Caketales Kuchen Rezept: Märchenhafte Torten einfach selbst backen

Ihr träumt davon, beim nächsten Familienfest oder Kindergeburtstag mit einer beeindruckenden Torte zu glänzen? Bisherige Versuche sind gescheitert und Motivtorten erscheinen zu aufwändig? Caketales verspricht, diese Probleme zu lösen und euch zu helfen, märchenhafte Kuchen selbst zu backen und zu dekorieren. Mit einem besonderen Tortenständer-Stecksystem und der passenden Backform lassen sich Motivtorten ohne große Backerfahrung zaubern.

Die Idee zum Tortenglück

Nadine Brams aus Offenbach, die Gründerin von Caketales, wollte ihrer Tochter zum ersten Geburtstag eine besondere Torte backen: ein aufrecht stehendes Mädchen. Dafür entwickelte sie einen passenden Tortenständer, der in Kombination mit einem runden Kuchen und bunten Verzierungen eine eindrucksvolle Geburtstagstorte ergab.

Caketales: Tort it yourself!

Der Caketales Tortenständer besteht aus einem Fuß- und einem Kopfteil, verbunden durch eine Stange. Der Oberkörper wird separat gebacken, die passende runde Backform ist im Set enthalten. Nach dem Aufsetzen des Kopfes auf den Verbindungsstab kann die Torte nach Belieben dekoriert werden. Die Caketales-Homepage bietet ausführliche Videos und Anleitungen zum Nachbacken, um wunderschöne Torten für jeden Anlass mit Spaß und wenig Stress zu kreieren.

Caketales: Obst und Snacks wundervoll in Szene gesetzt

Der Caketales ist nicht nur Tortenständer, sondern auch als Etagere nutzbar. Die Caketales Kuchenmärchen gibt es als Schaf, Junge und Mädchen, weitere Charaktere sind geplant. Jedes Figuren-Set enthält einen Tortenständer, eine Backform, einen Etageren-Einsatz sowie Deko-Anleitungen und Rezepte.

Caketales: Let’s have a Cake Party

Die Gründer von Caketales bieten Cake Partys an, bei denen eine Cake Tutorin zeigt, wie man traumhafte Motivtorten zu Hause herstellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, und bis zu fünf Freundinnen können gemeinsam backen und Spaß haben. Cake Partys sind eine tolle Idee für Junggesellinnenabschiede oder Baby Showers und dauern zwei bis drei Stunden.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Caktales in der Höhle der Löwen

Nadine Brams gründete Caketales vor etwa einem Jahr. Zusammen mit Gregor Kessler vertreibt sie die Tortenständer online und bei Cake Partys. Am 4. Oktober präsentierten sie Caketales in "Die Höhle der Löwen" und warben um 100.000 Euro Kapital für 20 Prozent Beteiligung.

Lämmer Torte: Ein Rezeptbeispiel mit Caketales Tortenständer

Hier ein Beispiel für eine Torte mit einem Caketales Tortenständer: die "Lämmer Torte". Diese Geburtstagstorte für Familie Lamm enthielt einen Schokokuchen mit Schokoganache aus weißer und Vollmilchschokolade.

Rezept Schokokuchen

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 100 g Kakao
  • 4 TL Backpulver
  • 7 Eier (M)
  • 350 g Butter
  • 350 g brauner Zucker
  • 5 EL griechischer Joghurt

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C vorheizen. Backform mit Backtrennmittel ausstreichen.
  2. Mehl, Kakao und Backpulver verrühren und sieben.
  3. Weiche Butter mit Zucker cremig schlagen, Eier einzeln unterrühren, Mehlmischung und Joghurt unterheben.
  4. Teig in die Form geben und ca. 60 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Auskühlen lassen, am besten über Nacht. In der Zwischenzeit die Ganache herstellen.

Füllung:

  • Schokoganache Vollmilch und weiße Schokolade (Mengen nach Geschmack)
  • Zartbitterganache zum Einstreichen

Zubereitung:

  1. Die gereinigte Form mit Frischhaltefolie auslegen.
  2. Vom Kuchen die erste Platte abschneiden, in die Form geben und mit der ersten Schicht Ganache bestreichen.
  3. Ganache und Tortenscheibe im Wechsel einfüllen, bis der obere Rand erreicht ist.
  4. Nachdem die Ganache fest geworden ist, die Torte mit Ganache einstreichen. Nach kurzer Kühlung dekorieren.

Dekoration:

  • Rollfondant weiß (ca. 1000g)
  • Pastenfarben: Ivory/Haut, Rosa, Grün, Dunkelbraun
  • CMC
  • Mini Marshmallows
  • Zuckerkleber
  • Zahnstocher
  • Modellierwerkzeuge
  • Eventuell Zahlenmould oder Ausstecher
  • Eventuell Schleifenmould
  • Ausstecher für Rosen bzw. Blumen
  • Pulverfarbe Gold

Zubereitung:

  1. Die Torte vorsichtig auf die mitgelieferte Tortenplatte setzen.
  2. Weißen Fondant (~600g) auf ca. 3 mm ausrollen und den Körper damit eindecken. Wichtig: Der Fondant darf nicht zu dünn sein.
  3. Den Mittelstab des Tortenständers mittig einsetzen.
  4. Die Torte auf den Fuß des Tortenständers geben und mit dem Stab befestigen.
  5. Den Kopf aufsetzen.
  6. Für die Arme ca. 100 g Fondant (besser Modellierpaste) pro Arm mit Ivory und die Hufe dunkelbraun einfärben. CMC macht den Fondant stabiler.
  7. Die Arme an den Körper anpassen und mit Zuckerkleber befestigen. Zahnstocher zur Stabilisierung verwenden.
  8. Hufe modellieren und mit Zuckerkleber an den Armen befestigen. Zahnstocher zur Stabilisierung verwenden.
  9. Falls gewünscht, eine Zahl anbringen.
  10. Jedes Marshmallow mit Zuckerkleber am Körper befestigen. Am Hals beginnen und um die Zahl kleben.
  11. Blumenstrauß befestigen und um den Körper herum arbeiten.
  12. Ohren mit Schleifchen verzieren.

Alternative: Gugelhupf mit Caketales

Auch ohne spezielle Backform lassen sich mit dem Caketales Tortenständer kreative Torten gestalten. Ein Gugelhupf kann beispielsweise als Basis dienen.

Rezept Limokuchen (Gugelhupf)

Zutaten:

  • 6 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 150 ml Limonade (Zitrone oder Orange)
  • 250 ml Öl
  • 420 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • Lebensmittelfarbe (4 verschiedene)

Für den Guss:

  • 150 g Puderzucker
  • Zitronensaft
  • Süßigkeiten, bunte Zuckerstreusel
  • Fett für die Form

Zubereitung:

  1. Vanillezucker, Zucker und Eier schaumig rühren. Öl und Limonade hinzugeben.
  2. Backpulver unter das Mehl mischen und zum Teig geben. Alles gut verrühren.
  3. Teig in vier Schüsseln aufteilen und mit Lebensmittelfarbe einfärben.
  4. Teig abwechselnd löffelweise in eine gefettete Gugelhupf-Form geben.
  5. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vorheizen.
  6. Kuchen ca. 55 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen 10 Minuten abkühlen lassen, stürzen und komplett abkühlen lassen.
  8. Puderzucker und Zitronensaft verrühren, Kuchen damit bestreichen und mit Zuckerstreuseln verzieren.

Tortenplatten-Sammeltick und Caketales

Die Gründerin von Caketales entwirft und fertigt in Handarbeit besondere Tortenständer. Diese lassen sich mit passenden Tellern und Schälchen schnell in eine Etagere umwandeln, um Cupcakes, Pralinen, Muffins, Häppchen, kleine Geschenke, Obst oder Deko in Szene zu setzen.

Kürbis Torte mit Caketales

Ein Beispiel für eine Torte mit Caketales Tortenständer ist eine Kürbis-Torte, bei der ein Wunderkuchen in einer 3D-Kürbisform gebacken und mit Pudding und selbstgemachtem Fondant verziert wurde.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #caketales #kuchen #rezept

Populäre Artikel: