Apfel-Cantuccini Dessert Rezept: Ein vielseitiger Genuss für jede Gelegenheit
Dieses Apfel-Cantuccini Dessert ist ein wahrer Alleskönner. Es lässt sich hervorragend vorbereiten, ist vielseitig variierbar und schmeckt sowohl festlich zu Weihnachten als auch als schneller Nachtisch im Alltag. Die Kombination aus fruchtigem Apfelkompott, cremiger Creme und knusprigen Cantuccini macht dieses Dessert zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Vorbereitung ist alles: Das Dessert im Glas
Besonders praktisch ist, dass sich die einzelnen Komponenten dieses Desserts gut vorbereiten lassen. Das Apfelkompott kann sogar schon am Vortag zubereitet werden. Kurz vor dem Servieren werden dann alle Zutaten in Gläser geschichtet. Besonders ansprechend wirkt das Dessert in weiten Champagnergläsern, aber auch in kleinen Weckgläsern oder Schälchen serviert, schmeckt es genauso köstlich.
Das Apfelkompott: Herzstück des Desserts
Das Apfelkompott ist das Herzstück dieses Desserts und lässt sich beinahe von selbst zubereiten. Die Äpfel werden einfach in grobe Scheiben oder Stücke geschnitten, mit den übrigen Zutaten in einer Auflaufform vermengt und im Backofen geschmort. Dabei zerfallen die Äpfel fast von selbst. Mit einer Gabel können sie dann bis zur gewünschten Konsistenz zerdrückt werden. Ob eher stückig, feiner oder sogar püriert, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Wer die Äpfel in dicke Scheiben oder Achtel schneidet und wie im Rezept gart, kann sie sehr fein zerdrücken. In Stücke geschnitten, kann die Garzeit für ein bissfesteres, stückigeres Kompott um ca. 5 Minuten reduziert werden.
Zutaten für das Apfelkompott:
- Frische Äpfel (z.B. Elstar)
- Zucker und Honig zum Süßen
- Weihnachtsgewürze (z.B. Zimt, Nelken, Sternanis)
- Apfelsaft oder Wasser
- Zitronensaft (verhindert das Braunwerden der Äpfel)
- Eine große Flocke Butter (für den vollmundigen Geschmack)
Tipp: Es lohnt sich, gleich mehr Apfelkompott zuzubereiten, denn es schmeckt auch köstlich zum Frühstück auf Joghurt oder Porridge.
Die Creme: Cremig, leicht und vielseitig
Für die Creme gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wer es besonders cremig mag, verwendet Mascarpone, Sahne und einen Klecks Naturjoghurt oder griechischen Sahnejoghurt. Für eine leichtere Variante kann die Mascarpone durch Quark ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
Variante 1: Mascarpone-Creme
- Mascarpone
- Schlagsahne
- Naturjoghurt oder griechischer Sahnejoghurt
- Zucker und Vanillezucker
Variante 2: Quark-Creme (leichtere Variante)
- Magerquark
- Schlagsahne
- Zucker und Vanillezucker
Die Brösel: Knusprig und aromatisch
Die Cantuccini werden grob zerhackt oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerkleinert. Um sie etwas weicher zu machen, können sie mit Orangensaft und etwas Amaretto, Cointreau oder Apfelsaft getränkt werden. Alternativ können die Cantuccini auch durch Spekulatiusbrösel oder Amarettini ersetzt werden.
Apfel-Tiramisu: Eine Variante des Desserts
Aus diesem Rezept lässt sich auch ein leckeres Apfel-Tiramisu zubereiten. Dazu werden Cantuccini halbiert und in eine Auflaufform gelegt. Darauf wird Apfelkompott verstrichen, gefolgt von einer Tiramisucreme. Das Tiramisu wird dann für etwa eine Stunde kalt gestellt und vor dem Servieren mit gemahlenem Zimt bestreut.
Zutaten für das Apfel-Tiramisu (4-6 Portionen):
- 200 g Cantuccini
- 350 g stückiges Apfelkompott
- 250 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 100 g Schlagsahne
- 4 EL Apfelsaft
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Gemahlener Zimt zum Bestreuen
Zubereitung:
- Cantuccini halbieren und in die Auflaufform legen. Apfelkompott darauf verstreichen.
- Zutaten für die Tiramisucreme miteinander verrühren und auf dem Apfelkompott verstreichen.
- Apfel-Tiramisu etwa 1 Stunde kalt stellen und vor dem Servieren mit Zimt bestreuen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Apfel-Cantuccini Dessert im Glas
- Apfelkompott zubereiten: Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Zucker, Zitronensaft und Apfelsaft in einem Topf aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.
- Cantuccini vorbereiten: Cantuccini klein stoßen und in jedes Dessertglas ca. einen Esslöffel voll einfüllen.
- Creme zubereiten: Mascarpone (oder Quark), Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren. Sahne schlagen und unterheben.
- Schichten: Auf die Cantuccini das Apfelkompott geben, dann mit einer Schicht Creme bedecken. Vorgang wiederholen.
- Dekorieren: Auf die Creme abschließend Cantuccini geben und die Gläser in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Mandelblättchen (optional) bestreuen.
Variationen und Tipps
- Leichtere Variante: Ersetzen Sie die Mascarpone durch Quark und verwenden Sie weniger Zucker.
- Andere Kekssorten: Verwenden Sie Spekulatius, Amarettini oder andere knusprige Kekse anstelle von Cantuccini.
- Aromatisierung: Verfeinern Sie das Apfelkompott mit Zimt, Nelken, Sternanis oder anderen Weihnachtsgewürzen.
- Topping: Streuen Sie vor dem Servieren geröstete Mandelblättchen, gehackte Nüsse oder Schokoladenraspeln über das Dessert.
- Likör: Beträufeln Sie die Cantuccini mit Amaretto, Cointreau oder anderem Likör für eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Apfelsorte: Verwenden Sie verschiedene Apfelsorten für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Elstar, Boskoop oder Braeburn eignen sich besonders gut.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie die Mascarpone durch eine vegane Alternative und verwenden Sie pflanzliche Sahne.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #apfel #cantuccini #dessert #rezept


