nicht berechnet werden, da möglicherweise Daten fehlen oder die Produktkategorie nicht präzise genug ist.
Fairer Handel
Fairer Handel (englisch: Fair Trade) ist ein kontrollierter Handel, bei dem die Erzeuger für ihre Produkte einen Mindestpreis erhalten, der von einer Fair-Trade-Organisation bestimmt wird. Dies soll sicherstellen, dass die Produzenten fair entlohnt werden und unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten können.
Palmöl und seine Auswirkungen
Viele Waffeln, einschließlich Schoko Waffeln, enthalten pflanzliche Fette, oft Palmöl. Der Anbau von Palmöl ist jedoch problematisch, da für Ölpalmenplantagen tropische Wälder in Asien, Afrika und Lateinamerika zerstört werden. Die Abholzung trägt zum Klimawandel bei und gefährdet Arten wie den Orang-Utan, den Zwergelefanten und das Sumatra-Nashorn.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Natriumcarbonate
Natriumcarbonate sind häufig in Backpulver enthalten und regulieren den pH-Wert von Lebensmitteln, damit sie nicht zu sauer oder zu alkalisch werden. Sie können auch die Textur und Struktur von Lebensmitteln beeinflussen.
Produktinformationen und Transparenz
Es ist wichtig, dass Produktinformationen korrekt und vollständig sind. Wenn die Angaben nicht mit den Informationen auf der Verpackung übereinstimmen, sollten sie ergänzt oder korrigiert werden. Hersteller und Händler sind gefordert, transparente Informationen über die Inhaltsstoffe, Herkunft und Produktionsbedingungen ihrer Produkte bereitzustellen.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #waffeln #kaufland #inhaltsstoffe


