Butterkeks Kuchen mit Vanillecreme ohne Backen: Ein Rezept für Jedermann

Dieser Artikel präsentiert eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung eines köstlichen Butterkeks Kuchens mit Vanillecreme, der ohne Backen auskommt. Das Rezept ist sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Köche geeignet und verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Einführung

Der Butterkeks Kuchen mit Vanillecreme ist eine wunderbare Alternative zu traditionellen Kuchen, die im Ofen gebacken werden müssen. Er ist einfach zuzubereiten, erfordert keine besonderen Fähigkeiten und ist somit ideal für spontane Genussmomente oder wenn es schnell gehen muss. Dieses Rezept kombiniert die knusprige Textur von Butterkeksen mit der cremigen Süße einer Vanillecreme und bietet so ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen und Konsistenzen.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir mit der Zubereitung beginnen, werfen wir einen Blick auf die Zutaten, die wir benötigen:

  • 1000 g Vanillepudding
  • 300 g Butterkekse
  • 200 g Schlagsahne
  • 50 g Butter
  • 6 EL Milch
  • 3 EL Kakaopulver
  • 220 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz

Vorbereitung:

Für eine Variante mit Biskuitboden wird der Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Ein Lochblech wird mit Backfolie belegt und mit 4x5 Butterkeksen in der Backform ausgelegt. Ein Backrahmen wird darum gestellt und seine Größe passend an die Kekse eingestellt.

Zubereitungsschritte

Die Zubereitung des Butterkeks Kuchens lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

Lesen Sie auch: Cremiges Butterkeks-Eis für die Eismaschine

1. Vanillecreme zubereiten

Die Sahne steif schlagen und mit dem kalten Vanillepudding verrühren.

2. Kuchen schichten

Eine Auflaufform mit Butterkeksen auslegen. Die Hälfte der Puddingmasse darauf verteilen. Darauf wieder eine Schicht Butterkekse legen. Die zweite Hälfte der Puddingmasse darauf verteilen.

3. Kühlzeit

Den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen und schön durchziehen lassen.

Erweiterte Rezeptvarianten

Biskuitboden

Für einen Biskuitboden die Eier mit Salz, Zucker und Vanilleextrakt etwa 10-15 Minuten cremig rühren. Das Mehl sieben und unterheben. Den Biskuit über die Butterkekse füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 11 Minuten backen. Herausnehmen und mit Backrahmen abkühlen lassen.

Fruchtschicht

Für eine fruchtige Note Früchte auftauen lassen, mit Wasser pürieren und alle Zutaten in einem Topf aufkochen lassen. Mindestens 2 Minuten sprudelnd kochen, damit das Agaragar wirken kann. Vom Herd nehmen und lauwarm abkühlen lassen. Über den Biskuit gießen und verstreichen. Den Kuchen in den Kühlschrank stellen und den Pudding zubereiten.

Lesen Sie auch: Butterkeks-Kuchen ohne Backen

Vanillepudding (erweiterte Version)

Etwas Milch mit den restlichen Zutaten in einem kleinen Topf klümpchenfrei verrühren. Die restliche Milch dazugießen, den Herd auf mittelhohe Hitze stellen und den Pudding aufkochen, dabei stetig rühren, damit er nicht am Topfboden anklebt. Etwa 10 Minuten abkühlen lassen und ab und zu durchrühren. Den warmen Pudding über die Fruchtmasse gießen und glatt streichen. Den Kuchen für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Sahnecreme (erweiterte Version)

Quark mit Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft verrühren. Die Sahne langsam dazugießen und die Masse mit Sanapart steif schlagen.

Fertigstellung (erweiterte Version)

Die Creme auf dem kalten Pudding glatt verstreichen und die restlichen 20 Kekse darauflegen. Den Kuchen mindestens eine, besser aber 2 Stunden kalt stellen. Den Backrahmen lösen und die Torte zwischen den Keksen entlang in Stücke schneiden und servieren.

Vanille-Schoko-Variante ohne Backen

Dieser Vanille-Schoko-Kuchen erinnert an das beliebte Monte-Dessert und ist ebenfalls ohne Backen zubereitet.

Zutaten:

  • Für den Boden: 20 Butterkekse
  • Für die Vanille-Creme:
    • 150 g Speisestärke
    • 100 g Zucker
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 1,5 l Milch
    • 150 g Butter
  • Für die Schokoschicht: Zartbitter-Schokolade, Sahne

Zubereitung:

  1. Einen Backrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen (Größe ca. 20 x 30) und darin die Butterkekse verteilen. Bei Bedarf die Kekse passend zuschneiden.
  2. Speisestärke, Zucker und Vanillezucker vermengen und mit 250 ml Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen, Stärkemischung langsam unterrühren. 2 Minuten unter Rühren köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und die Butter unterrühren.
  3. Die warme Creme gleichmäßig auf den Butterkeksen verteilen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen und fest werden lassen.
  4. Zartbitter-Schokolade grob hacken. Sahne in einem Topf zum Kochen bringen und die Schokolade kurz unterrühren.
  5. Die Schokoschicht auf der Vanillecreme verteilen und den Kuchen für mehrere Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Butterkekskuchen mit Mandarinen und Vanillepuddingcreme

Eine weitere Variante ist der Butterkekskuchen mit Mandarinen und Vanillepuddingcreme, der ebenfalls ohne Backen auskommt.

Lesen Sie auch: Knuspriges Mascarpone Dessert

Zutaten:

  • Butterkekse
  • Vanillepudding
  • Mandarinen
  • Sahne
  • Schokolade

Zubereitung:

  1. Einen verstellbaren Backrahmen auf ein Backblech mit Backpapier stellen.
  2. Eine Schicht Butterkekse auslegen.
  3. Vanillepuddingcreme und Mandarinen darauf verteilen.
  4. Eine weitere Schicht Butterkekse darüberlegen und die restliche Hälfte der Puddingcreme sowie die restlichen Mandarinen daraufgeben.
  5. Darauf die Sahne geben, glattstreichen und die 4. Schicht Butterkekse darauflegen.
  6. Schokolade schmelzen und auf die obere Butterkeksschicht streichen.
  7. Den Butterkekskuchen am Besten am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern.

Tipps und Variationen

  • Kekssorten: Anstelle von Butterkeksen können auch andere Kekssorten verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.
  • Cremes: Die Cremes lassen sich aromatisieren oder austauschen. Eine Buttercreme kann mit einer leichteren Creme kombiniert werden, um den Kuchen nicht zu schwer zu machen.
  • Marmelade: Statt Marmelade kann auch Lemon Curd oder Nussnougatcreme verwendet werden.
  • Schoko-Version: Für eine Schoko-Version kann der Kuchen mit einer Schokoladencreme geschichtet werden.

Lagerung

Im Kühlschrank bleibt der Butterkekskuchen etwa 2 bis 3 Tage frisch. Zum Einfrieren eignet er sich weniger, da die Konsistenz der Kekse leiden würde.

Butterkekskuchen mit Schokolade und Kondensmilch

Dieser Butterkekskuchen wird mit einer fluffigen Mascarponecreme geschichtet.

Zutaten:

  • Butterkekse
  • Gezuckerte Kondensmilch
  • Zartbitterkuvertüre
  • Sahne
  • Mascarpone
  • Naturjoghurt

Zubereitung:

  1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, einen Backrahmen darauf stellen und ein Rechteck aus 16 Butterkeksen (4x4) auslegen. Den Backrahmen an die Kekse anpassen. Alternativ eine ebenso große Backform (ca. 20 x 30 cm) verwenden.
  2. Die Sahne steif schlagen, dabei den Vanillezucker langsam einrieseln lassen. Die geschlagene Sahne bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
  3. Die Zartbitterkuvertüre klein hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen. Die Mascarpone zusammen mit dem Naturjoghurt und der Kondensmilch glatt rühren. Die geschmolzene Kuvertüre untermischen. Zuletzt die geschlagene Sahne unterziehen.
  4. Ein Viertel der Creme auf den Keksboden geben und glatt streichen.
  5. Erneut mit einer Schicht Butterkeksen (4x4) belegen. Ein Viertel der Creme auf den Keksen verstreichen und ebenso mit Butterkeksen belegen. Das Schichten ein weiteres Mal wiederholen, sodass 4 Schichten Butterkekse entstehen. Mit einer Cremeschicht abschliessen.
  6. Ein Stück Frischhaltefolie über die Cremedecke legen, damit keine Gerüche aus dem Kühlschrank angenommen werden. Den Butterkekskuchen für 5 Stunden, am besten über Nacht, kaltstellen.
  7. Für die Dekoration mit einem scharfen Messer oder Sparschäler die Kuvertüre in dünne Raspeln schneiden. Den Butterkekskuchen damit dekorieren, in kleine Stücke schneiden und kalt servieren.

tags: #Butterkeks #Kuchen #mit #Vanillecreme #ohne #Backen

Populäre Artikel: