Kekse, die wie Brot aussehen: Rezepte und Variationen

Dieser Artikel widmet sich Keksrezepten, die optisch an kleine Brote erinnern und eine besondere Abwechslung in der Weihnachtsbäckerei oder als süße Beilage zum Kaffee darstellen. Wir betrachten verschiedene Rezepte, von schokoladigen Varianten bis hin zu Zimthörnchen, und geben Tipps zur Zubereitung und Lagerung.

Schokoladen-Haselnuss-Plätzchen in Brotform

Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Schokolade und Haselnüssen zu einem köstlichen Keks, der durch seine Brotform optisch ansprechend ist.

Zutaten:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 3 Eier
  • 250 g Puderzucker
  • 1 EL Milch
  • 2 TL Zimtpulver
  • 250 g gemahlene Haselnüsse
  • 3 EL Mehl

Zubereitung:

  1. Schokolade fein reiben. Eier trennen. Eigelb mit 150 g Puderzucker, Milch und Zimt schaumig rühren.
  2. Eiweiße steif schlagen. Zusammen mit den Haselnüssen, Schokolade und Mehl unter die Eigelbmasse heben.
  3. Den Teig zugedeckt 30 Minuten kalt stellen.
  4. Restlichen Puderzucker in einen tiefen Teller geben. Aus der Masse 40 kleine "Brote" formen und im Puderzucker wälzen.
  5. Bei 150 °C ca. 20 Minuten backen.

Dieses Rezept ergibt etwa 40 Stück und zeichnet sich durch die Kombination von schokoladigem Geschmack und nussiger Note aus. Die Verwendung von Zimt verleiht den Keksen eine weihnachtliche Note.

Traumstücke: Zartes Buttergebäck mit Puderzucker

Traumstücke sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck, das durch seine zarte Textur und den Puderzuckerüberzug besticht. Sie sind einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar.

Zutaten:

  • Kalte Butter (in Würfel geschnitten)
  • Eigelb
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Mehl
  • Puderzucker (zum Wälzen)

Zubereitung:

  1. Eigelb, Butterwürfel, Zucker, Vanillezucker und Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Den Teig in Portionen teilen, zu Kugeln formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde kühlen.
  3. Aus dem Teig ca. 1-2 cm dicke Würste formen, diese in 2-3 cm breite Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten backen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  5. Die abgekühlten Traumstücke in Puderzucker wälzen.

Traumstücke sind besonders zart und erinnern an Vanillekipferl, sind aber einfacher in der Zubereitung. Sie lassen sich gut in einer Keksdose aufbewahren.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Süße Mini-Brotkekse (Crinkle Cookies)

Diese Kekse, auch bekannt als Crinkle Cookies oder Schokoschneebälle, sind ein Hingucker und einfach zuzubereiten. Sie sehen aus wie kleine Brote und sind besonders bei Schokoladenliebhabern beliebt.

Zutaten:

  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 125 g Butter
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Lebkuchengewürz (oder Zimt/Kardamom)
  • 1 EL Kakaopulver (ungesüßt, schwach entölt)
  • 150 g Puderzucker (zum Wälzen)

Zubereitung:

  1. Zartbitterkuvertüre und Butter schmelzen.
  2. Eier und Zucker hinzufügen und vermengen.
  3. Mehl, Backpulver, Salz, Lebkuchengewürz und Kakaopulver hinzufügen und zu einem Teig vermengen.
  4. Den Teig zugedeckt ca. 1,5 Stunden kalt stellen.
  5. Aus dem Teig kirschgroße Bällchen formen, im Puderzucker wälzen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.
  6. Bei 160 °C (Heißluft) ca. 12-15 Minuten backen.

Diese Kekse zeichnen sich durch ihre rissige Oberfläche und den intensiven Schokoladengeschmack aus.

Zimthörnchen

Zimthörnchen sind kleine, knusprige Plätzchen mit einer zimtigen Füllung. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich gut zum Teilen oder als Beilage zu Kaffee oder Tee.

Zutaten (Teig):

  • 60 g weiche Butter
  • 60 g Frischkäse (Zimmertemperatur, Molke abgegossen)
  • 1 Prise Salz
  • 90 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Eigelb
  • 200 g Mehl

Zutaten (Füllung):

  • 40 g sehr weiche Butter
  • 5 TL Zimtpulver
  • 70 g feinster Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Teig alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten und bis zur Verwendung kühlen.
  3. Für die Füllung Butter, Zimt, Zucker und Vanillezucker verrühren.
  4. Teig in 5 gleiche Teile teilen, dünn ausrollen und mit Zucker-Zimtmasse bestreichen, dabei einen Rand freilassen.
  5. Mit einem Pizzaschneider in 16 "Kuchenstücke" schneiden. Von der langen Seite her fest aufrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
  6. Eigelb mit Milch verquirlen und die Zimthörnchen damit bestreichen.
  7. Im vorgeheizten Backofen etwa 8-10 Minuten goldgelb backen.

Wichtig ist, die Zimthörnchen nicht zu lange zu backen, da sie sonst hart werden können.

Kaffee Plätzchen

Kaffee Plätzchen sind ideal für Kaffeeliebhaber und Schokoladenfans. Sie sind schnell gemacht und passen gut zu Espresso oder Cappuccino.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Da das Rezept keine genauen Mengenangaben enthält, kann es nach Belieben angepasst werden. Grundsätzlich werden Zutaten wie Mehl, Zucker, Butter, Eier, Kaffee und Schokolade verwendet.

Tipps und Variationen

  • Teig kühlen: Viele Rezepte erfordern eine Kühlzeit des Teigs. Dies ist wichtig, damit sich der Teig besser verarbeiten lässt und die Kekse ihre Form behalten.
  • Puderzucker: Das Wälzen der Kekse in Puderzucker verleiht ihnen nicht nur eine schöne Optik, sondern auch eine zusätzliche Süße.
  • Gewürze: Die Verwendung von Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Lebkuchengewürz verleiht den Keksen eine weihnachtliche Note.
  • Nüsse: Gemahlene Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln können den Geschmack und die Textur der Kekse verbessern.
  • Schokolade: Zartbitterschokolade, Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade können je nach Geschmack verwendet werden.
  • Füllungen: Neben Zimtfüllungen können auch andere Füllungen wie Marmelade, Nussnougatcreme oder Marzipan verwendet werden.

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #Kekse #die #wie #Brot #aussehen #rezept

Populäre Artikel: