Cappuccino Fullung Torte Rezept: Ein Genuss für Kaffeeliebhaber

Diese Artikel präsentiert verschiedene Rezepte für Cappuccino-Torten, die Kaffeeliebhaber begeistern werden. Von einfachen Varianten bis hin zu aufwendigeren Kreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Rezepte enthalten detaillierte Anleitungen und Tipps, um sicherzustellen, dass jede Torte ein voller Erfolg wird.

Cappuccino-Sahne-Torte

Diese Torte kombiniert einen lockeren Biskuitteig mit einer cremigen Cappuccino-Sahne-Füllung.

Zutaten:

  • Für die Springform (Ø 26 cm): Etwas Fett
  • Biskuitteig:
    • 3 Eier (Größe M)
    • 100 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 80 g Weizenmehl
    • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • 25 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
  • Cappuccino-Sahne-Creme-Füllung:
    • 4 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
    • 800 g kalte Schlagsahne
    • 6 TL Instant-Cappuccino-Pulver (etwa 2 Portionsbeutel)
    • 3 EL lauwarmes Wasser
    • 50 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • Etwa 1 EL Orangenlikör
    • 2 EL Aprikosenkonfitüre
  • Außerdem:
    • 50 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
    • Etwas Dr. Oetker Kakao

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. Biskuitteig zubereiten: Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, in 1 Minute unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Mehl mit Backin und Gustin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Backzeit: ca. 25 Minuten. Einschub: unteres Drittel.
  3. Biskuitboden durchschneiden: Den Biskuitboden aus der Form lösen und auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Anschließend das mitgebackene Backpapier abziehen. Den Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden.
  4. Cappuccino-Sahne-Creme zubereiten: Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Schlagsahne steif schlagen. Cappuccinopulver mit Wasser in einem kleinen Topf verrühren. Gelatine leicht ausdrücken und in der Cappuccino-Lösung bei schwacher Hitze unter Rühren auflösen. Zucker und Vanillin-Zucker mischen und unter die Gelatinemischung rühren. Erst etwa 4 Esslöffel der Sahne mit der Gelatinemischung verrühren, dann mit der übrigen Sahne verrühren.
  5. Torte füllen: Den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen, mit dem Orangenlikör beträufeln und mit Aprikosenkonfitüre bestreichen. 2/3 der Sahnemasse kuppelförmig daraufstreichen.
  6. Torte zusammensetzen und kühlen: Den oberen Boden auf die Sahnemasse legen und leicht andrücken. Die Torte mit der übrigen Sahnemasse bestreichen und mit Hilfe eines Esslöffels Vertiefungen in die Sahneoberfläche eindrücken. Die Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  7. Dekorieren: Kuvertüre grob hacken, im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und in ein Papierspritztütchen oder einen kleinen Gefrierbeutel füllen. Eine kleine Ecke abschneiden und Motive auf Backpapier spritzen. Die Motive fest werden lassen. Die Torte vor dem Servieren mit Kakao bestäuben und mit den Schoko-Dekor-Motiven verzieren.

Cappuccino-Krümeltorte

Diese Torte zeichnet sich durch einen knusprigen Boden und eine cremige Cappuccino-Füllung aus.

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 150 g Zucker
    • 150 g gemahlene Nüsse
    • 4 Eier
    • 50 g Schokoladenraspel
    • 50 g Mehl
    • 0.5 Pck. Backpulver
  • Für den Belag:
    • 0.5 Liter Sahne
    • 10 TL Instant-Cappuccinopulver
    • 2 TL Puderzucker
    • 2 Pck. Sahnesteif
    • 2 Pck. Vanillezucker
  • Außerdem: Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Boden zubereiten: Die Zutaten für den Tortenboden miteinander verrühren, in eine vorbereitete Springform füllen und bei 180 Grad 30 Minuten backen. Gut abkühlen lassen.
  2. Krümel vorbereiten: Von dem gebackenen Boden die oberste Schicht abschneiden und zerkrümeln.
  3. Belag zubereiten: Die Sahne mit Sahnesteif, Puderzucker und Vanillezucker steif schlagen und das Cappuccinopulver unterheben. Alles auf den Boden geben, die Krümel darüber streuen und mit Puderzucker bestäuben.
  4. Kühlen: Die Torte vor dem Servieren kalt stellen.

Cappuccino-Torte mit Mascarpone

Diese Torte besticht durch ihre besonders cremige Füllung mit Mascarpone.

Zutaten:

  • Für den Biskuit:
    • Eier
    • 100 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • Mehl
    • Speisestärke
    • Kakao
    • Backpulver
    • Salz
  • Für die Füllung:
    • Mascarpone
    • 150 g Zucker
    • Cappuccinopulver
  • Außerdem: Schokoraspeln zum Bestreuen, ca. 50 ml abgekühlter Espresso (optional)

Zubereitung:

  1. Biskuit zubereiten: Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine ca. 10 Minuten schlagen, bis die Masse dick, hell und cremig ist. In einer weiteren Schüssel Mehl, Speisestärke, Kakao, Backpulver und Salz vermischen, zur Eier-Zucker-Masse geben und kurz unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und auf der mittleren Schiene 30-35 Minuten backen.
  2. Füllung zubereiten: Mascarpone mit restlichem Zucker und dem Cappuccinopulver glatt rühren.
  3. Torte schichten: Den abgekühlten Biskuit mit einem langen großen Messer waagerecht einmal in der Mitte durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit ca. 2 Dritteln der Cappuccinocreme bestreichen. Wer mag, kann den unteren Biskuitboden zuvor mit ca. 50 ml abgekühltem Espresso tränken. Den zweiten Teigboden darauflegen und leicht andrücken. Mit der restlichen Creme bestreichen.
  4. Dekorieren und kühlen: Mit den Schokoraspeln bestreuen und vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kühl stellen.

Cappuccino-Haselnuss-Torte

Diese Torte kombiniert den Geschmack von Cappuccino mit Haselnüssen.

Lesen Sie auch: Kaffeetorte mit Quark: Leckere Rezeptideen

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 4 Eier (Gr. M)
    • 160 g Zucker
    • 150 g gemahlene Haselnüsse
    • 50 g Weizenmehl (Type 405)
    • 3 TL Backpulver
    • 50 g Zartbitterschokolade - Raspel
  • Für die Creme:
    • 600 g Sahne
    • 5 TL Cappuccino - Instant - Kaffeepulver
    • 2 TL Puderzucker
    • 3 Pck. Sahnesteif
    • 2 Pck. Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Boden einer Springform (Ø 26cm) mit Backpapier auslegen. Für den Teig Eier mit Zucker ca. 5 Minuten cremig schlagen, bis die Masse heller und dickflüssig wird. Haselnüsse, Mehl und Backpulver vermischen und unter die Eiermasse heben. Schokoraspel zuletzt unterheben. Teig in die Springform geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Boden durchgebacken ist. Mit einem Messer den Biskuit vom Springformrand lösen. Backformrand abnehmen, den Boden auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
  2. Creme zubereiten: Für den Belag 3 EL der Sahne mit Instant-Kaffeepulver und Puderzucker mischen, bis sich das Pulver aufgelöst hat. Restliche Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Kaffee-Mix unter die geschlagene Sahne heben, bis die Creme gut vermischt ist.
  3. Torte zusammensetzen: Biskuitboden mit einem Messer gerade schneiden, eine ca. 5 mm dicke Schicht abnehmen und den Kuchenteig in einer Schüssel zerkrümeln. Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen. Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Kuchen mit den Kuchenkrümeln bedecken und mindestens 1 Stunde oder bis zum Servieren kalt stellen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Cappuccino-Torte mit Schokoraspeln und Mandeln

Diese Torte kombiniert Cappuccino mit Schokolade und Nüssen.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 4 Eier Gr. M
    • 150 g Zucker
    • 50 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 75 g Raspelschokolade zartherb
    • 3 Stück Zwieback fein zerrieben
    • 125 g Mandeln gemahlen
  • Für den Belag:
    • 500 ml Sahne
    • 2 Päckchen Sahnesteif
    • 2 EL Zucker
    • 2 Päckchen Vanillinzucker
    • 3 EL Cappuccinopulver
    • 250 ml Sahne
    • 1 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Für den Teig die Eier mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Zucker langsam einrieseln lassen und gut mit den Eiern vermengen. Mehl und Backpulver vermischen und über die Eiercreme sieben. Kurz verrühren. Die Raspelschokolade, die vorbereiteten Zwiebäcke und die Mandeln vermischen und unter den Teig rühren. Den fertigen Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform einfüllen und im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 180 Grad) ca. 30 Minuten backen.
  2. Boden vorbereiten: Nach Ende der Backzeit den Boden aus der Form lösen, auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. Das obere Drittel des Kuchenbodens vorsichtig waagrecht abschneiden und zur Seite legen.
  3. Belag zubereiten: 500 ml Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillinzucker steif schlagen. Zuletzt das Cappuccinopulver gut unterrühren. Sahnecreme kuppelartig auf den dickeren Kuchenboden streichen. 250 ml Sahne steif schlagen und vorsichtig auf die Cappuccinocreme streichen.
  4. Dekorieren: Den zur Seite gelegten Kuchenboden zerbröseln und auf der Sahne verteilen.

Cappuccino-Sahne-Torte mit Giotto-Dekoration

Diese Torte wird mit Giotto-Kugeln verziert.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 4 Eier Gr. M
    • 4 EL Wasser heißes
    • 200 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 1 EL Amaretto
    • 120 g Mehl
    • 1 Pck. Backpulver
    • 1 Pck. Puddingpulver Vanille
    • 1 Prise Salz
    • 50 g Mandeln gemahlene
    • 100 g Schokoladenraspel
  • Für den Belag:
    • 750 ml Sahne
    • 2 Pck. Vanillezucker
    • 2 Pck. Sahnesteif
    • 40 g Kaffeepulver Cappuccino-Pulver
  • Für die Dekoration:
    • Konfekthalbierte Giotto-Kugeln
    • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Die Eier und das heiße Wasser auf höchster Stufe sehr schaumig aufschlagen. Zucker und Vanille-Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen. Amaretto zufügen. Mehl, Backpulver und Puddingpulver mischen, nach und nach vorsichtig unterrühren. Mandeln und Schoko unterheben. Den Teig in einer gefetteten, bebröselten 26-er-Form ca. 30 Minuten bei 160° Heißluft, 150° Kombi-Heißluft oder 180° O/U backen. Etwas abkühlen lassen und aus der Form lösen. Nach dem Erkalten einmal waagerecht durchschneiden.
  2. Creme zubereiten: Kalte Sahne, Vanille-Zucker, Sahnesteif und Cappuccino-Pulver steif schlagen.
  3. Torte zusammensetzen: Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und gut die Hälfte der Creme darauf verteilen. Den zweiten Boden drauflegen und etwas andrücken. Von der übrigen Creme etwas (3 - 4 EL ) abnehmen und in einen Spritzbeutel füllen und kalt stellen. Die restliche Creme dann gleichmäßig auf der Tortenoberfläche und auf dem Rand verstreichen. Die Torte mit der Cappuccino-Sahne aus dem Spritzbeutel verzieren. Mehrere Stunden kühlen.
  4. Dekorieren: Vor dem Servieren mit etwas Kakao bestäuben und mit den halbierten Giotto-Kugeln dekorieren.

Brownie-Cappuccino-Torte mit Kirschkonfitüre

Diese Torte kombiniert saftige Brownie-Böden mit Cappuccino-Sahne und Kirschkonfitüre.

Zutaten:

  • 400 g Zartbitterschokolade
  • 200 g Butter
  • 300 g brauner Zucker
  • 6 EL Espressopulver
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 150 g Vollmilchjoghurt
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backnatron
  • 4 Blatt Gelatine
  • 200 g Crème fraîche
  • 500 g Schlagsahne
  • 6 EL Zucker
  • 150 g Kirschkonfitüre
  • 1 EL Kakaopulver
  • 20 g Schokoladen-Mokkabohnen

Zubereitung:

  1. Brownie-Böden zubereiten: Schokolade grob hacken. Butter in einem Topf schmelzen. 200 g Schokolade, braunen Zucker und 4 EL Espressopulver zufügen und bei schwacher Hitze darin unter Rühren schmelzen. Von der Herdplatte nehmen und auskühlen lassen. Eier einzeln mit den Schneebesen des Handmixers unter die Schokomasse rühren. Joghurt unterrühren. Vanillezucker, Salz, Mehl, 200 g Schokolade und Natron mischen. Kurz unter die Schokomasse rühren. Hälfte des Brownieteigs in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (24 cm Ø) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C) ca. 30 Minuten backen.
  2. Böden abkühlen: Fertige Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen, vom Springformrand lösen und in der Form ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Kuchenboden vorsichtig mit Hilfe eines Tortenhebers vom Formboden lösen und vollständig auskühlen lassen.
  3. Cappuccino-Sahne zubereiten: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Crème fraîche in einer Rührschüssel aufschlagen. Sahne in 2 Portionen steif schlagen, dabei je 1 EL Espressopulver und 3 EL Zucker einrieseln lassen. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei geringer Hitze auflösen. Mit 2 EL Crème fraîche verrühren, dann in Rest Crème fraîche rühren. Cappuccino-Sahne zügig unterheben.
  4. Torte schichten: Um einen Brownieboden einen Tortenring legen. Erst Konfitüre, dann 1/4 der Sahne auf dem Boden verteilen. Übrigen Boden darauflegen, leicht andrücken. Tortenring lösen. Cappuccino-Torte rundherum mit übriger Sahne einstreichen, dann mindestens 1 1/2 Stunden kalt stellen. Mit Kakao bestäuben und mit Mokkabohnen verzieren.

Tipps und Variationen

  • Fruchtige Note: Für eine fruchtige Note kann der untere Boden mit Konfitüre bestrichen werden. Kirsch-, Himbeer- oder Aprikosenkonfitüre eignen sich gut. Alternativ können abgetropfte Sauerkirschen aus dem Glas auf dem Boden verteilt werden.
  • Dekoration: Mokkabohnen aus Zartbitterschokolade sind eine schöne Dekoration mit leichter Kaffeenote. Auch Kakaopulver eignet sich zum Bestäuben.
  • Espresso: Für noch mehr Kaffeearoma kann der untere Biskuitboden mit ca. 50 ml abgekühltem Espresso getränkt werden.

Lesen Sie auch: Rezept: Kalorienarmer Cappuccino für Zuhause

Lesen Sie auch: Rezept für Cappuccino-Birnen-Torte

tags: #Cappuccino #Fullung #Torte #Rezept

Populäre Artikel: